Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Weizer KPÖ-Spitzenkandidat Samuel Scheicher stellt sich am 23. März der Gemeinderatswahl. | Foto: Simon Gostentschnigg, KPÖ
2

Gemeinderatswahl 2025
KPÖ tritt in der Stadt Weiz nach 15 Jahren wieder an

Samuel Scheicher wird in Weiz für die KPÖ als Spitzenkandidat die Gemeinderatswahlen bestreiten. Somit tritt die KPÖ in Weiz nach 15 Jahren wieder an. WEIZ. Mit dem 22-jährigen Angestellten Samuel Scheicher, der bei der Elin eine Ausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen hat, will die KPÖ in der Gemeinde einen Unterschied machen. „Helfen statt Reden“ ist auch in Weiz das Motto. „In der Oststeiermark sind wir gerade erst dabei Fuß zu fassen“, so der junge kommunistische Kandidat. Die Ergebnisse...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Grünen Gleisdorf sind bereit für die kommende Gemeinderatswahl. Angeführt wird das siebenköpfige Team von Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger (Mi.). | Foto: Kerstin Feirer
6

Gemeinderatswahl 2025
Klimaschutz und Transparenz: Grüne starten Wahlkampf

Die Grünen treten bei den Gemeinderatswahlen in zwölf Gemeinden des Bezirks Weiz an. Mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz, Transparenz und soziale Verantwortung wollen sie ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen und neue Projekte anstoßen. BEZIRK WEIZ. Die Gemeinderatswahlen im Bezirk Weiz stehen vor der Tür, und die Grünen sind bereit: In insgesamt zwölf Gemeinden treten sie an, um ihre Politik für Klimaschutz, Transparenz und ein starkes Miteinander fortzusetzen. Konkret sind dies Gleisdorf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Team der SPÖ Weiz für die kommende Gemeinderatswahl steht fest. Die ersten sieben der Liste sind: Bettina Bauernhofer (Stadträtin, Referentin für Famlie und Bildung), GR Barbara Steiner, Bürgermeister Ingo Reisinger, Christoph Prassl (Stadtrat, Referent für Sport und Freizeit), Gerd Holzer (Referent für Verkehr, Mobilität, Sicherheit u. Infrastruktur), Hermann Mauritsch (neu auf der Liste) und Patrick König-Krisper (Stadtrat, Referent f. Finanzen, Standortmarketing und Stadtmarketing).  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
3

Gemeinderatswahl 2025
Fortschritt, Lebensqualität und Nachhaltigkeit für Weiz

Das "Team Ingo Reisinger - SPÖ Weiz & Unabhängige" tritt mit einer motivierten Mannschaft zur Gemeinderatswahl am 23. März an. Mit einer Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen möchte das Team die Stadt nachhaltig weiterentwickeln. Welche Schwerpunkte dabei gesetzt werden, erfahren Sie hier. WEIZ. Mit einer klaren Vision für die Zukunft stellt sich das "Team Ingo Reisinger - SPÖ Weiz & Unabhängige" der Gemeinderatswahl. Die Kandidatinnen und Kandidaten, darunter auch sieben unabhängige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Team der ÖVP für Gleisdorf: Thomas Reiter (1. Vize-Bgm.), Philippine Hierzer (Sozialstadträtin), Bürgermeister Christoph Stark, Tamara Niederbacher (Finanzstadträtin) und der neue Kandidat Dieter Hönigschnabel. | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl 2025
Kontinuität und neue Impulse für Gleisdorf

Mit einem erfahrenen Team und klaren Schwerpunkten stellt sich Bürgermeister Christoph Stark am 23. März der Wiederwahl. Sein Programm: Mehr Lebensqualität, eine lebendige Innenstadt und zukunftsfitte Infrastruktur für Gleisdorf. GLEISDORF. Die ÖVP Gleisdorf zieht eine positive Bilanz der vergangenen fünf Jahre. Trotz großer Herausforderungen – insbesondere der Corona-Pandemie – konnten fast alle Punkte des Wahlprogramms von 2020 erfolgreich umgesetzt werden. Insgesamt wurden rund 46 Millionen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In der Gemeinde Passail tritt Eva Karrer mit ihrem Team erneut bei der Gemeinderatswahl an. | Foto: SPÖ
2

