Südoststeiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Lukas Schnitzer will mit dem ÖVP-Landtagsklub klare Positionen in Sachen Standort und Integration beziehen. | Foto: Lorber
4

Mutig
ÖVP-Landtagsklub geht mit Selbstbewusstsein an die Arbeit

Als Drehscheibe die Landespolitik selbstbewusst mitgestalten – mit diesem Profil plant der neue Klubobmann Lukas Schnitzer seinen ÖVP-Landtagsklub aufzustellen. STEIERMARK. Nach zehn Jahren findet sich die ÖVP wieder als "Junior Partner" in einer Regierung wieder, dieses Mal mit einem blauen (statt einem roten) Landeshauptmann. Eine Aufgabe ganz besonders für den Klubobmann und seine Abgeordneten, geht es doch darum in verminderter Kampfesstärke Profil zu zeigen. Politisch seit der Schulzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bürgermeister Michael Karl (l.) von der ÖVP und LAbg. Michael Wagner (FPÖ) haben ein Arbeitsprogramm ausgearbeitet. | Foto: Gemeinde Bad Gleichenberg
3

Gemeinderat
Koalition ÖVP-FPÖ in Bad Gleichenberg unter Bürgermeister Karl

Die Koalitionsgespräche der stimmenstärksten Partei ÖVP unter Michael Karl und der FPÖ mit Michael Wagner an der Spitze waren erfolgreich. ÖVP und FPÖ fixierten in Bad Gleichenberg eine Arbeitsübereinkunft. BAD GLEICHENBERG. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl "und in Folge konstruktiver, vertrauensvoller Gespräche"", wie Bürgermeister Michael Karl in einer gemeinsamen Aussendung mit FPÖ-Chef LAbg. Michael Wagner betont, haben sich die ÖVP und die FPÖ in Bad Gleichenberg auf eine gemeinsame...

Wenn das Thermometer steigt, wird die Situation gerade für ältere Menschen schnell bedrohlich. | Foto: Pixabay
1 3

Für heißen Sommer
Grüne fordern jetzt Hitzeschutz in Pflegeheimen

Die Sommer in der Steiermark werden spürbar heißer – das kann für ältere Menschen schnell lebensbedrohlich werden. Gerade in Pflegeheimen fehlt es aber vielerorts an wirksamen Schutzmaßnahmen gegen extreme Temperaturen.  STEIERMARK. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 38 Nächte mit Temperaturen über 20 Grad zählte etwa der stark versiegelte Lendplatz in Graz im Vorjahr – ein Rekordwert. Laut aktuellem steirischem Klimaatlas ist keine Entspannung in Sicht, im Gegenteil: Tropennächte und...

Die Landesregierung beschloss zusätzliche Mittel für Straßensanierungen und Bauvorhaben in der Höhe von 16 Millionen Euro.  | Foto: Land Steiermark/A16
3

16 Mio. Euro
Land gibt mehr Geld für Sanierung der Landesstraßen frei

Die Steiermärkische Landesregierung stellt zusätzlich 16 Millionen Euro für die Sanierung und den Ausbau von Landesstraßen bereit. Damit erhöht sich das Gesamtbudget für das Jahr 2025 in diesem Bereich auf 48 Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel ermöglichen die Durchführung weiterer Sanierungsprojekte in den steirischen Regionen.  STEIERMARK. Die Landesstraßen der Steiermark mit einer Gesamtlänge von über 5.000 Kilometern werden im Regierungsprogramm der FPÖ-ÖVP-Koalition als das „Rückgrat...

Stellen den FPÖ-Klub neu auf: Klubobmann Marco Triller (l.) und sein Stellvertreter Philipp Könighofer. | Foto: FPÖ Steiermark
1 3

Neuaufstellung
So bereitet sich die FPÖ auf die Landtagsarbeit vor

Alles neu bei der FPÖ, auch im steirischen Landtagsklub: Klubobmann Marco Triller und sein Stellvertreter Philipp Könighofer wollen im Land verbindlich bleiben, Richtung Bundesregierung wird man sich kein Blatt vor den Mund nehmen. STEIERMARK. „Jetzt sind wir auch personell bestens aufgestellt und können durchstarten“, lässt FPÖ-Klubobmann Marco Triller wissen, die letzten Monate seit der Landtagswahl waren auch für ihn herausfordernd. Mit Philipp Könighofer steht ihm ein erfahrener...

