Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Der Einbruch durch die normale Wohnungstür ist die gängigste Einbruchmethode. Meist dauert es nur 30 Sekunden. Einfache und relativ kostengünstige Lösungen sind Zusatzschlösser oder ein Edelstahl-Schutzbeschlag (siehe Foto). | Foto: Sekurum GmbH
7

Sicherheit
30 Sekunden und der Einbrecher ist in der Wohnung

Wie sichere ich meine eigenen vier Wände ab? Muss ich mich mit Alarmanlage und Co. ausstatten und in Unkosten stürzen? Wir haben bei den Experten von Sekurum in Innsbruck nachgefragt, ob wir künftig unsere E-Bikes lieber nicht mehr im Keller lagern sollten und ob man einen Safe auch in seiner Lieblingsfarbe kaufen kann. INNSBRUCK. Gerold Tramposch, Geschäftsführer von Sekurum GmbH in Innsbruck, stand uns Rede und Antwort zum Thema Sicherheitstechnik.  Sicherheitslösungen für die eigenen vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
110 Hunde und 28 Katzen rettete der Zoll im 2024 vor oftmals skrupellosen Schmugglern. Der Großteil der meist sehr jungen Hundewelpen und Katzenbabys wurde bei mobilen Zollkontrollen entdeckt. | Foto: BMF
11

Tierschmuggel-Bilanz
Starker Anstieg bei geschmuggelten Tieren

110 Hunde und 28 Katzen rettete der Zoll im 2024 vor oftmals skrupellosen Schmugglern. Der Großteil der meist sehr jungen Hundewelpen und Katzenbabys wurde bei mobilen Zollkontrollen entdeckt. Im Vergleich zu den Vorjahren stieg die Zahl der Aufgriffe an.  INNSBRUCK. In Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein) sind drei Hundewelpen im Juli 2024 entlang der Alpbacher Landesstraße ausgesetzt worden. Die Tiere wurden, so die Polizei Anfang der Woche ohne Wasser und Futter sich selbst überlassen. Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Landeshauptleute Mattle und Kompatscher verliehen die Auszeichnung an Martha Schultz.  | Foto: Fitsch
5

Auszeichnung
Ehrenzeichen des Landes Tirol für Martha Schultz

Für ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken zum Wohle des Landes überreichten LH Anton Mattle und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher heute, Donnerstag, elf Persönlichkeiten das Ehrenzeichen des Landes. Unter den geehrten Personen ist auch die Unternehmerin aus der Region, Martha Schultz. Nach dem Gedenken an den 215. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche fand die Verleihung in Anwesenheit von Mitgliedern der Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Nein zu einer Parkabgabenerhöhung. Stadt will künftig 10 Cent mehr verlangen. | Foto: Ranalter
3

Nein zur 10 Cent-Erhöhung
Parkgebührenerhöhung stösst auf strikte Ablehnung

Einen Euro pro halber Stunde beträgt aktuell die Parkgebühr in Innsbruck. Die Stadtregierung plant eine Erhöhung um 10 Cent. Derzeit läuft ein Anhörungsverfahren, die Entscheidungen der politischen Gremien stehen noch aus. Die Erhöhung stösst aber auf strikte Ablehnung. INNSBRUCK. "Eine lebendige Innenstadt braucht attraktive Rahmenbedingungen – dazu gehören auch leistbare und kundenfreundliche Parkmöglichkeiten. Die Erhöhung der Parkgebühren in Innsbruck von 1 Euro auf 1,10 Euro je 30 Minuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
150 Buslenkerinnen und Buslenker streiken für einen Kollektivvertrag. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Im Bild der Streik vor dem IVB-Gebäude. | Foto: Vida Tirol
4

Warnstreik der Busfahrer in Tirol
Friedliche Streiks zwischen 4 und 7 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in ganz Tirol ein Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer statt, der auch den Stadtverkehr in Innsbruck zwischen 4 und 7 Uhr beeinträchtigte. Betroffen waren neben den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, die Postbusse sowie Busse der Fa. Ledermaier.  TIROL/INNSBRUCK. Der Warnstreik wurde von der Gewerkschaft vida organisiert. Ziel ist es, auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Bezahlung für die Buslenker aufmerksam zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert. | Foto: APA Picture Desk
4

