Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gustav Gründler, Gründer von VFE, (3.v.l.) mit den Vortragenden und Beteiligten des Abends. | Foto: Joachim Gründler
2

Klimawandel, Politik und Co.
"Netzwerken in Zeiten von Rezessionen" in Lannach

Kürzlich kamen steirische Installateure in der Lannacher Steinhalle zusammen, um sich über neueste Entwicklungen der Branche auszutauschen. Im Anschluss folgten Impulsvorträge von Karl Rose, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Energie Steiermark, und Politikberater Thomas Hofer. LANNACH. Bei der Veranstaltung unter dem Titel "Netzwerken in Zeiten von Rezessionen" - organisiert vom "Verein zur Förderung der Energieeffizienz" (VFE) - bot Karl Rose einen Ausblick auf die Zukunft der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Margarata Reichsthaler und Franz Deutschmann stehen gemeinsam für "Genuss ab Hof". | Foto: Werner Krug
6

"Genuss ab Hof"
Direktvermarktung mit extra viel Mehrwert

Margareta Reichsthaler, Geschäftsführerin des Vereines "Genus ab Hof", und Obmann Franz Deutschmann über die Loslösung von Zertifikaten und Gütesiegeln, die Unabhängigkeit von Förderungen und die Schwerpunkte und Zielsetzungen unter dem Motto: Erreichtes sichern, Neues wagen. DEUTSCHLANDBERG/STEIERMARK. "Genuss ab Hof", dieser Verein ist im Jahr 1988 von Grazer Marktfahrern gegründet worden, mit dem Ziel, „Reklame“ für die bäuerliche Direktvermarktung zu machen und die Grazer Bauernmärkte als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Erinnerungsfoto als Anwesenheitsnachweis | Foto: Gerhard Langmann
3

Versammlung „Hofer Mühle“
Mitgliederzuwachs beim Verein „Stainzer Wirtschaft“

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der "Stainzer Wirtschaft": Obfrau Dunst-Mösenlechner erstattete den Jahresbericht, der Bericht von Kassier Peter Wohlgemuth wurde einstimmig genehmigt, Mitglieder wurden für ihre lange Zugehörigkeit geehrt. Bürgermeister Karl Bohnstingl wünschte den Stainzer Unternehmen alles Gute für die Zukunft. STAINZ. Sehr geschickt: Die Zuwartefrist zur Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag in der „Hofer Mühle“ nutzte Obfrau Claudia Dunst-Mösenlechner, um...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bei der Bauernbund-Bezirkssitzung: LKR Gottfried Loibner, KO-Stv. Bürgermeister Franz Silly, Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch, BB-Obmann BKO Christian Polz, Bauernbundlandesobfrau LRin Simone Schmiedtbauer, LKR Alois Kiegerl und LKR Carl Prinz von Croÿ (v.l.) | Foto: Markus Habisch
4

Bauernbund Deutschlandsberg
Designierte Landesobfrau bei Bezirkssitzung

Landesrätin Simone Schmiedtbauer hat als designierte Bauernbund-Landesobfrau bei der Bauernbundsitzung in Deutschlandsberg die gemeinsame Stärke als Interessensvertretung in den Mittelpunkt gerückt. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der heurigen Bezirkssitzung des Bauernbundes im Gasthof Kollar in Deutschlandsberg hat Bezirkskammer- und Bauernbundobmann Christian Polz auch Landesrätin Simone Schmiedtbauer begrüßen können. Die designierte Obfrau des Steirischen Bauernbundes, Agrarlandesrätin Simone...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

  • Korneuburg
  • Verkauf Niederösterreich
Die Vereinsmitglieder der "Sulmtaler Holzprofis": Walter, Michael und Christa Heibl, Gerald Malli und Franziska Reiss. | Foto: Elisabeth Korbe
67

