Weiz wird weiblich
Neue Koalition in der Stadtgemeinde Weiz auf Schiene

- Gerd Holzer, Bettina Bauernhofer, Monika Langs und Engelbert Hierzer (v.li.)
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Helmut Riedl
In Weiz haben die beiden stärksten Fraktionen nach der Gemeinderatswahl ihre Koalition angekündigt: SPÖ und Liste MUTIG nominieren Bettina Bauernhofer als Bürgermeisterin und Monika Langs als 1. Vizebürgermeisterin. Damit könnte Weiz erstmals eine Frau an der Stadtspitze bekommen.
WEIZ. Infolge der Gemeinderatswahlen formiert sich ein neues mehrheitsfähiges Koalitionsbündnis in Weiz. Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit im Gemeinderat beschließt die Weizer SPÖ eine Koalition mit der Liste MUTIG. Die Stadt könnte damit mit Spitzenkandidatin Bettina Bauernhofer (SPÖ) erstmals eine weibliche Bürgermeisterin und gemeinsam mit Monika Langs (MUTIG) als 1. Vizebürgermeisterin eine strategische Doppelspitze erhalten. Die konstituierende Gemeinderatssitzung inklusive Bürgermeisterwahl findet am 23. April statt.
Abkommen
Ein entsprechendes Koalitionsabkommen wurde von Bauernhofer und Langs am Mittwoch vor versammelter Presse unterzeichnet. „Ich sehe unsere Zusammenarbeit als einen Schulterschluss und als Zeichen der Stabilität, um Seite an Seite die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen“, so Bettina Bauernhofer. „Unser gemeinsames Ziel ist es, dass wir Weiz in seiner Innovationskraft weiterentwickeln. Gemeinsam wollen wir unsere Fähigkeiten dafür einsetzen, unsere Stadt so zu gestalten, dass alle Weizerinnen und Weizer hier weiterhin ein gutes Leben führen.“

- Bettina Bauernhofer (li.) und Monika Langs bei der Unterzeichnung des Koalitionsabkommens
- Foto: Stadtgemeinde Weiz
- hochgeladen von Helmut Riedl
Monika Langs betont: „Durch unsere unterschiedlichen Ideen und Zugänge haben wir ein größeres Portfolio, um gemeinsame gute Lösungen zu finden. Darin sehe ich die Stärke unserer Koalition. Das gute Miteinander, das wir in den vergangenen Jahren schon im Gemeinderat gelebt haben, bringen wir jetzt aufs Papier und in gemeinsame, kreative Lösungsansätze.“
Laut des Parteivorsitzenden der Stadt-SPÖ, Gerd Holzer, habe es selbstverständlich mit allen Fraktionen Gespräche gegeben. Die größten Schnittmengen hätten sich aber mit dem Team MUTIG herauskristallisiert. MUTIG-Vorsitzender Engelbert Hierzer brachte es auf den Punkt: "WWW - Weiz wird weiblich!" Das ehemalige "Team-Krottendorf" habe sich mit Monika Langs in den letzten Jahren in Weiz etabliert.

- Beide Seiten bekräftigten den Handschlag auf Augenhöhe
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Helmut Riedl
Koalition der stärksten Kräfte
Die Gemeinderatswahlen am 23. März haben eine Verschiebung der politischen Kräfte in Weiz gebracht: Die SPÖ bleibt mit 42,31 Prozent und 14 von 31 Mandaten stärkste Partei, verliert jedoch die absolute Mehrheit. Auf Platz 2 landet die Liste MUTIG mit 21,48 Prozent der Stimmen bzw. 7 Mandaten im Gemeinderat. Infolge der Wahl kündigte Bürgermeister Ingo Reisinger seinen Rückzug an, Bettina Bauernhofer wurde als neue SPÖ-Spitzenkandidatin nominiert.
Laut Steiermärkischer Gemeindeordnung steht der SPÖ das Vorschlagsrecht für die Wahl des 1. Vizebürgermeisters zu. Im Rahmen des Koalitionsübereinkommens wird vereinbart, dass die SPÖ ein Mitglied des Koalitionspartners – im konkreten Fall der Spitzenkandidatin Monika Langs nominiert. Der lt. Gemeindeordnung der Liste MUTIG zustehende 2. Vizebürgermeister wird aus den Reihen der SPÖ nominiert, diese Rolle soll Fraktionsvorsitzender Gerd Holzer erhalten. Ebenfalls in der Vereinbarung geregelt ist, dass der Finanzstadtrat aus den Reihen der Liste MUTIG ernannt wird, für diese Funktion wird Roman Neubauer vorgeschlagen.
Die nächsten Schritte
Am 23. April wird die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates abgehalten. Bei dieser öffentlichen Sitzung wählen die neuen Mandatare eine Bürgermeister oder einen Bürgermeister sowie die beiden Vizebürgermeister bzw. Vizebürgermeisterinnen. Die Wahl erfolgt durch geheime Stimmabgabe der 31 Gemeinderatsmitglieder. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet im Garten der Generationen statt – Interessierte sind herzlich eingeladen! Die personelle Besetzung der Referate wird in der kommenden Gemeinderatssitzung am 12. Mai 2025 beschlossen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.