Stadt Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadt Innsbruck

60 Jahre Union Innsbruck, 40 Jahre Generali Union Nachwuchscup, 15 Jahre Union-Containerdorf auf der Fenner. Die Union-Fußballfamilie hat viel zu feiern. | Foto: Union
6

60 Jahre Generali Union Innsbruck
Auftakt ins Jubiläumsjahr mit Cupschlager

60 Jahre Generali Union Innsbruck. Für die Mannschaft auf der Fenner steht ein besonderes Jahr bevor. 1965 gegründet, seit 2010 mit dem legendären Containerdorf, beginnt das Frühjahr mit dem Cupschlager gegen den SC Imst.  INNSBRUCK. 60, 40, 15 lauten die Jubiläumszahlen für die Union-Fußballfamilie.Vor 60 Jahren wurde der Verein gegründet, vom 26. bis 30.12. 2025 gibt es das 40. Generali Union Int. Nachwuchsturnier und seit 15 Jahren steht das Containerdorf auf der Fenner. Im Jubiläumsjahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck sucht passende Projekte für freie Gewerbeflächen: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz und Patricia Walser (Referat Immobilien, li.) stellten die neue Initiative für die Einräumung von Baurechten vor.

  | Foto: IKM/K.Rudig
3

Unternehmer aufgepasst!
Gewerbeflächen in Innsbruck zu vergeben

Insgesamt stehen in den Gewerbegebieten Mühlau/Arzl und der Rossau nun 20.000 Quadratmeter verfügbarer Fläche für Unternehmen bereit. Die Stadt Innsbruck bietet sechs Grundstücke mit unterschiedlichen Parzellen an, um Unternehmerinnen und Unternehmern eine Erweiterung ihres Standorts oder die Ansiedlung eines Betriebs in der Stadt zu ermöglichen. INNSBRUCK. Am 20. Februar wurde im Rahmen eines Pressegesprächs die neue Initiative zur Vergabe von Baurechten auf freien Gewerbeflächen im Besitz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Stadt Innsbruck unterstützt Fußgänger.  | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
3

Innsbruck – Stadt der kurzen Wege
Zwei Millionen Euro für den Masterplan Gehen

Ampeln, Staus und Parkplatzsuche – das sparen sich viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Laut einer Studie wird in der Landeshauptstadt jeder dritte Weg zu Fuß zurückgelegt, in der Innenstadt sogar jeder zweite. Dafür braucht es attraktive Straßen und Gehwege. INNSBRUCK. 80 Prozent aller Wege werden mit dem Rad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zurückgelegt (laut Modal Split, Statistik Austria). Das möchte die Stadt Innsbruck weiterhin unterstützen, unter anderem mit attraktiven,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Stadtsenat wurde der Beitritt zur Städtekoalition gegen Rassismus einstimmig beschlossen.  | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
3

Beitritt zur Städtekoalition gegen Rassismus
Stadt Innsbruck im Kampf gegen Diskriminierung

Am 19. Februar sprach sich der Stadtsenat einstimmig aus, dass Innsbruck der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus beitreten sollte. Das internationale Netzwerk von über 180 Städten aus 23 Ländern wurde im Jahr 2024 gegründet, mit dem Ziel konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um Rassismus zu bekämpfen.  INNSBRUCK. Mit dem Beitritt verpflichtet sich Innsbruck zur Erarbeitung eines kommunalen Zehn-Punkte-Aktionsplans gegen Rassismus, der gezielte Strategien zur Förderung von Chancengleichheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
220.000 Online-Bewertungen von Arzt- und komplementärmedizinischen Angeboten, analysierte das Portal "Lebenskraftpur" in den 20 größten österreichischen Städten. Die Bestbewertung lag bei maximal 5 Sternen, auch Innsbruck fiel in das Bewertungssystem. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Online-Bewertungen
Innsbrucker Ärzte schneiden äußerst gut ab