Causa René Benko
Saudis wollen Benko-Familie aus Igler Villa werfen

Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert. Das berichtet die "Financial Times" und beruft sich auf ein Schreiben, das der Zeitung vorliegt. René Benko befindet sich noch in U-Haft. INNSBRUCK. Die Anwälte einer Tochtergesellschaft des Saudi Public Investment Fund (PIF) aus Saudi-Arabien haben die Treuhänder der in Liechtenstein ansässigen Laura Foundation in einem Schreiben aufgefordert,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Rettungszufahrt in Sicht. Stattdessen ein hoher Randsteig direkt vor der Praxis. Eine barrierefreie Praxis ist nicht barrierefrei zugänglich. | Foto: Königer
12

(Nicht) Barrierefrei
Randstein des Anstoßes bei Innsbrucker Praxis

Die Situation ist fast schon bizarr: Dr. Christina Engelhardt mietet im Fürstenweg in Innsbruck komplett barrierefrei ausgebaute Praxisräume, doch für beeinträchtigte Personen ist der Zugang zur Praxis trotzdem erschwert. Der wortwörtliche Stein des Anstoßes: Der Randstein zur Straße. INNSBRUCK. Erschreckend ist das Innsbrucker Beispiel unter anderem, da es in Tirol wohl kein Einzelfall ist. Erst kürzlich konnte für die Stadt Schwaz ein nüchternes Ergebnis eingefahren werden: Von den 59...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Die Sport Austria Finals finden von 18. bis 22. Mai in Innsbruck statt.  | Foto: pixabay
2

Sport Austria Finals 2024
Innsbruck wird zum Hotspot des Spitzensports

Zwischen 18. und 22. Juni wird die Tiroler Landeshauptstadt zum Mekka des österreichischen Spitzensports. Die Sport Austria Finals, die im vergangenen Jahr nach drei erfolgreichen Austragungen in Graz in die Tiroler Landeshauptstadt umgezogen sind, versprechen erneut ein spektakuläres Event. INNSBRUCK. Bereits im Vorjahr sorgte das Multisport-Event mit Staatsmeisterschaften in mehr als 25 Sportarten und mit rund 6.000 Athletinnen und Athleten, in Innsbruck für Begeisterung. Heuer geht es in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Baggersee soll künftig Padel-Tennis für sportliche Unterhaltung sorgen.  | Foto: Happyland Klosterneuburg
Aktion Video 3

Freizeitsporttrend am Baggersee
Padel-Tennis soll Innsbruck erobern

Östlich des Minigolfplatzes am Baggersee, wo aktuell noch geparkt werden kann, soll eine Padel-Tennisanlage entstehen. Die Trendsportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert, wird auf einem umschlossenen Platz gespielt. Zwei dieser Padel-Tennis-Plätze sollen am Baggersee-Areal realisiert werden. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) plant die Umwandlung einer Freifläche am Baggersee-Areal in eine Padel-Tennisanlage. Diese Entscheidung folgt auf Initiative der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck unterstützt Fußgänger.  | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
3

Innsbruck – Stadt der kurzen Wege
Zwei Millionen Euro für den Masterplan Gehen

Ampeln, Staus und Parkplatzsuche – das sparen sich viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Laut einer Studie wird in der Landeshauptstadt jeder dritte Weg zu Fuß zurückgelegt, in der Innenstadt sogar jeder zweite. Dafür braucht es attraktive Straßen und Gehwege. INNSBRUCK. 80 Prozent aller Wege werden mit dem Rad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zurückgelegt (laut Modal Split, Statistik Austria). Das möchte die Stadt Innsbruck weiterhin unterstützen, unter anderem mit attraktiven,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das IKB-Jahrhundertprojekt feierte den wichtigsten Meilenstein: Der neue Quellstollen ging in Betrieb. Ein Thema beim Vortrag von IKB-Vorstand Thomas Pühringer beim MC Tirol. | Foto: IKB
Video 7

MC Tirol und IKB über die Wasserversorgung
Wasser, das Gold des 21. Jahrhundert

Es ist ein Thema, das ganze Bücher füllt und dank der geografischen Lage von Innsbruck eine Erfolgsgeschichte. Die Wasserversorgung in den Händen der IKB ist durch das Jahrhundertprojekt der Sanierung und Erweiterung der Mühlauer Stollen für viele Jahre gesichert. IKB-Vorstand Thomas Pühringer präsentiert beim MC Tirol einen Überblick zum Thema Wasser. INNSBRUCK. Der überwiegende Teil des Innsbrucker Trinkwassers – nämlich mehr als 99% – ist Quellwasser aus 11 Quellen von den Bergen rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Abschied nach vielen erfolgreichen Jahren. Das Hypo Tirol Volley-Team in Sachen Organisation: Stefan Chrtianský, Theresa Kloser, Niklas Kronthaler, Marion Springer, Hannes Kronthaler, Christian Sigl und Christoph Damm | Foto: MeinBezirk
4