Der 21. Sulmtaler Baufrühling
Ein voller Erfolg für die Baubranche

Der 21. Sulmtaler Baufrühling hat seine Tore auf dem Werksgelände von Holzbau Malli in St. Martin im Sulmtal geöffnet. Diese traditionsreiche Messe hat sich längst als Fixpunkt für Bauinteressierte, Fachleute und regionale Unternehmen etabliert und lockt auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die 21. Sulmtaler Baumesse ist mit großem Echo über die Bühne gegangen. Unter der Organisation der "Sulmtaler Holzprofis" mit Gerald Malli, Walter Heibl und Michael Heibl, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Martin Hasewend, Leiter von Mosaik, Teilhabe an Beschäftigung Deutschlandsberg mit dem Team im kleinen Mosaik Café. | Foto: Susanne Veronik
1 7

Gastro
Mosaik-Café in Deutschlandsberg ist teilweise wieder geöffnet

Nachdem das beliebte Kaffeehaus mit Konditorei der Mosaik-Werkstätte in Deutschlandsberg im Juli 2022 geschlossen hat, gibt es jetzt wieder einen Hoffnungsschimmer. MeinBezirk hat sich vor Ort erkundigt. DEUTSCHLANDSBERG. "Einen Verlängerten bitte", das war hier lange nicht mehr zu hören. Für viele war es eine große Enttäuschung, als das Kaffee Mosaik in der Frauenthaler Straße unweit vom Deutschlandsberger Soloplatz im Juli 2022 seine Pforten geschlossen hat. Explodierende Energie-, Betriebs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch im neuen Jahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Katrin Löschnig
2

Arbeitsmarktlage Bezirk Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit steigt weiterhin

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg steigt auch mit dem Jahresbeginn 2025 - gegenüber dem Vorjahr ist mit Ende Jänner ein Anstieg von 4,2 Prozent zu verzeichnen. Die dem AMS gemeldeten offenen Stellen sind rückläufig.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im Jänner gemäß dem Bundes- und Landestrend wiederum - wenn auch moderat - gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 2.074 Personen erneut über dem Vergleichswert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
So werden die neuen Gebäude in Groß St. Florian aussehen. | Foto: bildraum.at
3

Spatenstich in Groß St. Florian
ÖWG Wohnbau startet mit nächstem Bauabschnitt

In der Marktgemeinde Groß St. Florian geht es los mit dem nächsten Bauabschnitt: ÖWG Wohnbau errichtet weitere 17 geförderte Mietwohnungen. Ende Jänner setzte man symbolisch den Spatenstich. GROß ST. FLORIAN. ÖWG Wohnbau führt den Bau in Groß St. Florian am Ragnitzhang fort. Derzeit sind noch die letzten Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts im Gange. Die geplante Übergabe dieser neun geförderten Mietwohnungen wird im Frühjahr 2025 erfolgen. Die neuen GebäudeGeplant von Architekt Roland Heyszl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In der Steiermark stehen rund 120 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Lehre bei den ÖBB
Für eine Top-Ausbildung in der Steiermark bewerben

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern für das neue Lehrjahr mit Start im September 2025 läuft auf Hochtouren. Österreichweit nehmen die ÖBB heuer mehr als 600 neue Lehrlinge in 26 unterschiedlichen Lehrberufen auf. STEIERMARK. Wer Interesse hat und noch einen Platz ergattern will, sollte nicht mehr lange zögern und sich gleich auf lehre.oebb.at bewerben. Auch in der Steiermark gibt es noch freie Plätze. Rund 120 Lehrstellen in der Steiermark In der...

