Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Lehrlinge und Meister wurden ausgezeichnet. | Foto: Hans Ast
2

Die Jugend greift nach den Sternen

Mittlerweile zum vierten Mal fand in Serie die jährliche Auszeichnungsveranstaltung „Stars of Styria“ im Bezirk Deutschlandsberg statt. In einem festlichen Rahmen überreichten WK-Präsident Josef Herk, KO Herbert Naderer und LAbg. Manfred Kainz im TEZ Georgsberg an vierzehn Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen haben, sowie an zehn Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfung die „Sterne“. Stolz zeigte sich Naderer über die gute wirtschaftliche Situation im...

Die Bürgermeister (v.l.) Johann Hirschmann, Franz Platzer, Wolfgang Neubauer, Franz Matzer, Alois Baumhackl, Josef Felgitscher, Johann Kickmaier und Amtsleiterin Sabine Eder (Ragnitz) mit WK-Regionalstellenobmann Johann Lampl.

Kleinregionsidee beflügelt die Steiermark

Einzigartig in der Steiermark: Die Kleinregion Stiefingtal präsentierte eine „Einheitswährung“. Mit dem „Stiefingtaler“ schuf man in der aus acht Gemeinden bestehenden Kleinregion Stiefingtal (siehe Infobox) einen Gutschein, mit dem man die Regionalwirtschaft besonders beleben möchte. Er ist der erste in der Steiermark, der in einer gesamten Region gültig ist. Förderungen durch die einzelnen Gemeinden im eigenen Wirkungsbereich werden künftig nicht in bar, sondern mit diesen Gutscheinen...

v.l. Bgm. Bernd Hermann DI Ringhofer,  Hr. Wundara, Dr. Horst Köberl Lichttechniker Peter Samt, Dr. Irmtraud Pribas,DI Michael Pock, sowie Prof. Hans Kürzl  vor einer Wärmeübergabestation,

Frauental setzt auf alternative Energie - Nahwärmekonzept offiziell präsentiert

Frauental: Ansätze für Energiewende in Frauental – weg von fossilen hin zum erneuerbaren Energieträger Ein interessanter Abend, zu dem die Marktgemeinde Frauental eingeladen hatte stand am Dienstag, dem 12. April auf dem Programm. Frauental hat vor einem knappen Jahr ein Energiekonzept vorgestellt, dessen Inhalt es war Ziele zu definieren um erneuerbare Energien zu nutzen. Neben der Frage inwieweit es möglich und machbar ist, hat die Energieagentur Weststeiermark mit der Marktgemeinde Frauental...

40

Lehrlingswettbewerbe-Styrian Skills 2011

Die Besten ihrer Zunft kommen bei den Landeslehrlingswettbewerben in der Steiermark zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Sieger, die daraus hervorgehen, nehmen in Folge bei den Bundeswettbewerben teil. Bereits stattgefunden haben die Landeslehrlingswettbewerbe folgender Sparten: Fleischer, Bäcker, Konditoren, Fotografen, Frisöre, Fusspflege, Kosmetik, Massage, Gastronomie, Karosseriebautechniker. Klicken Sie sich durch die Bewerbs, bzw. Siegerfotos. Mehr Infos:...

Das F-1-Team Lotus-Renault setzt auf steirisches Design.

Steirisches Design in Formel 1 gefragt

Graz ist von der UNESCO zur „City of Design“ ernannt worden. Dass bei diesem Thema aber auch der Rest der Steiermark um nichts nachsteht, beweist der Stainzer Unternehmer Christian Fuchs. Mit seiner Firma „Idee & Design GmbH“ konnte er vor Kurzem nämlich einen prominenten Kunden an Land ziehen, und zwar das Formel-1-Team Lotus- Renault. „Wir haben die neue VIP-Lounge kreiert und gebaut“, berichtet Fuchs. Diese wird am kommenden Sonntag beim Saisonauftakt in Melbourne offiziell eröffnet. Der...

Ein Round-Table-Gespräch bei der                                         Firma Sebring mit Industrievertretern, Betreuern und Lehrlingen. | Foto: Symbol
9

Eine Investition in die Zukunft der Industrie

Bei Sebring in Voitsberg trafen sich Vertreter der weststeirischen Industrie mit einigen Lehrlingen zu einem „Round-Table-Gespräch.“ Die Industrie braucht gut qualifizierte Lehrlinge. War das auch in der Wirtschaftskrise der Fall? Angelika Kresch: Nach zwei schwierigen Jahren haben wir wieder eine erfreuliche Situation, die steirische Industrie hat sich extrem gut erholt. Wir haben die Arbeitslosenzahlen um zehn Prozent gesenkt, in Wien sind sie um 1,5% gestiegen. Aber wir haben auch im Jahr...

Anzeige
Die Veranstalter des Kongresses: Cornelia Scala-Hausmann und Harald J. Schellander (IFZ, links) und Günther Karner (Trigon) und Johannes Matthiessen (sacred landscapes).

Kongress "Wie Arbeit mehr Energie bringt als sie kostet"

Rund 120 engagierte Menschen mit „Herzblut“ werden am 29. und 30 April im Stift Ossiach/Kärnten beim Kongress "Zukunftskraft Arbeit" erwartet. Es geht um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie bringt Arbeit mehr Energie als sie kostet? Veranstalter sind das Institut für Zukunftskompetenzen (IFZ) und die Trigon Entwicklungsberatung. Das Besondere an diesem "Open-Space": Die Teilnehmenden begegnen einander in einem offenen Dialog und haben die Möglichkeit, ihre eigenen Anliegen und Ideen...

