Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Talkrunde: Auch beim diesjährigen Energiecamp werden wieder spannende Diskussionsrunden über verschiedenste Aspekte erwartet. | Foto: Tom Lamm
3

Energiecamp Murau 2025
Murau wird wieder zum Zentrum der Energiewende

Am 8. und 9. Mai wird Murau wieder zum Hotspot der Energiewende: Beim Energiecamp diskutieren führende Expertinnen und Experten aus ganz Österreich und darüber hinaus, wie unsere Energieversorgung von morgen aussieht. Von innovativen Startups bis zum „Klimajäger“ Andreas Jäger – hier trifft Fachwissen auf Inspiration. MURAU. Am 8. und 9. Mai wird Murau erneut zum Zentrum der Energiewende: Unter dem Motto „all electric society – Ist die Zukunft elektrisch?“ lädt die Holzwelt Murau, im Auftrag...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Stefan Hadler vor seinem Robocenter in Deutschlandsberg. | Foto: Hadler
8

Neueröffnung in Deutschlandsberg
Smarte Ideen für Garten und Rasen

Mit den warmen Temperaturen gehen auch die Arbeiten in den Gärten einher. Dazu ist das neu eröffnete Robocenter Hadler die Adresse für Mähroboter und smarte Gartenpflege in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Mit der Eröffnung vom Robocenter Hadler in der Grazer Straße 1 in Deutschlandsberg hat die Südweststeiermark ein neues Service-Center für Gartenliebhaber und Technikbegeisterte. Inhaber Stefan Hadler, selbst begeisterter Technikexperte mit langjähriger Erfahrung im Bereich Gartentechnik,...

Fleischermeister und Weinbauer Franz Josef Kollar (Mitte) auf seinem historischen Weingut unterhalb der Burg Deutschlandsberg mit Bürgermeister Josef Wallner, Weinbaudirektor Martin Palz, Önologen und vinophilen Wegbegleiter Norbert Hess vom benachbarten Weingut Jauk-Wieser und Tourismusgeschäftsführerin Evelyn Schweinzger (v.l.). | Foto: Robert Sommerauer
9

Neues Weingut
Fruchtiger Wein aus Burgegg in Deutschlandsberg

Die Familie Kollar-Göbl hat in Deutschlandsberg ein neues Weingut mit alten Wurzeln aus der Taufe gehoben. In elfter Generation der Fleischerfamilie beschreitet Franz Josef Kollar neue Wege und übernimmt die Agenden für die vinophile Erweiterung. DEUTSCHLANDSBERG. "Ich darf hier ein Projekt begleiten, das mich selbst sehr inspiriert hat", machte Volkmar Pötsch als Moderator bei einer Präsentation in der Bezirksstadt neugierig. Stattgefunden hat diese im Gasthof, Restaurant und...

"SABRE Awards"-Preisträgerin Manisha Joshi | Foto: Ketchum
2

"SABRE Awards" in London
Gebürtige Lannacherin Manisha Joshi ausgezeichnet

Die gebürtige Lannacherin Manisha Joshi (34), "Business Director und Head of Diversity, Equity & Inclusion" bei der Kommunikationsagentur Ketchum Österreich, wurde in London als "DE&I Professional of the Year" im EMEA-Raum (Europa, Naher Osten und Afrika) ausgezeichnet. Damit ehrt "PRovoke Media" eine Kommunikationsexpertin, die Vielfalt nicht nur lebt, sondern nachhaltig in Unternehmen verankert und messbar vorantreibt. LANNACH/LONDON. Die renommierten "SABRE Awards" zeichnen jährlich...

Bei der Familie Kainacher in Haseldorf/Eibiswald kann man sich über die Produkte gerne aus erster Hand informieren. | Foto: yr Design.
3

Genuss ab Hof
Eine Osterjause mit der Würze aus dem Schilcherland

Ostern steht vor der Tür und damit auch die Frage nach den Zutaten für die Osterjause: Gut, würzig und möglichst regional soll sie sein. Da ist man mit den Produkten der Genuss-Ab Hof-Betriebe vorne dabei. Unser "Genuss ab Hof-Osterbotschafter" im Bezirk Deutschlandsberg ist der Betrieb der Familie Anton Kainacher in Eibiswald. HASELBACH/EIBISWALD. Am Hof der Familie Kainacher in Eibiswald, im Herzen des Schilcherlandes, dreht sich alles um steirische Qualität. Der Familienbetrieb ist bekannt...

