Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die ÖVP und FPÖ haben sich auf ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen für die Legislaturperiode 2025–2030 geeinigt. Ziel ist eine stabile, überparteiliche Zusammenarbeit zum Wohle der gesamten Gemeinde. | Foto: zVg

ÖVP und FPÖ in St. Kathrein/O.
Gemeindepolitik im Zeichen der Zusammenarbeit

Nach der Gemeinderatswahl 2025 setzt St. Kathrein am Offenegg auf Zusammenarbeit: ÖVP und FPÖ einigen sich auf ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen – mit frischen Impulsen und klarer Ausrichtung auf das Gemeinwohl. ST. KATHREIN/OFFENEGG. Nach der Gemeinderatswahl ist die politische Weichenstellung in St. Kathrein am Offenegg erfolgt: Die ÖVP und FPÖ haben sich auf ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen für die Legislaturperiode 2025–2030 geeinigt. Ziel ist eine stabile, überparteiliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Gerd Holzer, Bettina Bauernhofer, Monika Langs und Engelbert Hierzer (v.li.) | Foto: MeinBezirk
7

Weiz wird weiblich
Neue Koalition in der Stadtgemeinde Weiz auf Schiene

In Weiz haben die beiden stärksten Fraktionen nach der Gemeinderatswahl ihre Koalition angekündigt: SPÖ und Liste MUTIG nominieren Bettina Bauernhofer als Bürgermeisterin und Monika Langs als 1. Vizebürgermeisterin. Damit könnte Weiz erstmals eine Frau an der Stadtspitze bekommen. WEIZ. Infolge der Gemeinderatswahlen formiert sich ein neues mehrheitsfähiges Koalitionsbündnis in Weiz. Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit im Gemeinderat beschließt die Weizer SPÖ eine Koalition mit der Liste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Lukas Schnitzer will mit dem ÖVP-Landtagsklub klare Positionen in Sachen Standort und Integration beziehen. | Foto: Lorber
4

Mutig
ÖVP-Landtagsklub geht mit Selbstbewusstsein an die Arbeit

Als Drehscheibe die Landespolitik selbstbewusst mitgestalten – mit diesem Profil plant der neue Klubobmann Lukas Schnitzer seinen ÖVP-Landtagsklub aufzustellen. STEIERMARK. Nach zehn Jahren findet sich die ÖVP wieder als "Junior Partner" in einer Regierung wieder, dieses Mal mit einem blauen (statt einem roten) Landeshauptmann. Eine Aufgabe ganz besonders für den Klubobmann und seine Abgeordneten, geht es doch darum in verminderter Kampfesstärke Profil zu zeigen. Politisch seit der Schulzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die ÖVP und FPÖ in Passail einigten sich, in der kommenden Periode gemeinsam für die Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten. - V.l.: Werner Faustmann, H. Kreiner, Patrick Rosenberger, Robert Schaffer, Edwin Bauer, Franz Kreimer. | Foto: Marktgemeinde Passail
3

ÖVP und FPÖ
Neues Arbeitsübereinkommen für Passail beschlossen

Nach der Gemeinderatswahl im März haben sich ÖVP und FPÖ in Passail auf ein Arbeitsübereinkommen geeinigt. Ziel ist eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in der neuen Gemeinderatsperiode. PASSAIL. Nach der Gemeinderatswahl am 23. März 2025 haben sich die Ortsparteien der ÖVP (10 Mandate) und FPÖ Passail (3 Mandate) auf ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen verständigt. Die Eva Karrer von der SPÖ Passail wird somit in der nächsten Periode nicht mehr das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Wenn das Thermometer steigt, wird die Situation gerade für ältere Menschen schnell bedrohlich. | Foto: Pixabay
1 3

Für heißen Sommer
Grüne fordern jetzt Hitzeschutz in Pflegeheimen

Die Sommer in der Steiermark werden spürbar heißer – das kann für ältere Menschen schnell lebensbedrohlich werden. Gerade in Pflegeheimen fehlt es aber vielerorts an wirksamen Schutzmaßnahmen gegen extreme Temperaturen.  STEIERMARK. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 38 Nächte mit Temperaturen über 20 Grad zählte etwa der stark versiegelte Lendplatz in Graz im Vorjahr – ein Rekordwert. Laut aktuellem steirischem Klimaatlas ist keine Entspannung in Sicht, im Gegenteil: Tropennächte und...