Manuela Khom – als ÖVP-Chefin und als Landeshauptmann-Stellvertreterin angekommen. | Foto: Lorber
3

Nach 100 Tagen
Die neue ÖVP-Chefin zeigt sich entscheidungsfreudig

Am Wochenende sind die ersten 100 Tage von Manuela Khom als Chefin der steirischen ÖVP und als neue Landeshauptmann-Stellvertreterin abgelaufen. Im Gespräch mit MeinBezirk zieht sie eine erste Bilanz. STEIERMARK. „Für Freizeitaktivitäten bleibt momentan nicht viel Zeit, das Radfahren mit meinem Mann verschiebe ich auf die Pension“, schmunzelt Manuela Khom beim Gespräch mit MeinBezirk. Dass ebendiese Pension so bald allerdings nicht ansteht, ist in jedem Satz, in jeder Geste spürbar. Beim...

Direktor Johann Scheuch, Außenstellenleiter Michael Kreimer und Präsident Josef Pesserl (v. l.) präsentieren in Feldbach die Bilanz 2024 der Arbeiterkammer Südoststeiermark. | Foto: AK Stmk/Pollauf
2

Feldbach
Arbeiterkammer-Bilanz zeigt erhöhten Beratungsbedarf

Die Drähte zu den Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer-Außenstelle Südoststeiermark liefen auch 2024 heiß. Sie erteilten allein im Vorjahr über 4.130 Auskünfte und erkämpften mehr als 355.200 Euro. SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. Das Jahr 2024 sei mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in der Südoststeiermark geprägt gewesen von Pessimismus, wobei sich die konkreten Auswirkungen der schwierigen wirtschaftlichen Situation erst im Herbst auch in den Beratungen niederschlagen hätten, sagt...

In Mureck tut sich einiges in Sachen Gemeindepolitik. | Foto: Archiv MeinBezirk
3

Mureck
Zukunft der Mittelschule ist nach der Wahl Thema

Viel Gesprächsstoff gab und gibt es in Mureck in den letzten Wochen. Nach einer Aufsichtsbeschwerde, einer anonymen Anzeige und den Wahlen ist aktuell etwa die Mittelschule Thema.  MURECK. Vieles tat und tut sich in Mureck vor und auch jetzt wieder nach der Wahl, bei der die Liste Klaus mit 49,57 Prozent die Absolute behalten hat.  Erleichtert gezeigt hatte sich Bürgermeister Klaus Strein noch vor der Wahl hinsichtlich des Resultats einer Aufsichtsbeschwerde von Vizebürgermeisterin Gerda Minauf...

Franz Uller, Andreas Fauster, Franz Pranger, Manfred Fastl, Stefan Hütter, Andrea Pock , Patrick Pranger, Stefan Weiß und David Ulrich (v. l.) | Foto: Bauernbund St. Anna am Aigen
3

Bauernbund
St. Anna, Jamm-Waltra und Frutten fusionierten zu einer Gruppe

Die Bauernbund-Ortsgruppen von St. Anna am Aigen, Jamm-Waltra und Frutten machen ab sofort gemeinsame Sache. In der Fusionsversammlung wurde der Vorstand gewählt. ST. ANNA. Gemeinderat Manfred Fastl wurde einstimmig zum neuen Obmann des neuen Bauernbundes St. Anna gewählt. Auch der Vorstand wurde in einer offenen Wahl bestimmt. Obmann-Stellvertreter ist Stefan Weiß, zum Kassier wurde Gemeinderat Franz Pranger jun. gewählt. Das Amt des Schriftführers hat Stefan Hütter inne. Weitere...

Hand drauf und Danke gesagt: Mario Kunasek will steirische Einsatzkräfte unterstützen. | Foto: Land Steiermark
4

Bilanz
Mario Kunasek – so tickt der neue steirische Landeshauptmann

Vor rund 100 Tagen wurde Mario Kunasek als erster FPÖ-Landeshauptmann in der Steiermark angelobt. In einem Gespräch mit MeinBezirk zieht er Bilanz über die Zeit in der neuen Rolle. MeinBezirk: Angekommen in der neuen Funktion? Mario Kunasek: Natürlich merkt man nach einigen Tagen im Amt schon die Verantwortung, die man hat, das ist schon etwas, das man spürt. Und merkt, dass die Arbeitsintensität deutlich höher geworden ist. Wenn ich als Landeshauptmann angeredet werde, ist mir das immer noch...