Aus nach 25 Jahren
Hypo Tirol Volley verabschiedet sich vom Profisport

Titel Nummer 13 ist das letzte große Ziel. Dann verabschiedet sich das Team von Hypo Tirol Volley vom professionellen Volleyballsport. Das Aushängeschild in Sachen Volleyball in Österreich konzentriert sich künftig nur mehr auf den Nachwuchs. Hannes Kronthaler und Co. blicken auf eine bewegte und erfolgreiche Zeit zurück. INNSBRUCK. "Man soll gehen, wenn es am schönsten ist", erklärt Hypo Tirol Volley-Manager Hannes Kronthaler bei der "Abschieds-Pressekonferenz". Marion Springer, Theresa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Generalsekretär Arnold H. Kammel und Rektorin Veronika Sexl unterzeichneten am Montag die neue Vereinbarung zwischen Bundesministerium für Landesverteidigung und Universität Innsbruck. | Foto: © Universität Innsbruck
3

Uni Innsbruck
Sicherheitspolitische Herausforderungen gemeinsam angehen

Am Montag, dem 17. Februar, unterzeichneten die Universität Innsbruck und das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) eine Vereinbarung zur Erweiterung ihrer Zusammenarbeit. Im Fokus soll vor allem die Sicherheits- und Friedensforschung stehen. INNSBRUCK. Seit Langem schon besteht eine Partnerschaft zwischen der Universität Innsbruck und dem BMLV. Durch die Erweiterung der Zusammenarbeit können künftig auch neue thematische Schwerpunkte in Angriff genommen werden. Welche Projekte stehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
220.000 Online-Bewertungen von Arzt- und komplementärmedizinischen Angeboten, analysierte das Portal "Lebenskraftpur" in den 20 größten österreichischen Städten. Die Bestbewertung lag bei maximal 5 Sternen, auch Innsbruck fiel in das Bewertungssystem. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Online-Bewertungen
Innsbrucker Ärzte schneiden äußerst gut ab

Wie zufrieden sind die Innsbruckerinnen und Innsbrucker mit der Gesundheitsvorsorge in ihrer Stadt? Eine Analyse von Online-Bewertungen durch das Portal "Lebenskraftpur" brachte erfreuliche Ergebnisse hervor. INNSBRUCK. 220.000 Online-Bewertungen von Arzt- und komplementärmedizinischen Angeboten auf Google, analysierte das Portal "Lebenskraftpur" in den 20 größten österreichischen Städten. Die Bestbewertung lag bei maximal 5 Sternen, auch Innsbruck fiel in das Bewertungssystem. Hohe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Mit dem internationalen Hilfezeichen machte das Mädchen in der Straßenbahn auf die Gewalttaten aufmerksam. | Foto: IVB
Aktion Video 5

"Stiller Hilferuf"
14-Jährige attackiert, Rettung in der Straßenbahn

Am Dienstagabend wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck von zwei anderen Mädchen angegriffen und verletzt. Die Angreiferinnen schlugen und traten das Opfer. Durch das internationale Hilfezeichen konnte dem Mädchen geholfen werden. INNSBRUCK. Am Abend des 18. Feber wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck an mehreren Orten von zwei weiteren Jugendlichen im Alter von 14 und 16 Jahren attackiert. Die Täterinnen traten ihr gegen den Oberkörper und schlugen ihr ins Gesicht. Fahrgast...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Foto: K_nigderL_wen_Pressebild
Aktion 5

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für König der Löwen!

Innsbruck. Die preisgekrönte Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit Orchester, Solisten, Chor und Leinwand-Animationen, das berührt und begeistert! Das ist „Der König der Löwen – The Music Live in Concert“ . Zu sehen ist dieses Highlight am 16. März 2025 im Congress (Dogana) Innsbruck Erleben Sie die preisgekrönte Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer in einem spektakulären Live-Konzert! Mit einem erstklassigen Orchester, herausragenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lea Mantinger
Öffentlicher Raum ist ein knappes Gut. Gemeinsam mit den UnternehmerInnen und dem Quartiermanagement in der Rossau wird eine gebührenfreie Kurzparkzone initiiert: v.l. Gudrun Pechtl (Quartiersmanagement), Stadträtin Janine Bex, Stadträtin Mariella Lutz und Markus Dax (Geschäftsführer der STEKA Werke).

