Video Salzburg

Beiträge zum Thema Video Salzburg

Abbau der Strommasten hier in Bruck an der Großglocknerstraße. Die neue 380 kV-Leitung von Elixhausen bis Kaprun der AP Austrian Power Grid Salzburgleitung ist nun in Betrieb, daher können zahlreichen 110 kV-Leitungen und 220 kV Leitungen abgebaut werden. Im Bild die Arbeiten an den Strommasten in Bruck, in diesem Fall 110 kV. 9.4.2025 | Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
1 7

Energietransfer
Abbau von Strommasten durch "Scharfschaltung" der 380 KV-Leitung

Abbau von 678 alten Strommasten im gesamten Bundesland Salzburg geplant. Die Leitungen und alte Masten sollen wiederverwendet werden. Die 380 KV-Leitung ist bereits ans Netz gegangen. SALZBURG. Die bereits durchgeführte "Scharfschaltung" der 380 KV-Leitung hat in Salzburg einen positiven Nebeneffekt: rund 678 alte Masten werden aus der Landschaft verschwinden. Teilweise stammen die alten Strommasten aus der Nachkriegszeit. "Die Masten zum Beispiel  in Bruck sind teils aus der Nachkriegszeit,...

6:13

Freiwilliger Grundwehrdienst beim Bundesheer
Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer

820 Frauen dienen beim Bundesheer in Österreich. 77 davon in Salzburg. Von der Rekrutin bis zur Generalmajorin reichen die komplexen Karriereaussichten in den verschiedensten Berufen. SALZBURG. In diesem Jahr jährt sich die zum zweiten Mal Einführung des freiwilligen Grundwehrdienstes für Frauen beim Bundesheer. Heute dienen 820 Frauen in Österreich in Uniform. 77 davon in Salzburg. Von der Rekrutin bis zur Generalmajorin reichen die komplexen Karriereaussichten in den verschiedensten Berufen....

Foto: Johannes Brandner
8:52

"Riemer, Sattler, Federkielsticker"
Walter Grübl geht unter die Autoren

Walter Grübl aus Eben ist einer der Mitbegründer der "Salzburger Federkielstickerei", die mittlerweile ihren Sitz in St. Martin am Tennengebirge hat. Seit seiner Pensionierung vor einigen Jahren widmet er sich der Forschung rund um seine Leidenschaft. Nach sechs Jahren Arbeit stellte er sein großes Werk "Riemer, Sattler, Federkielsticker" jetzt fertig. EBEN IM PONGAU. Wenn man die Werkstatt von Walter Grübl, welche er auch sein Wohnzimmer nennt, in Eben betritt, fallen einem nicht nur die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1:15

Pfadfinder in Bergheim
Grenzenlose Abenteuer für Jung und Alt

Die Pfadfinder Bergheim sind seit fast 30 Jahren im Pfadfinderheim in Bergheim aktiv. Die Leiterinnen und Leiter sowie die Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind dort mit sehr großem Enthusiasmus am Werk. BERGHEIM, SALZBURG. Die Pfadfinder Bergheim gehören seit mehr als 25 Jahren zum Bergheimer Vereinsleben. „Wir Pfadfinder Bergheim sind seit 28 Jahren in unserem Heim in Bergheim aktiv. Bei uns gibt es wöchentlich stattfindende Heimstunden für die jeweilige Altersstufe", erklärt die langjährige...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

3:12

Arbeitsmarktservice Salzburg
Großer Andrang beim Tag der Lehre

Am Dienstag dem 11. März 2025, fand der „Tag der Lehre“ in Eugendorf statt. Der Andrang im Ortszentrum der Gemeinde war riesengroß. Insgesamt präsentierten sich beim Tag der Lehre 42 regionale Unternehmen. Von Simon Haslauer und Emanuel Hasenauer EUGENDORF, SALZBURG. Am Dienstag, dem 11. März 2025, organisierte das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinformationszentrum Salzburg (BIZ) von 9.00 bis 15.00 Uhr zum bereits insgesamt dritten Mal den „Tag der Lehre“. Der Ansturm der...

