Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Anzeige
ie Auszubildenden schließen ihren Vertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen regelmäßig die Berufsschule und erhalten praktische Erfahrungen an modernen Maschinen im Lehrbetrieb.  | Foto: Lehrbetrieb Rotenturm
2

Lehrbetrieb Rotenturm
Ausbildung mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten

Im Lehrbetrieb Rotenturm werden derzeit rund 45 Jugendliche in verschiedenen Bereichen ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer überbetrieblichen Lehrausbildung, bei der die Jugendlichen die Möglichkeit haben, die Lehrabschlussprüfung in verschiedenen Fachrichtungen abzulegen. ROTENTURM. Die Auszubildenden schließen ihren Vertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen regelmäßig die Berufsschule und erhalten praktische Erfahrungen an modernen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Aus der Region
Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Arnold Pucher und sein Team erwarten neue Lehrlinge. | Foto: Hotel Hochschober

Neue Lehre im Hotel Hochschober
Neue vegetarisch-vegane Kochlehre

Das Hotel Hochschober ist in vielerlei Hinsicht Vorreiter. Nun will das Hotel Hochschober auch zu den ersten Häusern in Österreich zählen, die "Fachkräfte für vegetarische Kulinarik" ausbilden.  TURRACHER HÖHE. Ab 1. Juli 2025 wird es in Österreich möglich sein, die Lehre zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ zu absolvieren. Im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe laufen bereits die Vorbereitungen, um ein bis zwei Lehrlingen diesen neuen Berufsweg zu ermöglichen. Neues veganes...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

  • Tirol
  • René Rebeiz
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (li.) und Petra Moser (Greiner Ausbildungszentrum) mit den Gewinnern. | Foto: WKO

Berufserlebnistage 2024
Lehre gewinnt! Schüler gewinnen!

Die Berufserlebnistage 2024 wurden dieser Tage endgültig abgeschlossen. Die Lehre gewinnt und alle, die sich für die Lehre interessieren, gewinnen auch. Die Hauptpreise der Gewinnspiel-Rallye wurden in der Wirtschaftskammer Kirchdorf übergeben. KIRCHDORF. Mehr als 1.600 Besucher wurden im Zuge der Berufserlebnistage 2024 gezählt. Viele haben auch an der Lehrberuf-Rallye teilgenommen. Das Teilnahmekriterium am Gewinnspiel war, dass sich Schüler bei mindestens vier Aussteller über die Berufe...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1.100 Lehrstellen in Vorarlberg | Foto: Austin Distel/unsplash

Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
Hochsaison im Lehrstellenmarkt

Es ist Hochsaison am Lehrstellenmarkt und aktuell sind über 1.100 Lehrstellen im Ländle zu besetzen Insgesamt bietet der Vorarlberger Lehrstellenmarkt derzeit über 1.100 offene Lehrstellen, aus denen ausgewählt werden kann. Die meisten offenen Lehrstellen Einzelhandelskaufmann/-frau (108)Zerspannungstechniker/in (71),Maschinenbautechnik (55)Koch/Köchin (46)Anlagen- und Betriebstechniker/in (40) Jetzt ist Hochsaison für SuchendeAMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter empfiehlt: „Der...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Langenlois
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Graf

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Graf ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Graf bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Schrems
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Josef Rzepa

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Josef Rzepa ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Josef Rzepa bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung....

  • Gmünd
  • Verkauf Niederösterreich
Die Schüler:innen der Volksschule Brunn am Gebirge beim Besuch der AK Kids BO-Messe "Berufe zum Angreifen" mit Vize-Bgm. Dagmar Händler (Gumpoldskirchen), Bürgermeister Robert Weber (Guntramsdorf), WK NÖ-Vizepräsidenten Mag, Erich Moser, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, PROGE NÖ Geschäftsführer Patrick Slacik, Gemeinderat David Loretto, ÖGB NÖ-Landesgeschäftsführerin Linda Keizer, Bürgermeister Hannes Koza (Mödling), WK Mödling Bezirkstellenleiterin Mag. Andrea Lautermüller, AK Niederösterreich Vizepräsident Gerhard Seban und AK Mödling Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl (v.l.n.r).  | Foto: Georges Schneider, AK Niederösterreich
7