 

  | Foto: IKM/K.Rudig
3

Lösung für die Rossau
Kurzparkzone statt Dauerparker

In der Rossau blockieren viele Dauerparker den öffentlichen Raum, der für wichtige Infrastrukturen wie Geh- und Radwege benötigt wird. Die Situation soll mit einer gebührenfreien Kurzparkzone verbessert werden.  INNSBRUCK/ROSSAU. Die Rossau ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Während im größten Gewerbegebiet Westösterreichs der Verkehr stetig wächst, fehlen Gehsteige und Radwege. Da es bisher noch kein Parkmanagement. Dies führt dazu, dass dringend benötigte Infrastruktur wie Geh- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Diese Abgottschlange wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Nähe des Tierheims Mentlberg ausgesetzt.  | Foto: Tierschutzverein Tirol
6

Tierschutzverein Tirol
Boa constrictor in Innsbruck ausgesetzt

Am vergangenen Wochenende wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Innsbruck, zwischen Justizanstalt und Tierheim Mentlberg eine rund 2,5 m lange Boa constrictor ausgesetzt. INNSBRUCK. Die Schlange wurde in einer Hundebox, die mit einer Decke bedeckt und bei eisigen Temperaturen zurückgelassen war, entdeckt. Die Box wurde am frühen Sonntagmorgen bemerkt, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Bei ihrem Eintreffen nahm die Polizei Kontakt zum städtischen Wasenmeister auf. Kurz darauf war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Keine Beeinflussung in der Frauenklinik: Es ist ein absoluter Grundsatz des Berufs, dass Entscheidungen immer nur auf Grundlage der medizinischen Fakten getroffen werden.  | Foto: Luftschiffhafen
3

Fall Bedia Ö.
Falscher Vorwurf gegen Innsbrucker Frauenklinik

Im Rahmen der Berichterstattung über den Fall Bedia Ö. wurde der falsche Verdacht einer Beeinflussung bei der medizinischen Beurteilung von Bedia Ö. durch die Frauenklinik  vermittelt. Die Beurteilung des medizinischen Zustandes wird nur auf Grundlage der medizinischen Fakten getroffen. INNSBRUCK. Die mögliche Abschiebung von Bedia Ö. aus Österreich hat in den letzten Tagen für mediale Schlagzeilen gesorgt. Am Freitag, dem 14.02., hätte die 24-jährige kurdische Bedia Ö., die in Österreich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei fandet noch nach dem zweiten Beteiligten am versuchten Raubüberfall. | Foto: Archiv (Symbolbild)

Versuchter Raub in Innsbruck
Italiener mit Schere angegriffen

Am 15.02.2025 gegen 8.00 Uhr versuchten ein 35-Jähriger mit ungeklärter Staatsangehörigkeit und ein 28-jähriger Somalier, vor einem Lokal in Innsbruck einen 25-jährigen Italiener zu berauben. INNSBRUCK. Während einer der Täter das Opfer festhielt, drohte der andere Täter, das Opfer mit einer Schere zu verletzen. Die Täter forderten vom Opfer einen niedrigen zweistelligen Eurobereich oder Drogen. Die Straftat konnte jedoch durch das beherzte Eingreifen eines 22-jährigen italienischen Begleiters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hans Ebner
7 Schülerinnen und Schüler mit in der Mitte links die Vertreterin von Rainbows Barbara Baumgartner und Mitte rechts Manuela Erber-Telemaque – ganz rechts Dir. Regina Rüscher-Christler | Foto: Kath. Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
2

Guter Zweck
Maturantinnen und Maturanten spenden 3.200 Euro

Die Maturantinnen und Maturanten der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (KBAFEP) Kettenbrücke konnten in jüngster Vergangenheit einen hohen Betrag an wohltätige Organisationen spenden.  INNSBRUCK. 3.200 Euro sammelten die fleißigen Maturantinnen und Maturanten bei ihrem erfolgreichen Maturaball. Gemeinsam entschloss man sich dazu, den Betrag an zwei Organisationen zu spenden, die wertvolle Arbeit für Kinder leisten. Jeweils 1.600 Euro gehen an Rainbows und Zukunft für Tshumbe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Viel Applaus für den Auftritt der Brauchtumgsgruppe D´Pradler und einen gelungenen Abend. | Foto: Sebastian Tegtmeier/www.stfotografiewerbegrafik.at
159

