Stadt Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadt Innsbruck

Bürgermeister Johannes Anzengruber (1.R., 3.v.l.), Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Mayreger (1.R.,2.v.l.) Branddirektor Helmut Hager (1.R., 4.v.l.), Offizier Manuel Schieferle (l.), Kommandant Lukas Pfeifhofer (FF Mühlau, 1.R. 3.v.r.) und weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr bei einer Übung mit dem neuen Hochwasserschutz am Eingang der Altstadt. | Foto: IKM/ Bär
3

Neuer Hochwasserschutz
Flexibel und effektiv gegen Naturgefahren

Die Feuerwehr Innsbruck hat neue mobile Hochwasserschutzelemente eingeführt, die mit einer Höhe von 100 Zentimetern verbesserten Schutz bieten. Das flexible System kann überall in der Stadt eingesetzt werden und wurde von Bürgermeister Anzengruber sowie Feuerwehrvertretern als bedeutender Fortschritt im Hochwasserschutz gelobt. INNSBRUCK. Neue Hochwasserschutzelemente der schwedischen Firma Noaq bekannt als "Boxwall" sind von nun an auch in Innsbruck im Einsatz. Diese sind besonders für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Stadtkoalition verschafft sich Überblick beim Leerstand: v. l. n. r.: Amtsvorstand Mathias Behmann, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Janine Bex und Referent Manfred Hirsch präsentieren die neuesten Zahlen zum Thema Leerstand bei neugebauten Wohnungen in Innsbruck. | Foto: M. Freinhofer
2

Leerstandsproblem in Innsbruck
14% der Neubauwohnungen stehen leer

Stadt erhebt Leerstand bei Neubau-Wohnungen: Im Jahr 2023 wurden in Innsbruck 723 neue Wohnungen fertiggestellt. Bis zum 1. Juli 2024 standen 101 dieser Wohnungen leer, was 14 Prozent entspricht. Bürgermeister Anzengruber betont die Notwendigkeit, Leerstände aktiv zu reduzieren. INNSBRUCK. In Innsbruck wurden im vergangenen Jahr 2023 insgesamt 723 Wohnungen neu gebaut. Von diesen standen zum Auswertungsstichtag 1. Juli 2024 101 bzw. 14 Prozent leer, d. h. sie wiesen in den letzten sechs oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Mit mehr Personal soll die Ganztagesschule in Innsbruck aufgewertet werden. | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Innsbruck stärkt Ganztagesklassen
Ausbau der Betreuungsqualität ab September

In den 33 städtischen Pflichtschulen Innsbrucks gibt es 32 verschränkte Ganztagesklassen. Diese bieten Kindern einen strukturierten Wechsel zwischen Unterricht und Freizeitaktivitäten. Ab September 2024 werden pro verschränkter Ganztagesklasse zwölf Stunden zusätzliche Freizeitpädagogik eingeführt, um die Betreuungsqualität zu verbessern. INNSBRUCK. Derzeit bieten die 33 städtischen Pflichtschulen insgesamt 133 Gruppen für schulische Tagesbetreuung an, wovon 32 Gruppen verschränkte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Petition wurde dem Bürgermeister übergeben. | Foto: Lebenswertes Amras
2

Gemeinsam für Amras
Eine lebenswerte Zukunft und mehr Bürgerbeteiligung

Vor kurzem übergab die Initiative Lebenswertes Amras eine Petition an Bürgermeister Johannes Anzengruber, welche eine maßvolle Bebauung der unversiegelten landwirtschaftlichen Fläche „Bauernhof Tschugg“ herbeiführen soll. INNSBRUCK. 611 Unterstützerinnen und Unterstützer konnte die Initiative Lebenswertes Amras auf ihre Seite bringen. Bei der Übergabe der Petition entstand mit Bürgermeister Johannes Anzengruber ein offener und konstruktiver Dialog. Es fand ein Informationsaustausch statt, ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Rudi Rederspiel und Achim Linde möchten für eine bessere Anbindung der Linie 6 sorgen. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
7