Die Landesregierung beschloss zusätzliche Mittel für Straßensanierungen und Bauvorhaben in der Höhe von 16 Millionen Euro.  | Foto: Land Steiermark/A16
3

16 Mio. Euro
Land gibt mehr Geld für Sanierung der Landesstraßen frei

Die Steiermärkische Landesregierung stellt zusätzlich 16 Millionen Euro für die Sanierung und den Ausbau von Landesstraßen bereit. Damit erhöht sich das Gesamtbudget für das Jahr 2025 in diesem Bereich auf 48 Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel ermöglichen die Durchführung weiterer Sanierungsprojekte in den steirischen Regionen.  STEIERMARK. Die Landesstraßen der Steiermark mit einer Gesamtlänge von über 5.000 Kilometern werden im Regierungsprogramm der FPÖ-ÖVP-Koalition als das „Rückgrat...

Stellen den FPÖ-Klub neu auf: Klubobmann Marco Triller (l.) und sein Stellvertreter Philipp Könighofer. | Foto: FPÖ Steiermark
1 3

Neuaufstellung
So bereitet sich die FPÖ auf die Landtagsarbeit vor

Alles neu bei der FPÖ, auch im steirischen Landtagsklub: Klubobmann Marco Triller und sein Stellvertreter Philipp Könighofer wollen im Land verbindlich bleiben, Richtung Bundesregierung wird man sich kein Blatt vor den Mund nehmen. STEIERMARK. „Jetzt sind wir auch personell bestens aufgestellt und können durchstarten“, lässt FPÖ-Klubobmann Marco Triller wissen, die letzten Monate seit der Landtagswahl waren auch für ihn herausfordernd. Mit Philipp Könighofer steht ihm ein erfahrener...

Mit Bettina Bauernhofer hat erstmals eine Frau die Chance Bürgermeisterin in der Bezirkshauptstadt Weiz zu werden. | Foto: SPÖ Weiz & Unabhängige
4

Gemeinderatswahl
Bettina Bauernhofer übernimmt die Spitze der SPÖ Weiz

Als Reaktion auf das den Erwartungen nicht entsprechende Ergebnis bei den Gemeinderatswahlen und den angekündigten Rückzug von Ingo Reisinger als Bürgermeister sorgt die SPÖ Weiz für eine personelle Neuaufstellung. Erstmals wird mit Bettina Bauernhofer eine Frau als Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin nominiert. WEIZ. Mit einstimmigem Votum des SPÖ-Gemeinderatsklubs und des SPÖ-Stadtparteivorstandes stellt sich die 48-jährige Bettina Bauernhofer der großen Herausforderung und wird im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Manuela Khom – als ÖVP-Chefin und als Landeshauptmann-Stellvertreterin angekommen. | Foto: Lorber
3

Nach 100 Tagen
Die neue ÖVP-Chefin zeigt sich entscheidungsfreudig

Am Wochenende sind die ersten 100 Tage von Manuela Khom als Chefin der steirischen ÖVP und als neue Landeshauptmann-Stellvertreterin abgelaufen. Im Gespräch mit MeinBezirk zieht sie eine erste Bilanz. STEIERMARK. „Für Freizeitaktivitäten bleibt momentan nicht viel Zeit, das Radfahren mit meinem Mann verschiebe ich auf die Pension“, schmunzelt Manuela Khom beim Gespräch mit MeinBezirk. Dass ebendiese Pension so bald allerdings nicht ansteht, ist in jedem Satz, in jeder Geste spürbar. Beim...