"Berufe zum Angreifen"
AK-Kids-Messe in der Pyramide Vösendorf

Die Arbeiterkammer Niederösterreich lud Kinder ab dem Volksschulalter zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Firmen, Schulen und Institutionen der Region gaben bei der AK Kids -Messe "Berufe zum Angreifen"einen kindgerechten Überblick über Berufsmöglichkeiten. Die Kinder konnten zwei Tage lang in die Berufswelt reinschnuppern und auch ihr handwerkliches Geschick mit Materialien, Geräten und Maschinen testen. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Firma Stark bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einer Branche, die aktiv zur Ressourcenschonung beiträgt.  | Foto: Stark GmbH
3

Am 28. Februar
Lehrlingsinfonachmittag bei Firma Stark in Irnfritz

Spannende Einblicke in die Welt der Entsorgung und des Recyclings: Die Firma Stark öffnet am Freitag, den 28. Februar 2025, von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. IRNFRITZ. Beim Lehrlingsinfonachmittag haben Jugendliche die Möglichkeit, sich umfassend über die Ausbildung zum Entsorgungs- und Recyclingfachmann bzw. zur Entsorgungs- und Recyclingfachfrau zu informieren. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen....

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Anzeige
Alexander Gebetsroither, Paul Böss und Jakob Büchler (v.l.) sind im dritten Jahr ihrer Ausbildung zum Maschinenbautechniker. | Foto: MeinBezirk/Cserkits
2

Mein Gampern
Lehre bei Albert hat Zukunft

Eine Lehre bei der Maschinenfabrik Albert in Gampern verspricht viel Abwechslung. GAMPERN. In der Maschinenfabrik Albert werden derzeit sieben Lehrlinge ausgebildet. Paul Böss, Jakob Büchler und Alexander Gebetsroither sind im dritten Jahr ihrer Ausbildung zum Maschinenbautechniker und wollen nach der Lehre bei Albert bleiben. Hilfsbereite Kollegen „In der Endmontage, wo die Einzelteile zum fertigen Hubgetriebe zusammengebaut werden, hat es mir bisher am besten gefallen“, sagt Jakob Büchler....

  • Vöcklabruck
  • Sonderthemen Vöcklabruck
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Hans Biribauer (Prüfungskommission), Thorsten Philipp Marakovits, Melissa Martinek, Sabri Hussein, Natalie Binder, Nadine Theresa Schitter, Adriano Francesco Angenendt, Markus Marchhart und Andreas Horvath (Prüfungskommission) | Foto: WKB
3

Lehre
Zwölf neue Metalltechnik-Nachwuchskräfte schafften Abschluss

Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik. BURGENLAND. Zwölf angehende Metalltechnikerinnen und Metalltechniker aus dem Burgenland durften sich über ihre bestandene Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland freuen. „Die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei ihren Lehrabschlussprüfungen Engagement und Können gezeigt. Angehende Fachkräfte wie sie sind in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: MeinBezirk
3:26

Lange Nacht der Lehre im Pinzgau
Lehrberufe vor Ort entdecken

Die „Lange Nacht der Lehre“ ermöglicht Jugendlichen, hautnah in die Welt der Betriebe einzutauchen und wertvolle Einblicke direkt vor Ort zu gewinnen. Mit dabei waren unter anderem die Unternehmen Bernd Gruber in Stuhlfelden und Egger Bau in Mittersill. STUHLFELDEN/MITTERSILL. Bei Bernd Gruber gibt es verschiedene Lehrberufe, welche bei einer Führung durch die Produktion vorgestellt wurden. Jugendliche haben im Betrieb die Wahl zwischen den Berufen Tischler, Bautechnischer Zeichner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Motivierte Lehrlinge gaben bei der Langen Nacht der Lehre einen Einblick in ihre Ausbildung. | Foto: Nicole Hettegger
33