Ein Bild aus besseren Tagen: Lara Köck und Klubobfrau Sandra Krautwaschl im steirischen Landtag. | Foto: Frankl/Landtagsdirektion
3

Nach Wahlniederlage
Ex-Mandatarin kritisiert grüne Parteispitze

Ärger bei den steirischen Grünen: Ex-Landtagsabgeordnete Lara Köck geht mit der Parteispitze rund um Sandra Krautwaschl hart ins Gericht. Zwölf Jahre lang war sie Mitglied der Grünen, sieben Jahre saß sie für die Partei im steirischen Landtag: Die Rede ist von der 38-jährigen Mürzzuschlagerin Lara Köck, die im Dezember des Vorjahres aus allen Funktionen ausgeschieden ist. „Kein Funke Demut“ Nach der wenig erfolgreichen Gemeinderatswahl meldet sie sich jetzt allerdings in den sozialen Medien...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse im Bezirk und in den südoststeirischen Gemeinden findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Heimo Potzinger
9

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Südoststeiermark - so wurde gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wir haben die Ergebnisse für deinen Bezirk und die Gemeinden für dich. SÜDOSTSTEIERMARK. Wahltag war heute in der Steiermark mit Ausnahme Graz und natürlich auch in den 25 südoststeirischen Gemeinden. Im Bezirk waren 70.631 Personen wahlberechtigt. 95 Listen sind – verteilt auf die 25 Gemeinden – angetreten. Die ÖVP stellte in allen Gemeinden einen Wahlvorschlag, gefolgt von SPÖ (24), den Grünen (14), den Neos...

Die KPÖ meint, dass es auch ohne Auto gehen müsse. | Foto: schauhi/Pixabay (Symbolfoto)
3

KPÖ Feldbach
Forderung nach besseren Alternativen zum Auto

Die KPÖ sieht Verbesserungspotenzial, was die öffentliche Verkehrsanbindung in der Stadtgemeinde Feldbach anbelangt. Man schlägt etwa eine Zuzahlung der Stadt zum Klimaticket Steiermark vor. FELDBACH. Wie die KPÖ betont, sei Feldbach in den letzten zehn Jahren bedeutend gewachsen. Vor allem nachdem Mühldorf, Leitersdorf, Raabau, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf und Auersbach im Zuge der Gemeindefusion Teil von Feldbach geworden sind. Man kritisiert, dass das Angebot an öffentlichen...

Wie lange haben die Wahllokale am Sonntag geöffnet und wo kannst du deine Stimme abgeben? Wir haben eine aktuelle Liste mit allen Öffnungszeiten für dich.  | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl Steiermark
Öffnungszeiten der steirischen Wahllokale

Am 23. März 2025 finden in der Steiermark die Gemeinderatswahlen statt. In 284 Gemeinden stellen sich 1.054 Listen der Wahl. Wir haben für dich alle Öffnungszeiten der Wahllokale in den steirischen Bezirken herausgesucht. STEIERMARK. Bei der Gemeinderatswahl in der Steiermark sind in den 284 Gemeinden insgesamt 5.062 Gemeinderatsmandate zu vergeben. Insgesamt bewerben sich in der Steiermark 1.054 Listen um 5.062 Mandate. Von einer Auswahl kann jedoch nicht überall die Rede sein. So gibt es im...

Wie kann man seine Stimme abgeben, wenn man am Wahltag am Sonntag, 23. März, verhindert ist? Mittels Wahlkarte. Noch bis Freitag kann diese beantragt werden.  | Foto: PantherMedia / Mihai Barbu
5

Steiermark
So kannst du deine Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben

Am Sonntag schreiten die Bewohnerinnen und Bewohner der steirischen Bezirke – mit Ausnahme von Graz – zur Wahlurne, um ihre Stimme bei den Gemeinderatswahlen abzugeben. Wahlberechtigt sind 805.173 Personen in 284 Kommunen. Doch welche Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es eigentlich und wer darf überhaupt wählen? MeinBezirk hat die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.  STEIERMARK. 805.173 Steirerinnen und Steirer, darunter 52.840 Personen aus anderen EU-Staaten, sind bei den...

Spitzenkandidat Günter Fruhwirth | Foto: SPÖ Jagerberg und Unabhängige
3

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ will in Jagerberg mehr als Kontrollfunktion

Von der Oppositionsrolle zur bestimmenden Kraft – das will die Liste SPÖ Jagerberg und Unabhängige rund um den Spitzenkandidaten Günter Fruhwirth am 23. März bei den Gemeinderatswahlen erreichen.  JAGERBERG. Bei den kommenden Gemeinderatswahlen am 23. März tritt in Jagerberg die Liste SPÖ Jagerberg und Unabhängige an. Spitzenkandidat ist Günter Fruhwirth, hinter ihm sind auf den ersten fünf Plätzen Andrea Kubli, Helmut Hödl, Helmut Ladler und Gerhard Hirschmann platziert.  Die Ziele sind...

