Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Vorbereitung Wasserdienstleistungsbewerb

- Der Start zur Vorbereitung auf den Wasserdienstleistungsbewerb erfolgte am Badesee Rechnitz.
- Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
- hochgeladen von Michael Strini
Der Auftakt einer intensiven Vorbereitung für die Feuerwehren auf den Wasserdienstleistungsbewerb in Rechnitz erfolgte am Karsamstag am Badesee Rechnitz. Der Bewerb als solcher wird am 12. und 13. September ebenfalls am Badesee Rechnitz stattfinden.
RECHNITZ. Abschnittsbrandinspektor (ABI) Stefan Weisz hat zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Oberdrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly begrüßt. Nach einem kurzen Briefing zum geplanten Bewerbsparcours am Badesee Rechnitz begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum See, um dort praktische Erfahrungen mit den Zillen zu sammeln. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Anwesenden erste Fahrversuche unternehmen und sich mit den traditionellen Wasserfahrzeugen vertraut machen.
"Ein besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden aus Stubenberg am See, die ihr umfangreiches Know-how im Bereich Wasserdienst mit großem Engagement zur Verfügung gestellt haben", so Alexander Flaschberger vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart.

- Die Feuerwehrmitglieder hatten einige Aufgaben zu bewältigen.
- Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
- hochgeladen von Michael Strini
Wasserdienstleistungsbewerb im September
Die Veranstaltung war der Auftakt zur intensiven Vorbereitung auf den Wasserdienstleistungsbewerb, der am 12. und 13. September 2025 am Badesee Rechnitz stattfinden wird. In den kommenden Wochen und Monaten werden regelmäßige Übungstermine angeboten, bei denen geschulte Kameradinnen und Kameraden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anleiten und auf den Bewerb vorbereiten.
Dieser Bewerb findet im Burgenland erstmalig statt und wird vom Burgenländischen Feuerwehrverband und der Feuerwehr Rechnitz durchgeführt. Es werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich erwartet. Die Feuerwehrkräfte werden ihr Können auf dem Wasser in verschiedenen Bewerben unter Beweis stellen.

- Zunächst gab es eine theoretische Einführung.
- Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
- hochgeladen von Michael Strini
Für die Wasserdienstleistungsabzeichen (WDLA) in Bronze sind die Stationen "Seilknoten", bei der verschiedene Seilknoten (Einfacher Ring, Kreuzknoten, Weberknoten, Doppelter Ankerstich, Kreuzklank, Zimmermannsklank) anzulegen sind, und "Zillenfahren" - die Strecke muss in einer Feuerwehrzille (kleines Boot) stehend rudernd und schiebend durchfahren werden - zu meistern.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.