Wie zufrieden sind die Innsbruckerinnen und Innsbrucker mit der Gesundheitsvorsorge in ihrer Stadt? Eine Analyse von Online-Bewertungen durch das Portal "Lebenskraftpur" brachte erfreuliche Ergebnisse hervor. INNSBRUCK. 220.000 Online-Bewertungen von Arzt- und komplementärmedizinischen Angeboten auf Google, analysierte das Portal "Lebenskraftpur" in den 20 größten österreichischen Städten. Die Bestbewertung lag bei maximal 5 Sternen, auch Innsbruck fiel in das Bewertungssystem. Hohe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Bild in der Kunstkammer: Übergabe des Lucas-Cranach-Mariahilfbildes von Kurfürst Johann von Sachsen an Erzherzog Leopold V. | Foto: Dr. Heinz Wieser
2

Kunst&Kultur
Die Kunstkammer der Pfarre Mariahilf wird besucht

Die Kunstkammer der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf war am 14. Februar das Ziel einer Besichtigung des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums. Kunsthistoriker Dr. Reinhold Rampold präsentierte die wertvolle kulturelle Einrichtung, die eine Bereicherung der sakralen Kultur der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck darstellt. INNSBRUCK. Die Kunstkammer befindet sich westlich angrenzend zur Mariahilfkirche im einstigen Epp‘schen Benefiziatenhaus. Die von der Höttinger Au aus erschlossenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Vizebürgermeister Georg Willi (links) begrüßte im Plenarsaal (v. l. n. r.) Karl-Josef Schubert (Präsident des Tiroler Gemeindeverbands), Soziallandesrätin Eva Pawlata, Christian Zahrhuber (BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe), Siegfried Walch (Management Center Innsbruck) sowie die zahlreichen Teilnehmenden zum Auftakt des breit angelegten Beteiligungsprozesses gegen Obdach- und Wohnungslosigkeit.  | Foto: M. Freinhofer
3

Kampf gegen Obdachlosigkeit
Innsbruck startet neuen Beteiligungsprozess

Am Freitag, 14. Februar, fiel der Auftakt zu einem wichtigen Beteiligungsprozess der Stadt Innsbruck im Kampf gegen Obdachlosigkeit. Im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses kamen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, sozialer Organisationen sowie Experten zusammen, um an der Umsetzung der Ziele der Erklärung von Lissabon zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit zu arbeiten. INNSBRUCK. Der Beteiligungsprozess soll zu konkreten Maßnahmenpaketen führen, die klare Verantwortlichkeiten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
0:49

Eilmeldung
Amraser Straße unter Wasser - Rohrbruch sorgt für Land unter

Am 13. Februar wurde der MeinBezirk-Redaktion ein Video übermittelt, das die Amraser Straße völlig überschwemmt zeigt. INNSBRUCK. Am Donnerstag am Vormittag hatte um circa 10:50 Uhr ein Baggerfahrer im Rahmen von Grabungsarbeiten im Kreuzungsbereich Pacherstraße/Amraserstraße in Innsbruck eine Wasserleitung beschäftigt. Dadurch kam es zu einem großen Wasseraustritt, der den Kreuzungsbereich überflutete. Rohrbruch - IKB ist bereits vor OrtDie Amraser Straße wurde aufgrund eines Rohrbruchs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Bürgermeister Johannes Anzengruber (l., stehend) und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (r. stehend) statteten den SeniorInnen gemeinsam mit den Stadtgärtnerinnen Ramona Prinoth (3.v.l., stehend) und Stefanie Huetz (4.v.l., stehend) sowie VertreterInnen der ISD einen Besuch ab. | Foto: IKM/M. Darmann
3

Bunte Blumen zum Valentinstag
Überraschung für Seniorinnen und Senioren in Wilten

Man kennt das ja: Wenn draußen alles grau in grau aussieht, freut man sich immer besonders über die ersten bunten Frühlingsboten. Und genau das haben die Seniorinnen und Senioren in Innsbruck auch erlebt – zum bevorstehenden Valentinstag gab's von Seiten der Stadt Innsbruck eine hübsche und farbenfrohe Überraschung. INNSBRUCK/WILTEN. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr verteilten bunte Primeln an die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnanlage in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
JUNOS Studierende Landeskoordinator Florian Luxner ist vom Vorgehen der ÖH Innsbruck irritiert.  | Foto: Robin Exenberger
Aktion 3

