Bgm. Karl Bohnstingl on Tour
Beim Reden kommen die Leute zusammen

- Im Mittelpunkt stand das persönliche Gespräch
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Mit seiner Tour durch die Ortsteile setzt Bürgermeister Karl Bohnstingl einen Schwerpunkt im Gemeinderatswahlkampf. Es geht dabei um den Kontakt zu den Bürgern. An den fünf Locations setzt die ÖVP Stainz auf den Wohlfühlfaktor.
PICHLING/STAINZ. Taylor Swift nannte ihre Konzertreise Eras Tour, der Titel der Ed Sheeran-Tour hieß Mathematics und Bürgermeister Karl Bohnstingl ist auf einer „Beim Reden kommen die Leute zusammen“-Tour. Es mag sein, dass der Stainzer Bürgermeister mit der Internationalität der beiden Musikgiganten nicht mithalten kann. Im Grunde aber steht da und dort dieselbe Zielsetzung dahinter: mit den Fans (den Bürgern) zusammenkommen und ihnen die bekannten Hits (die Rückschau auf die Gemeindearbeit) und neue Titel (das Zukunftsprogramm) vorzustellen.
Mit Stationen wie Gelsenkirchen, Hamburg und München bei Taylor Swift bzw. Berlin, Dortmund und Nürnberg bei Ed Sheeran (Deutschland-Konzerte) können sich die Ortsteile Marhof (Rüsthaus Wald), Rassach (Vorplatz Feuerwehr), Georgsberg (Pichling), Stainz (Hauptplatz), Stainztal (Kulturkeller) und Stallhof nicht messen. In einem Punkt haben sie aber die Nase vorne: Die Atmosphäre ist ungleich gemütlicher, der persönliche Umgang ungleich vertrauter, die Stimmung ungleich gelöster und der Kostenfaktor ungleich günstiger. Vor allem eines: Bgm. Karl Bohnstingl stand jedem einzelnen Besucher für einen freundschaftlichen Gedankenaustausch zur Verfügung.
Essen und Trinken
Dieser Bericht handelt vom Stopp vor dem ehemaligen Gemeindehaus in Pichling. Die ÖVP Stainz hatte keine Mühen und Kosten gescheut, um den Gästen ein behagliches Umfeld zu bieten. Kernölschmölzi, gegrillter Speck und Bärlauchsuppe zielten auf den Magen ab, während es der Getränkestand auf die Versorgung der flüssigen Art abgesehen hatte.
Mit in den Service eingebaut waren auch die Mitglieder der Frauenbewegung Stainztal mit Obfrau Erna Safran, während der Kost nix-Laden mit Koordinatorin Inge Stelzer bei seinem Stand eine Auswahl seiner Waren zeigte. Auf die Unterhaltung der Kinder hatte es Zauberhexe Trixika abgesehen, die mit Zauberstab, Glitzerstock und magischem Würfel staunende Kinderaugen hervorrief. Als Goodies hatte die ÖVP-Crew nette Kleinigkeiten zum Mit-Nachhause-Nehmen hergerichtet.
Entengaudi-Gewinnspiel
Stichwort Mitnehmen: Beim Entengaudi-Gewinnspiel hatten alle Gäste die Chance auf einen Gewinn. Es stand eine Vielzahl an nummerierten Plastikenten als Auswahl zur Verfügung. Glücksengerl Hanna war schließlich für das Ziehen der Nummern und der dazugehörenden Gewinne zuständig. Hier die Siegerliste: 1. Karin Rumpf (Badeset mit Schirm, Picknick-Decke, Schirmkappe und Ballspiel plus Jahreskarte 2025 im Freibad Stainz), 2. Martin Weichhart, 3. Wolfgang Kumpusch (jeweils Badeset ohne Jahreskarte). Die nächsten Tour-Stopps sind in Wald (1. März), Rassach (2. März) und Stainz (8. März). Hier noch die Mettersdorf-Gewinner: 1. Gertraud Kainz, 2. Sebastian Simon, 3. Josef Simon.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.