Von links: Christian Marckhgott (Vorsitzender des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseums), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Peter Fritz, (Direktor des Salzburger Freilichtmuseums). | Foto: Salzburger Freilichtmuseum/Franz Neumayr
4

Kultur in Salzburg
Freilichtmuseum hofft auf über 100.000 Besucher

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain zählte 2024 rund 100.000 Besucherinnen und Besucher. Um das auch 2025 zu schaffen, wird viel Neues geboten, aber auch Altbewährtes aufpoliert. Vom Fest zum 15-jährigen Bestehen der Museumsbahn bis hin zum neuen Besucherzentrum wird in Zukunft vieles geboten. GROSSSGMAIN, SALZBURG. Das Auffälligste am Gelände des Salzburger Freilichtmuseums ist momentan der Bau des neuen Besucherzentrums, der gut voranschreitet. In einem Jahr soll dieser eröffnet...

Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor. Im Bild mit der geschäftsführenden ÖVP-Parteiobfrau Karoline Edtstadler. | Foto: ÖVP Salzburg
Video 27

Themen des Tages
Das musst du heute, 11. März, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGGoldegger Bürgermeister wird neuer Politischen Direktor der ÖVP Wirtschaftskammerwahl in der Endrunde Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 3) Video des Tages Bilderduo des Tages STADT-SALZBURG2024: nur ein Minus von knapp 6 Millionen Euro TENNENGAUNaturerlebnis Lammerklamm erwacht im Frühling...

Christian Skrein bei seiner Ansprache im Rahmen der Vernissage. | Foto: pjw
Video 7

Fotoausstellung
"The Beatles" im März 1965 in Obertauern in Bildern

Im örtlichen Tourismusverband gibt es eine Fotoausstellung anlässlich 60 Jahre "The Beatles", „Help!“ und Obertauern. Fotograf Christian Skrein war bei der Vernissage persönlich vor Ort. OBERTAUERN. 19 Jahre jung war der österreichische Fotograf Christian Skrein als er im März 1965 bei den Dreharbeiten der Winterszenen für den Beatles-Film „Help!“ in Obertauern dabei sein durfte. Der heute 79-Jährige hatte Gelegenheit, "The Beatles" bei ihrer Ankunft am Salzburger Flughafen und dann auch...

Von links: Landesrat Josef Schwaiger mit Bergheims Bürgermeister Robert Bukovc, Abteilungsleiter Dominik Rosner (Land Salzburg) und Theodor Steidl (Land Salzburg) bei der Kraftwerksbaustelle in Muntigl. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

6,6 Millionen Euro investiert
Kraftwerk Muntigl ist bis Sommer 2025 fertig

Baukräne, schwere Maschinen und Bagger arbeiten seit mehreren Monaten in Bergheim am neuen Kraftwerk Muntigl. Bis Juni 2025 soll das Projekt an der Mündung der Fischach in die Salzach fertiggestellt werden. Rund 6,6 Millionen Euro brutto investieren die Gemeinde, das Land und der Bund in das Wasserkraftwerk und den Fischaufstieg. BERGHEIM, SALZBURG. Mehr als 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bergheim und Umgebung haben kürzlich die Baustelle des Kraftwerks Muntigl unter die Lupe...

Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Altbürgermeister Helmut Mödlhammer und Bürgermeister Johannes Ebner. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
2

Bauen und Wohnen
Schlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden gestern, am 25. Februar 2025, insgesamt 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land Salzburg mittels Wohnbauförderung. HALLWANG, SALZBURG. Rund zwei Jahre wurde im Hallwanger Ortszentrum laut Informationen durch das Land Salzburg intensiv gebaut. Heute wurden die neuen 22 Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau übergeben, die Gemeinde...

Eine neue Ausbildungsmöglichkeit am Elisabethinum sorgt für spannende Inhalte, Jobgarantie und eine Bildung mit Mehrwert. Die neue Pflege-Fachschule startet im Herbst 2025. | Foto: Nicole Hettegger
14

Neuer Ausbildungszweig am Elisabethinum
Erste Pflegefachschule im Pongau startet im Herbst

Ab Herbst 2025 wird es im Pongau die erste Pflege-Fachschule geben. Das Elisabethinum, eine Schule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ), bietet in Kooperation mit der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach jungen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits während der Schullaufbahn wichtige theoretische Inhalte für einen Einstieg in die Welt der Pflege zu erlernen. ST. JOHANN. Das Elisabethinum St. Johann hat mit einem neuen Ausbildungszweig den Zahn der Zeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Stefan Schubert
4:36

Wirtschaftskammerwahl Salzburg 2025
ÖVP-Wirtschaftsbund lud Unternehmer zur Wahlparty