Auf die bittere Niederlage bei der Gemeinderatswahl der SPÖ folgt der Rücktritt von Bürgermeister Ingo Reisinger. | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl
Weizer Bürgermeister zieht Konsequenzen nach Wahl

Nach den für ihn und seine Partei enttäuschenden Gemeinderatswahlen hat Bürgermeister Ingo Reisinger seinen Rücktritt bekannt gegeben. Bis zur Konstituierung des neuen Gemeinderates bleibt er im Amt. Wer ihm nachfolgt, wird im Laufe der Woche entschieden. WEIZ. Die politische Landschaft in Weiz steht vor einer Veränderung: Bürgermeister Ingo Reisinger hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Als Grund nennt er das nicht den Erwartungen entsprechende Wahlergebnis der Gemeinderatswahlen. "Als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Hand drauf und Danke gesagt: Mario Kunasek will steirische Einsatzkräfte unterstützen. | Foto: Land Steiermark
4

Bilanz
Mario Kunasek – so tickt der neue steirische Landeshauptmann

Vor rund 100 Tagen wurde Mario Kunasek als erster FPÖ-Landeshauptmann in der Steiermark angelobt. In einem Gespräch mit MeinBezirk zieht er Bilanz über die Zeit in der neuen Rolle. MeinBezirk: Angekommen in der neuen Funktion? Mario Kunasek: Natürlich merkt man nach einigen Tagen im Amt schon die Verantwortung, die man hat, das ist schon etwas, das man spürt. Und merkt, dass die Arbeitsintensität deutlich höher geworden ist. Wenn ich als Landeshauptmann angeredet werde, ist mir das immer noch...

Ein spannendes Wahl-Wochenende liegt hinter uns und viel Arbeit liegt vor den alten und neuen Gemeinderäten im Bezirk Weiz. | Foto: Arnaud Jaegers/Unsplash
6

Gemeinderatswahl 2025
Gewinner, Verlierer und Besonderheiten im Bezirk Weiz

Mit Hochspannung verfolgten viele Menschen die Gemeinderatswahl am vergangenen Wochenende. Das Ergebnis sorgte für viele Emotionen, von herzlicher Dankbarkeit bis hin zu bitterer Enttäuschung war alles dabei. Hier ein Rückblick mit Ausblick. BEZIRK WEIZ. Gesamt betrachtet bleibt die ÖVP trotz durchgängiger Einbußen die gestaltende Kraft im Bezirk Weiz. In Passail kam es sogar zu einer Übernahme der Stimmenmehrheit von der SPÖ. Somit sind inklusive der Bezirkshauptstadt Weiz nur mehr drei der 31...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ein Bild aus besseren Tagen: Lara Köck und Klubobfrau Sandra Krautwaschl im steirischen Landtag. | Foto: Frankl/Landtagsdirektion
3

Nach Wahlniederlage
Ex-Mandatarin kritisiert grüne Parteispitze

Ärger bei den steirischen Grünen: Ex-Landtagsabgeordnete Lara Köck geht mit der Parteispitze rund um Sandra Krautwaschl hart ins Gericht. Zwölf Jahre lang war sie Mitglied der Grünen, sieben Jahre saß sie für die Partei im steirischen Landtag: Die Rede ist von der 38-jährigen Mürzzuschlagerin Lara Köck, die im Dezember des Vorjahres aus allen Funktionen ausgeschieden ist. „Kein Funke Demut“ Nach der wenig erfolgreichen Gemeinderatswahl meldet sie sich jetzt allerdings in den sozialen Medien...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Markus Weiss
5

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis in Weiz - so wurde im Bezirk gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wie im Weiz gewählt wurde, erfährst du auf MeinBezirk. Die Ergebnisse stehen fest. Ein spannungsgeladener Wahlsonntag nimmt Fahrt auf. Hier ein Überblick: Gesamt betrachtet hat die ÖVP ihre absolute Dominanz erhalten. In Passail kam es sogar zu einer Übernahme der Stimmenmehrheit von der SPÖ. Somit sind inklusive der Bezirkshauptstadt Weiz nur mehr drei der 31 Gemeinden in der Hand der SPÖ. Die FPÖ konnte sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Wie lange haben die Wahllokale am Sonntag geöffnet und wo kannst du deine Stimme abgeben? Wir haben eine aktuelle Liste mit allen Öffnungszeiten für dich.  | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl Steiermark
Öffnungszeiten der steirischen Wahllokale

Am 23. März 2025 finden in der Steiermark die Gemeinderatswahlen statt. In 284 Gemeinden stellen sich 1.054 Listen der Wahl. Wir haben für dich alle Öffnungszeiten der Wahllokale in den steirischen Bezirken herausgesucht. STEIERMARK. Bei der Gemeinderatswahl in der Steiermark sind in den 284 Gemeinden insgesamt 5.062 Gemeinderatsmandate zu vergeben. Insgesamt bewerben sich in der Steiermark 1.054 Listen um 5.062 Mandate. Von einer Auswahl kann jedoch nicht überall die Rede sein. So gibt es im...

