Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Die Tour of Austria im Vorjahr kurz vor Innsbruck. | Foto: Expa Pictures
3

Tour of Austria 2025 in Tirol
Mit doppeltem Anlauf hinauf ins Kühtai

Die vierte Etappe der 74. Tour of Austria wird heuer am 12. Juli auf 2.000 Meter Seehöhe im hochgelegenen Wintersport Kühtai zu Ende gehen. Der Startschuss fällt im Zentrum von Innsbruck. INNSBRUCK. Der tödliche Unfall von André Drege auf der Glocknerstraße hat die Rundfahrt im Vorjahr vorzeitig beendet. Die geplante Schlussetappe ins Kühtai wurde nicht mehr gefahren. Die Tour of Austria endete mit einer Kondolenzfahrt für André Drege beim Olympiaexpress am Fuße des Patscherkofels. „Unsere...

 Astina-Maya Milakovic ist aus Kempten wird vermisst, möglicherweise befindet sie sich in Innsbruck. | Foto: PP Schwaben Süd/West
3

Vermisstenmeldung
Verschwundenes Mädchen aus Kempten eventuell in Innsbruck

Seit dem frühen Nachmittag des Donnerstags, den 27.03.2025, wird eine 14-Jährige aus einem Wohnheim in Kempten vermisst. Wer hat sie gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? INNSBRUCK. Astina-Maya Milakovic ist etwa 160 cm groß, schlank und hat braun-rötliche Haare, die auf einer Seite sehr kurz und auf der anderen schulterlang sind. Sie trägt vermutlich offene Haare. Zuletzt war sie mit einer schwarzen Hose, einem hellen Oberteil, einer beigen Jacke, weißen Schuhen und einer...

Firmenchef Benjamin Tausch (links) mit Michael Riedlsperger (Grafikabteilung) am Firmensitz in Seeham. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Unternehmen in Seeham
Auf digitale Lösungen und Marketing spezialisiert

Die Racom Marketing GmbH mit Sitz in Seeham ist eine Full-Service Marketing Agentur. Seit dem Jahr 2022 hat das Unternehmen seinen Sitz im BioArt-Campus Seeham.  SEEHAM, SALZBURG. Seit 2022 hat die Firma Racom Marketing GmbH ihren Firmensitz im BioArt-Campus in Seeham. Der Chef des Unternehmens, Benjamin Tausch (38), erklärt: „Ich bin gebürtiger Innsbrucker und eher durch Zufall nach Seeham gekommen. Ich bin aber sehr froh, hier zu sein. Das Unternehmen Racom habe ich vor einem Jahr übernommen....

Bis zum Sommer 2025 soll sich die Baustelle zu einer grünen Oase verwandeln.  | Foto: Meinbezirk/mo
9

Wiltener Park
Neue Grünflächen entstehen

Vor rund einem Jahr, am 25. April 2024 wurde der Entwurfsplan für die Neugestaltung des Beseleparks, der nach der Vorstellung der Bevölkerung erarbeitet wurde, öffentlich vorgestellt. Am 18. November starteteten die Umbauarbeiten, die derzeit voll im Gange sind. Der neugestaltete Wiltener-Park soll im kommenden Sommer erföffnet werden.  INNSBRUCK. Statt Grünflächen, Sitzbänke und Spielmöglichkeiten für Kinder, findet man derzeit im Beselepark in Wilten Bagger, Absperrgitter und Baustellenlärm....

Wie geht es mit der Bale weiter? Die Stadt sichert mit dem angenommenen Antrag ihre Unterstützung zu. Jetzt liegt es an den Eigentümerinnen und Eigentümern des Areals.  | Foto: Hans Friedrich
2

Gemeinderat
Stadt unterstützt die Bale - Jetzt sind Eigentümer gefragt

Im Innsbrucker Gemeinderat am 27. März 2025 wurde unter anderem ein Antrag zum Thema "BALE" von der Alternativen Liste Innsbruck (ALi) eingebracht. Es geht vor allem um die Verlängerung der Zwischennutzung und die künftige Nutzung des Gebäudes. INNSBRUCK. Das Wort ergriff Gemeinderat Mesut Onay von ALi, der den Antrag zur Bale einbrachte. Er erläuterte den bisherigen Verlauf der Bale und wie viel Arbeit und Engagement Menschen in die Projekte vor Ort gesteckt haben. Leerstand wurde belebt, so...

