Video

Beiträge zum Thema Video

Der Start zur Vorbereitung auf den Wasserdienstleistungsbewerb erfolgte am Badesee Rechnitz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Video 13

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Vorbereitung Wasserdienstleistungsbewerb

Der Auftakt einer intensiven Vorbereitung für die Feuerwehren auf den Wasserdienstleistungsbewerb in Rechnitz erfolgte am Karsamstag am Badesee Rechnitz. Der Bewerb als solcher wird am 12. und 13. September ebenfalls am Badesee Rechnitz stattfinden. RECHNITZ. Abschnittsbrandinspektor (ABI) Stefan Weisz hat zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Oberdrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly begrüßt. Nach einem kurzen Briefing zum geplanten Bewerbsparcours am Badesee...

Am 11. April kam es auf der Westautobahn (A1) zwischen Ybbs und Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. | Foto: DOKU-NÖ
Video 17

Bei Ybbs
Verkehrsunfall fordert Totalsperre der A1 Westautobahn

Auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien ist es am Freitagnachmittag (11. April) bei Kilometer 95,3, in Höhe Ybbs, zu einem Verkehrsunfall gekommen. NÖ. Am Freitagnachmittag kam es auf der Westautobahn (A1) zwischen Ybbs und Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten mehrere Pkw auf der dritten Fahrspur. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte umgehend mehrere Rettungsmittel sowie...

Als ein Wohnungsmieter in der Welser Vogelweide nach Hause kam, war die Feuerwehr gerade dabei, sein angebranntes Essen zu löschen. | Foto: laumat.at
Video 22

Rauch kam aus einer Wohnung in Wels
Mieter verstand das Feuerwehr-Aufgebot nicht

Während sein Essen in der Küche anbrannte, hatte der Mieter einer Wohnung im Welser Stadtteil Vogelweide seine Wohnung verlassen. Der Rauch rief die Feuerwehr auf den Plan. Die überraschte den Koch dann sichtlich beim Nachhausekommen. WELS. Hungrig blieb am Donnerstagnachmittag, 10. April, wohl ein Mann in der Vogelweide, denn: während er die Wohnung verließ, brannte sein Essen in der Küche an. Der Rauch rief die Feuerwehr herbei, die sich mittels Drehleiter über das Fenster Zugang zum...

Markus und Eva Resch (mitte) freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Franz Karlhuber, Gemeindevorständin Julia Gruber, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordnete Doris Staudinger (v.li.) | Foto: Staudinger
Video 21

Wartberg an der Krems
Landeshauptmann dankte den Helfern

Wiederaufbau nach Großbrand: Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte die Hofbäckerei Resch in Wartberg/Krems und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern. WARTBERG/KREMS. Im September 2023 wurde der Betrieb der Familie Resch – bestehend aus Bäckerei, Konditorei und Teilen des Wohnhauses – bei einem verheerenden Brand schwer beschädigt. Rund 580 Tage später besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer den Vorzeigebetrieb im Kremstal, um sich ein Bild vom Wiederaufbau zu machen. Dank der...

Video 127

Einsatzbereit rund um die Uhr
Feuerwehr Steyr zieht Bilanz

Wenn andere schlafen oder den Feierabend genießen, beginnt für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr oft erst der Einsatz. Bei der Vollversammlung am 4. April 2025 wurde eindrucksvoll präsentiert, was das Jahr 2024 alles abverlangte – und wie professionell die Florianis jeder Herausforderung begegnet sind. STEYR. Mit 619 Einsätzen, davon 237 Brandeinsätze mit 9.212 Stunden, 880 Übungen und Veranstaltungen mit 38.010 Stunden sowie über 2.149 weiteren Tätigkeiten leisteten die 344 Mitglieder...

0:38

Großbrand in Kirchfidisch
Sieben Feuerwehren löschten Scheunenbrand

Sonntagfrüh kam es zu einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude in Kirchfidisch. Sieben Feuerwehren rückten zum Löscheinsatz aus. KIRCHFIDISCH. In den frühen Morgenstunden am Sonntag kam es gegen 1 Uhr zu einem Brandausbruch in einem Wirtschaftsgebäude in Kirchfidisch. Binnen weniger Minuten stand das Gebäude in Vollbrand. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. "Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der starken Rauchentwicklung...