Ermano Strauß und Christian Scheucher(v.l.) wissen, worauf es im Gastgewerbe ankommt | Foto: Reiteregg 28
1 3

Offizielle Eröffnung im Mai
Das Weinhaus Stainz ist wieder in Betrieb

Nach zwei Jahren Pause kehrt in das Weinhaus Stainz wieder gastronomisches Leben ein. Ermano Strauß und Christian Scheucher, Betreiber des Genuss-Quartiers Reiteregg 28, wollen alle Möglichkeiten des renommierten Speisen- und Getränketempels nutzen. STAINZ. Das eindrucksvolle Gebäude an der Kreuzung Grazer Straße und Klosterhöhe kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Noch bis in die 1970-er Jahre diente es als Armenhaus der Gemeinde Stainz, bevor es 2006 als Weinhaus Stainz aus der...

Walter Hermann (r.) übergibt das Traditionsunternehmen in die Hände von Christian Leitenbacher. | Foto: Foto Strametz
2

Autohaus Hermann
Ein neues Kapitel mit bewährter Kompetenz

Im Autohaus Hermann gibt es eine neue Führung und die Erweiterung des Markenportfolios. DEUTSCHLANDSBERG. Seit mehr als 60 Jahren ist das Autohaus Hermann ein fester Bestandteil der automobilen Landschaft in der Süd-Weststeiermark. Nun beginnt ein neues Kapitel: Mit einem Wechsel in der Geschäftsführung und der Aufnahme von Ford in das Markenportfolio stellt sich das Unternehmen für die Zukunft auf. Ein Betrieb mit TraditionDie Wurzeln des Autohauses reichen bis ins Jahr 1960 zurück, als es in...

Das Team im neuen Shop in Deutschlandsberg. | Foto: RED ZAC PLUS
2

Neu in Deutschlandsberg
"Red Zac Plus" zieht bei "Billa Plus" ein

"Red Zac Plus" hat seine Pforten in Deutschlandsberg seit Ende März geöffnet. Und zwar anstelle der ehemaligen Marktküche des "Billa Plus" an der Frauentaler Straße. DEUTSCHLANDSBERG. "Unser Ziel ist es, mit innovativen Produkten und attraktiven Preisen positive Synergien zwischen dem Elektro- und dem Lebensmittelhandel zu schaffen", meint Geschäftsführer bei "Red Zac Plus", Michael Rossmann. Denn erstmals ist ein derartiger Shop bei "Billa Plus zu finden. Geplant sind interaktive...

Die US-Zölle auf Autoimporte treffen auch die Steiermark – und den Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Carlos Barria / REUTERS / picturedesk.com
2

Unsere Region betroffen
Sonderzölle auf Autoimporte in die USA

US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch Zölle von 25 Prozent auf alle nicht in den USA gefertigten Autos und Autoteile erhoben. Zuvor lag der Zollsatz bei 2,5 Prozent. Welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf die Region? DEUTSCHLANDSBERG. Der Republikaner Donald Trump beabsichtigt mit den Sonderzöllen, Autohersteller mit Fabrikbauten in den USA anzusiedeln, um die eigene Wirtschaft zu stärken – nach seinem Motto "America first". Dabei sind von dem Schritt auch die US-Hersteller selbst...

Steffi Stein lebt und arbeitet in Deutschlandsberg und Wien. | Foto: Stiefkind
3

Steffi Stein
Mit Astrologie zur beruflichen Selbstfindung

Die gebürtige Deutschlandsbergerin Steffi Stein ist Astrologin, Tarot-Beraterin und "Modern Mystic". Mit ihrem außergewöhnlichen Businessmodell verbindet sie Spiritualität und Karriere. DEUTSCHLANDSBERG. Seit fast 20 Jahren wohnt Steffi Stein in Wien, im Vorjahr zog es sie jedoch zurück in ihre erste Heimat Deutschlandsberg – wo sie auch ein kleines Büro in den eigenen vier Wänden eingerichtet hat. Heute verbringt sie ihre Zeit sowohl hier als auch in der Bundeshauptstadt. "Ich beschäftige mich...

