Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Ab dem 22. April 2025 treten in Innsbruck die neuen Parkgebühren in Kraft. Der Preis steigt um 0,10Cent. | Foto: MeinBezirk
3

Neue Tarife
Parkgebühren in Innsbruck steigen ab 22. April

Ab dem 22. April 2025 treten in Innsbruck die neuen Parkgebühren in Kraft. Die Änderung basiert auf einem Beschluss des Gemeinderats vom März und betrifft die Innsbrucker Parkabgabeverordnung 2014. Ab diesem Datum steigt der Tarif in allen bewirtschafteten Zonen – sowohl in den Kurzparkzonen als auch in den sogenannten Grünen Zonen – von 1,00 Euro auf 1,10 Euro pro halber Stunde. INNSBRUCK. Die Parkscheinautomaten werden rechtzeitig auf den neuen Tarif umgestellt. Auch Anbieter des Handyparkens...

Ein Blick auf das Gewerbegebiet Rossau | Foto: R. Kupanda/ Stadt Innsbruck
4

MeineStadt
Rossau: Verkehr, Umwelt und Wirtschaft

Diese Woche hat die Meinbezirk-Redaktion Innsbruck in der Serie MeineStadt einen Blick auf die Rossau geworfen. Dabei haben wir unter anderem die Entwicklungen an der A12-Anschlussstelle Innsbruck Ost betrachtet und den Recyclinghof Innsbruck besucht.  Baustelle A12-AnschlussstelleInnsbruck OstNoch bis Ende April wird sich die Baustelle bei der A12-Anschlussstelle Innsbruck Ost ziehen. Wir haben uns ein Bild von der Baustellen-Entwicklung gemacht. Hier gehts zum Beitrag.  Die Chance auf ein...

Im Laufe des Montags wurden in Innsbruck-Pradl zwei versperrte Mountainbikes von unbekannten Tätern gestohlen.  | Foto: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann (Symbolbild)
Aktion 3

Pradl
Erneut E-Bikes und Mountainbike in Innsbruck gestohlen

Im Laufe des Montags wurden in Innsbruck-Pradl zwei versperrte Mountainbikes von unbekannten Tätern gestohlen.  INNSBRUCK. Am 14. April kam es im Innsbrucker Stadtteil Pradl zu zwei Fahrraddiebstählen. In der Zeit zwischen 06:00 und 18:15 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Person ein versperrtes Mountainbike, das an einer Eisenstange gesichert war. Nur kurze Zeit später, zwischen 18:30 und 19:45 Uhr, wurde ein weiteres gesichertes Mountainbike, das an einem Zaun abgestellt war, gestohlen....

Lange andauernde Standig Ovations an beiden Abenden war die Belohnung für alle Ausführenden. | Foto: Hassl
Video 53

Wilten Festival
Ein wahres Fest der Musik, des Tanzes und der Freude

Die jubilierende, 375 Jahre alte Stadtmusikkapelle Wilten und die noch junge Limonada Dance Company von Enrique Gasa Valga auf einer Bühne – geht das? INNSBRUCK. Die Frage wurde klar beantwortet: "Ja - das geht!" Und die Bestätigung fiel mehr als nur beeindruckend aus. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gab es für ein Festival der Blasmusik, des Tanzes, der guten Laune und der Freude lange anhaltende Standing Ovations des begeisterten Publikums. Beste Zusammenarbeit Am Anfang stand die Idee...

Ein Detail aus der Anzeigenstatistik der Polizei Tirol: In der Radstadt Innsbruck stieg die Zahl der Anzeigen von 622 auf 730 Fälle, ein Plus von 17,4 Prozent. | Foto: Peter Langer
5

Anzeigenstatistik Ibk
Mehr Fahrraddiebstähle, weniger Wohnungseinbrüche

In der aktuellen „Polizeiliche Anzeigenstatistik“ für das Jahr 2024 zeigt sich eine positive Entwicklung. Äußerst positiv fällt Innsbruck mit einer Aufklärungsquote von 60,9 % auf. Alle Details zur Anzeigenstatistik Innsbruck erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Insgesamt zeigt sich in ganz Tirol eine gesunkene Anzahl von zur Anzeige gebrachten Straftaten (um 0,8% gesunken auf 41.975 Fälle). Besonders erfreulich ist der Rückgang bei der Gewaltkriminalität um 5,8 % auf 7.289 Fälle sowie bei den...

