Lehre erfährt Aufwertung

Foto: WK

Im Rahmen der „WK on Tour“ machte Wirtschaftskammer-Vize-Präsident KommR Benedikt Bittmann neulich in der Regionalstelle Südsteiermark Station. So betonte Bittmann im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die Hauptaufgaben der Wirtschaftskammer bestens erledigt und Serviceleistungen für die Unternehmen gut angenommen würden.

Lehre soll in Mode kommen

Einen Schwerpunkt für die kommenden Jahre sieht der Geschäftsführer des Elektrogroßhandels Seitner & Bittmann im Bereich Lehrlingsausbildung. „Die Betriebe wollen Lehrlinge ausbilden“, weiß Bittmann. Vor allem in der Stadt sei allerdings die Konkurrenz zur Schule enorm groß. Die demographische Entwicklung würde den Trend noch verschärfen, weshalb die Rahmenbedingungen für ausbildende Betriebe unternehmensfreundlicher werden müssten.
In die gleiche Kerbe schlug WK-Regionalstellen-Obmann KommR Johann Lampl: „Wir müssen Lehrling und Schüler bis zur Matura gleichstellen!“ Auch bei „Meistern“ und Akademikern müsse die Ungerechtigkeit beseitigt werden. Während die einen für ihre Ausbildung viel Zeit und Geld selber in die Hand nehmen müssten, würden die Kosten für universitäre Ausbildungen vom Staat übernommen.
Noch immer leide die Lehre unter einem Imageproblem. Dem will die Wirtschaftskammer nun mit einer Kampagne entgegenwirken. „Wir tun viel, um das Image der Lehre zu heben“, bestätigte Regionalstellenleiter Josef Majcan.

Neue Anreize schaffen

Als einen der wesentlichsten Anreize bietet die WK nun das Modell „Lehre mit Matura“. Damit wollen die WK-Verantwortlichen den Stellenwert dieser kombinierten Ausbildungsschiene erhöhen. „Noch immer glauben Eltern, dass sie ihre Kinder bis zur Matura durchbringen müssen“, beklagt Josef Majcan. Dabei hat Lehre Zukunft: 50 Prozent aller Untenehmer haben als Lehrling angefangen. Und gerade im mittleren Management brauche man künftig Mitarbeiter, die im Btrieb „groß geworden sind“ und eine mittlere Schule absolviert haben. Damit sich der Mehraufwand für die Betriebe lohnt, gäbe es, so Majcan, auch monetäre Unterstützung. Derzeit stehen im Bezirk Leibnitz 1.122 junge Menschen in einem der 432 Lehrbetriebe in Ausbildung, Radkersburgs 122 Unternehmen bilden aktuell 274 Lehrlinge aus.

Wo: Leibnitz, Leibnitz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.