Vom Glasschneiden bis zum Cocktailmixen
Das war die Lange Nacht der Lehre im Pongau

Die Lange Nacht der Lehre war auch heuer wieder ein voller Erfolg. MeinBezirk war dabei und warf einen Blick hinter die Kulissen von vier Pongauer Betrieben. PONGAU. Der Abend des 12. Februar stand voll und ganz im Zeichen der Lehre. Mehr als 50 Betriebe nahmen alleine im Pongau an der Langen Nacht der Lehre teil. Von 17 bis 20 Uhr strömten bei ihnen interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Freunden ein und aus. Erlebt werden konnten spannende Einblicke in die Betriebe, bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Waren bei der "Langen Nacht der Lehre" mit dabei: Maria Haunsberger, Monika Haunsberger und Berta Rainer von "Trachten Stassny" in der Salzburger Altstadt. | Foto: Lisa Gold
28

Veranstaltung
Betriebe in Salzburg luden zur "Langen Nacht der Lehre"

Zwischen 10. und 14. Februar wurde die "Lange Nacht der Lehre" erstmals in allen Bezirken im Bundesland Salzburg angeboten. Mit der Veranstaltung möchten die Betriebe künftige Lehrlinge ansprechen und für eine Ausbildung motivieren.  SALZBURG. Den Auftakt machte am Montag, 10. Februar, die Stadt Salzburg, die heuer erstmals mit dabei war. Zahlreiche Betriebe öffneten von 17 bis 20 Uhr ihre Türen für junge Interessierte und zeigten ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. "Tolle Gelegenheit, neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Langen Nacht der Lehre konnten Jugendliche einiges ausprobieren. | Foto: Stefan Schubert
26

Einblicke in Lehrberufe
Das war die Lange Nacht der Lehre im Tennengau

Zahlreiche Tennengauer Betriebe öffneten Dienstagabend, den 11. Februar, ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren und sie für verschiedenste Lehrberufe zu begeistern. Zudem verrieten die Tennengauer Arbeitgeber, welche Qualitäten einen guten Lehrling ausmachen. TENNENGAU. Dienstagabend, den 11. Februar, fand im gesamten Tennengau die „Lange Nacht der Lehre“ statt. Bei dieser Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) öffneten zahlreiche Betriebe in der Region...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carmen Kurcz
Eine Lehre ermöglicht den Einstieg in eine solide berufliche Laufbahn. | Foto: Pexels
3

Lehre im Rampenlicht
Niederösterreich ehrt seine besten Nachwuchskräfte

Die duale Ausbildung in Niederösterreich spielt eine zentrale Rolle in der Fachkräfteentwicklung. Beim Fest der Lehrlinge, der "Siegerlounge" im VAZ St. Pölten, wurden die herausragendsten Lehrlinge des Landes für ihre Leistungen ausgezeichnet. NÖ. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "We are Future" und stellte die Bedeutung der Lehre für die Wirtschaft in den Vordergrund. In Niederösterreich bilden 4.300 Betriebe rund 17.000 Menschen in mehr als 200 Lehrberufen aus. Besonders erfolgreich...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
Florian Krendl hat den Lehrabschluss in der Tasche. | Foto: Asma GmbH
2

Asma in Weitra
Florian Krendl schließt seine Lehre erfolgreich ab

Ein Lehrling bei Asma in Weitra hat seine vierjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. WEITRA. Florian Krendl aus Schrems hat seine Lehrabschlussprüfung in den Bereichen Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik erfolgreich absolviert. Während seiner Ausbildungszeit bei Asma erwarb Florian umfassende Kenntnisse in der Bearbeitung und Fertigung von Präzisionsteilen sowie im Werkzeugbau. Durch viel praktische Erfahrung und theoretisches Wissen konnte sich Florian zu einem kompetenten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die WKOÖ ehrte in Linz alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Einige aus der Region
„Ausgezeichnete“ Jungkaufleute in Linz geehrt

