Sportdialog
Fokus auf zukunftsfitte Sportvereine und digitale Chancen

Beim 2. Innsbrucker Sportdialog stand die Rolle der Sportvereine im Mittelpunkt (v. l.): Sportamtsleiter Romuald Niescher, Martin Eder (Obmann RV Innsbrucker Schwalben), Julia Schamanajew, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Thomas Wicho, Klaus Dengg (Obmann-Stv. RV Innsbrucker Schwalben), Tassilo Berghamer und Johannes Mairoser (beide Sportamt).  | Foto: © M. Freinhofer
3Bilder
  • Beim 2. Innsbrucker Sportdialog stand die Rolle der Sportvereine im Mittelpunkt (v. l.): Sportamtsleiter Romuald Niescher, Martin Eder (Obmann RV Innsbrucker Schwalben), Julia Schamanajew, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Thomas Wicho, Klaus Dengg (Obmann-Stv. RV Innsbrucker Schwalben), Tassilo Berghamer und Johannes Mairoser (beide Sportamt).
  • Foto: © M. Freinhofer
  • hochgeladen von Lucia Königer

Über 100 Interessierte folgten der Einladung der Stadt Innsbruck zum 2. Innsbrucker Sportdialog in der Volksschule Reichenau. Unter dem Motto „Zukunftsfitter Sportverein“ stand der Abend ganz im Zeichen der aktuellen Herausforderungen, digitalen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im Innsbrucker Vereinswesen.

INNSBRUCK. Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog zwischen Sportvereinen, Ehrenamtlichen, Funktionärinnen und Funktionären, Politik, Verwaltung und der sportinteressierten Bevölkerung zu stärken.

An einem Strang ziehen

Bürgermeister und Sportreferent Johannes Anzengruber, hob die Bedeutung des Formats hervor. Er betonte, dass der Sportdialog ein wichtiges Instrument sei, um gemeinsam mit allen Akteurinnen und Akteuren an einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportlandschaft in Innsbruck zu arbeiten. Laut Anzengruber könne viel bewegt werden, wenn Stadt, Politik und Vereine an einem Strang ziehen.

Über 100 Teilnehmende kamen zur zweiten Ausgabe des Innsbrucker Sportdialogs – einer Plattform für den Austausch zwischen Politik, Sport, Verwaltung und Wirtschaft.  | Foto: © M. Freinhofer
  • Über 100 Teilnehmende kamen zur zweiten Ausgabe des Innsbrucker Sportdialogs – einer Plattform für den Austausch zwischen Politik, Sport, Verwaltung und Wirtschaft.
  • Foto: © M. Freinhofer
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das abwechslungsreiche Programm begann mit einem Vortrag von Thomas Wicho von der Universität Innsbruck, der zentrale Herausforderungen für heutige Sportvereine sowie Lösungsansätze aufzeigte.

Erfolgreiche Strategien aus der Praxis

Anschließend sprach Klaus Dengg, Obmann-Stellvertreter des Radvereins Innsbrucker Schwalben, über erfolgreiche Strategien aus der Praxis. Den Abschluss bildete eine Keynote von Social-Media-Expertin Julia Schamanajew, die aufzeigte, wie digitale Kommunikation zur Sichtbarkeit und Mitgliedergewinnung beitragen kann.

Beim gemütlichen Ausklang mit Snacks und Getränken nutzten viele Teilnehmende die Möglichkeit zum persönlichen Austausch – ein wichtiger Beitrag zur Vernetzung der Innsbrucker Sportlandschaft.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:

Innsbruck arbeitet am Titel "Sportstadt"
Der Sportentwicklungsplan (SEP) liegt vor

Mehr News aus Innsbruck

Beim 2. Innsbrucker Sportdialog stand die Rolle der Sportvereine im Mittelpunkt (v. l.): Sportamtsleiter Romuald Niescher, Martin Eder (Obmann RV Innsbrucker Schwalben), Julia Schamanajew, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Thomas Wicho, Klaus Dengg (Obmann-Stv. RV Innsbrucker Schwalben), Tassilo Berghamer und Johannes Mairoser (beide Sportamt).  | Foto: © M. Freinhofer
Über 100 Teilnehmende kamen zur zweiten Ausgabe des Innsbrucker Sportdialogs – einer Plattform für den Austausch zwischen Politik, Sport, Verwaltung und Wirtschaft.  | Foto: © M. Freinhofer
Das Team des Innsbrucker Sportamts freute sich über zahlreiche sportbegeisterte Gäste in der Volksschule Reichenau in der Wörndlestraße.  | Foto: © M. Freinhofer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.