Linie 6 auf neuen Wegen
Federspiel und Linde wollen zusätzliche Haltestelle

Seit Jahren kämpft die FPÖ, insbesondere Rudi Federspiel, für den Erhalt der Linie 6 von Innsbruck nach Igls. Immer wieder wurde die Notwendigkeit der "Waldbahn" infrage gestellt, doch jetzt bekam sie endlich eine angemessene Aufwertung. INNSBRUCK. Der Kampf hat sich ausgezahlt: jahrelang setzte sich Rudi Federspiel für den Erhalt der Linie 6 nach Igls ein – seit Mitte Juni fährt die "Waldbahn" nicht mehr nur bis zur Haltestelle Bergisel, sondern im Stundentakt bis nach Saggen und ermöglicht so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die letzte reguläre Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause. | Foto: Kubanda
2

Juli-Gemeinderat
Ein alt bekanntes Thema und ein Beschluss mit Gegenwehr

Nachdem die Gemeinderatssitzung im Juni eine recht kurze Tagesordnung aufgewiesen hatte, war die des Juli-Gemeinderates umso länger. Es wurde bei zahlreichen Wortmeldungen viel geredet, das Hauptthema neben der aktuellen Stunde war ganz klar der Bozner Platz. INNSBRUCK. Wie auch im letzten Gemeinderat war die aktuellste Sitzung geprägt von dem Thema Wohnen. So lautete der Titel der aktuellen Stunde: "Wohnpreisabzocke stoppen: Spekulanten und Investoren einen Riegel vorschieben" ausgewählt von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Stadtregierung spricht sich für Gleichberechtigung aus.  | Foto: IKM
3

Stadtsenat 10. Juli
Gehaltsreform, Bodenstein Alm, Tivoli-Spielplatz uvm.

Themen des Stadtsenates vom 10. Juli 2024: Bericht zur Gleichbehandlung im Magistrat, Zwischenbericht zur Gehaltsreform, Neuer Stellvertreter für Magistratsabteilung, Kooperation im Bereich Elementarpädagogik, Sanierung Zufahrt Bodenstein Alm, Gehwegverbindung und Gehsteigausbau Brandlweg, Teilbereich des Tivoli-Spielplatzes wird inklusiv, Schenkung für Garten des Friedens. INNSBRUCK. Alle Details zum Stadtsenat am 10. Juli finden Sie hier: Gleichbehandlung im MagistratDer Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Kritik an der neuen Stadtregierung | Foto: BezirksBlätter
3

Schmutzskandal im Rathaus
FPÖ prangert Hygienemissstände an

Die FPÖ kritisiert die Prioritäten der neuen Stadtregierung. Die Gemeinderäte Andrea Dengg und Reini Happ sind über die unhygienischen Zustände im Meldeamt schockiert. INNSBRUCK. An der neuen Stadtregierung wird abermals Kritik geübt, und zwar seitens der FPÖ: Das Meldeamt wird laut den Gemeinderäten Andrea Dengg und Reini Happ, was die Sauberkeit und Hygienezustände betrifft, vernachlässigt. Das Amt soll seit mindestens zwei Wochen verschmutzt sein (siehe Fotos) und die FPÖ fordert ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bürgermeister Johannes Anzengruber und Geschäftsführer der NHT, Markus Pollo, geben Einblicke ins Thema wohnen. | Foto: Lisa Kropiunig
Video 4

Wohnbau Pradl-Ost
MeinBezirk wirft einen Blick auf die Fortschritte (Video)

Der vierte Bauabschnitt des Wohnbauprojekts Pradl-Ost wurde vor Kurzem mit der Firstfeier besiegelt. Städtisch geförderte Wohnungen stehen nach Fertigstellung im Herbst 2025 den Innsbruckerinnen und Innsbruckern zur Verfügung.  INNSBRUCK. Neben den städtischen Wohnungen soll im Erdgeschoss des vierten Bauabschnitts eine Gastronomie untergebracht werden, um neben der Kinderkrippe (im dritten Bauabschnitt verankert) einen weiteren Mehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen. Vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Auffüllen der Wasserflasche ist in Innsbruck vielseitig möglich. | Foto: Freinhofer
2