Gemeinderatswahl
SPÖ setzt auf Frauenpower bei Wahl im Bezirk Weiz

Bei der Gemeinderatswahl tritt die SPÖ in 29 von 31 Gemeinden im Bezirk Weiz an und kann mit 1067 Kandidatinnen und Kandidaten in der ganzen Oststeiermark auf ein starkes Team setzen. Besonders erfreulich: Acht Frauen stehen an der Spitze der Listen im Bezirk Weiz. WEIZ. Die SPÖ geht mit einem breit aufgestellten Team in die Gemeinderatswahl und tritt in 29 von 31 Gemeinden des Bezirks Weiz an, das sind alle, außer St. Kathrein am Hauenstein und Ilztal. Insgesamt 1.067 Kandidatinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Eva Karrer, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Passail. | Foto: SPÖ

Kommentar
Kolumne: Gemeinsam verantwortungsvoll für Passail

In ihrer Kolumne lädt Bürgermeisterin Eva Karrer die Bürger ein, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde teilzunehmen und hebt die Bedeutung von Krisensicherheit und kontinuierlicher Entwicklung hervor. Liebe Passailerinnen und Passailer! Gemeinsam verantwortungsvoll für Passail: Schuldenabbau und Engagement trotz wachsender Herausforderungen. In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, die finanziellen Schulden der Gemeinde Passail nachhaltig zu reduzieren – ein wichtiger Schritt, um unsere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen. | Foto: Klagenfurt_elite/Screenshot
3

FPÖ Steiermark
„Bluttat von Villach muss politisch Folgen haben!“

Nach dem gestrigen Messerattentat in Villach fordert die steirische FPÖ Konsequenzen: Abschiebungen nach Syrien müssen im großen Stil erfolgen. STEIERMARK/KÄRNTEN. Die gestern stattgefundene Bluttat in Villach – MeinBezirk hat darüber berichtet –, vermeintlich begangen von einem syrischen Asylwerber, offenbare einmal mehr die Ausmaße der importierten Ausländerkriminalität, so die FPÖ in einer Aussendung. Bei der Messer-Attacke war ein 14-jähriger Jugendlicher ums Leben gekommen; vier weitere...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
Andreas Nagl, Bürgermeister der Gemeinde Ilztal. | Foto: zvg

Kommentar
Willkommen in der Gemeinde Ilztal

Andreas Nagl, Bürgermeister der Gemeinde Ilztal über seine Gemeinde. ILZTAL. Unsere Gemeinde Ilztal liegt in der Kleinregion Kulmland, umfasst 22 Quadratkilometer und beheimatet rund 2200 Einwohner. Wir sind stolz darauf, die drittgrößte Obstbaugemeinde Österreichs zu sein. Mit einem Gasthaus, sechs Buschenschenken, drei Feuerwehren, zwei Jagdgesellschaften, einem Fußballverein und insgesamt 20 aktiven Vereinen wird in Ilztal Gemeinschaft großgeschrieben. In den letzten Jahren konnten wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Die SPÖ Weiz hat ihr Team rund um Ingo Reisinger für die Gemeinderatswahlen im März vorgestellt. | Foto: SPÖ Weiz/Gütl
11

Teambuilding
Bgm. Ingo Reisinger bereit für Gemeinderatswahl

Am 23. März 2025 finden die Gemeinderatswahlen in der Steiermark statt. An diesem Tag werden die Mitglieder des Gemeinderates und deren Ersatzmitglieder aller steirischen Gemeinden, mit Ausnahme der Landeshauptstadt Graz, gewählt. WEIZ. Aus diesem Anlass lud nun die SPÖ Weiz in das Kunsthaus Weiz zur Präsentation des Teams rund um Bürgermeister Ingo Reisinger ein, das bei der Wahl antreten wird. Die letzten Gemeinderatswahlen in der Steiermark fanden am 28. Juni 2020 statt. Die Stadt Weiz ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auf den Spuren von Voves und Schützenhöfer: Die neuen Landeschefs Mario Kunasek und Manuela Khom. | Foto: Land Steiermark/Binder
1 4