Die Lehrstellen-Powerwoche im BerufsInfoZentrum (BIZ) findet von 7. bis 11. April statt. | Foto: MeinBezirk/Symbolfoto
3

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit bei hohem Bedarf an Fachkräften

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende März 2025 im Bezirk Deutschlandsberg bestätigt den Trend: Mit 1.609 Vorgemerkten beträgt die Erhöhung 10,3 Prozent. Die Situation am Lehrstellenmarkt soll mit der Lehrstellen-Powerwoche im BerufsInformationszentrum des AMS Deutschlandsberg angekurbelt werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im März analog dem Bundes- und Landestrend wiederum gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt...

Die beiden Geschäftsführer von Wollsdorf Leder Michael (li.) und Ulrich Schmidt. | Foto: Wollsdorf Leder
1 3

Interview
Nachhaltigkeit und Innovation als Erfolgsrezept bei Wollsdorf Leder

Die letzten Jahre stellten viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Pandemie, Inflation und Unsicherheiten in der Automobilbranche erforderten neue Strategien – so auch für den oststeirischen Lederhersteller Wollsdorf Leder. Doch statt ins Ausland zu verlagern, setzte das Unternehmen auf Standortstärkung, technologische Innovationen und nachhaltige Produktion. ST. RUPRECHT/RAAB. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit – und ein Wettbewerbsvorteil. Wollsdorf Leder hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Eine Fahrgastbefragung ergibt eine hohe Zufriedenheit mit dem Angebot der GKB, allerdings wünscht man sich mehr Transparenz bei Verspätungen | Foto: GKB/Ferk
Aktion 5

Ein Plus an Zug-Mobilität
Das Angebot der GKB auf dem Prüfstein

Eine Fahrgast-Befragung gibt eine aktuell hohe Fahrgastzufriedenheit bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH, kurz GKB wieder. Im Einklang mit der Elektrifizierung des Streckennetzes und der Inbetriebnahme der Koralmbahn wird auch die Taktung angepasst. BEZIRKE DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG.  Heute schon mit der GKB unterwegs gewesen? Bei der repräsentativen Befragung bewerteten rund 500 Zugfahrgäste unter anderem Beförderungsqualität und Pünktlichkeit, aber auch Sauberkeit oder Service...

Ulrike und Guntram Hamlitsch freuen sich auf die Auszeichnungen | Foto: Hamlitsch
2

Gault Millau und Landesprämierungen
Tolle Erfolge für die Ölmühle Hamlitsch

Das Jahr 2025 begann für die Ölmühle Hamlitsch erfreulicherweise mit zahlreichen Prämierungen und Auszeichnungen, worauf Guntram und Ulrike Ölmühle Hamlitsch vom Wirtschaftspark in Deutschlandsberg besonders stolz sind. DEUTSCHLANDSBERG. Nach der 7. Gault-Millau-Prämierung zu Jahresbeginn wurde das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. und auch das Steirisches BIO Kürbiskernöl g.g.A. bei der diesjährigen Landesprämierung das 26. Mal in Folge mit Gold ausgezeichnet. Prämierungen am laufenden Band...

Derzeit haben die Bagger das Sagen | Foto: Gerhard Langmann
3

Erweiterung der Verkaufsfläche
Die Hofer-Filiale in Stainz wird neu errichtet

Nichts ist es momentan mit dem Einkaufen: Die Hofer-Filiale in Stainz wird nach neuesten Erkenntnissen umgebaut. Dem Kunden bietet sich durch eine moderne Raumgestaltung ein besserer Überblick. STAINZ. Wer aktuell an der Kärntner Straße 22 vorbeigeht oder -fährt, sieht eine große Baustelle. Die Abbrucharbeiten sind bereits abgeschlossen, dem Beginn der Aufbauarbeiten auf einer vergrößerten Grundfläche steht nichts mehr im Weg. „Wir verbessern unsere Standorte laufend“, ist von der...

Ausgezeichnet in ihrer Region: Die strahlenden Siegerinnen und Sieger des Regionalitätspreis 2025 sowie die Vertreter der steirischen Landespolitik freuen sich über die Vielfalt des steirischen Unternehmertums. | Foto: Jorj Konstantinov
1:50

Regionalitätspreis 2025
Eine Bühne für regionales Unternehmertum

Zum bereits achten Mal wurde am Mittwoch der Regionalitätspreis für steirische Betriebe in der Seifenfabrik Graz verliehen. 13 regionale Vorzeigeunternehmen konnten sich in ihren Bezirken durchsetzen, ein weiterer konnte den Publikumspreis für sich entscheiden. STEIERMARK. Der Regionalitätspreis von MeinBezirk ging auch in diesem Jahr wieder an Unternehmen, die in ihrer jeweiligen Region tagtäglich etwas bewirken. Ob als lokaler Wirtschaftsmotor oder bäuerlicher Nahversorger, die Bandbreite der...