  • Steiermark
  • Alfred Mayer
Teamwork makes the dream work! Teamaktivitäten in Unternehmen fördern unter anderem die Motivation! | Foto: MeinBezirk
4

MeinBezirk E-Businessmarathon
Dein Unternehmen beim Laufevent des Jahres

Am 22. Mai werden wieder die Laufschuhe gebunden, wenn der Startschuss für den bereits 23. MeinBezirk E-Businessmarathon fällt! Das Laufevent des Jahres, bei dem nicht nur der Sport, sondern auch Teamwork groß im Fokus steht! PREMSTÄTTEN. Die mittlerweile 23. Ausgabe des MeinBezirk E-Businessmarathons geht heuer am Schwarzlsee über die Bühne. Eine Veranstaltung, die zeigt, wie wichtig neben Bewegung und Sport auch der Teamgeist in den steirischen Betrieben ist - hier wird das Miteinander...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marketing Steiermark
Claudia Schenner-Klivinyi (Geschäftsführung SinnWin), Julia Grünewald (Geschäftsführung Grünewald Fruchtsaft GmbH), Jürgen Klosternig-Fister (Personalleitung Grünewald), Familienministerium - Sektionschefin Bernadett Humer (für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt)  | Foto: Harald Schlossko
3

Staatliche Auszeichnung
Grünewald ist "Familienfreundlicher Arbeitgeber"

Das Familienministerium mit Sektionschefin Bernadett Humer hat der Grünewald Fruchtsaft GmbH in Stainz die staatliche Auszeichnung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ in der Akademie der Wissenschaften in Wien übergeben. STAINZ/WIEN. Die Grünewald Fruchtsaft GmbH hat dazu mit Schenner-Klivinyi von SinnWin den geförderten Einführungs- und Verbesserungsprozess zu betrieblichem Vereinbarkeitsmanagement mittels "Zertifizierung Beruf und Familie" durchlaufen, eine Intitiative, die Grünewald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wirtschaften im Wirtshaus: Organisationsreferent Michael Klein, Bezirksgruppenobmann Manfred Kainz, WB-Obmann und WK-Präsident Josef Herk und Martin Bartenstein. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Neues Format
"Wirtschaften im Wirtshaus“ machte Station in Deutschlandsberg

„Wirtschaften im Wirtshaus“ – geht das? Definitiv. Das bewies die gleichnamige Tour am im GH Köppl in Wies. Auf dem Programm standen Austausch, Inspiration und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre. WIES. Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ hat Gasthof Köppl Halt gemacht. Dieses Format bietet Unternehmerinnen und Unternehmern in der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Alle Unternehmen aus dem Bezirk waren eingeladen, um in entspannter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Feierliche Chronikpräsentation v.l. mit Bgm.Bernd Hermann, Geschichtshistoriker Gottfried Allmer, Generalvikar Erich Linhardt,  Anna Krenn, Melanie Klinger, sowie Karl Haring, Druckhaus Stainz | Foto: Strohmeier
37

Festveranstaltung in Frauental
Chronikpräsentation Jungbürgerfeier und Ehrungen

Unter dem Motto "25 Jahre Ortschronik – Vergangenheit trifft Zukunft“ organisierte die Marktgemeinde Frauental im Turnsaal der Volksschule ein umfassendes Festprogramm. Zudem erhielten die Jungbürger ihre Jungbürgerbriefe. FRAUENTAL. Bgm.Bernd Hermann konnte dazu neben den Mitwirkenden und Obmänner der örtlichen Vereine und die Kommandanten der örtlichen Wehren, als Ehrengäste u.a. Bgm a.D. Ehrenbürger Ernst Strohmeier, die Ehrenringträger, Hans Fellner Mag. Karl Führer, Karl Polz, Johann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Bgm. Neger, Klein und Ursula Fleischhacker mit Gatten Christian Fleischhacker. | Foto: Fleischhacker
2

Trends aus Italien
Neues Modegeschäft in Wettmannstätten eröffnet

Kürzlich eröffnete Ursula Fleischhacker ihr eigenes Bekleidungsgeschäft in Wettmannstätten. Sie setzt dabei in erster Linie auf neue Trends aus Italien. WETTMANNSTÄTTEN. "Einfach mal vorbeikommen, es ist für jeden etwas Passendes dabei", verspricht die motivierte Jungunternehmerin, die sich mit dem neuen Betrieb in ihrer Heimatgemeinde Wettmannstätten einen großen Traum erfüllen konnte. "Nach vielen Überlegungen, ob ich diesen Schritt riskieren soll, bin ich nun glücklich über meine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Genseberger, Kribernegg, Kolb, Schröttner und Lechner beim Treffen in Groß St. Florian. | Foto: FiW
2