Stadtrad Innsbruck
Junos "irritiert" über ÖH Vorgangsweise

Die ÖH äußerte kürzlich ihre Sorgen, dass die Stadträder Innsbruck nicht mehr kostenlos für Studierende sein könnten. Finanziell wäre die aktuelle Kooperation nicht tragbar. Irritiert, dass man diese Sorgen bisher nicht mit den "ausgezeichneten Verbindungen" lösen konnte und stattdessen medial Forderungen stellt, ist man in den Reihen der JUNOS. INNSBRUCK. Die Bedenken der ÖH, ob das Angebot der kostenlosen Stadtrad-Nutzung für Studierende in Zukunft weitergeführt werden kann, lösen leichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Bei den Pflasterarbeiten in der Innsbrucker Altstadt ist bald ein Ende in Sicht.  | Foto: Julia Perktold
4

Endspurt
Pflasterung in der Altstadt bis zum Sommer abgeschlossen

Die Pflasterungsarbeiten in der Innsbrucker Altstadt gehen voraussichtlich mit 17. Februar 2025 in die finale Runde. Der letzte Bauabschnitt soll damit bis zum Sommer 2025 abgeschlossen sein.  INNSBRUCK. Für viele Innsbruckerinnen und Innsbruck ist eine Baustelle in der Altstadt seit geraumer Zeit nicht mehr wegzudenken. Immer wieder werden Teile der alten Pflasterung aufgerissen und neue Pflastersteine gelegt. Das gemütlich Flanieren in der Stadt wird dabei zum Slalomlauf. Doch ein Ende ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Für das Areal in Vill gibt es bereits Zukunftspläne, doch wurde die Vergangenheit wortwörtlich "aufgearbeitet"?, fragt sich die KPÖ.  | Foto: Werner Kräutler
3

KPÖ kritisch
Hat sich der illegale Vill-Müll in Luft aufgelöst?

Vier Jahre sind vergangen, seit Hobby-Archäologe und Tiroler Blogger, Werner Kräutler, 2021 auf dem Pembaur-Areal in Vill tonnenweise abgelagertes Bodenaushubmaterial gefunden hat. Mittlerweile sind bereits einige Projekte in Planung, doch die KPÖ fragt sich, wurde der entdeckte Müll jemals ordnungsgemäß beseitigt? INNSBRUCK (lmk). Die 2021 entdeckte Deponie in Vill wirft nach wie vor Fragen auf. Besonders in den Reihen der KPÖ möchte man eine Aufklärung des dort beseitigten Mülls und hat im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Die Region Innsbruck wurde im Rahmen der BBC-Serie „The Apprentice“ im Vereinigten Königreich reichweitenstark ins Bild gerückt. | Foto: Innsbruck Tourismus / Markus Mair
3

Film und Fernsehen
Sechs Millionen Briten bestaunten Innsbruck auf BBC

Die britische Reality-Show "The Apprentice" sorgt für Wirbel in Innsbruck. Ende Jänner war die Stadt nämlich Schauplatz des BBC-Publikumslieblings. Wie Innsbruck wegkam, erfahrt ihr hier. TIROL. So viel vorweg: Innsbruck konnte sich von seiner besten Seite präsentieren. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die Kultur der Stadt und ihrer Umgebung wurden in den Fokus gerückt. Aufnahmen der Bergiselschanze, vom Mieminger Plateau oder der Innsbrucker Innenstadt konnten so einem Publikum von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Wie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe mitteilen, wird es in der Hörtnagelstraße zu Bauarbeiten kommen. Die Arbeiten werden sich über von Montag, den 10. Feber, bis Freitag, 14. Feber, zwischen 05:15 Uhr und 20:00 Uhr ziehen.  | Foto: Stadt Innsbruck
2