Wie kann man seine Stimme abgeben, wenn man am Wahltag am Sonntag, 23. März, verhindert ist? Mittels Wahlkarte. Noch bis Freitag kann diese beantragt werden.  | Foto: PantherMedia / Mihai Barbu
5

Steiermark
So kannst du deine Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben

Am Sonntag schreiten die Bewohnerinnen und Bewohner der steirischen Bezirke – mit Ausnahme von Graz – zur Wahlurne, um ihre Stimme bei den Gemeinderatswahlen abzugeben. Wahlberechtigt sind 805.173 Personen in 284 Kommunen. Doch welche Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es eigentlich und wer darf überhaupt wählen? MeinBezirk hat die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.  STEIERMARK. 805.173 Steirerinnen und Steirer, darunter 52.840 Personen aus anderen EU-Staaten, sind bei den...

Anzeige
Bürgermeister Peter Schlagbauer blickt auf eine erfolgreiche Arbeitsperiode in Mortantsch zurück. | Foto: diemosbachers.at
7

Zahlreiche Projekte
Gemeinde Mortantsch steht für hohe Lebensqualität

Bürgermeister Peter Schlagbauer blickt auf eine erfolgreiche Arbeitsperiode in Mortantsch zurück, die von Weitblick und einer positiven Weiterentwicklung der Gemeinde geprägt ist. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, die das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der nachfolgenden Generationen im Blick hatten. WEIZ. "Am 23. März 2025 werden in den steirischen Gemeinden die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte neu gewählt. Seit Oktober 2018 darf ich als Bürgermeister die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Manuela Khom stellte den designierten Landesrat Willibald Ehrenhöfer vor. | Foto: StVP/Lorber
7

Nachfolge geklärt
Willibald Ehrenhöfer wird neuer Wirtschaftslandesrat

Mit dem Wechsel der bisherigen Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl in die Bundesregierung wurde ein gewichtiger Platz auf der steirischen Regierungsbank frei. Forstwirt Willibald Ehrenhöfer soll künftig die Leitung des Schlüsselressorts übernehmen, das teilte die geschäftsführende Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom im Anschluss an die Sitzung des Landesparteivorstandes am Mittwochvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.  STEIERMARK. Barbara Eibinger-Miedl, seit...

MFL-Geschäftsführer Herbert Decker wird für die Nachfolge von Barbara Eibinger-Miedl als Wirtschaftslandesrat gehandelt. | Foto: Birgit Steinberger
3

Neuer Landesrat?
Ennstaler Firmenchef könnte in die Politik wechseln

Nach dem Wechsel von Wirtschafts- und Finanzlandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) als Staatssekretärin in die Bundesregierung hat in der Steiermark das Stühlerücken begonnen. Unter den Kandidaten befindet sich mit MFL-Geschäftsführer Herbert Decker auch eine Person aus dem Ennstal. GRAZ/LIEZEN. Wer Barbara Eibinger-Miedl nachfolgen wird, ist noch unklar, Parteichefin Manuela Khom sondiert derzeit mögliche Kandidatinnen und Kandidaten. Während sich in der steirischen Volkspartei Favoriten aus...

Am 23. März entscheiden die Wählerinnen und Wähler der Steiermark, wer für sie in den Gemeinderat einzieht. Wir haben uns umgehört, was die Parteien und Listen im Bezirk Weiz für ihre Gemeinden planen. | Foto:  Leopictures auf Pixabay
13

Gemeinderatswahl 2025
Wer gewinnt das Rennen um die Sitze im Gemeinderat?