Frau in der Wirtschaft Deutschlandsberg
Ein neues Team im neuen Jahr

Mit frischem Elan und einem verstärkten Team startet der Bezirksvorstand von Frau in der Wirtschaft (FiW) Deutschlandsberg ins Jahr 2025.  DEUTSCHLANDSBERG. Bezirksvorsitzende Jennifer Kribernegg wird inzwischen von zwei neuen Stellvertreterinnen tatkräftig unterstützt: Gemeinsam mit Nadine Schröttner und Michaela Genseberger (HGe-Competence, Genseberger & Partner KG) hat sich Kribernegg zum Ziel gesetzt, regionalen Unternehmerinnen mit großem Engagement zur Seite zu stehen. "Unser Ziel ist es,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Anzeige
Wer fährt zur Mailand Fashion Week? Eine Jury hat bereits drei Kandidatinnen anhand ihrer Modeschöpfungen ausgewählt, darunter Christa Franz aus St. Ulrich in Greith. | Foto: Michael Schnabl
14

Online-Abstimmung
Mit steirischer Kreativität zur Mailand Fashion Week

Welche steirische Maßschneiderin oder Maßschneider darf sich auf der Mailand Fashion Week präsentieren? MeinBezirk ruft zum Online-Voting auf. Wähle gleich dein Lieblingsoutfit. STEIERMARK. Einmal auf der Mailand Fashion Week die eigenen Kreationen vorzustellen, ist wohl der große Traum vieler Modeschöpferinnen und Modeschöpfer. Die Landesinnung Mode und Bekleidung der WKO Steiermark leistet nun einen Beitrag dazu, dass dieser ein großes Stück greifbarer wird. Im ScheinwerferlichtSchon jetzt...

  • Steiermark
  • Aus der Region
Es sind die regionalen Betriebe, die in Zeiten von Krisen immer wieder mit Optimismus, Weitblick, Willensstärke und Hartnäckigkeit die heimische Wirtschaft ankurbeln. | Foto: panthermedia
2

Regionalitätspreis 2025
Chancen und Risiken in der lokalen Wirtschaft

Das Wirtschaftsjahr 2025 hält sowohl Risiken als auch Chancen bereit. MeinBezirk holt gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark mit dem Regionalitätspreis auch dieses Jahr lokale Betriebe vor den Vorhang – die Nominierungsphase läuft bereits. STEIERMARK. Das vergangene Jahr war eine schwierige Zeit für die Wirtschaft, auch 2025 dürfte angesichts der weiterhin angespannten Situation einige Herausforderungen bereithalten. Anhaltende Rezession, der Fachkräftemangel sowie Energieversorgung und damit...

  • Steiermark
  • Aus der Region
Der neue Vorsitzende Gunter Riedlsperger mit Günther Stangl, Hannes Weißenbacher und Wolfgang Cerne (vl.) | Foto: AUVA
2

AUVA-Landesstellenausschuss
Gunther Riedlsperger ist neuer Vorsitzender

Der Deutschlandsberger Unternehmer Gunther Riedlsperger wurde in der konstituierenden Sitzung des AUVA-Landesstellenausschusses Graz einstimmig als Vorsitzender gewählt. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Gunther Riedlsperger folgt somit Günther Stangl nach, der 14 Jahre lang den Landesstellenausschuss leitete. "Er hat sich stets mit großem Einsatz für die Interessen der Belegschaft, der Versicherten und der Patientinnen und Patienten eingesetzt", so der Direktor der AUVA-Landesstelle Graz, Hannes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Verleihung des Zertifikates "Goldener Boden" für die Marktgemeinde Wettmannstätten. WKO-Regionalstellenleiter Michael Klein, Bgm. Peter Neger, WKO Regionalstellenobmann-Stellvertreter Johann Pirker, Maria Deix, Vizebürgermeisterin Brigitte Heiserer und Gemeindekassier Franz Zehenthofer (v.l.) | Foto: Michael Jauk
7