Spannende Pläne
Land Steiermark setzt zur Verwaltungsreform an

Eines der wichtigsten Themen aus der Regierungsklausur von FPÖ und ÖVP in Seggauberg war die Entbürokratisierung der steirischen Verwaltung. Ein hehres, aber kaum erreichbares Ziel. STEIERMARK. Es war eine gelungene Inszenierung, die Klausur der steirischen Landesregierung in Seggauberg, mit sieben „Leuchtturm-Projekten“ von Verkehr über Staatsbürgerschaft bis zum Medizinpersonal. Und: LH Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom wollen entbürokratisieren. Nun: Die Idee einer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Fordert die Freiheitlichen in der Gemeindepolitik heraus: Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl. | Foto: Marusa Puhek
3

Nagelprobe
Steirische Grüne fordern FPÖ in der Gemeindepolitik heraus

In der steirischen Landespolitik rücken die Grünen erneut Bürgerrechte und Gemeindepolitik in den Vordergrund und fordern die Regierungsbeteiligten – allen voran die FPÖ – heraus. STEIERMARK. Mit zehn frischen Initiativen wollen die Grünen den Gemeinden mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und finanzielle Sicherheit verschaffen. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl stellt dabei unmissverständlich klar: „Diese Themen, die die FPÖ in ihrer Oppositionsrolle vehement unterstützt hatte, stehen nun auf...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
LH Mario Kunasek und Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl stellen mehr als zwölf Millionen für das steirische Rettungs- und Notarztwesen bereit.   | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Geld vom Land
Über 12 Millionen Euro für steirisches Rettungswesen

12 Millionen Euro stellt die Landesregierung zur Finanzierung des bodengebundenen steirischen Notarztwesens zur Verfügung. 850.000 Euro erhalten Berg- und Höhlenrettung sowie die Rettungshundebrigade als Förderung. STEIERMARK. In der letzten Sitzung der steirischen Landesregierung wurde via Antrag eine Summe in Höhe von zwölf Millionen Euro zur Finanzierung des bodengebundenen Notarztwesens in der Steiermark beschlossen. Insgesamt gibt es in der Steiermark hiervon 23 Stützpunkte, die von einem...

  • Steiermark
  • Andreas Strick
Premiere: Mario Kunasek und Manuela Khom eröffneten den Neuhahrsempfang des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Neujahrsempfang
Die steirische Landespolitik und ihre guten Vorsätze

In den Repräsentationsräumlichkeiten der Grazer Burg fand der traditionelle Neujahrsempfang des Landeshauptmannes für die steirische Medienlandschaft statt. Gute Vorsätze standen dabei im Mittelpunkt. GRAZ. Premiere für Mario Kunasek (FPÖ) und Manuela Khom (ÖVP): Erstmalig eröffneten die beiden den Medienempfang des Landes als Landeshauptmannn und Landeshauptmann-Stellvertreterin. Kunasek tat dies mit einem Schmunzeln: „Ich habe meine privaten Vorsätze leider schon wieder gebrochen – wie jedes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die neue Regierungsmannschaft stellt sich auf: Karlheinz Kornhäusl, Claudia Holzer, Barbara Eibinger-Miedl, Mario Kunasek, Manuela Khom, Stefan Hermann, Simone Schmiedtbauer, Hannes Amesbauer (v. l.). | Foto: Gimpel
4