Bald sind Gemeinderatswahlen. Eine Wahl, die darüber entscheidet, wer die Weichen für die Zukunft unserer Gemeinden stellt. Es geht um eine Vielzahl an Themen, die uns alle betreffen: Infrastruktur, leistbares Wohnen, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und vieles mehr. Dennoch bleibt die Wahlbeteiligung oft hinter den Erwartungen zurück. Dabei ist jede Stimme wichtig. Denn wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung darüber, wie unsere Heimat in den kommenden Jahren gestaltet wird....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim „ALT GENUG Polit-Talk“ Anfang März 2025 trafen engagierte Birkfelder Jugendliche auf Gemeindepolitiker, um ihre Fragen und Anliegen direkt zu diskutieren.  | Foto: beteiligung.st
3

Alt genug
Politik hautnah - Birkfelder Jugend im Dialog mit Gemeinde

Wie funktioniert Kommunalpolitik? Welche Themen bewegen junge Menschen? Beim ALT GENUG Polit-Talk in Birkfeld trafen Jugendliche auf Gemeindepolitiker und diskutierten über Projekte, Anliegen und die Zukunft ihrer Heimat. BIRKFELD. Anfang März versammelten sich 36 Jugendliche in der Peter Rosegger-Halle in Birkfeld, um im Rahmen des ALT GENUG Polit-Talks mit Vertretern der Gemeindepolitik ins Gespräch zu kommen. Bürgermeister Oliver Felber und der 2. Vize-Bürgermeister Patrick Derler nahmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Jörg Leichtfried hat als Regionalvorsitzender der SPÖ Bruck-Mürzzuschlag auch nie den Kontakt zur Basis verloren. | Foto: SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
3

Steirer in Wien
Jörg Leichtfried wird Staatssekretär im Innenministerium

Der Brucker Jörg Leichtfried ist im neuen Regierungsteam neuer Staatssekretär für die SPÖ im ÖVP-geführten Innenministerium und in diesem zuständig für den Staatsschutz. STEIERMARK/BRUCK AN DER MUR. Jörg Leichtfried gehört seit vielen Jahrzehnten zur gehobenen Personalreserve innerhalb der Sozialdemokratie. Egal, wo es eine Position zu besetzen gibt – sei es auf Europaebene, auf Bundes- oder Landesebene – wird er ins Spiel gebracht. Viele hätten ihn auch gerne als Bürgermeister seiner...

Patrick Derler freute sich über die einstimmige Wiederwahl zum Bezirksparteiobmann | Foto: Alessandro Kopeter
4

Bezirksparteitag
Patrick Derler als FPÖ-Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim Bezirksparteitag der FPÖ Bezirk Weiz wurde LAbg. Vzbgm. Patrick Derler mit 100 Prozent der Stimmen als Bezirksparteiobmann wiedergewählt. Die turnusmäßige Neuwahl fand im Beisein von über 100 Delegierten und zahlreichen Ehrengästen statt. BEZIRK WEIZ. In der Peter Roseggerhalle in in Birkfeld fand am 8. Februar 2025 der ordentliche Bezirksparteitag der FPÖ statt. Dabei wurde LAbg. Vzbgm. Patrick Derler mit 100 Prozent der Stimmen als Bezirksparteiobmann wiedergewählt. Die Neuwahl erfolgte...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Das Team der SPÖ Weiz für die kommende Gemeinderatswahl steht fest. Die ersten sieben der Liste sind: Bettina Bauernhofer (Stadträtin, Referentin für Famlie und Bildung), GR Barbara Steiner, Bürgermeister Ingo Reisinger, Christoph Prassl (Stadtrat, Referent für Sport und Freizeit), Gerd Holzer (Referent für Verkehr, Mobilität, Sicherheit u. Infrastruktur), Hermann Mauritsch (neu auf der Liste) und Patrick König-Krisper (Stadtrat, Referent f. Finanzen, Standortmarketing und Stadtmarketing).  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
7

Gemeinderatswahl 2025
Weiz wählt: Wer tritt zur Gemeinderatswahl an?