Ein Unfall ereignete sich auf der Hallerstraße in Innsbruck.  | Foto: Zeitungsfoto.at/Team
5

Polizeimeldung
Massive Stauungen auf Hallerstraße durch Unfall

Am Vormittag des 14. April 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Hallerstraße in Innsbruck.  INNSBRUCK. Heute Vormittag ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Hallerstraße. Dabei wurde eine Person verletzt und wurde in die Klinik gebracht. Dadurch kam es zu massiven Stauungen auf der Hallerstraße. Im Einsatz standen die Feuerwehr Innsbruck, Rettung, Notarzt und die Polizei Was ist passiert?Laut Polizeimeldung lenkte eine 32-jährige Serbin einen Pkw in Innsbruck auf der Haller...

Ein neues Leben für Tassen, Bücher, Teller und Kerzen die in diesem Regal landen | Foto: Meinbezirk/mo
4

MeineStadt Rossau
Die Chance auf ein zweites Leben

Taschen, Bücher, Tassen und Teller – statt wegwerfen haben sie die Chance auf ein zweites Leben. Wer zu Hause noch Gegenstände hat, die er nicht mehr braucht, aber die noch gut sind, kann sie unter anderem auch beim Recyclinghof in Innsbruck abgeben.  INNSBRUCK. Statt gebrauchte Alltagsgegenstände einfach wegzuwerfen, können sie im Rahmen des Projekts „Noamol" an andere wetergeben werden. Das Projekt setzt auf Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung, um Abfall zu minimieren und Ressourcen...

Beim 2. Innsbrucker Sportdialog stand die Rolle der Sportvereine im Mittelpunkt (v. l.): Sportamtsleiter Romuald Niescher, Martin Eder (Obmann RV Innsbrucker Schwalben), Julia Schamanajew, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Thomas Wicho, Klaus Dengg (Obmann-Stv. RV Innsbrucker Schwalben), Tassilo Berghamer und Johannes Mairoser (beide Sportamt).  | Foto: © M. Freinhofer
3

Sportdialog
Fokus auf zukunftsfitte Sportvereine und digitale Chancen

Über 100 Interessierte folgten der Einladung der Stadt Innsbruck zum 2. Innsbrucker Sportdialog in der Volksschule Reichenau. Unter dem Motto „Zukunftsfitter Sportverein“ stand der Abend ganz im Zeichen der aktuellen Herausforderungen, digitalen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im Innsbrucker Vereinswesen. INNSBRUCK. Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog zwischen Sportvereinen, Ehrenamtlichen, Funktionärinnen und Funktionären, Politik, Verwaltung und der sportinteressierten...

Die kulturhistorische Tour wurde von Maria Haller geleitet, die spannende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Innsbrucker Brunnenkultur gab. | Foto: Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums
3

Innenstadt
Entdeckungsreise zu historischen und modernen Brunnen

Am 11. April begaben sich der Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums, unter der Leitung von Obfrau Herlinde Keuschnigg, gemeinsam mit Mitgliedern des Forum Land, auf eine faszinierende Brunnenführung durch die Tiroler Landeshauptstadt. Die kulturhistorische Tour wurde von Maria Haller geleitet, die spannende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Innsbrucker Brunnenkultur gab. INNSBRUCK. Einer der Höhepunkte war der Trautsonbrunnen in der Herzog-Friedrich-Straße. Dieser barocke...

Im Laufe des Sonntags wurden aus einem Keller aus Pradl in Innsbruck zwei E-Bikes gestohlen. | Foto: Canva (Symbolbild)
Aktion 3

Innsbruck
Einbruch in Pradler Mehrparteienhaus – Zwei E-Bikes gestohlen

Im Laufe des Sonntags wurden aus einem Keller aus Pradl in Innsbruck zwei E-Bikes gestohlen. INNSBRUCK. Am 13. April, in der Zeit zwischen 18:00 und 21:20 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einem Mehrparteienhaus in der Gumppstraße in Innsbruck. Dort brach er drei Kellerabteile auf und entwendete zwei E-Bikes. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Mehr zum Thema Weitere Polizeimeldungen aus Innsbruck Am Vormittag des 9. April, einem...