Dank der Feuerwehr konnte Kater Kurt aus dem Keller des Lagerhauses in Krenglbach gerettet werden, wo er zwischen Mauer und Tank festsaß. | Foto: laumat.at
Video 20

Tier steckte im Lagerhaus-Tankraum fest
Feuerwehr Krenglbach rettet Kater Kurt

Am Samstag, 29. März, musste die Feuerwehr zu einem Lagerhaus in Krenglbach ausrücken, denn: Dort hatte sich Kater Kurt in eine missliche Lage begeben: Er steckte zwischen Mauer und Tank fest, während seine Katzenfreundin die Rettungsaktion beobachtete. KRENGLBACH. Das hat sich der Haus und Hof-Kater Kurt wohl anders vorgestellt. Das rot-weiße Tier hatte es auf der Mäusejagd irgendwie geschafft, in den Tankraum im Keller eines Lagerhausgebäudes einzubrechen und steckte dann zwischen Mauer und...

0:51

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Mauterndorf: Zwei Verletzte nach Kollision

In Mauterndorf ereignete sich am 29. März 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen verletzt wurden. Das meldet die Polizei Salzburg in einer Aussendung. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. MAUTERNDORF. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung mitteilte, kam es am späten Vormittag des 29. März zu einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Mauterndorf. Zwei Pkw-Lenkerinnen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Ursache: Sekundenschlaf vermutet Eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
0:10

Unternberg (Lungau)
Bau des neuen Feuerwehrhauses hat begonnen

In der Gemeinde Unternberg im Lungau im Bundesland Salzburg haben die Bauarbeiten für ein neues, modernes standesgemäßes Feuerwehrhaus begonnen. UNTERNBERG. In der Gemeinde Unternberg haben ungefähr 150 Meter westlich der bestehenden Feuerwehrzeugstätte die Bauarbeiten zum neuen Feuerwehrhaus begonnen. Dieses soll dann bereits ab Herbst 2025 bezogen und in Betrieb genommen werden können. Wie Bürgermeister Andreas Fanninger informierte, sollen künftig im Objekt unter anderem ein Schulraum für...

2:39

Bundesheer
Nach der Kommandorückgabe erfolgt nun der Ruhestand

Im Gebirgskampfzentrum Saalfelden gab Oberst Jörg Rodewald vor geladenen Gästen sein Kommando zurück. Elf Jahre lang stand das Gebirgskampfzentrum Saalfelden unter seinem Kommando – nun verabschiedet sich der gebürtige Deutsche Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, den Angaben zufolge in naher Zukunft treffen. SAALFELDEN. Vor einigen Tagen fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des...

Ein Feuer im Asylheim in der Welser Bahnhofstraße löste einen Großeinsatz der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Polizei aus.  | Foto: laumat.at
Video 27

19 Jugendliche in Gefahr
Asylheim brennt in der Welser Bahnhofstraße

Ein Brand in einer Sozialeinrichtung für junge Asylwerberinnen und Asylwerber in Wels-Innenstadt hat in der Nacht auf Dienstag, 25. März, für einen Großeinsatz gesorgt. 19 Personen konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. WELS. Großaufgebot an Einsatzkräften zweier Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Polizei in der Bahnhofstraße in der Welser Innenstadt. Dort brannte es in einer Unterkunft für junge Asylwerberinnen und Asylwerber. Ersten Angaben zufolge soll ein Kleiderkasten im...

Person in Notlage in Kasten bei Böheimkirchen. | Foto: DOKU-NÖ
Video 11

Kasten, Böheimkirchen
Person in Notlage konnte nicht mehr gerettet werden

Ein tragischer Vorfall ereignete sich in Kasten bei Böheimkirchen: Ein Mann wurde aus dem Stössingbach geborgen, die Reanimation blieb jedoch erfolglos. KASTEN BEI BÖHEIMKIRCHEN. Am heutigen Nachmittag (24. März) wurde eine Person im Stössingbach bei Böheimkirchen entdeckt. Aufmerksame Passanten reagierten umgehend, alarmierten die Einsatzkräfte und zogen den Mann aus dem Wasser. Trotz des schnellen Eingreifens nahm das Unglück jedoch einen tragischen Verlauf. Großaufgebot an Einsatzkräften vor...

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich suchten Einsatzkräfte nach zwei vermeintlich abgängigen Bergwanderern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 9

Zwischen Grünau und Micheldorf
Nächtliche Suchaktion auf Falkenmauer und Törl

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich standen die Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag, 23. März 2025, bei einer Personensuche im Einsatz. MICHELDORF, GRÜNAU. Die Bergrettung wurde um 21 Uhr zu einem Sucheinsatz alarmiert, nachdem am Fuße der Falkenmauer in Grünau zwei Fahrräder von Wanderern standen, deren Besitzer offenbar nicht zurückgekehrt waren. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zur Suche der zwei Bergwanderer alarmiert. Später erfolgte eine Alarmierung nach...