Michael Degenhardt (r.) und Daniel Gärtner treten in Eichkögl an.  | Foto: Grüne Steiermark
2

Gemeinderatswahl 2025
Grüne wollen in Eichkögls Gemeinderat einziehen

Bei den kommenden Gemeinderatswahlen treten die Grünen in Eichkögl an. Zu ihren zentralen Themen zählt unter anderem die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsanbindung. EICHKÖGL. Die Grünen kandidieren bei den kommenden Gemeinderatswahlen in Eichkögl. Die neu gegründete Gemeindegruppe der Grünen Eichkögl setzt sich für grüne Themen und eine nachhaltige und gerechte Zukunft ein. Auf der Liste der Grünen Eichkögl für die Gemeinderatswahl stehen Daniel Gärtner (46) und Michael Degenhardt (63)....

Spitzenkandidat Christoph Perner hat noch viel vor.  | Foto: Neos
4

Gemeinderatswahl 2025
Neos wollen ihre Arbeit in St. Stefan fortführen

Die Neos treten bei den kommenden Gemeinderatswahlen im Bezirk in drei Gemeinden an. In St. Stefans Gemeinderat ist man seit 2020 mit Christoph Perner vertreten. Er will seine Arbeit für die Gemeinde fortsetzen. Prominente Verstärkung mit viel Erfahrung genießt Spitzenkandidat Perner auf Position zwei mit dem Neos-Mitbegründer NAbg. Veit Dengler.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Seit dem Jahr 2020 sind die Neos im Gemeinderat von Sankt Stefan im Rosental vertreten. Der Gemeinderat und...

Stufenplan: Regionalmanagement-Geschäftsführer Michael Fend, Vorsitzender LAbg. Michael Wagner und Stellvertreter LAbg. Franz Fartek (v. l.) | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

FPÖ und ÖVP im Gleichschritt für die Region Südoststeiermark

FPÖ-Wagner und ÖVP-Fartek wollen die Region Südoststeiermark als Doppelspitze voranbringen. Die Themen und Schwerpunkte bleiben auch unter freiheitlicher Führung dieselben. SÜDOSTSTEIERMARK. Anfang Feber übernahm die FPÖ offiziell von der ÖVP den Vorsitz im Regionalvorstand. Grund für den Machtwechsel war die Wahlniederlage der ÖVP bei den Landtagswahlen im November des Vorjahres, seit welcher die Volkspartei im Bezirk nicht mehr die stimmenstärkste Partei ist. FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael...

Sebastian Bruckner, Maria Hauer, Erich Hackl, Constantin Benga (v.l.). | Foto: MeinBezirk
6

SPÖ-Kandidaten für Gemeinderatswahl
SPÖ Feldbach Team Erich präsentiert

Die SPÖ Feldbach hat sich unter dem Namen Team Erich neu formiert. Für die kommende Gemeinderatswahl haben sie konkrete Themen und Forderungen. FELDBACH. In der Arbeiterkammer präsentierte Vizebürgermeister Erich Hackl sein Team für die Gemeinderatswahl am 23. März 2025. Unter dem Namen SPÖ Feldbach Team Erich stehen insgesamt 45 Frauen und Männer auf der Liste. Spitzenkandidat Erich Hackl erörterte anfangs die Grundzüge des aktuellen Arbeitsprogramms. Er stellte die Zusammenarbeit und...

Petra Rauch (l.) und Manuela Khom stehen für die Gleichberechtigung ein.  | Foto: VP Frauen
2

Weltfrauentag
Die VP-Frauen wollen Chancengleichheit vorantreiben

Den Weltfrauentag am 8. März nehmen Steiermarks VP-Frauen und auch Südoststeiermarks Bezirksleiterin Petra Rauch zum Anlass, um darauf aufmerksam zu machen, was es für mehr Gleichstellung in der Gesellschaft braucht.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März möchten die Landesleiterin der Steirischen VP-Frauen, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, und Petra Rauch, Bezirksleiterin der VP-Frauen Südoststeiermark, die Bedeutung von Chancengerechtigkeit und...