Der Brennerpass von Norden gesehen. | Foto: Von Haneburger - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15816002
3

Weißer Sonntag vor 50 Jahren
Lawinenunglück am Brenner forderte sechs Tote

Zahlreiche Lawinen gehen am Weißen Sonntag 1975 in den Alpen herab. Eine massive Lawine hat am 5. April die Eisenbahnlinie, die Autobahn und die Staatsstraße verschüttet. Sechs Menschen starben in den Schneemassen.  Der Pass war zwei Wochen lang unbefahrbar. Danach wurden auf den Hängen Lawinenschutzbauten errichtet. INNSBRUCK Bis zum schwarzen Weißen Sonntag war einen halben Monat lang polare Luft nach Mitteleuropa geströmt. Das Tiefdruck-Gemenge entlud sich über den Alpen. Unterhalb 1200...

Stadtderby am ASKÖ: der FC Wacker Innsbruck feiert einen 4:0-"Auswärtssieg" gegen den IAC | Foto: Rudolf Tilg
Video 3

Innsbrucker Fußball
Vier Wackertore im Video und alle Ergebnisse

Der SVI und der SK Wilten starten das Innsbrucker Fußballwochenende mit Heimsiegen. Wacker gewinnt das Stadtderby. Überraschende Heimniederlage der SK WIlten Frauen am Besele. Die Ergebnisse der Innsbrucker Mannschaften. INNSBRUCK. Mit IAC-Trainer Aleks Matic steht der letzte Sieger gegen den FC Wacker (3:2-Sieg von Natters am 4.11.2023, im Frühjahr erspielte der IAC 5 Punkte) dem FC-Wacker-Coach Sebastian Siller (im Frühjahr 10 Punkte und ungeschlagen) gegenüber. Beide Mannschaften stehen auch...

Der Radfahrer wurde bei dem Aufprall unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das BKH Schwaz eingeliefert. | Foto: zoom-tirol
3

Polizeimeldungen
Unfälle im Zillertal, Sachbeschädigung in Innsbruck

Ein betrunkener Probeführerscheinbesitzer und zwei Verletzte bei Verkehrsunfällen in Mayrhofen und Bruck. Eingeschlagene Scheiben bei Bagger in Innsbruck. MAYRHOFEN/BRUCK/INNSBRUCK. Am Samstag gegen 3.20 Uhr kam ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer in Mayrhofen aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Holzzaun und prallte gegen eine Hauswand. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein Alkomattest verlief positiv. Der Führerschein wurde...

Die Liebe zum Klettern zeiht sich bei Eva Maria Hammelmüller durch ihr ganzes Leben. Sie ist unter anderem die einzige weibliche Boulderroutenbauerin im Kletterzentrum Innsbruck.  | Foto: Eva Hammelmüller
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Hoch hinaus mit Kletterass Eva Hammelmüller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der sechsten Folge war Eva Maria Hammelmüller, Sportkletterin und Routenbauerin im Kletterzentrum Innsbruck, zu Gast. TIROL. Eva Maria Hammelmüller kennt das Klettern aus zwei Perspektiven: Sie ist nicht nur eine herausragende Wettkampfkletterin, sondern auch eine kreative Kraft hinter den Wänden des Kletterzentrums Innsbruck. Als Routenbauerin verbindet...

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Bei den Lego Bautagen in Arzl entstanden bunte Kunstwerke.  | Foto: BGI
5

Baptisten
Bunte Bauwerke und gelebter Glaube - Lego Bautage in Arzl

Auch heuer hieß es bei den Lego Bautagen der der Baptistengemeinde Innsbruck Freundschaften finden , Gemeinschaft erleben und Bibelgeschichten kennenlernen. INNSBRUCK. Im Herzen von Arzl wurde am vergangenen Wochenende fleißig gebaut, gelacht und erzählt: Das Veranstaltungszentrum novum Ost verwandelte sich bei den Lego Bautagen in eine lebendige Baustelle der besonderen Art. Mitten im Innsbrucker Stadtteil zeigten 54 Kinder, was mit Fantasie, Teamgeist und jeder Menge bunter Steine möglich...

