Weiz wird weiblich
Neue Koalition in der Stadtgemeinde Weiz auf Schiene

Gerd Holzer, Bettina Bauernhofer, Monika Langs und Engelbert Hierzer (v.li.) | Foto: MeinBezirk
7Bilder
  • Gerd Holzer, Bettina Bauernhofer, Monika Langs und Engelbert Hierzer (v.li.)
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Helmut Riedl

In Weiz haben die beiden stärksten Fraktionen nach der Gemeinderatswahl ihre Koalition angekündigt: SPÖ und Liste MUTIG nominieren Bettina Bauernhofer als Bürgermeisterin und Monika Langs als 1. Vizebürgermeisterin. Damit könnte Weiz erstmals eine Frau an der Stadtspitze bekommen.

WEIZ. Infolge der Gemeinderatswahlen formiert sich ein neues mehrheitsfähiges Koalitionsbündnis in Weiz. Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit im Gemeinderat beschließt die Weizer SPÖ eine Koalition mit der Liste MUTIG. Die Stadt könnte damit mit Spitzenkandidatin Bettina Bauernhofer (SPÖ) erstmals eine weibliche Bürgermeisterin und gemeinsam mit Monika Langs (MUTIG) als 1. Vizebürgermeisterin eine strategische Doppelspitze erhalten. Die konstituierende Gemeinderatssitzung inklusive Bürgermeisterwahl findet am 23. April statt.

Abkommen

Ein entsprechendes Koalitionsabkommen wurde von Bauernhofer und Langs am Mittwoch vor versammelter Presse unterzeichnet. „Ich sehe unsere Zusammenarbeit als einen Schulterschluss und als Zeichen der Stabilität, um Seite an Seite die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen“, so Bettina Bauernhofer. „Unser gemeinsames Ziel ist es, dass wir Weiz in seiner Innovationskraft weiterentwickeln. Gemeinsam wollen wir unsere Fähigkeiten dafür einsetzen, unsere Stadt so zu gestalten, dass alle Weizerinnen und Weizer hier weiterhin ein gutes Leben führen.“

Bettina Bauernhofer (li.) und Monika Langs bei der Unterzeichnung des Koalitionsabkommens  | Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • Bettina Bauernhofer (li.) und Monika Langs bei der Unterzeichnung des Koalitionsabkommens
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Monika Langs betont: „Durch unsere unterschiedlichen Ideen und Zugänge haben wir ein größeres Portfolio, um gemeinsame gute Lösungen zu finden. Darin sehe ich die Stärke unserer Koalition. Das gute Miteinander, das wir in den vergangenen Jahren schon im Gemeinderat gelebt haben, bringen wir jetzt aufs Papier und in gemeinsame, kreative Lösungsansätze.“

Laut des Parteivorsitzenden der Stadt-SPÖ, Gerd Holzer, habe es selbstverständlich mit allen Fraktionen Gespräche gegeben. Die größten Schnittmengen hätten sich aber mit dem Team MUTIG herauskristallisiert. MUTIG-Vorsitzender Engelbert Hierzer brachte es auf den Punkt: "WWW - Weiz wird weiblich!" Das ehemalige "Team-Krottendorf" habe sich mit Monika Langs in den letzten Jahren in Weiz etabliert.

Beide Seiten bekräftigten den Handschlag auf Augenhöhe | Foto: MeinBezirk
  • Beide Seiten bekräftigten den Handschlag auf Augenhöhe
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Koalition der stärksten Kräfte

Die Gemeinderatswahlen am 23. März haben eine Verschiebung der politischen Kräfte in Weiz gebracht: Die SPÖ bleibt mit 42,31 Prozent und 14 von 31 Mandaten stärkste Partei, verliert jedoch die absolute Mehrheit. Auf Platz 2 landet die Liste MUTIG mit 21,48 Prozent der Stimmen bzw. 7 Mandaten im Gemeinderat. Infolge der Wahl kündigte Bürgermeister Ingo Reisinger seinen Rückzug an, Bettina Bauernhofer wurde als neue SPÖ-Spitzenkandidatin nominiert.

Laut Steiermärkischer Gemeindeordnung steht der SPÖ das Vorschlagsrecht für die Wahl des 1. Vizebürgermeisters zu. Im Rahmen des Koalitionsübereinkommens wird vereinbart, dass die SPÖ ein Mitglied des Koalitionspartners – im konkreten Fall der Spitzenkandidatin Monika Langs nominiert. Der lt. Gemeindeordnung der Liste MUTIG zustehende 2. Vizebürgermeister wird aus den Reihen der SPÖ nominiert, diese Rolle soll Fraktionsvorsitzender Gerd Holzer erhalten. Ebenfalls in der Vereinbarung geregelt ist, dass der Finanzstadtrat aus den Reihen der Liste MUTIG ernannt wird, für diese Funktion wird Roman Neubauer vorgeschlagen.

Die nächsten Schritte

Am 23. April wird die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates abgehalten. Bei dieser öffentlichen Sitzung wählen die neuen Mandatare eine Bürgermeister oder einen Bürgermeister sowie die beiden Vizebürgermeister bzw. Vizebürgermeisterinnen. Die Wahl erfolgt durch geheime Stimmabgabe der 31 Gemeinderatsmitglieder. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet im Garten der Generationen statt – Interessierte sind herzlich eingeladen! Die personelle Besetzung der Referate wird in der kommenden Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2025 beschlossen.

Auch interessant:

Bettina Bauernhofer übernimmt die Spitze der SPÖ Weiz
Weizer Bürgermeister zieht Konsequenzen nach Wahl
Neues Arbeitsübereinkommen für Passail beschlossen



Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.