Es wird bunt in er Bezirkshauptstadt: Am 23. März 2025 wird  ein neuer Gemeinderat gewählt. Sieben Parteien und Listen treten an, um die 31 Sitze der Gemeindevertreterinnen und -vertreter zu erobern. Wer kandidiert, welche Themen im Fokus stehen und was die Spitzenkandidaten versprechen – ein Überblick. WEIZ. Am 23. März 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bezirkshauptstadt Weiz ihren neuen Gemeinderat. Insgesamt sieben Parteien und Listen bewerben sich um die 31 Sitze. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit Blick auf den zunehmenden internationalen Onlinehandel betonen Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und Staatssekretärin Eibinger-Miedl die Notwendigkeit eines gerechten und zukunftsorientierten Zollsystems. | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash
3

Faire Bedingungen
Regierung will Zollfreigrenze von 150 Euro anpassen

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (beide ÖVP) setzen sich für eine faire Zollpolitik innerhalb der EU ein. Zentrales Vorhaben: Die Anpassung der 150-Euro-Zollfreigrenze bei Importen aus Drittstaaten. ÖSTERREICH. Mit Blick auf den zunehmenden internationalen Onlinehandel betonen Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und Staatssekretärin Eibinger-Miedl die Notwendigkeit eines gerechten und zukunftsorientierten Zollsystems. Insbesondere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das am Donnerstag in Kraft getretene Gütesiegel Kinderschutz zertifiziert Organisationen, die Kindern ein sicheres Umfeld bieten. Voraussetzung ist ein geprüftes Kinderschutzkonzept und ein erfolgreiches Audit. | Foto: CDC/unsplash
3

Neue Maßnahme
Ab jetzt Kinderschutz-Siegel für sichere Einrichtungen

Das am Donnerstag in Kraft getretene Gütesiegel Kinderschutz zertifiziert Organisationen, die Kindern und Jugendlichen ein sicheres Umfeld bieten. Voraussetzung ist ein geprüftes Konzept und ein erfolgreiches Audit. ÖSTERREICH. Mit dem Start des neuen Gütesiegels Kinderschutz trifft die Bundesregierung eine weitere Maßnahme für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Seit Donnerstag können Organisationen und Unternehmen, die mit jungen Menschen arbeiten, ihre bestehenden Kinderschutzkonzepte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Europäische Kommission kommt den Wünschen vieler Mitgliedsstaaten nach und verschärft die Regeln im Bereich Asyl: Eine Liste sicherer Herkunftsländer wurde nun präsentiert.  | Foto: Yves Herman / REUTERS / picturedesk.com
3

EU verschärft Asylkurs
Liste mit sicheren Herkunftsländern präsentiert

Die Europäische Kommission kommt den Wünschen vieler Mitgliedsstaaten nach und verschärft die Regeln im Bereich Asyl: Eine Liste sicherer Herkunftsländer wurde nun präsentiert.  ÖSTERREICH. Die EU-Kommission veröffentlichte am Mittwoch, 16. April, die Liste sicherer Herkunftsländer: Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien finden sich darauf. Ziel der EU-Kommission ist es, die Rückführung von Asylwerbern zu beschleunigen. Die Kommission sei dadurch Forderungen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Wissenschaft in den USA kommt zusehends unter Druck: Nach massiven Einschnitten durch Sparmaßnahmen und Kündigungen suchen nun manche eine neue Heimat. Österreich möchte sich hier als "sicherer Hafen" präsentieren.  | Foto: Nicholas Pfosi / REUTERS / picturedesk.com
3

"Ein sicherer Hafen"
Österreich will US-Forschern bald "Asyl" anbieten

Die Wissenschaft in den USA kommt zusehends unter Druck: Nach massiven Einschnitten durch Sparmaßnahmen und Kündigungen suchen nun manche eine neue Heimat. Österreich möchte sich hier als "sicherer Hafen" präsentieren.  ÖSTERREICH. Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) kündigte am Dienstag, 15. April, via Instagram an, dass Österreich daran arbeite, ein "sicherer Hafen" für die Forscherinnen und Forscher aus den USA zu werden. Holzleitner zeigte sich im Ö1 Journal "Sprachlos" und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.