Wirtschaftskammer
"Goldener Boden" für vier Gemeinden im Bezirk

St. Peter im Sulmtal und St. Martin im Sulmtal sind bereits mit dem nachhaltigen Wirtschaftsgütesiegel „Goldener Boden“ ausgezeichnet. Jetzt ist auch die Marktgemeinde Wettmannstätten offiziell mit diesem Zertifikat ausgezeichnet worden. ST. PETER/ST. MARTIN IM SULMTAL. Das Zertifikat „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark ist ein Gütesiegel, das die prämierten Gemeinden und Städte für ihre nachhaltige Wirtschaftsfreundlichkeit ausweist. Um diese Auszeichnung zu erlangen, sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die nächste Generation übernimmt das Gästehaus "Zur schönen Aussicht". | Foto: Gästehaus "Zur schönen Aussicht"
2

Wies
Generationswechsel im Gästehaus "Zur schönen Aussicht"

Nach über 30 Jahren ab der Betriebseröffnung als Gasthof und der Betriebsführung in den letzten sieben Jahren als Gästehaus "Zur schönen Aussicht" verabschieden sich Wolfgang und Elisabeth Strohmaier in den wohlverdienten Ruhestand und bedanken sich recht herzlich bei allen Stammgästen und Freunden des Hauses für die langjährige Treue. WIES. Mit November des Vorjahres wurde der Betrieb nun offiziell an die nächste Generation übergeben. Christoph Strohmaier führt den Familienbetrieb nun fortan...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Walter Pisk (M.) geht in Pension, Johannes Marko (l.) ist der neue Mann an der Seite von Notar Peter Wenger. | Foto: Konstantinov
3

Personalia
Grazer Notariat Pisk&Wenger stellt sich neu auf

Nach 40 Jahren im Geschäft geht der Grazer Notar Walter Pisk Ende Jänner in Pension. Im mit Peter Wenger gemeinsam geführten Unternehmen folgt ihm Johannes Marko nach. GRAZ. Sie sind ein legendäres Duo in Graz: Die beiden Notare Walter Pisk und Peter Wenger. Über viele Jahre verbindet sie ein enges Band, seit rund 35 Jahren kennen sich die beiden Juristen. Und auch ihre Karrierewege hatten einen gemeinsamen Ausgang: In der Kanzlei von Werner Perscha in der Raubergasse startete Wenger 1991, Pisk...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
 Das Rüsthaus in Schamberg wurde mit dem Zu- und Umbau sowohl technisch als auch baulich auf den neuesten Stand gebracht.  | Foto: Josef Strohmeier
16

Umbau abgeschlossen
Rüsthaus Schamberg ist jetzt am neuesten Stand

Mitte Jänner 2024 erfolgte durch die Marktgemeinde der offizielle Startschuss für den notwendig gewordenen Zu-und Umbau des bestehenden Rüsthauses. FRAUENTAL/SCHAMBERG. Zehn Monate danach sind die Bauarbeiten im Wesentlichen abgeschlossen und das Feuerwehrhaus  wird den heutigen Anforderungen sowohl in technischer Ausstattung, als auch in räumlicher Sicht gerecht. Notwendige Umbauarbeiten für die ZukunftWichtige bauliche Veränderungen waren zunächst die Schaffung neuer Umkleideräumlichkeiten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Foto: MeinBezirk
1:48