Baustellen
Straßensperre in Allerheiligen ab der nächsten Woche

Wie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bekannt gaben, wird es nächste Woche zu einer Straßensperre in der Hörtnagelstraße in Innsbruck kommen. INNSBRUCK. Im Stadtteil Allerheiligen wird es nächste Woche vom 10. Februar bis zum 14. Februar zu einer Straßensperre kommen. Hörtnagelstraße wird gesperrtWie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe mitteilen, wird es in der Hörtnagelstraße zu Bauarbeiten kommen. Die Arbeiten werden sich über von Montag, den 10. Feber, bis Freitag, 14. Feber, zwischen 05:15 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Bei Mädchen und Buben die Neugier auf Natur und Technik wecken: Im neuen „MI(N)Tmachraum“ stehen die Naturwissenschaften im Mittelpunkt. | Foto: © IKM/F. Bär
3

Fachkräftemangel
Spielerische Technik-Werkstatt in der Höttinger Au

Der Kindergarten und Schülerhort in der Angergasse bietet seit neuestem eine "Tüftelwerkstatt - ein MI(N)Tmachraum" an. Was Kinder erleben und entdecken können, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. In den Räumlichkeiten in der Höttinger Au konnte vor Kurzem eine "Tüftelwerkstatt" eröffnet werden. Hier können sich bereits Kinder ab drei Jahren, aber auch Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust mit technischen und naturwissenschaftlichen Themen spielerisch beschäftigen.  Dem Fachkräftemangel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am 5. Februar in Innsbruck. Die Rettung musste ausrücken. | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Alkoholisierter Mann von Omnibus angefahren

Am Mittwoch, dem 5. Februar, kam es in Innsbruck an der Kreuzung Südtiroler Platz - Brixner Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.  INNSBRUCK. Ein 28-jähriger Mann aus Somalia ist laut Zeugenangaben am 5. Februar stark alkoholisiert auf die Fahrbahn an der Kreuzung Südtiroler Platz - Brixner Straße getorkelt. Dabei ist er gegen einen in Richtung Osten vorbeifahrenden gelben Omnibus geprallt. Verletzungen am KopfDer Somalia zog sich durch den Unfall eine leichte Verletzung am Kopf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Klares Bekenntnis zum IVB-Stadtrad (v.re.): Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz, IVB-Geschäftsführer Martin Baltes und Stadträtin Janine Bex. | Foto: IVB/Berger
3

Stadtrad
Neuer Auslastungsrekord für Innsbrucker Stadträder

Das IVB-Stadtrad ist gut ins neue Jahr gestartet. Laut der Stadt Innsbruck kann man einen neuen Auslastungsrekord vorweisen. Die 560 Stadträder haben mittlerweile einen fixen Platz in der alltäglichen Mobilität der Innsbruckerinnen und Innsbrucker, so Bürgermeister Anzengruber.  INNSBRUCK. Über 830.000 Fahrten sorgen bei den Innsbrucker Stadträdern 2024 für ein Plus von 80 Prozent. Insgesamt wurden 366.000 mehr Fahrten getätigt als 2023. Bürgermeister Anzengruber, selbst Nutzer der Stadträder,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Am 15. Februar kann man die Teams in Hötting West beim Blattlschießen anfeuern. | Foto: SPG Innsbruck West
3

SPG Innsbruck West
Eissstock-Blattschließen in Hötting West

Am 15. Februar wird es am Sportplatz Hötting West wieder rund gehen. Ab 12:00 startet das SPG Innsbruck West Eisstock-Blattlschießen.  INNSBRUCK. Laut Organisator Helli Vojak gibt es dieses Jahr einen richtigen Hype um das Blattlschießen. Dieses Jahr gibt es mehr Teams und man hätte sogar noch mehr Teams anmelden können, was sich allerdings aus organisatorischen Gründen und aufgrund des Spielplans nicht ausging.  Was ist Blattlschießen?Das „Blattlschießen“ ist eine spezielle Variante des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Der Tiroler Musikantenball sorgt am 28. Februar für Stimmung im Haus der Musik. | Foto: © Seesick Visuals
5