Der Neuzugang im Alpenzoo Innsbruck: Die Blauracke. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Die Blauracken - Gefiederter Neuzugang im Alpenzoo

Der Alpenzoo Innsbruck freut sich über zwei neue Bewohner: die farbenprächtigen Blauracken. Diese seltenen Zugvögel mit ihrem schimmernden blauen Gefieder können ab sofort in der Waldrappvoliere bestaunt werden. INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck hat seit Ende letzten Jahres zwei neue, farbenfrohe Bewohner in seiner Waldrappvoliere: Die Blauracke (Coracias garrulus). Dieser exotische Vogel begeistert Besucher mit seinem auffälligen, leuchtend blauen Gefieder und seiner eleganten Flugweise....

Die geplante Innuferreinigung wird aus Sicherheitsgründen abgesagt. Auch das Rad- und Umweltfest fällt der schlechten Wetterprognose zum Opfer. | Foto: Thomas Steinlechner
3

Schlechtwetterprognose
Rad-und Umweltfest sowie Inn-Aufräumaktion abgesagt

"Leider, leider! Aufgrund der schlechten Wetterprognose müssen wir unser Rad- und Umweltfest am Samstag absagen", so informiert das Stadtmarketing über die Absage des Festes am Samstag auf dem Marktplatz. Auch die große Aufräumaktion am Inn ist aus Sicherheitsgründen abgesagt.  INNSBRUCK. Regen und frische Temperaturen sind für Samstag angesagt. Daher wird das geplante großen Rad- und Umweltfest in Innsbruck abgesagt. Organisiert von Innsbruck Marketing, den Innsbrucker Kommunalbetrieben...

Mit seinem farbenfrohen Design macht der Karrierebus auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei der Stadt Innsbruck. | Foto: M. Freinhofer
3

Arbeiten in Innsbruck
Bunter Karrierebus wirbt für städtische Jobs

In den Straßen Innsbruck ist zukünftig ein weiterer bunt-beklebter Bus zu sehen. Dieser soll auf die vielfältigen Jobs bei der Stadt Innsbruck aufmerksam machen. INNSBRUCK.  Von Försterinnen und Förstern über Kinderbetreuerinnen und -betreuern bis hin zu Referatsleitungen oder Verwaltungsmitarbeitenden: die Berufsmöglichkeiten in der Stadt Innsbruck sind so vielseitig und abwechslungsreich wie deren Bewohnerinnen und Bewohner. Um genau diese Vielfalt sichtbar zu machen und neue Talente für die...

Das Rundgemäle im Tirolpanorama zeigt uns den Blick auf Wilten um 1890.  | Foto: Tirol Panorama/Tiroler Landesnuseum/Obertimpfler
4

Meine Stadt Wilten
Kunst, Handwerk und Geschichte

Der Stadtteil Wilten in Innsbruck blickt auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück, die tief in der Vergangenheit verwurzelt ist und bis in die Römerzeit reicht. Einst eine eigenständige Ortschaft, wurde Wilten 1910 in die Stadt Innsbruck eingemeindet und beheimatet einige kulturelle Schätze.  INNSBRUCK/WILTEN. Ein bedeutendes historisches Merkmal ist die Wilten Basilika, die als eine der ältesten und bekanntesten Kirchen Innsbrucks gilt. Der heutige Stadtteil erstreckt sich von der...

Die Triumphpforte in Wilten hat eine bewegende Entstehungsgeschichte: eine fröhliche und eine traurige Seite.  | Foto: Karl Vidoni
3

MeineStadt Wilten
Die bewegende Geschichte hinter der Triumphpforte

Die Triumphpforte in Wilten zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks und markiert das südliche Ende der Maria-Theresien-Straße. Dieses eindrucksvolle Bauwerk verbindet nicht nur Geschichte mit architektonischer Meisterleistung, sondern erzählt auch eine bewegende Geschichte von Freude und Trauer. INNSBRUCK. Errichtet wurde die Triumphpforte im Jahr 1765 anlässlich der Hochzeit von Erzherzog Leopold – dem Sohn von Maria Theresia – mit der spanischen Prinzessin Maria Ludovica. Doch...

Die begehbare Prostata zeigte gute und bösartige Veränderungen des Organs.  | Foto: Krebshilfe Tirol
5

Krebshilfe
Die Prostata zum Durchgehen - Männervorsorge im Fokus

Bei der Frühjahrsmesse 2025 gab es einen ganz speziellen Programmpunkt für Männer. Durch ein begehbares Prostatamodell konnten sie sich über Krebserkrankungen bei Männern und die dazugehörige Vorsorge informieren.  INNSBRUCK. Bei der Frühjahrsmesse in Innsbruck vom 20. bis 23. März 2025 drehte sich alles um ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Gesundheitsthema: die Männergesundheit – speziell die Prostata. Ein begehbares Prostatamodell zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte...

