Video

Beiträge zum Thema Video

1:44

Mit Drohne gegen den Mähtod
Güssinger Jäger erhalten Regionalitätspreis

Die Jagdgesellschaft Güssing rettet Rehkitze mit Hilfe von oben davor, von Mähwerken überfahren zu werden. Dafür gab es den Meinbezirk-Regionalitätspreis 2024 in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft". GÜSSING. Es ist Anfang Juni. Ein Wochentag. Sechs Uhr in der Früh. Am Rand einer Wiese stehen vier Männer und bereiten sich auf ihre Tagesaufgabe vor. Es sind Jäger der Jagdgesellschaft Güssing, die es sich zum Ziel gesetzt haben, heute möglichst viele Rehkitze vor einem grauenvollen Tod zu...

1:35

Naturschutz-Netzwerk
Regionalitätspreis geht an Jäger des Bezirks Jennersdorf

Was die Jägerschaft des Bezirks Jennersdorf für den Naturschutz leistet, wurde heuer erstmals empirisch erhoben. Diese Bemühungen fanden im Leserpreis im Rahmen des Regionalitätspreises ihre Anerkennung. JENNERSDORF. Die Jägerschaft als größte Naturschutzorganisation im Land? Was wie ein Schlagwort klingt, hat für den Bezirk Jennersdorf nun eine faktenbasierte, wissenschaftliche Basis erhalten. Erhebung empirischer DatenDer Heiligenkreuzer Tierarzt Bernhard Takacs hat in seiner Funktion als...

Foto: Stefan Schubert
1:12

Unser Österreich - Mein Salzburg
"Bundesräte sind die bestinformierten Politiker"

Der "unbekannte" Bundesrat: Die zweite Kammer als Brücke der Länder zum Bund in Wien. Die Salzburger Bundesrats-Vizepräsidentin Eder-Gitschthaler zu den Aufgaben des Bundesrates in Österreich. SALZBURG. Im Gegensatz zum Nationalrat tagt der Bundesrat ununterbrochen. Die Mitglieder (Bundesräte) werden von den Landtagen entsandt. Daher richtet sich die Zusammensetzung nach dem Ergebnis der jeweiligen Landtagswahl. Die Leitung des Gremiums geht halbjährlich in ein anderes Bundesland. Die...

1:23

Stein Schwarz in Moschendorf
Tassen und Teller aus Naturstein vom Geschriebenstein

Kaffeetassen, kleine Teller, Trinkgläser, Fine-Dining-Platten aus Stein – und dann auch noch vom burgenländischen Geschriebenstein … ? Gibts nicht. Gibts doch! Produziert vom familiären Steinmetzmeisterbetrieb „Stein Schwarz“ aus Moschendorf. Gewinner in der Kategorie „Kunst, Kultur & Brauchtum“. MOSCHENDORF. Vor vier Jahren wurde diese geniale Idee geboren, weil „ich nicht wollte, dass diese schönen Natursteinabschnitte, wie normalerweise mit Resten üblich, zu Schotter verarbeitet werden!“,...

1:28

Regionalitätspreissieger 2024
Holzunikate vom "Holzwuam" in Neumarkt

"Holzwuam" Benjamin Fink verfolgt das Ziel, die Werte des traditionellen Handwerks zu bewahren und weiterzuvermitteln. So bietet er auf Handwerksmärkten spezielle Workshops für Kinder an, um ihnen das Handwerk näherzubringen und ihre Begeisterung zu wecken. Der Erfolg und die Freude der Kinder beim Selbermachen sind für Fink eine große Motivation, das Programm weiterzuentwickeln. NEUMARKT AN DER RAAB. Vor rund sechs Jahren hat der Heizungstechniker damit begonnen, sich mit dem Rohstoff Holz...

1:26

Tourismus und Natur
Stegersbacher Hotel Larimar erhält Gastro-Regionalitätspreis

Begrünte Dächer, ökologische Bauweise mit Naturmaterialien, eine Photovoltaik-Anlage, CO₂-neutrale Bioenergie-Heizung und noch einige Nachhaltigkeits-Komponenten mehr zeichnen das Hotel Larimar in Stegersbach aus. Dieses breitgefächerte Umweltkonzept brachte Eigentümer Johann Haberl den Regionalitätspreis in der Kategorie Gastronomie & Tourismus. STEGERSBACH. „Natur und Gesundheit sind mir wichtig. Deshalb akzeptiere ich nicht, dass die Umwelt belastet wird. Das ist meine Philosophie. So bin...

