Von der Groeben
Kaserne Feldbach ist für den Blackout-Fall gewappnet

Fachoberinspektor Helmut Trumler vom Militärservicezentrum, Fachoberinspektor Werner Halbedl, Bürgermeister Josef Ober, Kasernenkommandant Günter Rath, Sicherheitsbeauftragter Gemeinderat Josef Gsöls (v. l.) sind stolz auf die Investition in die Autarkie am Standort Feldbach. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
3Bilder
  • Fachoberinspektor Helmut Trumler vom Militärservicezentrum, Fachoberinspektor Werner Halbedl, Bürgermeister Josef Ober, Kasernenkommandant Günter Rath, Sicherheitsbeauftragter Gemeinderat Josef Gsöls (v. l.) sind stolz auf die Investition in die Autarkie am Standort Feldbach.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Kaserne Feldbach ist in Sachen Energie, Verpflegung, Wärme- und Treibstoffversorgung sowie Wasser- und Sanitätsversorgung unabhängig von äußerlichen Einflüssen. Sie kann sich jetzt im Fall eines Blackouts 14 Tage lang vollkommen selbstständig versorgen.

FELDBACH. Im Jahr 2021 hatte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner erklärt, dass bis 2025 alle 100 Kasernen in Österreich sich selbstständig versorgen sollen können. Für die Umstellung auf autarke Kasernen wurden dafür rund 90 Millionen Euro veranschlagt. Nun war es auch hierzulande so weit, und die Von-der-Groeben-Kaserne in Feldbach hat ihr neues Autarkiegebäude der Öffentlichkeit vorgestellt.

Dank des Autarkiegebäudes ist das Aufklärungs- und Artilleriebataillons 7 (AAB7) befähigt, bei einem Blackout einen möglichen Auftrag zur Sicherung kritischer Infrastruktur bestmöglich und nachhaltig zu erfüllen. Weiters bestehe die Möglichkeit, die Stromversorgung für prioritäre Elemente der Einsatzorganisationen zu ermöglichen. Die Autarkie entlaste auch die Stadtgemeinde Feldbach, die im Blackout-Fall die Versorgung der Kaserne Feldbach mit Wärme und Strom nicht mitberücksichtigen muss.

Der Kasernenstandort Feldbach ist gesichert. | Foto: MeinBezirk
  • Der Kasernenstandort Feldbach ist gesichert.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Zum Schutz der Bevölkerung

Bei konsequenter Umsetzung des Masterplans für den Ausbau der Kaserne kann zukünftig sichergestellt werden, dass die gesamte Infrastruktur der Kaserne ohne unmittelbare Anschlussversorgung weiterbetreiben lässt. „Bei einem Blackout nimmt die Kaserne Feldbach eine zentrale Schlüsselrolle zur Aufrechterhaltung der Sicherheit ein", zeigte sich Feldbachs Bürgermeister Josef Ober dankbar über diese wichtige Investition in den Kasernenstandort in der Höhe von fast 1,8 Millionen Euro. Durch das neue Autarkiegebäude sei die autonome Handlungsfähigkeit der Kaserne Feldbach sichergestellt und auch die Soldaten würden speziell auf ein Blackout-Szenario ausgebildet. All diese Maßnahmen seien "tragende Säulen zum Schutze der Bevölkerung unserer Stadt", so Ober.

Die Von-der-Groeben-Kaserne in Feldbach wurde 1960 erbaut. | Foto: MeinBezirk
  • Die Von-der-Groeben-Kaserne in Feldbach wurde 1960 erbaut.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Ohne Erosionsschutz schwemmt es die Äcker weg
Kaufhaus Thaller investiert kräftig am Standort im Stadtzentrum
Fehring wird die sicherste Stadt für die Fußgänger
Fachoberinspektor Helmut Trumler vom Militärservicezentrum, Fachoberinspektor Werner Halbedl, Bürgermeister Josef Ober, Kasernenkommandant Günter Rath, Sicherheitsbeauftragter Gemeinderat Josef Gsöls (v. l.) sind stolz auf die Investition in die Autarkie am Standort Feldbach. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
Der Kasernenstandort Feldbach ist gesichert. | Foto: MeinBezirk
Die Von-der-Groeben-Kaserne in Feldbach wurde 1960 erbaut. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.