0:04

Lautes Krachen in der Welser Innstadt
Teile einer Hausfassade fallen auf die Rablstraße

Nicht alles Gute kommt von oben: In der Rablstraße in der Welser Innenstadt lösten sich Sonntag, 23. März, zu Mittag Teile einer Hausfassade und stürzten auf den Gehsteig und auf die Straße. Feuerwehr und Polizei führten die Sicherung des Bereichs durch. WELS. Ein lautes Krachen störte die sonntägliche Ruhe in der Welser Innstadt, denn: An einem Gebäude in der Rablstraße lösten sich Teile der Fassade und stürzten rund drei Stockwerke herunter. Die Stuck-Stücke fielen auf die Straße und den...

Video 124

Löschzug 3 Steyr-Gleink
Nach 25 Jahren wurde wieder ein Fahrzeug feierlich gesegnet

Zahlreiche Gäste kamen zum Festgottesdienst mit anschliessender Fahrzeugsegnung STEYR. Nach dem Festgottesdienst ging es gemeinsam zum Fahrzeug, dem TLF A 4000. Nach den Grußworten von Kommandant Andreas Auer folgten Dankesworte von Bezirksfeuerwehrkommandant Gerhard Praxmarer und Vizebürgermeister Michael Schodermayr. Der feierliche Höhepunkt war die Segnung durch Maria Ragl von der Pfarrgemeinde Steyr-Gleink. Bereits am 13. Dezember war es so weit, das neues TLF-A 4000 wurde, im Beisein von...

1:32

Feuerwehrübung
Großeinsatz in Grieskirchen: Illegale Abrissparty

Eine illegale Abrissparty in zwei Häusern, die eskaliert ist, und eine Vielzahl eingeschlossener, verletzter Personen in verrauchten Räumen – das war die Übungsannahme bei einer Feuerwehrübung in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Um 18.05 wurde ein kurzer Sekunden-Sirenentest und eine große Feuerwehrübung mit Rettung und Polizei in Grieskirchen gestartet. Eine illegale Abrissparty, die eskaliert ist, eine unübersichtliche Situation mit zwei Einsatzorten im innerstädtischen Bereich, verrauchte Gebäude...

Der Waldbrand am Obersberg hinterließ viel zerstörte Natur. | Foto: Santrucek
Video 15

Schwarzau im Gebirge
Waldbrand vernichtete die Arbeit von 40 Jahren

Das Feuer am Obersberg hat enorme Folgen für die Waldbesitzer. Dafür zeigte sich ein unglaublicher Zusammenhalt. SCHWARZAU I. GEB. Not schweißt zusammen. Das sah man einmal mehr beim Waldbrand vom 8. März, bei dem die Bevölkerung für die insgesamt 1.025 Feuerwehrleute im Löscheinsatz haufenweise Mehlspeisen aufgetischt hatte. Baumwachstum von Jahrzehnten für die Katz'Doch der Schaden, der im Wirtschaftswald von fünf Waldbesitzern entstanden ist, ist groß, wie sich beim...

Zwei verletzte Personen und zwei Autowracks – das ist die Bilanz eines schweren Kreuzungscrashs in Marchtrenk. | Foto: laumat.at
Video 34

Zwei Verletzte bei Unfall in Marchtrenk
Suzuki und Ford werden bei Crash komplett demoliert

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Ford und einem Suzuki hat sich Dienstagfrüh, 11. März, an der Gemeindegrenze zwischen Marchtrenk und Oftering ereignet. Bei dem Kreuzungscrash wurden zwei Personen verletzt. MARCHTRENK, OFTERING. Ersten Angaben nach kollidierten im Kreuzungsbereich der Ofteringer Straße (L1226) ein dunkler Ford und ein silberner Suzuki miteinander. Beide Fahrzeuge wurden gegen den Zaun und die Hecke des angrenzenden Grundstücks geschleudert.  Die Feuerwehr unterstützte...

Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug in Gunskirchen von der Fahrbahn ab. Der Pkw rammte alles, was ihm im Weg stand.  | Foto: laumat.at
Video 42

Lenker musste reanimiert werden
Opel geriet in Gunskirchen außer Kontrolle

Ein Autolenker ist Samstagnachmittag, 8. März, auf der Grünbachtalstraße bei Gunskirchen mit seinem Opel von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrsschild sowie einen Zaun und einen Baum geprallt. Er musste wiederbelebt werden. GUNSKIRCHEN. Ein Pkw-Lenker war mit seinem silbernen Opel am Samstagnachmittag auf der Grünbachtalstraße (L1249) in Fahrtrichtung Gunskirchen unterwegs. Auf Höhe der Ortschaft Sirfling kam er rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr mehrere Leitpflöcke, rammte ein...

Mit vereinten Kräften konnte der Baum zum Rüsthaus gezogen werden. | Foto: Privat
5

FF Wieting
Buntes "Bam ziagn" und neue Uniform

Zum ersten Mal fand das "Bam ziagn" bei der Feuerwehr in Wieting statt – und es war ein voller Erfolg! WIETING. Von Groß bis Klein packten alle tatkräftig mit an und nach viel schweißtreibender Arbeit gelang es, den Baum sicher bis zum Rüsthaus zu bringen. Ein riesiges Dankeschön ergeht seitens der Freiwilligen Feuerwehr an alle bunten Maskenträger und Helfer, die diesen Nachmittag so besonders gemacht haben. Dieses tolle Gemeinschaftserlebnis bleibt sicher noch lange in Erinnerung und wird...

Das beschädigte Fass wurde sicher in ein Metallbehältnis umgelagert, um eine weitere Ausbreitung des Schadstoffs zu verhindern. | Foto: DOKU NÖ
Video 28

Schadstoffeinsatz bei Melk
Feuerwehr verhindert Umweltkatastrophe

Ein auslaufendes Fass auf einem Lkw sorgte für einen gefährlichen Schadstoffeinsatz auf der A1 Westautobahn. Die Feuerwehr konnte eine größere Umweltgefahr verhindern. MELK. Am späten Nachmittag des 26. Februar 2025 wurde die Feuerwehr zu einem Schadstoffeinsatz auf der A1 Westautobahn alarmiert. Im Bereich des Rastplatzes Schallerburg (Bezirk Melk) war ein Lkw-Zug abgestellt, aus dessen Ladung eine unbekannte, zähflüssige Substanz austrat. Eine größere Fläche des Parkplatzes war bereits...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
1:39

Gelungene Veranstaltung
Gemeinsamer Ball der Feuerwehren Nikitsch und Kroatisch Minihof

Der erste gemeinsame Ball der Wehren Kroatisch Minihfof und Nikitsch bestach mit großartigem Ambiente und bester Stimmung in der völlig verwandelten Festhalle Nikitsch. NIKITSCH/KROATISCH MINIHOF. Die sonst so nüchterne Halle präsentierte sich an diesem Abend dank Bibi Luxl und Verena Varga als großartige Ball-Lokation und perfekter Rahmen für die Veranstaltung. EhrengästeKommandant Thomas Buzanich für die Minihofer Wehr und Abschnittskommandant Andreas Weigl für Nikitsch hatten den roten...

0:33

Vier Feuerwehren im Einsatz
Heizraumbrand in Gemeinde Stroheim

Vier Feuerwehren waren am Nachmittag des 18. Februar bei einem Heizraumbrand in Stroheim im Einsatz. STROHEIM. "Die Feuerwehr wurde anfangs mit dem Begriff "Brand Gebäude" nach Prambachkirchen alarmiert, zwischenzeitlich stellte sich heraus, dass sich der Einsatzort in Stroheim befindet", heißt es auf laumat.at. In einem Heizraum in Stroheim ist es zu einem Brand gekommen. Dabei wurde auch eine Wasserleitung beschädigt, die das Feuer wieder eindämmte. Die Kräfte der alarmierten Feuerwehren...

Die Feuerwehr brachte den Brand im Pressehaus St. Pölten rasch unter Kontrolle. | Foto: DOKU NÖ
Video 12

St. Pölten
Brand im Pressehaus und Feuerwehreinsatz in Stattersdorf

In St. Pölten kam es am Abend des 17. Februars zu zwei Feuerwehreinsätzen. Ein Brand im Pressehaus und ein Flurbrand in Stattersdorf hielten die Einsatzkräfte auf Trab. ST.PÖLTEN. Im Pressehaus St. Pölten brach ein Feuer im Bereich einer Lüftungsanlage aus. Mehrere Rohre gerieten in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen und vollständig löschen. Die betroffenen Rohre wurden entfernt. Nachlöscharbeiten sind im Gange, um verbliebene Glutnester zu eliminieren....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.