Gratis befüllen
Wassertropfen-Sticker-Aktion für Unternehmen

An heißen Tagen kann ein kühler Tropfen Wasser für mehr als eine kurze Erfrischung sorgen: Hitze belastet den Körper und kann zu gesundheitlich gravierenden Problemen führen. Die Stadt Innsbruck hat 2021 die sogenannte „Wassertropfen“-Aktion gestartet. Die gemeinsame Aktion mit Wirtschaftskammer Innsbruck-Stadt wird fortgesetzt. INNSBRUCK. Mithilfe von blauen Stickern in Wassertropfen-Form wird darauf aufmerksam gemacht, wo Wasserflaschen kostenlos aufgefüllt werden können bzw. kostenloses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
0:45

Keine Witze mit der Hitze
Innsbruck soll einen kühlen Kopf bewahren

Die Hitzetage in Innsbruck nehmen seit Jahren zu. 2023 gab es 35 Tage über 30 Grad, womit Innsbruck den Hitzerekord in Österreich hält. Die zunehmende Hitze belastet Menschen, Tiere und Pflanzen. Eine Informationskampagne von der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol und den Tirol Kliniken soll nun aufklären, damit die Hitze der Bevölkerung so wenig wie möglich anhaben kann. INNSBRUCK. Vor zwei Jahren wurde eine Stadtklimaanalyse vom städtischen Amt "Klimaneutrale Stadt" in die Wege geleitet. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das sind die Themen des Stadtsenats vom 3. Juli | Foto: ServusTV / Stadt Innsbruck Tourismus
4

Stadtsenat 3. Juli
Radweg Innsbruck Mitte, Besele- und Olympiapark uvm.

Themen des Stadtsenates vom 3. Juli 2024: Klimafitte Straßenraumgestaltung, Erster Bauabschnitt Radweg Innsbruck Mitte, Umgestaltung Besele- und Olympiapark, Veranstaltungen im öffentlichen Raum. INNSBRUCK. Alle Details des aktuellen Stadtsenats finden Sie hier: Klimafitte StraßenraumgestaltungDer Straßenraum rund um das Oberlandesgericht (OLG) Innsbruck soll klimafit gestaltet werden. Dafür hat sich OLG-Präsident Wigbert Zimmermann an die Stadt Innsbruck gerichtet, inwieweit ein Umbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Visualisierung Bozner Platz: in rund 20 Jahren sollen die gepflanzten Bäume so aussehen. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner Kastler
1 4

Konzept Bozner Platz
Jetzt muss es laut Stadtregierung schnell gehen

Nachdem der Umbau des Bozner Platzes bereits neun Jahre lang im Gespräch ist, liegt jetzt ein konkretes Konzept der neuen Stadtregierung vor, welches nur noch den Startschuss vom Gemeinderat braucht. Die Umgestaltung des Bozner Platzes soll ein attraktives, urbanes Eingangstor zur Innenstadt schaffen. Kosten soll das Projekt rund 8,99 Millionen Euro. Der Baubeginn ist für März 2025 geplant, die Fertigstellung für Herbst 2025. INNSBRUCK. Die Umgestaltung des Bozner Platzes nimmt immer mehr Form...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Entfernung von Schadholz ist auch in Innsbruck ein Thema. | Foto: Stadt Innsbruck/Forstaufsicht
3

Stadtsenat 26. Juni
Hofwaldtrail, Schadholz, Gratis Schwimmtickets uvm.

Die Themen des Stadtsenates vom 26. Juni 2024: Naturschutzrechtliche Bewilligung „Hofwaldtrail 2024“, Kostenübernahme Abtransport von Schadholz, Nominierungen in Gremien, Gratis-Sozialtickets für Schwimmbäder, Digitale Plattform „WeLocally“. INNSBRUCK. Alle Details zu den aktuellen Themen des Stadtsenates gibt es hier: Bewilligung „Hofwaldtrail 2024“Die Landesumweltanwaltschaft hat am 24. April 2024 erklärt, dass der "Hofwaldtrail 2024" vom Bärfallweg nach Sadrach während der Bauzeit nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Notschlafstellen des Roten Kreuz Innsbruck schaffen Hilfe. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Zukunftsvertrag 5
Wohnungs- und Obdachlosigkeit verhindern

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Zum Thema Wohnen gehört auch der Bereich Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit. In fünf Punkten arbeitete die Stadtregierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Im Rahmen der Pressekonferenz wurden die neuen Quartiersmanagerinnen Verena Engl (vo. re.) und Gudrun Pechtl (vo. li.) vorgestellt.  | Foto: M. Freinhofer
4