Ulfried Hainzl (r.) übergab den Autoschlüssel an Franz Leinholz. 	Woche/Kure

Kaindorf steht unter Strom

Die Firma Elsta Mosdorfer testet als erster Betrieb in der Steiermark ein Elektroauto. Stromtankstellen in Kaindorf und Leibnitz sind der nächste Clou: Fahrzeuge mit umweltfreundlicher zukunftsweisender Tendenz sind derzeit ein weltweiter Megatrend. Doch wohin die Reise führt, kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Dem „Ungewissen“ auf der Spur ist der steirische Stromtankstellen-Hersteller Elsta Mosdorfer mit Sitz in Kaindorf an der Sulm. – Und das bereits seit einigen Jahren. Denn das...

Gunther Riedlsperger, Prof. Manfred Walzl, Präs. Jochen Pildner-Steinburg, Hans Rinner, LAbg. Manfred Kainz (v.l.)._Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Wirtschaft hat viel Energie

Zum Neujahrsempfang hatte der Wirtschaftsbund Stadtgruppe Deutschlandsberg und die Ortsgruppe Frauental in die Wirtschaftskammer eingeladen. Ortsgruppenobmann Hans Rinner sprach vor allem die Themen Energie und Umwelttechnik als Stärkefelder in der Weststeiermark an. Als Vorsitzender der „Energieregion Schilcherheimat“ stellte er drei Schwerpunkte wie Infrastruktur, Maßnahmen zur Cluster- und Markenbildung sowie die Wertschöpfung und Wertschätzung der Region in den Vordergrund....

Der Griff zur Mineralwasser-Einwegflasche könnte für die Kunden künftig teuer werden. | Foto: Bilderbox

Strafsteuer auf Einwegflaschen

Riesenaufregung im Lebensmittelhandel: Mit Jahresbeginn 2011 soll ein Bonus-Malus-System bei Getränkeverpackungen eingeführt werden. Händler, die zu viele Einwegflaschen verkaufen, sollen demnach eine Strafsteuer bezahlen. „Bei Überschreitung der Quote ist eine Abgabe von 20 Cent pro verkaufte Flasche vorgesehen. Das kann der Lebensmittelhandel natürlich nicht schlucken, die Preise für die entsprechenden Produkte werden mit Sicherheit angehoben“, warnt Wolfgang Sauer, Obmann der Sparte Handel...

1 80

XXXLutz-Eröffnung in Malmö (Schweden)

Die WOCHE war bei der XXXLutz-Eröffnung in Malmö (Schweden) dabei. In den ersten Tagen besuchten über 100.000 Schweden den Möbelriesen im ehemaligen Ikea-Lagerhaus, das zu einem supermodernen Möbelmarkt mit Innenhof ausgebaut wurde. Rund 40 Millionen Euro investierten die Österreicher im hohen Norden.

Gute Aussichten für den Erhalt der steirischen Wiesen: Überschüssiges Heu wird zu Pellets verarbeitet. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Heu wird jetzt zu Pellets verarbeitet

Die Zahl der steirischen Rinderbauern nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Damit wird auch weniger Heu benötigt, was wiederum den Lebensraum Wiese massiv gefährdet. Denn was passiert mit den wertvollen Kulturlandschaften? „Sie werden zu Äckern oder verwalden. Aus Sicht des Naturschutzes und der Artenvielfalt ist das ein großes Problem“, berichtet der Leiter der für den Naturschutz zuständigen Landesfachabteilung 13C, Hannes Zebinger. Darum hat man in der Steiermark auch das Projekt thermische...

7

Firma Gaulhofer hat in Leibnitz eröffnet

Zahlreiche Fenster-Interessierte fanden sich letzten Donnerstag zur Eröffnung im neuen Leibnitzer Schauraum ein. „Neue Fenster kauft man sich nicht jeden Tag“, so Paul Wildbacher bei der Eröffnung „seines“ GAULHOFER Schauraums in Leibnitz, „kompetente und individuelle Beratung vor Ort spielt daher eine ganz besondere Rolle.“ Gemeinsam mit Partner Harald Assl ist er ab sofort in Leibnitz genau dafür verantwortlich. In einer überrraschenden Schauraum-Inszenierung von Stardesigner Stuart Veech...

Foto: WK

Lehre erfährt Aufwertung

Im Rahmen der „WK on Tour“ machte Wirtschaftskammer-Vize-Präsident KommR Benedikt Bittmann neulich in der Regionalstelle Südsteiermark Station. So betonte Bittmann im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die Hauptaufgaben der Wirtschaftskammer bestens erledigt und Serviceleistungen für die Unternehmen gut angenommen würden. Lehre soll in Mode kommen Einen Schwerpunkt für die kommenden Jahre sieht der Geschäftsführer des Elektrogroßhandels Seitner & Bittmann im Bereich Lehrlingsausbildung. „Die...

Energy Trophy_BH Deutschlandsberg | Foto: BH Deutschlandsberg
2

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg zeigt das Sparen vor

im Zeitraum 1. August 2009 bis 31. Juli 2010 fand der erste Energiesparwettbewerb für Verwaltungsdienststellen des Landes Steiermark statt. Rund 50 Dienststellen (Bezirkshauptmannschaften, Baubezirksleitungen, Abteilungen und Fachabteilungen) mit insgesamt 2250 Bedienstete, die in 23 Amtsgebäuden untergebracht sind, nahmen daran teil. 70.000 Euro Ersparnis Landesweit wurden 224.100 kWh Strom und 443.400 kWh Wärme eingespart, was in etwa dem Jahresenergiebedarf von 45 Drei-Personen-Haushalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.