Daumen hoch: Sieg für die Fuchshofer Präzisionstechnik beim MeinBezirk Regionalitätspreis 2025 | Foto: MeinBezirk
1:18

Regionalitätspreis Steiermark
Fuchshofer Präzisionstechnik ist der Sieger

Die Jury hat entschieden: Der Regionalitätspreis 2025 im Bezirk Deutschlandsberg geht an die Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH in Hörmsdorf/Eibiswald. Dabei steht neben all dem technischen Fortschritt der Mensch im Mittelpunkt des Leitbetriebes nahe der Grenze. EIBISWALD/HASELBACH. Hannes Fuchshofer ist das, was man einen "Self-Made-Man" nennen kann. Was er vor 31 Jahren in einer Garage am elterlichen Bauernhof in Eibiswald begonnen hat, ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden, die...

Anzeige
Ein beeindruckender Anblick: der neue Consulting Tower mitten in der Bezirksstadt Deutschlandsberg. | Foto: Löschnig
2 42

Secura
Der neue "Consulting Tower" in Deutschlandsberg

Es ist kaum zu übersehen: Das neue, fünfstöckige Bürogebäude in der Stadt Deutschlandsberg. Die Secura-Gruppe vereint in diesem Consulting Tower geballte Expertise unter einem Dach. DEUTSCHLANDSBERG. "Wir bilden hier ein Ökosystem für artgleiche Dienstleistungen in physischer Form ab", schwärmt Secura-Geschäftsführer Michael Herzhofer. Das neue Dienstleistungszentrum ist nicht nur ein Bürogebäude, sondern ein Zentrum für Innovation und Zusammenarbeit. Die offene Gestaltung fördert den Austausch...

Die Mitglieder des BNI Chapter Koralm starten mit neuem Führungsteam in den Frühling.  | Foto: KFM Marketing

Wer gibt, gewinnt
Großer Erfolg für Unternehmernetzwerk

BNI steht für Business Network International und ist eine professionelle Vereinigung regionaler Geschäftsleute, die sich einmal in der Woche zur Frühstückszeit treffen – mit dem klaren Ziel: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. DEUTSCHLANDSBERG. Das BNI-Chapter Koralm, Teil des weltweit führenden Unternehmernetzwerks für Empfehlungsmarketing, erzielte im Jahr 2024 bemerkenswerte Erfolge. Mit einem Umsatz von 2,68 Millionen Euro stellte es einen neuen Rekord auf und...

An den Spaten für die künftigen "Hapfn" am Aichberg mit Blick über Eibiswald. | Foto: Susanne Veronik
13

"Tiny Houses" als Tourismus-Motor
Ab geht's in die "Hapfn" am Aichberg

Von der atemberaubenden Aussicht am Aichberg über die Region in Eibiswald inspiriert, machen vier junge Einheimische gemeinsame Sache. Sie setzen ein innovatives Tourismus-Konzept in der "Hapfn Houses GmbH" um - eine Idee,  für die Nachahmer sogar erwünscht sind. EIBISWALD. Michael Knappitsch, Michael Mauthner, Max Mauthner und Stefan Schrey, das sind vier junge Männer aus der Großgemeinde Eibiswald, die gemeinsam eine Vision in die Tat umsetzen. Jeder von ihnen hat schon allerhand von der Welt...

Bgm. Josef Waltl (r.) bedankt sich bei Augustine Brunner und ihrem Mann Ferdinand Brunner für die langjährige Tätigkeit in der Zahnarztpraxis am Marktplatz in Wies. | Foto: MG Wies
4

Generationenwechsel
Neue Zahnärztin in der Marktgemeinde Wies

Viel Neues gibt es in der Marktgemeinde Wies: Nachdem sich die langjährige Zahnärztin Augustine Brunner in den Ruhestand verabschiedet hat, tritt Mascha Berninger ab 1. April in ihre Fußstapfen. Außerdem öffnet ein neues Nagelstudio seine Pforten. WIES. Seit 1989 war Augustine Brunner als Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in ihrer eigenen Ordination am Marktplatz in Wies tätig. Durch ihre Praxis wurde nicht nur die ärztliche Versorgung gesichert, sondern auch der Wieser Ortskern...

Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun.
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Fünf Siegerinnen und Sieger durften im vergangenen Jahr über die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis jubeln. | Foto: RegionalMedien
6

Regionalitätspreis 2025
Ein Rückblick auf fünf strahlende Sieger 2024

Fünf Unternehmen konnten sich im vergangenen Jahr über den Regionalitätspreis freuen. Eine Woche bevor die diesjährigen Siegerinnen und Sieger bekannt gegeben werden, blickt MeinBezirk auf den Regionalitätspreis 2024 zurück. STEIERMARK. Noch eine Woche heißt es zittern, dann werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Regionalitätspreis 2025 bekannt geben. Gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark und dem Land Steiermark holt MeinBezirk mit dieser Auszeichnung wieder unternehmerische Leistung, die tief...

Die All Time High-Werte von MeinBezirk.at bestätigen zudem die hohe Relevanz des Portals als seriöse Nachrichtenquelle.  | Foto: MeinBezirk

All Time High
48,6% Online-Reichweite – Rekord für MeinBezirk.at

Mit einer beeindruckenden Reichweite von 48,6 Prozent hat MeinBezirk.at einen historischen Meilenstein erreicht und sich als eines der führenden Online-Portale im heimischen Medienmarkt etabliert. ÖSTERREICH. Laut der aktuellen Österreichischen Webanalyse (ÖWA) hat das Online-Portal der RegionalMedien Austria Platz 3 unter den Online-Portalen heimischer Zeitungen erobert und zählt nun zu den größten digitalen Playern des Landes. Die sensationellen Zahlen belegen einmal mehr die hohe Relevanz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten – doch lohnt sich Gold noch als Investition? | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 4

Boom mit Risiken
Was Anleger vor dem Kauf von Gold beachten müssen

Angesichts der aktuellen Marktturbulenzen rückt Gold als sicherer Hafen für viele Anleger wieder in den Fokus. Wie aber schneidet Gold im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten, beispielsweise global ausgerichtete Aktienportfolio ab, und was sind die Gefahren? ÖSTERREICH. In den letzten 30 Jahren stieg der Goldpreis von rund 250 auf rund 2500 Euro. Mitte der Woche sank der Wert zwar um 150 Dollar, diese Schwächephase dauert aber nicht lange: Nach dem vor einer Woche erreichten Rekordhoch von...

  • Adrian Langer
Die Justizanstalt Suben verfügt über 18 verschiedene Betriebe, in denen die Häftlinge arbeiten können. | Foto: Justizanstalt Suben
3

9000 Menschen in Haft
Auch Gefängnisse von Fachkräftemangel betroffen

Aktuell existieren in Österreich 81 bundesweite und 66 regionale Mangelberufe. Dieser Fachkräftemangel ist auch in den heimischen Gefängnissen zu spüren. ÖSTERREICH. Obwohl die Häftlingszahlen in den österreichischen Gefängnissen steigen, steht man auch hier vor dem Problem, dass Fachkräfte Mangelware sind. Knapp 9000 Menschen sind derzeit österreichweit inhaftiert, die meisten davon arbeiten in einem der 300 Gefängnisbetriebe. Während man für einige der Tätigkeiten keine Ausbildung absolviert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Schon jetzt zeichnet sich laut AKV ein negativer Trend ab: Auch 2025 könnte ein Rekordjahr für Firmenpleiten werden – das Dritte in Folge.  | Foto: Panthermedia/Kiwar
3

Laut AKV-Analyse
2025 könnte neues Rekordjahr bei Firmenpleiten werden

Die wirtschaftliche Schwächephase in Österreich spiegelt sich immer deutlicher in der Zahl der Unternehmensinsolvenzen wider. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurden im ersten Quartal 2025 fast 2.000 Firmen zahlungsunfähig. Die Zahl liegt damit erneut über dem Niveau der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2007/2008.  ÖSTERREICH. Schon jetzt zeichnet sich ein negativer Trend ab: Auch 2025 könnte ein Rekordjahr für Firmenpleiten werden – das Dritte in Folge. Das geht aus den am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.