Die Rossau im Wandel
Vom Wilden Osten zum Wirtschafts-Hotspot

Um die Rossau als Wirtschaftsstandort noch mehr zu stärken und den Unternehmen sowie den dort arbeitenden Menschen eine bessere Aufenthaltsqualität zu sichern, arbeitet die Stadt Innsbruck gemeinsam mit Wirtschaftstreibenden und anderen Stakeholdern an der Standortoffensive Rossau. Vor kurzem wurden die ersten Umsetzungen in die Wege geleitet.  INNSBRUCK. Der Stadtteil Rossau im Osten Innsbrucks ist seit den 1960er Jahren gewachsen und hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsgebiet entwickelt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Innsbruck: Leistbaren Wohnraum zu finden ist nicht immer einfach. | Foto: meinbezirk.at/Agnes Czingulszki

Zukunftsvertrag 4
Stadtwohnungen gerechter vergeben

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Beim Thema Wohnen spielt auch die gerechte Vergabe der Stadtwohnungen im Zukunftsvertrag eine Rolle. In Wien hat das Wiener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Präsentierten das neue Wohnprojekt für studentisches und junges Wohnen in der Reichenauer Straße: v. l.: Martin Franzmair (Projektleiter IIG), Franz Danler (Geschäftsführer IIG), Vizebürgermeister Georg Willi, Architektenduo Johann Obermoser und Thomas Gasser sowie Wolfgang Andexlinger (Amtsleiter Stadtplanung, Mobilität und Integration).  | Foto: Freinhofer

Zukunftsvertrag 3
"Junges Wohnen" für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Neben leistbarem Wohnen möchte die Stadt Innsbruck auch das Thema "Junges Wohnen" mobilisieren. Vizebürgermeister Georg Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Wohnanlage im sogenannten Lodenareal wurde nach dem Prinzip des Passivhauses erbaut. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Zukunftsvertrag 2
Wohnen in Innsbruck leistbar machen

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Auch das Thema Wohnen ist im Zukunftsvertrag fest verankert. Leistbares Wohnen zu ermöglichen, steht ganz vorn auf der Liste der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die neue Stadtregierung unterzeichnete ihr Arbeitsübereinkommen für die kommenden sechs Jahre: Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi und Stadträtin Janine Bex (alle designiert, v.l.) | Foto: IKM
3

Zukunftsvertrag 1
Stadtplanung und Raumordnung

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Der erste Punkt des Bereiches Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wohnen im Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung lautet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
NHT-Geschäftsführer Markus Pollo (2.v.re.) begrüßt mit (v.li.) Vizebürgermeisterin Elli Mayr, Landtagsabgeordneten Christoph Appler, Wohnbaulandesrat LHStv. Georg Dornauer, Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeister Georg Willi Familie Altindag im neuen Zuhause. | Foto: NHT/Vandory
7

Großprojekt der NHT
Neue Wohnungen im Pradler Saggen übergeben

Im Pradler Saggen wurden 151 neue Wohnungen übergeben. Dieses Wohnbauprojekt umfasst insgesamt drei Bauabschnitte, mit 527 Wohneinheiten und kostet 110 Millionen Euro, was es zu einem der größten Projekte in der Landeshauptstadt macht. INNSBRUCK. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat diese Woche den dritten Bauabschnitt des Wohnbauprojekts in der Kärntnerstraße abgeschlossen, und den Mieterinnen und Mietern der insgesamt 151 Mietwohnungen ihre Hausschlüssel übergeben. Im Areal des dritten Abschnitts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: Lisa Kropiunig
4

Gemeinderat im Juni
Kurze Tagesordnung für die erste reguläre Sitzung

Am Donnerstag, den 13. Juni 2024 ist es so weit: die neue Stadtregierung trifft sich nach der Angelobung am 17. Mai 2024 zur ersten regulären Gemeinderatssitzung im Rathaus. Die Tagesordnung für diese Sitzung fällt etwas kürzer aus als gewohnt.  INNSBRUCK. Nachdem vor kurzem der Zukunftsvertrag von der neuen Stadtregierung vorgestellt wurde, steht nun die Juni-Gemeinderatssitzung an. Im Gegensatz zu dem 100-seitigen Vertrag ist die Tagesordnung für den 13. Juni sehr übersichtlich. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Team der städtischen Teuerungsberatung um Koordinatorin Sonja Lezuo (r.) hilft gerne weiter – im Bürgerservice und bei mobilen Außenterminen. | Foto: IKM/Arakelian