Matthias Kluckner (2. v. r.) und das Strom-Netz-Montageteam sind mit dem E-LKW unterwegs. | Foto: © IKB
3

IKB
Neuer E-LKW - Mehr elektrischer Antrieb im Fuhrpark

Mehr als die Hälfte der Fahrzeuge in der IKB fährt bereits über einen elektrischen Antrieb. Jetzt ist ein E-LKW ins Sortiment dazu gekommen. INNSBRUCK. Die umweltfreundliche Mobilität im eigenen Fuhrpark weiter ausbauen, das ist eines der großen Ziele, der IKB. Inzwischen fahren 38 von 70 Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb. Ab sofort gibt es auch einen E-LKW, der bei Stromarbeiten im Einsatz ist.  Ein vollelektrischer LKW mit Kipper und KranDer neue E-LKW ist jeden Tag in Innsbruck und dem...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (2. v. l.), Branddirektor Helmut Hager (l.) sowie die beiden Offiziere Maria Nuener und Ricardo Stauder (r.) gratulieren den Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Grundlehrgangs. | Foto: M. Freinhofer
3

Sechs neue Feuerwehrleute
Der Weg zur Berufsfeuerwehr Innsbruck

Vor kurzem haben sechs neue Feuerwehrleute den Grundlehrgang der Berufsfeuerwehr Innsbruck erfolgreich abgeschlossen. Sie treten nun ihren Dienst an und sollen die Sicherheit der Innsbrucker Bevölkerung gewährleisten. INNSBRUCK. Die sechs neuen Feuerwehrleute, darunter keine Frau, haben den Grundlehrgang der Berufsfeuerwehr Innsbruck absolviert. dieser umfasst eine breite Palette an Schulungen, praktischen Übungen und Prüfungen in verschiedenen Fachbereichen. Die Ausbildung deckt unter anderem...

Hochrealistische 3D-Augenlidmodelle aus Tirol wurden erstmals für einen Workshop verwendet. | Foto: MUI/C. Simon.
3

3D-Augenlid-Workshop
Innsbruck setzt auf neue Maßstäbe in der Chirugie

An der Medizinischen Universität Innsbruck wird von 27. bis 29. März erstmals ein innovativer Workshop durchgeführt, bei dem 3D-Augenlid-Modelle aus Tirol zum Einsatz kommen. Mit den Modellen können Operationstechniken unter nahezu realen Bedingungen geübt werden. INNSBRUCK. Die 3D-Trainingsmodelle der Augenlider sehen realistisch aus und sind so beschaffen, dass sie sich beim Berühren und Bearbeiten ähnlich wie echte menschliche Augenlider anfühlen. Ziel des Projektes ist es, Erkrankungen, wie...

Alwin Hechers Fastentuch in der Innsbrucker Jesuitenkirche zeigt eine kunstvolle Neuinterpretation des Fastentuchs.  | Foto: Dr. Heinz Wieser
3

Kunst und Glaube
Kunstvolles Fastentuch in der Jesuitenkirche Innsbruck

Ein außergewöhnliches Fastentuch verhüllt während der Fastenzeit den Altarraum der Innsbrucker Jesuitenkirche und öffnet zugleich den Blick für Mitgefühl und Verantwortung. INNSBRUCK. Ein besonders künstlerisch gestaltetes Zeugnis der Nächstenliebe hängt während der Fastenzeit in der Innsbrucker Jesuitenkirche: das Fastentuch von Alwin Hecher. In feinster Detailarbeit hat der junge Künstler aus Wattenberg eine eindrucksvolle Bildgeschichte geschaffen, die die Werke der Barmherzigkeit nicht nur...

Große Freude über die Rekord-Spendensumme bei allen Beteiligten: 
v.l.n.r: Herbert Peer (Netzwerk Tirol Hilft), Michael Griesser (Direktor Ferrarischule), Fachvorständin Regina Haslwanter (Ferrarischule), Markus Siedl (Center Manager SILLPARK) | Foto: Sillpark
3

Für den guten Zweck
Großer Erfolg beim Fastensuppenessen im Sillpark

Beim mittlerweile traditionellen Fastensuppenessen im Einkaufszentrum Sillpark konnten hohe Erlöse für das Netzwerk „Tirol hilft“eingenommen werden.  INNSBRUCK. Den Magen und die Sparkasse füllen: das ging vor Kurzem im Einkaufszentrum Sillpark. Zu Beginn der Fastenzeit fand auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit der Ferrarischule Innsbruck eine Spenden-Aktion statt, bei der selbstgemachte Fastensuppen verkauft wurden, um bedürftige Tiroler Familien zu unterstützen. Zum Probieren gab es...