Steiermark neu
Ein FPÖ-Regierungsprogramm mit ÖVP-Beteiligung

Das Regierungsprogramm der neuen steirischen Landesregierung steht, die Ressortzuständigkeiten sind ebenfalls fix. Eine erste Analyse zeigt: Die FPÖ mit Mario Kunasek hat sich in allen relevanten Punkten durchgesetzt. STEIERMARK. Ein staatstragender Akt, genau in jenem Heimatsaal des Volkskundemuseums, in dem vor zweieinhalb Jahren Christopher Drexler (ÖVP) als Nachfolger von Hermann Schützenhöfer als Landeshauptmann präsentiert wurde. Dieses Mal war Drexler nur der berühmte „Elefant im Raum“,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Historischer Tag für die Steiermark: LH in spe Mario Kunasek (FPÖ) präsentiert das Team der blau-schwarzen Landesregierung | Foto: MeinBezirk
6

Jetzt ist es fix
Neue steirische Landesregierung stellt sich vor

Der Montag war noch turbulent, am Dienstag demonstrierte die neue steirische Landesregierung Einigkeit. Der designierte Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) und seine künftige Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) präsentierten das Regierungsprogramm und ihre Teams. STEIERMARK. Auf gut steirisch war es im Finale noch eine „schwere Geburt“, die Personalfindung der ÖVP sorgte dort für schwere Unruhen, bei der FPÖ für Irritationen – jetzt ist doch weißer Rauch aufgestiegen, das Team der neuen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Wechsel an der Spitze der steirischen ÖVP: Christopher Drexler tritt ab, Manuela Khom wird Landeshauptmann-Stellvetreterin. | Foto: MeinBezirk
2 10

Blau-schwarz mit starker Frauenquote
Das ist die neue steirische Landesregierung

Die Regierung steht: Vier FPÖ- und vier ÖVP-Mitglieder starten diese Woche. Und: Der bisherige Landeshauptmann Christopher Drexler ist nicht mehr dabei, Landeshauptmann-Stellvertreterin wird Manuela Khom. STEIERMARK. Mario Kunasek steht an der Spitze der künftigen Landesregierung. Dies steht spätestens nach den Sitzungen der Parteigremien der Wahlverlierer ÖVP und SPÖ Ende November fest. In den vergangenen beiden Wochen wurde am Flughafen Graz um das Koalitionspapier zwischen Freiheitlichen und...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Startklar: Landeshauptmann Mario Kunasek, Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Landesrat Stefan Hermann (v.l.) | Foto: Clemens Wiesenhofer
3

Steiermark
FPÖ-Parteigremien segnen Regierungsprogramm ab

Während es bei der ÖVP drunter und drüber geht, gibt sich die FPÖ betont ruhig: Das Regierungsprogramm wurde in den am Montag tagenden Parteigremien einstimmig beschlossen. STEIERMARK. Wohl ganz bewusst in die noch andauernden Beratungen der ÖVP hinein, stellt die steirische FPÖ Besonnenheit zur Schau: „Im Zuge der heutigen Parteigremien wurde das in den vergangenen Tagen und Wochen von den Freiheitlichen und der steirischen Volkspartei ausgearbeitete Regierungsprogramm unter dem Titel ,Starke...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Stephan Engelhart (vorne, Mitte) und sein Team rüsten sich für die Gemeinderatswahlen 2025 in Weiz | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl 2025
Mit Vision und Erfahrung: Engelharts Pläne für Weiz

Stephan Engelhart, ehemaliger Geschäftsführer der Pichler Werke und Stadtparteiobmann der ÖVP Weiz, tritt mit klaren Zielen bei der Gemeinderatswahl 2025 an. Seine Vision: Weiz als lebenswerte Stadt für alle Generationen. WEIZ. Stephan Engelhart, Stadtparteiobmann der ÖVP Weiz, hat ambitionierte Pläne: Der gebürtige Bayer möchte 2025 das Amt des Bürgermeisters übernehmen. Für ihn gibt es viele Parallelen zwischen einer Stadt und einem mittelständischen Unternehmen. „Eine Stadt braucht klare...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Reinhold Lopatka führt die ÖVP-Delegation im EU-Parlament in Brüssel an. | Foto:  EVA MANHART/ APA/picturedesk.com
4