1:43

Regionalitätspreissieger 2024
LED-Technologie made in Jennersdorf

Seit über 25 Jahren steht Lumitech für Forschung und Entwicklung innovativer LED-Technologien und spielt längst im Wettbewerb der ganz Großen mit. Dafür gab es nun den Regionalitätspreis in der Kategorie Handel. JENNERSDORF. In den 90er Jahren als utopische Vision betrachtet, ist professionelle LED-Beleuchtung heute unverzichtbar. Lumitech hat maßgeblich dazu beigetragen, LED-Technologien als Standard in der Beleuchtungsbranche zu etablieren. Als Als Univ. Prof. Dr. Günter Leising, Dr. Stefan...

1:40

Stadtschlaining: 100 Kinder spielen Basketball
Die GETSGO-Sportfamilie

Beim ASKÖ GETSGO Stadtschlaining spielen über 100 Kinder in einer familiären Basketball-Community. STADTSCHLAINING. Im Jahr 2005 gründeten Hannes Mühl, Michael Artner und einige Freunde den ASKÖ GETSGO Stadtschlaining - ursprünglich als Fanclub der Oberwart Gunners. "Wir organisierten Fan-Turniere und luden Fanklubs anderer Bundesligavereine ein, um uns sportlich fair zu messen. Dabei standen das gemeinsame Spielerlebnis, Respekt, Fairness und Freundschaft im Vordergrund", berichten Mühl und...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 1: Aufwärmen - Rückwärts gehen | Foto: Hassl
Video 8

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 1

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. Teil 1 dreht sich ums Aufwärmen. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil...

Anzeige
1:31

Bildungsmesse Leibnitz
"Check your Future" sprengte die Erwartungen

Gestern, 18. Oktober, fand in der Reinhold-Heidinger Sporthalle die Bildungsmesse statt, bei der 66 Ausstellende aus verschiedenen Bereichen vertreten waren. Darunter 21 Schulen, 25 regionale Betriebe, 15 Institutionen und fünf Hochschulen. Junge Menschen hatten die Möglichkeit, sich von regionalen Institutionen umfassend über vielfältige Bildungswege, attraktive Ausbildungsangebote und vielversprechende Karrierechancen informieren und beraten zu lassen. Die Messebegleitung übernahm dieses Jahr...

Foto: Stefan Schubert
1:46

Unser Österreich - Mein Salzburg
"Europa ist kein Einheitsstaat"

Europa bietet Vielfalt in der staatlichen Einheit. EU-Summit Kongress in Salzburg. Nationale Feiertage als Teil der eigenen Identität.  SALZBURG. Beim diesjährigen IRE Summit 2024 vom 20. bis 22. Oktober stehen wieder die Regionen, Gemeinden und Städte Europas im Zentrum der Beratungen. Der Institutsvorstand Franz Schausberger betonte die Wichtigkeit eines nationalen Feiertages auch für Mitglieder innerhalb der Europäischen Union. "Wir zeigen mit nationalen Feiertagen, dass die Europäische...

0:38

Mensch und Hund wurden auf ihr Können geprüft
Einsatztest der Rettungshundebrigade in Gunskirchen

In Gunskirchen sammelten sich die Frauen und Männer der Rettungshundebrigade samt ihren Vierbeinern aus Oberösterreich, denn: Der Einsatztest stand an. Hier wurden Menschen und ihre Hunde genau bewertet und im besten Falle als "tauglich" beurteilt. GUNSKIRCHEN. Gerade einmal wenige Stunden war es her, dass sich die Rettungshundebrigade (ÖRHB) an der großangelegten Suchaktion nach einer 86-Jährigen in Gmunden beteiligte. Solche Einsätze machen wohl deutlich, was Mensch und Hund abverlangen wird,...

David Egger-Kranzinger im SPÖ Club im Chiemseehof. | Foto: Thomas Fuchs
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Oktober 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" mit der Präsidentin der Stille Nacht Gesellschaft und Kustodin des Stille Nacht Museums in Mariapfarr, Christa Pritz über den zweijährigen Aufenthalt von Joseph Mohr als junger Hilfspriester in Mariapfarr. In dieser Zeit (1816) schrieb er auch den weltbekannten...