Bezirksobmann Thomas Schweigl, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber und LK-Präsident Josef Hechenberger beim 67. Bezirksbäuerinnentag. | Foto: Stefan Thaler
6

67. Bezirksbäuerinnentag
Festliche Stimmung mit 400 Tiroler Bäuerinnen

Vor Kurzem trafen sich rund 400 Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck und Innsbruck Land im Congress Innsbruck zum 67. Bezirksbäuerinnentag. INNSBRUCK. Der Bezirksbäuerinnentag ist längst ein unverzichtbares Ereignis für die Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Der Tag bietet den Landwirtinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist ein Forum, um miteinander über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft zu...

App „Innsbruck gemeinsam“ in heftiger Kritik | Foto: duftner.digital
3

Lernapp "Innsbruck gemeinsam"
Stadtrechnungshof mit Kritik an der Vergabe

Der Bericht über die Prüfung der Vorgänge rund um die Lernapp "Innsbruck gemeinsam" sorgt für politisches Aufsehen. Der Stadtrechnungshof hat in gewohnter Art und Weise die Vorgänge rund um die App auf 45 Seiten aufgearbeitet. Neben dem Stadtrechnungshof üben die Liste Fritz und die FPÖ Kritik an der Vorgangsweise. INNSBRUCK. Die Lernapp "Innsbruck gemeinsam" hat den Gemeinderat intensiv beschäftigt. Mit einer Anfrage im Oktober 2023 hat die damalige Gemeinderätin Julia Seidl einen...

Auch in den Osterferien gibt es in der Stadt Innsbruck ein buntes Programm für die Kinder.  | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
4

Kinderbetreuung
Spannendes Osterferienprogramm für Kinder in Innsbruck

Die Stadt Innsbruck bietet auch heuer wieder Kinderbetreuung sowie ein buntes Ferienprogramm über Ostern an.  INNSBRUCK. Ostern steht vor der Türe und damit auch wieder ganz viel Freizeit für die kleinen Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Damit den Kids in der Zeit nicht langweilig wird, bietet die Stadt Innsbruck knapp 70 Veranstaltungen sowie eine Ganztagsbetreuung an. Die Anmeldungen dafür starten in Kürze.  Ein Tag unter FreundenIn den Osterferien vom 14. bis 21. April 2025 bietet die Stadt...

Bei der Vrleihung am 25. März, v.l.: Vizerektor Gregor Weihs, Ulrike Tanzer (Leiterin Brenner-Archiv) Laudatorin Maria Piok (Leiterin Literaturhaus am Inn), Hauptpreisträgerin Miriam Unterthiner, die Träger:innen der Anerkennungspreise Siljarosa Schletterer, Veronika Zorn und Emil Kaschka sowie Laudator Joachim Leitner.   | Foto: Universität Innsbruck
3

Literaturpreis der Universität Innsbruck
Spuren im Brot und junge Talente

Seit 2017 wird jedes Jahr der von der H. und K. Zuegg-Stiftung geförderte Literaturpreis der Universität Innsbruck verliehen. Heuer konnte sich die gebürtige Südtirolerin Miriam Unterthiner mit ihrem Werk „Blutbrot" den Hauptpreis sichern.  INNSBRUCK. Die Preisverleihung fand am Dienstag, 25. März im Historischen Lesesaal der Universität Innsbruck statt. Während der Hauptpreis an Miriam Unterthiner ging, wurden Emil Kaschka, Siljarosa Schletterer und Veronika Zorn mit Anerkennungspreisen...

Bestimmte Grundflächen können in Innsbruck als Vorbehaltsflächen definiert werden. Was das bedeutet und wie es nach dem Beschluss im Gemeinderat weitergeht, erfahrt ihr hier.  | Foto: pixabay/Catkin Symbolbild
3

Vorbehaltsflächen
Nach Bausperre geht es ins Gespräch mit Eigentümern

Im morgigen Gemeinderat, den 27. März, steht unter anderem der Beschluss von Bausperren auf der Tagesordnung. 23 Grundflächen werden mit der Ausweisung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau betroffen sein. In einem Pressegespräch wurde der Fahrplan für die nächsten Schritte erläutert. INNSBRUCK. Die Bausperren für die ausgewählten Flächen sind der erste Schritt zur angekündigten Ausweisung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau. Dazu muss gesagt werden, dass Innsbruck...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Monika Risser-Mayerhofer (NHT Human Ressource Management) und NHT-Mitarbeiterin Katharina Hell freuen sich über die neuerliche Auszeichnung durch Angelika Alp-Hoskowetz, Leiterin der Landesstelle Tirol des Sozialministeriumservices | Foto: Fotonachweis: INN.PULS/ Bernhard Schösser)
2