EU-Parlament
VP-Delegationsleiter fordert mehr Wirtschaftskompetenz ein

Im Sommer zog der Hartberger Reinhold Lopatka als Spitzenkandidat der ÖVP ins Europäische Parlament ein. Nach fast einem halben Jahr im Amt haben wir das politische Urgestein zum Interview gebeten. Reinhold Lopatka hat über viele Jahre die Geschicke der ÖVP in der Steiermark und in Österreich mitgestaltet. Heuer lieferte der 65-Jährige – allen Unkenrufen zum Trotz – einen starken EU-Wahlkampf ab und sitzt jetzt im Europäischen Parlament. Der Neo-Brüsseler im Gespräch über seine neue Aufgabe....

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Für FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek (l.) gab es Anfang 2023 die Ehrenzeichen in Gold der Gemeinde aus den Händen von Gössendorfs Ortschef Gerald Wonner. | Foto: FPÖ-Steiermark
1 6

Neuer Landeshauptmann
Auf den Spuren von Mario Kunasek in Gössendorf

Kurz vor Weihnachten wird Mario Kunasek wohl seinen politischen Zenit in der Steiermark erreichen und als erster FPÖ-Landeshauptmann angelobt werden. In der Marktgemeinde Gössendorf und im Bezirk Graz-Umgebung hat er seine ersten politischen Spuren hinterlassen. GÖSSENDORF. In seiner ehemaligen Heimatgemeinde Gössendorf hat sich der Wahltrend bereits bei der Landtagswahl 2019 abgezeichnet. Sie war damals die einzige blau eingefärbte Kommune in der Steiermark. Bei der Wahl Ende November 2024 gab...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Abschied aus der steirischen Landespolitik: Anton Lang wird zurückgetreten. | Foto: Jörgler
4

Nach Wahlniederlage
SPÖ-Chef Anton Lang tritt zurück, Max Lercher soll folgen

Banker, Politiker, Parteichef: Anton Lang wird morgen als Parteichef der SPÖ zurücktreten – Zeit, um auf die lange Karriere des obersteirischen Politikers zurückzublicken. STEIERMARK. Auch im Abgang hat er Größe gezeigt, der "Toni", wie ihn Mitarbeiterinnen und politische Mitstreiter liebevoll nennen. Ohne Wenn und Aber hat er am Wahlsonntag die Verantwortung für das Wahldebakel seiner Sozialdemokraten übernommen. "Ich bin der Parteichef, das ist meine Verantwortung." Jetzt soll, nach einer...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Vor dem Start der Koalitonsverhandlungen traten Mario Kunasek und Christopher Drexler gemeinsam vor die Medien.  | Foto: MeinBezirk
3

Am Flughafen Graz
Auftakt zu Regierungsverhandlungen in der Steiermark

Neun Tage nach der Landtagswahl starteten FPÖ und ÖVP in konkrete Regierungsverhandlungen – symbolisch am Grazer Flughafen. Bis zur Landtagssitzung am 18. Dezember soll eine stabile Landesregierung stehen. Der Startschuss fiel mit einem Kassensturz zur Budgetsituation. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fiel der Startschuss für die Regierungsverhandlungen in der Steiermark. FPÖ und ÖVP trafen sich am Flughafen Graz, um die Weichen für eine neue Landesregierung zu stellen. Ein Auftakt mit Symbolkraft....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Gibt den Takt vor: Die FPÖ mit Stefan Hermann und Mario Kunasek. | Foto: MeinBezirk
4

Verhandlungen
Am 13. Dezember steht neue steirische Landesregierung

Die Regierungsbildung nimmt Fahrt auf: FPÖ und ÖVP präsentieren Zeitplan für Verhandlungen, der Auftakt wird mit einem Kassensturz gemacht. STEIERMARK. Wer das Heft bei den Regierungsverhandlungen in der Hand hat, macht die FPÖ relativ schnell klar, indem sie vorweg einmal die Kommunikation zu sich nimmt. Demnach geht es morgen am Grazer Flughafen ans Eingemachte: „Die FPÖ Steiermark und die steirische Volkspartei starten morgen am Flughafen Graz ihre vertiefenden Regierungsverhandlungen. Zu...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Starten Regierungsverhandlungen: Christopher Drexler (ÖVP, r.) und Mario Kunasek (FPÖ). | Foto: Konstantinov
3