„Lehrling des Monats Oktober“ Markus Höller | Foto: WKS/Hechenberger
Video 3

Ausgezeichneter Mechatroniker
Markus Höller ist „Lehrling des Monats Oktober“

Markus Höller aus Mühlbach am Hochkönig wurde im Oktober zum „Lehrling des Monats“ gekürt. Der 19-jährige Mechatroniker in Ausbildung bei der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH beeindruckt mit seinem Engagement, seiner Leidenschaft für Technik und seiner Vielseitigkeit – ob in der Werkstatt, auf dem Bauernhof oder in der Musik. BISCHOFSHOFEN. Der 19-jährige Markus Höller aus Mühlbach am Hochkönig wurde im Oktober zum „Lehrling des Monats“ gekürt. Der angehende Mechatroniker absolviert seine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
2:32

Exklusiv
David Egger-Kranzinger über seinen Rücktritt als SPÖ-Chef

Im Interview mit David Egger-Kranzinger über seinen Rücktritt als SPÖ-Chef in Salzburg, wer die Aufgaben bis zu Jahresende wahrnimmt und wie David Egger zu einer Regierungsbeteiligung der SPÖ im Bund steht. SALZBURG. Knalleffekt in der Salzburger Politik: Heute Vormittag lud die SPÖ plötzlich zur Pressekonferenz: Eine persönliche Stellungnahme von SPÖ-Chef David Egger-Kranzingers stand auf der Tagesordnung.  Das könnte dich auch interessieren: "Wien scheint nicht den richtigen Kurs gewählt zu...

Zu Gast im Atelier von Kamima-Art in Neulengbach | Foto: Lauren Seywald
Video 6

Kamima-Art Neulengbach
Zu Gast im Atelier der Acryl-Künstlerin

Im Atelier von Kamima-Art vibriert die Kreativität. Acryl-Farben finden hier mit verschiedensten Techniken auf Leinwand und E-Gitarre. MeinBezirk zu Besuch bei Karin Miltner. NEULENGBACH. Die große, dunkle Holztür am Hauptplatz 6 von Neulengbach öffnet sich. Karin Miltner begrüßt uns mit einem herzlichen Lachen und führt in den Hinterhof. Wir kommen in einen ruhigen, gepflegten Garten, eingefasst in die Wohnhäuser ringsum. "Das ist mein verstecktes Paradies", sagt die Künstlerin und öffnet die...

Foto: Stefan Schubert
1:37

SPÖ Salzburg
David Egger-Kranzinger tritt zurück

Zu einer spontan anberaumten Pressekonferenz lud der Salzburger SPÖ-Landesparteivorsitzende und Klubobmann David Kranzinger-Egger heute in den Chiemseehof.  SALZBURG. "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist", sagte David Egger-Kranzinger heute im SPÖ-Club im Salzburger Chiemseehof. Egger-Kranzinger tritt als Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ Salzburg zurück. In Zukunft will er sich ganz seinen Aufgaben als Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee widmen. Außerdem bleibt er als...

Franz Pohler (2.v.li.) und zwei seiner Schüler erläuterten Christian Strigl (li.) was im IKA alles gemacht wird. | Foto: Reichel
Video 7

20 Jahre IKA Reutte
Campus Technik bündelt Kräfte im schulischen Bereich

Mit einem "Technik-Tag" feierte das IKA Reutte seinen 20. Geburtstag. Eine gute Gelegenheit, um den "Campus Technik" vorzustellen. REUTTE. Die Industrie ist im Außerfern stark vertreten. Sie ist wichtiger Motor für die Region und ein bedeutender Arbeitgeber. Wer erfolgreich mitarbeiten will, benötigt eine entsprechende Fachausbildung.  Vor 20 Jahren ging es los Zwar bilden die heimischen Betriebe schon lange eigene Fachkräfte heran, im fachschulischen Bereich gab es aber große Lücken. Mit dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
MeinBezirk lud zur großen Debatte: Sandra Krautwaschl, Mario Kunasek, Christopher Drexler, Anton Lang, Claudia Klimt-Weithaler sowie Niko Swatek mit Roland Reischl (l.) und Christoph Hausegger (r., beide MeinBezirk). | Foto: Konstantinov
4

Alle Parteispitzen
MeinBezirk lädt zur Live-Wahldiskussion für Schüler

Der Countdown bis zur Landtagswahl am 24. November läuft: Noch knapp fünf Wochen verbleiben, bis die Steirerinnen und Steirer zu den Wahlurnen gerufen sind - darunter auch viele junge und Erstwählerinnen und -wähler. Genau für diese Zielgruppe hat MeinBezirk ein besonderes Diskussions- und Informationsformat geschaffen, das am Montag live in Graz über die Bühne geht. GRAZ. Es ist eine Premiere und es ist ein Unikat: Am Montag findet in der Grazer Stadthalle das große Aufeinandertreffen aller...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1:07

Unsere Raab
Zurück zu einem natürlichen und plätschernden Fluss

Knapp 700.000 Euro werden im Bezirk in einen Abschnitt der Raab dafür investiert, dass der Fluss wieder möglichst zurück zu einer natürlichen Form findet und somit als Lebensraum weiter aufgewertet wird.  SÜDOSTSTEIERMARK/KIRCHBERG. Zwei Flüsse, die Mur und die Raab, prägen das Landschaftsbild unseres Bezirks. Während man an den heimischen Flächen rund um die Mur gerade den "Biosphärenpark Unteres Murtal" in den Blickpunkt des Interesses rückt, macht die Baubezirksleitung mit ihrem Expertenteam...