Neue Heimat Tirol
Auszeichnung „Wir sind inklusiv"

Mit der Auszeichnung „Wir sind inklusiv“ wurde die Neue Heimat Tirol (NHT) bereits zum zweiten Mal für Inklusion und Chancengleichheit am Arbeitsplatz geehrt.  INNSBRUCK. Der Sozialministeriumservice zeichnete die Neue Heimat Tirol (NHT) zum zweiten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Wir sind inklusiv“ aus, das an Unternehmen verliehen wird, die sich für Chancenleichheit und Inklusion am Arbeitsplatz einsetzen. Der Geschäftsführer der NHT Markus Pollo sagt zur Auszeichnung, dass bei der Neuen...

Vorbehaltsflächen: "Die Voraussetzung für Vorbehaltsflächen ist in Innsbruck schlichtweg nicht gegeben." Rund 2.700 Wohnungen bei städtischen Projekten sind in Schwebe. | Foto: MeinBezirk
3

Faktencheck Vorbehaltsflächen
Steht Parteilinie über Sachargumenten

Weder das Thema noch die politischen Diskussionen sind neu. Vorbehaltsflächen beschäftigen seit über 30 Jahren die Innsbrucker Politiker. Jetzt scheint das politische Vorhaben Realität zu werden.  Im Fokus der Kritik: "Die Voraussetzung für Vorbehaltsflächen ist in Innsbruck schlichtweg nicht gegeben." Rund 2.700 Wohnungen bei städtischen Projekten sind in Schwebe. INNSBRUCK. Mathematisch ist für die Beschlussfassung des umstrittenen Vorhabens alles vorbereitet. Die Stadtregierung aus JA-Jetzt...

Die Scheuchenstuel'sche Stiftung wurde 1875 gegründet und umfasst bis heute das Mädcheninternat in der Museumsstraße und die Betreuungseinrichtung Kindervilla Kravogl (auf dem Bild). Dieses Jahr kann die Stiftung ihr 150-Jahr-Jubiläum feiern. | Foto: Kindervilla Kravogl
9

Kinder in Innsbruck
150 Jahre Scheuchenstuel-Stiftung in Innsbruck

Josefine von Scheuchenstuel prägt Innsbruck bis heute. 1811 geboren wurde sie später zur Gründung des ersten Waisenhauses in Innsbruck, das später ein Mädchenheim wurde. Die 1875 gegründete Scheuchenstuel Stiftung kann dieses Jahr ihr Jubiläum feiern. Zur Stiftung gehört heute ein Mädcheninternat und die Kinderbetreuungseinrichtung Kravogl in der Reichenau. INNSBRUCK. Josefine von Scheuchenstuel eigentlich als Josefa Franziska Stabile von Sailenberg geboren, besuchte die Volksschule, was für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Dieter Seelos
  • 29. März 2025 um 20:00
  • Westbahntheater Innsbruck
  • Innsbruck

Nachtland

„Nachtland“ ist eine tiefschwarze, bissige Komödie über einen kuriosen Erbschaftsstreit. Zur Disposition steht neben wertlosem Hausrat ein Bild von ungeklärter Herkunft aus den 10er Jahren des 20. Jahrhunderts. Immerhin wird damit – bei gesicherter prominenter Urheberschaft – über einen Schätzwert im 6-stelligen Bereich spekuliert. Für derartige kapitale Verlockungen sind die Nachfahren schnell bereit, sogar die „lupenreine“ anti-nationalsozialistische Familiengeschichte zu manipulieren. Aber...

Foto: Holiday on Ice Production
2
  • 30. März 2025
  • Olympiahalle
  • Innsbruck

HOLIDAY ON ICE: „HoRizOns – FEEL THE CITY BEAT“

Vom 16. bis 18. Januar 2026 findet in der Olympiahalle Innsbruck die  „HOLIDAY ON ICE: HoRizOns – FEEL THE CITY BEAT“ Show statt. INNSBRUCK. Mit der spektakulären Show „HoRizOns“ beginnt in diesem Jahr ein neues Kapitel von HOLIDAY ON ICE, der erfolgreichsten Eis-Show der Welt. Nach dem grandiosen 80. Jubiläum folgt nun das nächste Highlight. Unter dem Motto „Feel the City Beat!“ packt „HoRizOns" das Publikum mit der Energie, der Bewegung und dem Sound einer pulsierenden Großstadt. Die neue...

Anzeige
11
  • 30. März 2025 um 10:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.