Bauen und Wohnen
Schlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen

Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Altbürgermeister Helmut Mödlhammer und Bürgermeister Johannes Ebner. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
2Bilder
  • Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Altbürgermeister Helmut Mödlhammer und Bürgermeister Johannes Ebner.
  • Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden gestern, am 25. Februar 2025, insgesamt 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land Salzburg mittels Wohnbauförderung.

HALLWANG, SALZBURG. Rund zwei Jahre wurde im Hallwanger Ortszentrum laut Informationen durch das Land Salzburg intensiv gebaut. Heute wurden die neuen 22 Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau übergeben, die Gemeinde redete dabei ein gewichtiges Wort mit. Am Grundstück wurden insgesamt 66 Einheiten in Zusammenarbeit mit der Detailwerk Baumanagement GmbH und dem Architekturbüro Scheicher errichtet. In diesen Tagen ziehen in Hallwang Singles, junge Familien oder Pärchen ein.

„Ziel beim Bauvorhaben war leistbares Wohnen für alle Generationen zu schaffen. Und das ist der Genossenschaft und dem Land als Fördergeber bestens gelungen. Rund 3,96 Millionen Euro hat die Wohnbauförderung in der Flachgauer Gemeinde in die Hand genommen – rund drei Viertel der Gesamtkosten. Hier ist jeder Cent an Förderungen gut investiert“

sagt Landesrat Martin Zauner.

Mehr Wohnungen als Ziel

Landesrat Martin Zauner (Mitte) mit Cornelia und Johann Kastler bei der Wohnungsübergabe. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
  • Landesrat Martin Zauner (Mitte) mit Cornelia und Johann Kastler bei der Wohnungsübergabe.
  • Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Landesrat Martin Zauner sagt nach der Wohnungsübergabe in Hallwang:

„2024 ist es uns abermals gelungen, das komplette Wohnbaubudget des Landes – also rund 186 Millionen Euro – auszunützen und somit leistbare, eigene vier Wände zu errichten. Das ist aber nicht das Ende der Fahnenstange. 2025 stehen dafür wieder rund 190 Millionen Euro zur Verfügung und auch diese werden wir bis zum letzten Cent ausschöpfen. Der Fokus liegt dieses Jahr auch auf der Novelle des Raumordnungsgesetzes und der Bautechnik. Dieses Vorhaben wird die Baukosten senken und dringend benötigte Baugrundstücke mobilisieren.“

„Ein wichtiges Projekt für Hallwang"

Das Vergaberecht für die 22 geförderten Mietwohnungen lag bei der Gemeinde.

„Die Nachfrage war sehr hoch, viele Hallwangerinnen und Hallwanger wollen hier leben. Wir konnten durchwegs junge Personen, Paare oder auch Familien aus dem Ort berücksichtigen, auch ein paar ältere Mieter erfüllen sich hier einen Traum. Die Baustelle mitten im Ortszentrum war mit Sicherheit eine Herausforderung, aber trotz den beengten Verhältnissen ist schlussendlich alles gut gegangen. Es ist wirklich ein tolles Vorzeigeprojekt herausgekommen. Innerhalb weniger Minuten erreicht man den Bahnhof und das Projekt ist mit den Öffis gut angeschlossen“

sagt Hallwangs Bürgermeister Johannes Ebner.

„Bruttomiete unter zwölf Euro“

Das Besondere am Projekt in Hallwang ist die niedrige Miete für künftige Bewohnerinnen und Bewohner.

„Die Bruttomiete inklusive Heizkosten und Mobilität liegt bei knapp 12 Euro pro Quadratmeter, ermöglicht durch die Wohnbauförderung des Landes Salzburg. Damit realisiert das Land einen wichtigen Beitrag für leistbares Wohnen in der Gemeinde“

meint Georg Grundbichler, der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau. Rund 5,3 Millionen Euro wurden laut Informationen durch das Land Salzburg insgesamt in die Wohnungen in Hallwang investiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet
Zwei Goldmedaillen für den A.C. Wals
Bedrohte Tierarten bekommen eigene Anlage
Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Altbürgermeister Helmut Mödlhammer und Bürgermeister Johannes Ebner. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Landesrat Martin Zauner (Mitte) mit Cornelia und Johann Kastler bei der Wohnungsübergabe. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.