Volksmusik
Tiroler Musikantenball lockt mit namhaften Musikgruppen

Am 28. Februar wird im Haus der Musik groß aufgespielt. Beim Tiroler Musikantenball trifft Blasmusik auf Volksmusik mit zahlreichen namhaften Musikgruppen. INNSBRUCK. Am "Rußfreitag" wird im Haus der Musik in Innsbruck "auf'tanzt". Der Tiroler Musikantenball 2025 steht an.  Musikkapelle Huben eröffnetDen festlichen Einmarsch übernimmt die Musikkapelle Huben. Anschließend wird der Große Saal zur Tanzlmusigbühne. Welche namhaften Musikgruppen darf man noch erwarten? Rund um die „Die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Der Bürgerservice Innsbruck lädt auch im Februar zu vielen Beratungsterminen ein.  | Foto: Pixabay
3

Bürgerservice
Zahlreiche Beratungstermine für alle Innsbrucker

Auch wenn der Februar aufgrund des Schaltjahres weniger Tage zu bieten hat, werden zahlreiche Beratungstermine des Innsbrucker Bürgerservice trotzdem geboten. Im Rathaus vor Ort wie auf mobilen Terminen in ganz Innsbruck können die Bürgerinnen und Bürger das Angebot in Anspruch nehmen. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Bürgerservice bietet im kurzen Schaltjahr-Februar zahlreiche Beratungstermine an, sei es mobil oder vor Ort im Rathaus. Die Schwerpunkt-Beratung umfasst Angebote zur Teuerungsberatung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Der Kulturausgabenbericht 2023 macht öffentlich, wohin die städtischen Gelder im Kulturbereich geflossen sind. Bei der Präsentation am 30. Jänner: Vizebürgermeister Georg Willi, Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (Mitte) und Christina Alexandridis (Kulturentwicklung und Förderung).
 | Foto: IKM/A. Steinacker
2

Kulturausgabenbericht 2023
Innsbruck auf Platz eins

Im Jahr 2023 zeigt sich Innsbruck als führende Stadt in Bezug auf die Kulturausgaben im Vergleich der österreichischen Landeshauptstädte. Mit 7,4 Prozent der Gesamtausgaben für Kultur nimmt die Tiroler Landeshauptstadt den ersten Platz ein, noch vor St. Pölten und Salzburg. INNSBRUCK. Im Jahr 2023 hat die Stadt Innsbruck insgesamt rund 39,5 Millionen Euro für Kultur ausgegeben. Das entspricht 7,4 Prozent der gesamten städtischen Ausgaben – ein deutlicher Hinweis auf die hohe Bedeutung, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost. | Foto: Wiki/MyFriend
3

Großbaustellen in Innsbruck
Autobahnabfahrt Ost und Südring vor Startschuss

Zwei Mega-Bauprojekte stehen knapp vor dem Start. Die ASFINAG beginnt mit den Sanierungsarbeiten zwischen Hall und Innsbruck sowie an der Autobahnabfahrt Ost am 10.3. Am Südring werden die Bauarbeiten voraussichtlich Ende April losgehen. Detaillierte Informationen sollen folgen, entsprechende Auswirkungen auf den Verkehr sind zu erwarten. INNSBRUCK. Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost, um die Verkehrssicherheit in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Johannes Anzengruber (1. v.r.), Stadträtin Janine Bex (4. v.r.), Amtsvorstand Wolfgang Andexlinger (Stadtplanung, Mobilität und Integration, 2. v.l.), Hans-Peter Sailer und Philipp Heinricher (Referat Projekte, Gestaltung und Ortsbildschutz, 4. v.l. und 1. v.l.) mit den Mitgliedern des Gestaltungsbeirats (v.l.): Josef Fink, stv. Vorsitzende Anne Beer, Vorsitzender Bernd Vlay und Raoul Bukor. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Innsbrucker Gestaltungsbeirat
Neue stellvertretende Vorsitzende gewählt