Die Wirtschaftskammer Wahl Salzburg steuert auf ihren Höhepunkt zu. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie aktive Kammerfunktionäre des Wirtschaftsbundes traffen sich im Karl Böhm-Saal im Festspielhaus zu einer finalen Wahlkampfveranstaltung. SALZBURG. Über 500 Gäste des ÖVP-Wirtschaftsbundes kamen am Montagabend, 24. Februar, im Karl Böhm-Saal des Salzburger Festspiele zusammen, um sich auf die letzte Etappe der diesjährigen Wirtschaftskammerwahl in Salzburg einzustimmen. ...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.), Karoline Edtstadler (designierte Landeshauptfrau) und Saalbachs Bürgermeister Alois Haslauer jubeln. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
42

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 13 ohne Medaille aber mit großen Gefühlen

Der 13. Tag bringt erneut nur eine Blechmedaille, aber dafür eine großartige Stimmung zum Abschluss. Mehr als 170.000 Besucher besuchten die elf Rennen der Weltmeisterschaft. Saalbach-Hinterglemm hat die Messlatte für künftige Veranstaltungen hoch gelegt. SAALBACH HINTERGLEMM. Tag 13., der letzte Tag, ist angebrochen. Die zweite Woche der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist vorüber und hat erneut für spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente gesorgt. Mit...

Foto: Stefan Schubert
1:19

Ski-WM 2025
Das Bundesheer ist mit wichtigen Aufgaben betraut

René Auer vom Militärkommando Salzburg nahm sich Zeit für ein Interview mit MeinBezirk und gab Einblick, mit welchen Aufgaben das österreichische Bundesheer bei dieser 48. Ski-WM betraut ist. Aufgrund der sensationellen Stimmung der Fans fällt dem Bundesheer das Arbeiten in Saalbach Hinterglemm nicht schwer. Mehr erfährt ihr im Video. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk schaute auch beim Infostand des Bundesheeres in der Fanmeile vorbei und sprach mit René Auer, zuständig für die...

Partystimmung in Saalbach-Hinterglemm bei der Ski WM Saalbach 2025. | Foto: Roland Hölzl/MeinBezirk
1 15

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 11 bringt auf allen Ebenen Gold

Der Tag 11 machte nicht nur das Dutzend voll, sondern brachte neben Gold im Riesentorlauf hohen Besuch nach Saalbach und unsere Redakteurin sprach mit Astrid Steharnig-Staudinger, Österreich Werbung, über die langfristigen Auswirkungen auf den Urlaubsstandort. Und gefeiert wird auch wieder. SAALBACH-HINTERGLEMM. So eine Weltmeisterschaft über zwei Wochen ist schon etwas anstrengend für alle Beteiligten. Ob bei den unzähligen Helfern, die tagtäglich durch ihre Arbeit diese Ski-WM Saalbach 2025...

Die Salzach wenige Stunden nach der Umleitung. | Foto: VERBUND/Johannes Wiedl
Video 33

Themen des Tages
Das musst du heute, am 14. Februar 2025, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. Bilder des Tages Ski WM Saalbach 2025Gold für Raphael Haaser im WM-RTL Interview Astrid Steharnig-Staudinger – Österreich Werbung Haaser bester Österreicher, Haugan führt Siegerehrung RTL Damen und Musical "Skiverliebt" SALZBURGIn Salzburg geht die Arbeit weiter STADT-SALZBURGSalzburgs Bergputzer sind in...

Kurz ein Selfie für die Online-Welt. Traumhafte Kulisse am zehnten Tag der Ski WM Saalbach 2025. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 9

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 10 ohne Medaille, aber mit viel Spaß

100.000 Besucher, eine funktionierende Verkehrsplanung, Salzburg als Top-Gastgeber-Land wieder keine Medaille für das Veranstalterland Österreich. Das ist der 10. Tag der FIS Alpine WM Saalbach-Hinterglemm.  SALZBURG. Mit der Weltpremiere der Herren-Team-Kombination am gestrigen Mittwoch hat die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm die 100.000er-Marke bei den Fans vor Ort geknackt. Mittlerweile sind acht von elf Rennen bereits wieder Geschichte. Weitere drei Wettbewerbe stehen noch aus. Mit dem...