Die Schülerinnen bauen und programmieren die Roboter für den Wettbewerb selbst und stimmen diese auf die Aufgaben ab. | Foto: Harald Haberstroh
Video 3

Wettbewerb
Meister der Technik - Roboter aus der HTL Anichstraße

In der HTL Anichstraße trafen sich junge Robotertechniker und -technikerinnen aus aller Welt um ihr Können unter beweis zu stellen.  INNSBRUCK. Hier ein zusätzlicher Sensor, dort eine Codezeile mehr und dazwischen noch den ein oder anderen Greifarm - Die Schülerinnen und Schüler der HTL Anichstraße wissen, was ein Roboter benötigt um besondere Aufgaben zu meistern. Bei der großen European Conference on Educational Robotics, kurz ECER, entwickelten die Jugendlichen smarte Kleinroboterund...

"Der Fall Wagner" präsentiert die Schlüsselmomente des Komponisten Richard Wagners tänzerisch.  | Foto: Reiner Leifried
7

Tanzaufführung
Zwischen gut und böse - Der Fall Wagner in Innsbruck

Im aktuellen Tanzstück von Enrique Gasa Valgas Company La Limonada dreht sich alles rund um das Leben und Schaffen des Komponisten Richard Wagner. Am 10.05.2025 feiert es Premiere im Haus der Musik.  INNSBRUCK. "Wir alle haben unsere gute und schlechte Seite. Wichtig ist es, sich auch mit beiden davon zu befassen", mit diesen Worten beschreibt Enrique Gasa Valga seine Faszination für kontroverse Persönlichkeiten. Bereits mit Romy, Frieda Kahlo oder zuletzt mit Dorian Gray beschäftigte sich der...

Kaiserin Maria Theresia als Gründerin des Adeligen Damenstifts Innsbruck (mit Ordenszeichen und Stiftungsurkunde). Oben rechts das Medaillon ihres verstorbenen Gatten. | Foto: Zeitgenössischer Maler, 1770
3

Innsbrucker Hofburg
Stiftungsmesse im Maria-Theresianischen Damenstift

Am Samstag, 11. April feiert Monsignore Jakob Bürgler, der Propst von St. Jakob, in der Hauskapelle der Innsbrucker Hofburg die Stiftungsmesse des Maria-Theresianischen Damenstiftes. Dabei wurde an den plötzlichen Tod von Kaiser Franz-Stephan von Lothringen erinnert, der am 18. August 1765 in Innsbruck verstorben ist. Reinhard Jaud spielte die Orgel. INNSBRUCK. Der Tod des Kaisers markierte einen Wendepunkt im Leben von Maria Theresia. Zu Ehren ihres verstorbenen Mannes gründete die Kaiserin...

Die Rossau hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum entwickelt.  | Foto: R. Kubanda
3

Meine Stadt Rossau
Vom Schwemmgebiet zum Wirtschaftszentrum

Das Gewerbegebiet Rossau ist mit einer Fläche von etwa 16 Hektar das größte seiner Art in Tirol. Es trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Leistung bei, da rund 20% der gesamten Kommunalsteuer, die in Innsbruck erzielt wird, aus dieser Region stammt. Darüber hinaus finden rund 13.000 Menschen in verschiedenen Sektoren wie Produktion, Handel, Logistik, Dienstleistung und Gewerbe Beschäftigung. INNSBRUCK/ROSSAU. Das Gebiet der Rossau hat sich über die Jahre stark gewandelt. Ursprünglich war es ein...

Anzeige
Am 4. Mai findet in Innsbruck der Wings for Life Run statt. Die Strecke führt beim Hofgarten vorbei.  | Foto: Charlotte Hefler
3

Laufen für die Heilung
Wings for Life App Run in Innsbruck

Am 4. Mai 2025 hast du die Chance, an einem der größten Charity-Läufe der Welt teilzunehmen – und das ganz ohne Ziellinie! Egal, ob Rollstuhlfahrerin und Rollstuhlfahrer, erfahrene Läuferin und Läufer oder komplette Anfängerin und Anfänger – jeder kann mitmachen! Hier kannst du dich gemeinsam mit Gleichgesinnten vor Ort motivieren und im Anschluss gibt es Musik, Getränke, Snacks und eine Recovery-Station. INNSBRUCK. Statt einer klassischen Ziellinie gibt es beim Wings for Life World Run ein...