TVB-GF Roland Volderauer überbrachte eine Radierung als Geschenk – im Bild mit Christl Roost, Lukas Rasinger und seiner Frau Patrizia sowie Bert Bacher (v.l.) | Foto: Kainz
Video 11

Fulpmes/Telfes
50-jähriges Pachtjubiläum auf der Fronebenalm gefeiert

Familie Bacher/Rasinger lud am Sonntag anlässlich des 50-jährigen Pachtjubiläums zu einem Oktoberfest auf die Fronebenalm. FULPMES/TELFES. Ganz viele Einheimische und nochmal so viele Stammgäste folgten am Sonntag der Einladung von Fronebenalm-Wirt Lukas Rasinger und seinem Team, mit einem Oktoberfest das 50-jährige Pachtjubiläum zu feiern. Bei traumhaftem Wetter, Schilling-Preisen – den Schweinsbraten gab's für 3,70 Euro, das große Bier für 1,10 Euro! – und bester musikalischer Unterhaltung...

0:37

Siedinger Trachtenkapelle
Festliche 100 Jahre gebürtig gefeiert

Etliche Musikkapellen kamen aus und über dem Bezirk hinaus um die Siedinger Trachtenkapelle zu beehren. SIEDING.  Bei ausgezeichneter Stimmung und einem gut gefüllten Zelt wurde das 100-jährige Jubiläum mit Dämmer- und Frühschoppen gebürtig gefeiert. Mit dabei waren Vizebürgermeister Peter Spicker, Kapellmeisterin Katharina Schnitzler-Kropf, Obmann Herwig Schnitzler und Bürgermeister (Neuhaus) Patrick Skubel.

Der Jubel bei der SPG Südburgenland/TSV Hartberg ging in die achte Runde - auch gegen Rankweil gab es einen Kantersieg. | Foto: Angelina Kaiser
Video 255

Frauenfussball
Achter Streich der SPG Südburgenland/TSV Hartberg

Der achte Sieg im achten Spiel bedeutet für die SPG Südburgenland/TSV Hartberg weiterhin die souveräne Tabellenführung. Gegen das Team aus Rankweil gab es wieder ein klares 5:0. Das 1b-Team musste sich trotz starker Leistung im Derby Fürstenfeld mit 0:2 geschlagen geben. MISCHENDORF. Am Samstagvormittag empfing die SPG Südburgenland/TSV Hartberg in der Fußballarena Mischendorf den Aufsteiger Rot-Weiß Rankweil. Nach Ehrenankick durch die zweite Vizebürgermeisterin von Großpetersdorf, Olivia...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Clublokal Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Flusskreuzfahrt auf der Rhône und Saône - Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf

Begeben Sie sich mit uns auf eine Flusskreuzfahrt und erforschen die Schönheit Südfrankreichs. Besuchen Sie historische Städte wie Lyon, Avignon und Arles, und genießen Sie die malerischen Landschaften entlang der Rhône und Saône. Zeitpunkt: 9. November 2024, Beginn 19:00 Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, 2353 Guntramsdorf Freier Eintritt - Um freie Spende wird gebeten! Weitere Informationen: http://www.filmastic.at

  • 5. Juni 2025 um 19:00
  • Clublokal Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Albanien - Historische/Antike Plätze und bezaubernde Tierwelt - Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf

Unsere Reise führt Sie durch Albanien - von der historischen Stadt Kruja über das antike Apollonia bis zur Karavasta-Lagune. Erleben Sie die reiche Tierwelt und die beeindruckenden Landschaften dieses faszinierenden Landes. Zeitpunkt: 5. Juni 2025, Beginn 19:00 Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, 2353 Guntramsdorf Freier Eintritt - Um freie Spende wird gebeten! Weitere Informationen: http://www.filmastic.at

  • 18. September 2025 um 19:00
  • Clublokal Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Urlaub in Österreich und Südtirol - Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf

Drei Filme bieten Ihnen interessante Einblicke in Reinhold Messners Mountain Museum und seine Bergmystik - streifen durch die unberührte Natur Osttirols - betrachten die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart in Südtirol. Zeitpunkt: 18. September 2025, Beginn 19:00 Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, 2353 Guntramsdorf Freier Eintritt - Um freie Spende wird gebeten! Weitere Informationen: http://www.filmastic.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.