Große Bildergalerie
Das Brauchtumschaugn der Brauchtumsgruppe D´Pradler

Volles Haus, viel Applaus und beste Stimmung. Im Volkshaus war das Brauchtum zu Gast und das Brauchtumgschaugn der Brauchtumsgruppe D´Pradler ein voller Erfolg. Nicht unerwähnt blieb die Frage nach einem künftigen Veranstaltungsraum in der Reichenau. Am 21.2. laden die Amraser Matschergerer zum "30-jährige Jubiläum – Matschger & Mullerschaugn". INNSBRUCK. Für die Brauchtumsgruppe D´Pradler war der Abend der Höhepunkt der Faschingssaison. Rund um Obmann Dominik Gasser hat der Verein mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Blick auf den Stadtteil Amras  | Foto: Meinbezirk / IKM/A.Steinacker
3

Meine Stadt
Amras im Wandel der Zeit

In unserer Serie Meine Stadt betrachten wir alle zwei Wochen einen Innsbrucker Stadtteil. Diesmal hat die Meinbezirk-Redaktion den Stadtteil Amras unter die Lupe genommen. Ein Blick in die Vergangenheit:  Historisches Amras - Bilder aus vergangenen Zeiten1938 wurde Amras als Ortsteil in Innsbruck eingemeindet. Klickt man sich durch das Innsbrucker Stadtarchiv, kann man auf den Spuren des Einkaufszentrums DEZ wandern, einen verschwundenen See wiederentdecken oder Rodelspaß von anno dazumal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Geprüfte Austriaguides führen Besucherinnen und Besucher am Welttag der Fremdenführerinnen und Fremdenführer durch Tirols Städte und geben spannende Einblicke in Geschichte und Kultur. | Foto: Hall-Wattens
2
  • 22. Februar 2025 um 09:00
  • Tirol

Gratis Stadtführungen in Tirol

Kostenlose Führungen, spannende Einblicke und ein besonderes Jubiläum: Am 22. Februar 2025 laden Tirols geprüfte Fremdenführerinnen und  Fremdenführer wieder dazu ein, Geschichte und Kultur hautnah zu erleben – mit einem abwechslungsreichen Programm von Breitenwang bis Kitzbühel und einem Orgelkonzert in der Innsbrucker Hofkirche als feierlichem Abschluss. HALL. Alle Jahre wieder präsentiert der Verein TaT (Team austriaguides Tirol) an einem Samstag im Februar ein Potpourri an klassischen, aber...

Anzeige
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • Galerie Thomas Flora
  • Innsbruck

Ausstellung "SONJA LIXL - LIGHT LINES"

„LIGHT LINES“ ist die erste Ausstellung der niederösterreichischen Künstlerin Sonja Lixl in der Galerie Thomas Flora. Erleben Sie Lichtbilder und Optical Waves von Sonja Lixl sowie ihre Serie Kletterinnen in unserer Galerie in der Altstadt! Sie finden uns in Innsbruck in der Herzog-Friedrich-Straße 5 im dritten Stock; die Galerie ist mit einem Lift barrierefrei erreichbar! Vernissage: Dienstag, 11. Februar 2025, 18 Uhr Ausstellungsdauer: Mittwoch, 12. Februar 2025, bis Samstag, 29. März 2025...

Der Februar in der Stadtbibliothek: Lesen und Sprachenvielfalt  | Foto: Unsplash
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • Stadtbibliothek
  • Innsbruck

Sprachenvielfalt in der Stadtbibliothek

Sprachkenntnisse ermöglichen Teilhabe und erweitern den Horizont. Zur Sprachförderung gibt es in der Stadtbibliothek zahlreiche Lernmedien, Easy Reader und Zeitschriften – in Deutsch und vielen weiteren Sprachen. Ein Angebot für alle, die ihre Deutschkenntnisse gemeinsam verbessern wollen, ist die wiederkehrende „Lesezeit in einfachem Deutsch“. Lesezeit in einfachem DeutschSamstag, 22. Feber, 10.00–12.00 Uhr: Für alle, die gern lesen und dabei ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen. Ursula...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.