Gabriele Neumair (Vorständin der Seraphiner Stiftung), Christian Wechner (Assistent Lebenshilfe Landeck Holzart), Reinhard Jochum, Ibrahim Barlas, Cheyenne Mangott (die drei Lebenshilfe-Künstler:innen), Monika Teutsch (Assistentin Lebenshilfe Landeck) und Helmut Krieghofer (Vorstandsvorsitzender der Seraphiner Stiftung) freuen sich über das fertige Kunstwerk.  | Foto: Seraphiner Stiftung / Oss
Video 14

Hofkirche Innsbruck
Transitus - Ein zeitloser Dank an die Menschlichkeit

Mit dem Kunstwerk „Transitus“ in der Innsbrucker Hofkirche dankt die Tiroler Sozialstiftung „Die Seraphiner“ ihren Zustifterinnen und Zustiftern. INNSBRUCK/AXAMS. Den Menschen zu helfen, deren Leben besonders herausfordernd sind - Das ist das Ziel der Stiftung "Die Seraphiner". In Zusammenarbeit mit dem Verein "slw Soziale Dienste der Kapuziner" aus Axams und Innsbruck sorgt sie seit fünf Jahren dafür, dass Menschen mit Behinderung zusätzliche finanzielle Mittel für ihren Betreuungsbedarf zur...

Der Olympiapark wird im Zuge des Projekts COOLYMP nach den Plänen der Bevölkerung umgebaut.  | Foto: ©IKM/F.Bär
4

COOLYMP
Olympiapark vor großem Umbau – das erwartet dich ab April

Nach langem Warten, viel Beton und wenigen Schattenplätzen startet Innsbruck nun offiziell die Neugestaltung des Olympiaparks im Olympischen Dorf. Das Projekt COOLYMP verspricht ein grünes Update – doch kann es halten, was sich viele Anwohnerinnen und Anwohner seit Jahren wünschen? INNSBRUCK. Am 14. April 2025 beginnen die Bauarbeiten im Olympiapark Innsbruck – einer Fläche, die bisher eher durch Funktionalität als durch Aufenthaltsqualität auffiel. Im Rahmen des Projekts COOLYMP soll das...

Der Neuzugang im Bauernhof des Alpenzoo Innsbruck: Die Turopolje-Schweine. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Was quiekt da im Wasser? Alpenzoo bekam Zuwachs

Tierischer Neuzugang, spannende Umbauten und ein echtes Highlight für Besucher: Der Bauernhof im Alpenzoo Innsbruck öffnet nach umfassenden Renovierungsarbeiten wieder seine Tore – mit seltenen Nutztierrassen und einem ganz besonderen Wasserliebhaber. INNNSBRUCK. Nach mehreren Wochen intensiver Bauarbeiten verkündet der Alpenzoo Innsbruck die Wiedereröffnung seines beliebten Bauernhofbereichs. Ab Samstag können Besucherinnen und Besucher wieder die heimischen Nutztiere hautnah erleben – ergänzt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim 1. Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier kann jeder und jede mitmachen.  | Foto: Josh Sorenson/ Symbolbild/ Pexels
  • 26. April 2025 um 09:00
  • VS Reichenau
  • Innsbruck

1. Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier

Ende April feiert das Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier seine Premiere.  INNSBRUCK. Tischtennis für alle! - Das geht beim 1. Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier. Am Wochenende vom 26. bis 27. April können Menschen mit Behinderung sich gemeinsam mit anderen Sportlerinnen und Sportlern messen und ihr Können unter Beweis stellen. Die Teilnehmenden haben dabei die Wahl zwischen vier Bewerben:  1. Tiroler Tischtennis InklusionsturnierVereinsmeisterschaften Tischtennis Breitensport...

Anzeige
11
  • 26. April 2025 um 09:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

„years from now“ in der Galerie Plattform 6020: Die ab 3. April gezeigten Werke stellen unter anderem Parallelen zwischen der menschlichen Haut und der Wandoberflächen als architektonische „Haut“ dar. | Foto: Christopher Friess
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Plattform 6020
  • Innsbruck

Zwischen Schein und Wirklichkeit

Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoss) präsentiert vom 3. April bis 24. Mai die Ausstellung „years from now“ mit Arbeiten des Tiroler Künstlers Christopher Friess, die in der Fresko- und Sgraffitotechnik ausgeführt sind. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 2. April, um 19.00 Uhr statt. Dr. Veronika Berti, Kunsthistorikerin, wird die Eröffnungsrede halten. In der Ausstellung „years from now“ geht es um die Wand als sowohl physische Barriere als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.