„Die Extrameile, die sie gegangen sind, ist nicht selbstverständlich“ – Alle Jungkaufleute aus den Sparten Handeln, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben, erhielten kürzlich in Linz ihre Diplome und Geschenke überreicht. LINZ, BEZIRKE. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein Beweis für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in Oberösterreich“, sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. Die WKOÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Hans Moser, Manuel Gfellner, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger und Manfred Mühlböck beim Lehrlingsstammtisch in St. Agatha. | Foto: Andreas Maringer

„Von größter Wichtigkeit“
Mittelschule St. Agatha lud zum Lehrlingsstammtisch

Der 6. Lehrlingsstammtisch der Mittelschule St. Agatha bot ein vielfältiges Programm und informierte über die Lehre. ST. AGATHA. „Vor dem Hintergrund eines immer extremer werdenden Lehrlingsmangels sind solche Informationsabende von größter Wichtigkeit“, sagen WKO-Leiter Hans Moser und der Grieskirchner WKO-Obmann Günther Baschinger. Gemeinsam mit der WKO Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen veranstaltete die Mittelschule St. Agatha für Schülerinnen und Schüler der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die drei Lehrlinge Felix (Hochbau), Emil (Zimmerei) und Maximilian zeigten den Besuchern, welche Dinge sie im Betrieb lernen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lange Nacht der Lehre
Großes Interesse für die Lehrberufe in Großgmain

Das Unternehmen Hillebrand mit Sitz in Wals-Siezenheim und Großgmain nahm wie viele andere Betriebe im Flachgau am 11. Februar 2025 an der langen Nacht der Lehre teil. GROSSGMAIN, SALZBURG. Beim Unternehmen Hillebrand, genauer in der Abteilung Holzbau, Hochbau und Zimmerei in Großgmain, tat sich in der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, sehr viel. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an den Firmenstandort in Großgmain, um sich über die Möglichkeiten zur Lehrlingsausbildung zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Stefan Schubert
2:04

Lange Nacht der Lehre
Künftige Lehrlinge können „ultra viel“ lernen

Die Lange Nacht der Lehre verbindet Unternehmen mit potenziellen Lehrlingen und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, direkt in Betriebe hineinzuschnuppern. Doch was erwarten die Jugendlichen eigentlich? TENNENGAU. In den Tennengauer Unternehmen UNTHA e-technology, QATM, COMDION und Voglauer haben wir junge Besucher über ihre Erwartungen an eine Lehrstelle und ihre Motivation für eine Ausbildung befragt. Beim Thema Geld sind sich fast alle einig.  Früh durchstarten und eigenes Geld verdienenFür...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Mit viel Engagement präsentierten 14 Wildschönauer Lehrbetriebe die unterschiedlichen Berufsfelder. | Foto: Standortmarketing
4

Berufswahl
Praxisnahe Einblicke bei Lehrlingsmesse in der Wildschönau

Die Lehrlingsmesse in der Wildschönau bot Jugendlichen praxisnahe Einblicke in regionale Lehrberufe und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre im Tal auf. WILDSCHÖNAU. Ende Jänner 2025 fand an der Mittelschule Wildschönau erneut die Lehrlingsmesse statt. 14 regionale Betriebe präsentierten an acht Stationen verschiedene Lehrberufe und begeisterten mehr als 80 interessierte Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Schule, der Wildschönauer Wirtschaft (WiWi)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 1. April 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
9
  • 21. September 2025 um 15:00
  • Neuroth Seminarraum
  • Wien

"Werde Experte und Vorbild/Multiplikator in der Kommunikationsstärke!"

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an junge Menschen, die bereits ins Berufsleben gestartet sind, oder bald einsteigen und sich wirklich weiterentwickeln möchten. Ideal für 15- bis 30-Jährige. Du möchtest deine kommunikativen Fähigkeiten ausbauen und gleichzeitig ein Vorbild für andere werden? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! Ziele des Seminars: In diesem Seminar wirst du nicht nur deine eigene Kommunikationsstärke weiterentwickeln, sondern lernst auch, wie du diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.