Steirische Regierung
Koalition zwischen FPÖ und ÖVP ist jetzt fix

Weißer Rauch: Am Sonntagabend verkündeten FPÖ und ÖVP, dass man in Regierungsverhandlungen eintreten werde. Damit ist Blau-Schwarz in der Steiermark wohl fix. STEIERMARK. Taktisch geschickt hatte man in den vergangenen Tagen das Gerücht von der schon fast fixen Koalition zwischen FPÖ und SPÖ verkündet, das Ergebnis ist jetzt doch ein ganz anderes. In den Abendstunden des Sonntags verkündeten FPÖ und ÖVP nahezu zeitgleich per Aussendung, dass man ab Montag in Regierungsverhandlungen eintreten...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Politik aus Österreich

ÖVP, SPÖ und NEOS setzen die Koalitionsgespräche am Samstag fort – Bundespräsident Alexander Van der Bellen informiert zu Mittag über den Stand der Verhandlungen. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
4

Statements am Samstag
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln weiter

Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS über eine etwaige Dreier-Koalition gehen weiter. Das bestätigten die drei Parteien am Freitagabend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Demnach wird am Samstag weiterverhandelt. Zu Mittag soll sich dann auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Wort melden, im Anschluss daran die drei Parteivorsitzenden. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist es offiziell: ÖVP, SPÖ und NEOS wollen es nochmals miteinander versuchen. Die Verhandlungen zu einer etwaigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
4

Kein Termin bei Van der Bellen
ÖVP, SPÖ, NEOS kündigen Stellungnahmen an

ÖVP, SPÖ und NEOS loten weiter eine etwaige Regierungszusammenarbeit aus. Zwar findet am Freitag nun doch kein Treffen mit dem Bundespräsidenten statt, dafür wollen die Parteien noch am Abend Stellungnahmen zum Stand der Koalitionsverhandlungen abgeben. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist klar, es wird neuerlich an einer Dreier-Koalition gearbeitet. ÖVP und SPÖ haben wie schon im Rahmen der ersten Verhandlungen die NEOS mit ins Boot geholt. Einen Termin der drei Parteien bei Bundespräsident Alexander...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut mehreren Medienberichten steht ein Comeback der Ampel-Regierung im Raum: Eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Hier im Bild NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Entscheidungstag für Dreierkoalition
ÖVP, SPÖ und NEOS in Hofburg erwartet

Bei den laufenden Regierungsverhandlungen dürfte heute ein weiterer Wendepunkt erreicht werden. ÖVP und SPÖ haben sich darauf verständigt, die NEOS erneut als Gesprächspartner einzubinden – möglicherweise mit Blick auf eine feste Dreier-Koalition. Im Laufe des Tages wollen sie sich den Segen des Bundespräsidenten in der Hofburg holen. Die FPÖ spricht von "Wählerbetrug". ÖSTERREICH. Immer wieder sind Details aus den Verhandlungen in die Öffentlichkeit gedrungen, wie dem geplanten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
3

SPÖ Finanzministerium
Koalitionsgespräche auf der Zielgeraden

Die Koalitionsgespräche befinden sich offenbar bereits im Endspurt: die SPÖ soll das Finanzministerium bekommen, auch die NEOS sind jetzt wieder im Spiel.  ÖSTERREICH. Knapp eine Woche ist vergangen, seitdem die schwarz-blauen Regierungsgespräche geplatzt sind. Seither führt die ÖVP wieder Gespräche mit der SPÖ, und es könnte jetzt sehr schnell gehen mit der neuen Regierung.  Verhandler aus beiden Parteien bestätigten laut Ö1-Morgenjournal am Donnerstag, 20. Februar, die Einigung in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.