Kreativista 2025
Wenn Klassenzimmer zu Kunstwerken werden

- Mit Spraydosen konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kreativprojekts so richtig künstlerisch austoben.
- Foto: HAK/HAS Weiz
- hochgeladen von Nina Chibici
An der HAK/HAS Weiz verwandelten sich Räume in Ateliers, Bühnen und Galerien. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge zeigten bei „KreatiVISTA 2025“, was alles möglich ist, wenn man jungen Menschen Platz für Ideen, Mut und Ausdruck gibt.
WEIZ. Vor Kurzem wurde es eine Woche lang bunt, laut und vor allem kreativ an der HAK/HAS Weiz. Statt Formeln, Vokabeln und klassischen Schulstunden standen Kunst, Kultur und persönliche Entfaltung im Mittelpunkt – und das mit vollem Erfolg.
Unter dem vielsagenden Titel „KreatiVISTA 2025“ und dem inspirierenden Motto „Take HEART – take PART! gemeinsam frei“ verwandelten sich Klassenzimmer in Ateliers, der Vortragssaal in eine Bühne und sogar die Bushaltestelle vor dem Bundesschulzentrum in ein farbenfrohes Kunstwerk.

- Mit dem Pinsel zeigten die Schülerinnen und Schüler in der Kunstschule, was sie können.
- Foto: HAK/HAS Weiz
- hochgeladen von Nina Chibici
Vom Beatbox-Workshop bis zur Fotoausstellung
Neun spannende Workshops boten den Schülerinnen und Schülern der ersten Jahrgänge die Möglichkeit, sich in verschiedensten künstlerischen Disziplinen auszuprobieren. Ob Theater, Tanz, Beatbox, Filmproduktion, Fotografie, Graffiti, bildende Kunst, kreatives Schreiben oder Raumgestaltung – unter der Anleitung von externen Künstlerinnen und Künstlern und engagierten Lehrkräften konnte jede und jeder eigene Talente entdecken und entfalten.
Das kreative Schaffen gipfelte in einer eindrucksvollen Abschlussveranstaltung am Donnerstagabend. Die Schule öffnete ihre Türen für Eltern, Lehrkräfte und Gäste aus der Region, die in sechs liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen und einer mitreißenden Bühnenshow die Werke der Jugendlichen bestaunen konnten. Selbst gemalte Porträts, bewegende Kurzfilme, ausdrucksstarke Fotografien, Texte voller Emotionen, energiegeladene Choreografien und ein selbst entwickeltes Theaterstück machten deutlich: Hier wurde mit Herz und Begeisterung gearbeitet.

- Die Schreibwerkstätte bot den kreativen jungen Köpfen die Möglichkeit, sich schriftlich auszutoben.
- Foto: HAK/HAS Weiz
- hochgeladen von Nina Chibici
Kreativität, die bleibt
Ein besonderes Highlight mit Langzeitwirkung: Das Graffiti-Kunstwerk an der Bushaltestelle, das nun dauerhaft das kreative Potenzial der Schülerinnen und Schüler im öffentlichen Raum sichtbar macht.
Die Klassenvorstände der ersten Jahrgänge zogen ein begeistertes Fazit: „Diese Projektwoche hat gezeigt, was entstehen kann, wenn junge Menschen die Möglichkeit bekommen, sich kreativ auszudrücken, ihre Talente zu entdecken und gemeinsam etwas Neues zu kreieren. Wir sind stolz auf unsere ersten Klassen und verbuchen einen vollen Erfolg.“
Mit KreatiVISTA 2025 hat die HAK/HAS Weiz eindrucksvoll bewiesen, dass Schule mehr sein kann als nur ein Ort des Lernens – nämlich auch ein Raum der Begegnung, Entfaltung und Inspiration.
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.