Der Innsbrucker Gestaltungsbeirat (IGB) unterstützt als unabhängiges Expertengremium Politiker, Stadtplaner und die Projektverantwortlichen. Vor kurzem wurde eine neue stellvertretende Vorsitzende gewählt.  INNSBRUCK. Die erste Sitzung des Innsbrucker Gestaltungsbeirats (IGB) im Jahr 2025 begann mit einer Neuwahl: Ab sofort ist Anne Beer die stellvertretende Vorsitzende. Die Architektin und Stadtplanerin aus München ist seit Ende 2024 Mitglied des Gremiums. Der Vorsitz bleibt weiterhin bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bild von 2023: Lehrling Leni Hutter mit der Lehrlingsbeauftragten Sabine Floßmann. | Foto: IKM/Götsch
3

Erhöhtes Lehrgeld
Lehrlingsleistung in Innsbruck wird belohnt

Die Stadt Innsbruck erhöht ab Jänner das Lehrlingsgehalt der städtischen Lehrlinge.  INNSBRUCK. Von Landschaftsgärtner über Vermessungstechniker bis hin zum Informationsassistent: Die Stadt Innsbruck bietet zahlreiche und vielfältige Lehrberufe an. Dabei erwarte die Lehrlinge nicht nur eine spannende Ausbildung und praktische Einblicke ab dem ersten Tag, sondern auch gutes Geld. Denn mit Beginn des heurigen Jahres wurde das Lehrlingseinkommen ab dem ersten Lehrjahr für alle städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

AEP veranstaltet am 8. März einen Stadtspaziergang: "DIE Innsbruck" | Foto: Pixabay
  • 8. März 2025 um 10:00
  • SoWi-Holding
  • Innsbruck

Stadtspaziergang - DIE Innsbruck - von A wie Adelheid Schneller bis Z wie Zaha Hadid

AEP, der Arbeitskreis Emanzipation Partnerschaft, startet ab dem 26. Februar 2025 eine Vortragsreihe "Es geht auch anders. Wie Feminismus ein gutes Leben für alle schafft". Am 8. März findet ein Stadtspaziergang statt: "DIE Innsbruck - von A wie Adelheid Schneller bis Z wie Zaha Hadid". Beim Stadtspaziergang zum 8. März besucht man Orte, die einem aus dem Alltag in der „Stadt im Gebirge" sehr vertraut sind. Aber kennen wir auch den Bezug auf Frauen, die dort jeweils in besonderer Weise...

Chanda Rule | Foto: privat
2
  • 19. März 2025 um 19:30
  • Treibhaus
  • Innsbruck

Jazz & Soul: Die Inn Seit’n Big Band featuring Chanda Rule

Die Inn Seit‘n Big Band lädt auch dieses Jahr zu ihrem Konzertabend im Treibhaus Innsbruck ein, wo sie sich von einer im Soul und Blues zugewandten Seite zeigt. Als besonderen Gast können wir die herausragende US-amerikanische Jazz- und Gospelsängerin Chanda Rule begrüßen. Nebst klassischer Big Band Literatur werden auch einige eigens für Chanda Rule und diesen Abend geschriebene Arrangements zur Aufführung gelangen. Gegründet 2008/2009 von Christian Wegscheider und Thomas Steinbrucker, ist die...

Thorsteinn Einarsson tritt am 21. März in Innsbruck in der Music Hall auf.  | Foto: Pixabay
  • 21. März 2025 um 20:00
  • Music Hall Innsbruck
  • Innsbruck

Thorsteinn Einarsson Live – „Teardrops & Confettiguns“ Tour 2025

Thorsteinn Einarsson feiert mit seiner neuen Tour „Teardrops & Confettiguns“ nicht nur sein 10-jähriges Jubiläum, sondern veröffentlicht am 21. März 2025 auch das gleichnamige Album dazu. Passend dazu tritt er in Innsbruck in der Music Hall auf.  „TD&CG“ verkörpert die außergewöhnliche emotionale Bandbreite, die Thorsteinn sowohl in seiner Musik als auch auf der Bühne entfaltet. Mit seiner unverkennbaren tiefen Stimme und den ehrlichen, autobiografischen Texten hat er sich längst als feste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.