Foto: Stefan Schubert
2:04

Lange Nacht der Lehre
Künftige Lehrlinge können „ultra viel“ lernen

Die Lange Nacht der Lehre verbindet Unternehmen mit potenziellen Lehrlingen und gibt Jugendlichen die Möglichkeit, direkt in Betriebe hineinzuschnuppern. Doch was erwarten die Jugendlichen eigentlich? TENNENGAU. In den Tennengauer Unternehmen UNTHA e-technology, QATM, COMDION und Voglauer haben wir junge Besucher über ihre Erwartungen an eine Lehrstelle und ihre Motivation für eine Ausbildung befragt. Beim Thema Geld sind sich fast alle einig.  Früh durchstarten und eigenes Geld verdienenFür...

Foto: Stefan Schubert
3:10

MeinBezirk vor Ort
Eine ganz besondere Bedeutung für den Ort Dorfbeuern

Momentan leben acht Mönche in der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Von den acht Mönchen sind sechs Priester und werden mit „Pater“ angesprochen, zwei Mönche sind „Brüder“ mit Aufgaben im Haus und in der Schule. Das Stift verfügt über eine eigene Museumsausstellung, die in Zukunft neu gestaltet  werden soll. DORFBEUERN, SALZBURG. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern im Ort Dorfbeuern ist ein geistliches und kulturelles Zentrum für den Ort selbst und die umliegenden Gemeinden. Neben einer...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit der Gewinnerin der Silbermedaille bei der Damenabfahrt, der Salzburgerin Mirjam Puchner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 5 mit Silber und was zum Erzählen

Tag 5 der Ski WM Saalbach 2025. Mirjam Puchner holt Silber für Österreich. Unternehmen unterstützen den Jugend-Skisport und betrunkene "Fans" wissen sich nicht zu benehmen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Tag 5. Der Samstag bot wieder eine Traumkulisse für eine Weltmeisterschaft. Besonders erfreulich für Österreich und ganz besonders für Salzburg: Die Salzburgerin Mirjam Puchner holt sich mit einer starken Fahrt Silber in der Abfahrt und sammelt damit die nächste Medaille für das ÖSV-Team. Die ÖSV-Damen...

Aus dem WM-Tagebuch: "Gold-Stephie" bei der Siegerehrung. Im Bild: Stephanie Vonnier | Foto: Land Salzburg / Leopold / Franz Neumayr
Video 10

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 3: Gold, Triumph und jubelnde Massen

Tag 3 der Ski WM Saalbach 2025 und eine Gold-Stephie aus Tirol bringt den psychologischen Befreiungsschlag für die Ski-Nation.  Mit einer beherzten Fahrt holt sich Stephanie Venier ihre erste Goldmedaille bei einem Großereignis und schafft wie einst Ulrike Maier den Sieg bei der Heim-WM. SALZBURG. Österreich jubelt. Am dritten Tag der Ski WM Saalbach 2025 erfüllt die 31-jährige Tirolerin einen glanzvollen Sieg vor Mitfavoritin Federica Brignone, die sie um 0,10 Sekunden auf Rang Zwei verweist....

Österreich holt Gold - die Fans in Saalbach jubeln. Ski WM Saalbach 2025 | Foto: Roland Hölzl/MeinBezirk
Video 24

Gold für Österreich
Das musst du heute am 6. Februar gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. Bild des Tages Ski WM Saalbach 2025Venier holt Gold im Super-G Ski-WM für Dummies: Alles, was du wissen musst Vonn sieht Medaillenchance Tag 2: Fanmeile, Trainingsfieber & Bestzeiten SALZBURG35.000 werden zu den Urnen gerufen STADT-SALZBURGStadtbibliothek Salzburg lud zum Weltsprachenfest Kindern und...

Nacht der Ballone in Zell am See | Foto: Voithofer
1:53

Zell am See
Die Nacht der Ballone faszinierte die Besucher

Im Rahmen der Balloonalps fand am 5. Februar die Nacht der Ballone statt. Besucher des Events konnten eine einzigartige Show mit Ski- und Snowboardakrobatik, Musik und glühende Ballone bei der Talstation des cityXpress in Zell am See erwarten. ZELL AM SEE. Unzählige Menschen machten sich am 5. Februar auf den Weg zur Talstation des cityXpress, um dort die Nacht der Ballone zu sehen. Ski- und Snowboardlehrer zeichneten mit Fackeln eine Lichterkette über die Piste, ehe die Nostalgie-Fahrer auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.