Präzisionstechnik Fuchshofer
Lehrausbildung als Fundament zum Erfolg

Innerhalb von 30 Jahren hat sich die Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH vom Ein-Mann-Betrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Eine der maßgeblichen Säulen sieht Unternehmensgründer Hannes Fuchshofer in der Lehrausbildung. MeinBezirk hat die Gelegenheit genutzt, mit dem Firmenchef selbst den Standort in Hörmsdorf zu besichtigen und mit Lehrlingen ins Gespräch zu kommen. HÖRMSDORF/EIBISWALD. "Guten Morgen Niklas, kannst du uns bitte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Wirtschaft aus Österreich

In Österreich erweisen sich Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor als wesentlich kosteneffizienter im Vergleich zum Verkehrssektor.
 | Foto: Panthermedia
3

Fiskalrat-Studie
Klimaförderungen in Gebäuden lohnend, Verkehr teuer

Eine aktuelle Untersuchung des Fiskalrats zeigt, dass staatliche Förderungen im Gebäudebereich deutlich kosteneffektiver sind als Maßnahmen im Verkehrssektor. Während Investitionen in den Gebäudesektor, etwa beim Austausch alter Heizkessel, über die Lebensdauer der Geräte zu Einsparungen führen, belastet das teure Klimaticket den Haushalt, ohne substanzielle Emissionsreduktionen zu erzielen. ÖSTERREICH. Die Studie hebt hervor, dass fast 5 Mrd. Euro jährlich in Klimaschutzmaßnahmen investiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit Anfang des Jahres sind die Netzkosten für Strom und Gas ordentlich angestiegen.  | Foto: Canva
3

Verzehnfachung der Kosten droht
E-Control fordert Stilllegung von Gasnetzen

Seit Anfang des Jahres sind die Netzkosten für Strom und Gas ordentlich angestiegen. Während das Stromnetz aufgrund des steigenden Bedarfs weiter ausgebaut werden sollt, beabsichtigt die Regulierungsbehörde E-Control Teile des Gasnetzes stillzulegen. Andernfalls droht bis 2040 mehr als eine Verzehnfachung der Netzentgelte, wie die Arbeiterkammer (AK) berechnet hat.  ÖSTERREICH. Im heimischen Gasnetz ist immer weniger los. Viele Menschen sind bereits auf andere Heizsysteme umgestiegen, und auch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Donnerstag werden wegen Warnstreiks einige Busse in der Garage bleiben. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Konflikt in Busbranche
Warnstreik nach gescheiterten KV-Verhandlungen

Nach gescheiterten Verhandlungen um einen neuen Kollektivvertrag drohen der Busbranche massive Einschränkungen. Die Gewerkschaft vida hat für Donnerstagmorgen Warnstreiks angekündigt, nachdem auch die jüngste Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern ergebnislos verlaufen war. Leidtragende sind vor allem Pendler und Schüler, kritisieren Arbeitgeber. ÖSTERREICH. „Die Warnstreiks werden zwischen 4.00 und 6.00 Uhr an mehreren Betriebsstandorten stattfinden. Wir senden damit ein deutliches Warnsignal...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der einstige Kanzler, ÖVP-Chef und Polit-Shootingstar Sebastian Kurz ist nun erfolgreicher Unternehmer. | Foto: APA Picture Desk
3

Cybersecurity
Firma von Ex-Kanzler Kurz soll 1,1 Mrd. Dollar wert sein

Das Cybersecurity-Unternehmen "Dream" vom früheren Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz ist laut Eigenangaben 1,1 Milliarden Dollar wert. Kurz hatte das Unternehmen 2023 zusammen mit seinen israelischen Geschäftspartnern Shalev Hulio und Gil Dolev gegründet. ÖSTERREICH/ISRAEL. Das Cybersicherheitsunternehmen "Dream" mit Sitz in Tel Aviv hat ein neues Investment in der Höhe von 100 Millionen Dollar (ca. 95 Millionen Euro) bekanntgegeben. Mit dem Investment steige die Unternehmensbewertung auf 1,1...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.