Landtagswahl 2024
Wahlergebnis Südoststeiermark - FPÖ fast verdoppelt

- Die Landtagswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse im Bezirk und in den südoststeirischen Gemeinden findest du auf MeinBezirk.at.
- Foto: Heimo Potzinger
- hochgeladen von Lisa Pögel
Die Landtagswahl ist geschlagen. 941.509 Personen wurden in der Steiermark zur Wahlurne gebeten. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk.at. Wir haben die Ergebnisse für deinen Bezirk und die 25 südoststeirischen Gemeinden für dich.
SÜDOSTSTEIERMARK. 48 Mitglieder des Landtages Steiermark wurden von den Steirerinnen und Steirern gewählt. In den Wahlkreisen 2 bis 4 – das sind Oststeiermark, die Weststeiermark, und die Obersteiermark – traten die sechs bisher im Landtag vertretenen Parteilisten ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, KPÖ, NEOS an. Im Wahlkreis 1 für Graz und Umgebung stellten sich zusätzlich zu diesen mit KFG, MFG und DNA noch drei neue Parteilisten der Wahl.
ÖVP verliert in der Südoststeiermark Platz eins
Die ÖVP mit Landtagsabgeordneten Franz Fartek an der Spitze muss im Bezirk herbe Verluste hinnehmen. Sie stürzt auf 37,24 Prozent ab (2019: 49,54 %). Über die erwartet dicken Zuwächse freut sich die FPÖ rund um Bezirksparteiobmann Michael Wagner, er ist Listenerster in der Südoststeiermark. Sie kommt nunmehr auf 39,28 Prozent (2019: 20,88 %). Die SPÖ mit Tieschens Bürgermeister Martin Weber an der Spitze kommt auf 13,63 Prozent (2019: 15,76 %). Die Grünen mit Landtagsabgeordneten Andreas Lackner erreichen 3,82 (2019: 7,17 %), die Neos 3,91 (2019: 4,15 %) und die KPÖ hält bei 2,13 (2019: 2,49 %).
In drei der vier südoststeirischen Städte bleibt die ÖVP knapp vorne – in Bad Radkersburg mit 33,44 % (FPÖ: 31,60), in Fehring mit 37,18 % (FPÖ: 37,11) und in Feldbach mit 36,78 % (FPÖ: 36,64). Nur in Mureck prescht die FPÖ von Platz drei 2019 (20,07 %) auf Platz eins vor: Sie hält nun bei 43,93 Prozent vor der ÖVP mit 30,77. Die SPÖ kommt in Mureck nur noch auf 14,98 Prozent.

- Michael Wagner (FPÖ)
- Foto: Johann Schleich
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Stimmen aus den Parteibüros
Michael Wagner von der FPÖ ist ob des Erdrutschsieges in der Südoststeiermark geradezu sprachlos: "Danke an alle Wählerinnen und Wähler, wir nehmen das Ergebnis mit Demut und Stolz an." Wagner selbst wird in den Landtag einziehen. Ein zweites Grundmandat im Bezirk sei nicht ausgeschlossen, das komme auf die Vorzugsstimmen an.

- Martin Weber (SPÖ)
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Ihr Mandat ist die SPÖ in der Südoststeiermark los. Spitzenkandidat Martin Weber, er ist auch Bürgermeister in Tieschen, hadert vor allem damit, dass "Bundesthemen in den Landtagswahlkampf reingespielt haben." Weber: "Das ist ungerecht und es ist beschämend, wie wenig Leistung zählt." In seiner Gemeinde Tieschen bleibt er mit 37,09 Prozent deutlich vor der FPÖ (30,20 %) und der ÖVP (26,44 %).

- Franz Fartek (ÖVP)
- Foto: Sebastia Friedl
- hochgeladen von Heimo Potzinger
ÖVP-Landtagsabgeordneter Franz Fartek ist zutiefst enttäuscht: "Das Ergebnis ist deprimierend, aber die Wählerin, der Wähler hat entschieden – und das ist so zur Kenntnis zu nehmen." Er gibt zu bedenken, "dass der Regionsvorsitz im Regionalmanagement nun auch von der ÖVP zur FPÖ und damit zu Michael Wagner wandert".
Landtagsabgeordneter Andreas Lackner von "Die Grünen" war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Die Grünen wurden im Bezirk Südoststeiermark jedenfalls fast halbiert.
Die Ergebnisse im Detail
Hier findest du die Gemeindeergebnisse der Landtagswahl in der Steiermark auf Basis des aktuellen Auszählungsstandes (Quelle Land Steiermark). Die Ergebnisse, die in dieser Livegrafik gezeigt werden, geben den aktuellen Auszählungsstand wieder und werden laufend aktualisiert. Es handelt sich dabei um keine Hochrechnung.
Wahlergebnisse in den steirischen Bezirken
Du möchtest wissen, wie in den anderen Bezirken abgestimmt wurde?

Landtagswahl 2024
Interviews mit den Spitzenkanditatinnen und Spitzenkandiaten und vieles mehr. Alle Infos rund um die steirische Landtagswahl findest du auf unserer Themenseite
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.