Auf Schloss Stein stellte die ÖVP Fehring im Beisein von Landesrat Karlheinz Kornhäusl (l.) die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl vor. | Foto: ÖVP Fehing
2

Gemeinderatswahl Steiermark
ÖVP Fehring setzt auf bewährte und frische Kräfte

Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier stellte als ÖVP-Spitzendkandidat in Fehring sein Team für die Gemeinderatswahl am 23. März vor.  FEHRING. "Fehring lebt von Menschen, die anpacken, mitdenken und gestalten." Unter diesem Motto vereine das ÖVP-Team in Fehring rund um Spitzenkandidat Hans Winkelmaier bewährte Kräfte und neue, frische Köpfe. "Die engagierten Frauen und Männer kommen aus allen Ortsteilen und Berufsfeldern", betont Bürgermeister Johann Winkelmaier. Sie alle brächten ihre...

Manuela Khom stellte den designierten Landesrat Willibald Ehrenhöfer vor. | Foto: StVP/Lorber
7

Nachfolge geklärt
Willibald Ehrenhöfer wird neuer Wirtschaftslandesrat

Mit dem Wechsel der bisherigen Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl in die Bundesregierung wurde ein gewichtiger Platz auf der steirischen Regierungsbank frei. Forstwirt Willibald Ehrenhöfer soll künftig die Leitung des Schlüsselressorts übernehmen, das teilte die geschäftsführende Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom im Anschluss an die Sitzung des Landesparteivorstandes am Mittwochvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.  STEIERMARK. Barbara Eibinger-Miedl, seit...

Die ÖGB-Frauen der Südoststeiermark machen zum Internationalen Frauentag am 8. März auf ihre Forderungen aufmerksam. | Foto: ÖGB Südoststeiermark
3

ÖGB-Frauen fordern Taten
Internationaler Frauentag als Tag des Handelns

Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordern die ÖGB-Frauen der Südoststeiermark finanzielle Unabhängigkeit, Schutz vor Gewalt und besseren Zugang zur Kinderbildung. SÜDOSTSTEIERMARK. Am Internationalen Frauentag am 8. März stehen Frauen weltweit im Mittelpunkt. Auch die ÖGB-Frauen der Südoststeiermark nutzen diesen Anlass, um klare  orderungen für eine gerechtere Gesellschaft zu stellen. „Unser Ziel ist eine Zukunft, in der Frauen finanziell unabhängig sind, frei von Gewalt leben und...

Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassprediger sollen in ein Register aufgenommen werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gegen Radikalisierung
Hasspredigerregister wird von Regierung geprüft

Um Hassprediger und ihre verabscheuungswürdigen Absichten rasch erkennen zu können, prüft die Bundesregierung die Einführung eines Hasspredigerregisters. ÖSTERREICH. Durch diese Maßnahme solle langfristig eine leichtere Erkennbarkeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gegeben sein. Dadurch können Einreiseverbote, aber auch die Möglichkeit der Kennzeichnung auf digitalen Plattformen abgeleitet werden, hieß es am Mittwoch nach dem Ministerrat. Im Regierungsübereinkommen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Autonomes Fahren in Kärnten / Klagenfurt Teststrecke Suraaa. | Foto: SYMBOLBILD:  Nikolaus Zangerle/Suraaa / OTS
3

Nur wenig High-Tech
Österreich gibt sehr viel Geld für die Forschung aus

Die Forschungsquote gilt als wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes: Österreich liegt hier im europäischen Spitzenfeld, die Ausgaben erreichen hierzulande mit 3,35 Prozent des BIP auch national einen Spitzenwert.  ÖSTERREICH. Die Forschungsquote gibt den Anteil der F&E-Ausgaben (Forschung und Entwicklung) am BIP (Bruttoinlandsprodukt) wieder. Die Statistik Austria errechnete für das Jahr 2024 eine Forschungsquote von 3,35 Prozent, also satte 16,1 Milliarden Euro, die für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Innenausschuss des österreichischen Parlaments hat heute mehrheitlich der von der Koalition vorgeschlagenen "Pause" bei der Familienzusammenführung zugestimmt.  | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
3

Asylgesetz-Novelle
Innenausschuss für Pause bei Familiennachzug

Der Innenausschuss des österreichischen Parlaments hat heute mehrheitlich der von der Koalition vorgeschlagenen "Pause" bei der Familienzusammenführung zugestimmt. ÖVP, SPÖ und NEOS stimmten für die Änderung, während die Opposition Kritik äußerte. Die Novelle muss nun nur noch vom Nationalrat beschlossen werden, was wahrscheinlich Ende der Woche passiert.  ÖSTERREICH. Österreich ist einen Schritt näher am Familiennachzug-Stopp: Am Dienstag hatte sich der Innenausschuss merheitlich für die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.