Umfassende Unterstützung
Teuerungsberatung im Juni vor Ort und im Bürgerservice

Kompetent, niederschwellig und vertraulich – das sind die Ziele der städtischen Teuerungsberatung. Im Bürgerservice (RathausGalerien) und bei mobilen Terminen können Innsbrucker Bürgerinnen und Bürger auf Beratung zählen. Die regulären Sprechzeiten sind mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Koordinatorin Sonja Lezuo betonen die Wichtigkeit dieses Angebots. INNSBRUCK. Die städtische Teuerungsberatung bietet auch im Juni umfassend Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Gewerbegebiet steht im Fokus zahlreicher Aktivitäten. | Foto: IKM
3

Zukunftsstrategie für Rossau
Standortoffensive kommt in die finale Phase

Die Stadt Innsbruck entwickelte in den vergangenen zwei Jahren das Projekt "Standortoffensive Rossau". Damit soll das Gewerbegebiet Rossau fit für die Zukunft gemacht werden. Das Konzept wird am 21. Juni 2024 um 13 Uhr im Bildungszentrum FUNTASY vorgestellt. Ein Quartiersmanagement unterstützt die Umsetzung. INNSBRUCK. Seit Juni 2022 steht das Projekt "Standortoffensive Rossau" im Raum. Ziel der Stadt Innsbruck ist es, den wirtschaftlich stark genutzten Stadtteil weiterzuentwickeln und vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

AEP veranstaltet am 8. März einen Stadtspaziergang: "DIE Innsbruck" | Foto: Pixabay
  • 8. März 2025 um 10:00
  • SoWi-Holding
  • Innsbruck

Stadtspaziergang - DIE Innsbruck - von A wie Adelheid Schneller bis Z wie Zaha Hadid

AEP, der Arbeitskreis Emanzipation Partnerschaft, startet ab dem 26. Februar 2025 eine Vortragsreihe "Es geht auch anders. Wie Feminismus ein gutes Leben für alle schafft". Am 8. März findet ein Stadtspaziergang statt: "DIE Innsbruck - von A wie Adelheid Schneller bis Z wie Zaha Hadid". Beim Stadtspaziergang zum 8. März besucht man Orte, die einem aus dem Alltag in der „Stadt im Gebirge" sehr vertraut sind. Aber kennen wir auch den Bezug auf Frauen, die dort jeweils in besonderer Weise...

Chanda Rule | Foto: privat
2
  • 19. März 2025 um 19:30
  • Treibhaus
  • Innsbruck

Jazz & Soul: Die Inn Seit’n Big Band featuring Chanda Rule

Die Inn Seit‘n Big Band lädt auch dieses Jahr zu ihrem Konzertabend im Treibhaus Innsbruck ein, wo sie sich von einer im Soul und Blues zugewandten Seite zeigt. Als besonderen Gast können wir die herausragende US-amerikanische Jazz- und Gospelsängerin Chanda Rule begrüßen. Nebst klassischer Big Band Literatur werden auch einige eigens für Chanda Rule und diesen Abend geschriebene Arrangements zur Aufführung gelangen. Gegründet 2008/2009 von Christian Wegscheider und Thomas Steinbrucker, ist die...

Thorsteinn Einarsson tritt am 21. März in Innsbruck in der Music Hall auf.  | Foto: Pixabay
  • 21. März 2025 um 20:00
  • Music Hall Innsbruck
  • Innsbruck

Thorsteinn Einarsson Live – „Teardrops & Confettiguns“ Tour 2025

Thorsteinn Einarsson feiert mit seiner neuen Tour „Teardrops & Confettiguns“ nicht nur sein 10-jähriges Jubiläum, sondern veröffentlicht am 21. März 2025 auch das gleichnamige Album dazu. Passend dazu tritt er in Innsbruck in der Music Hall auf.  „TD&CG“ verkörpert die außergewöhnliche emotionale Bandbreite, die Thorsteinn sowohl in seiner Musik als auch auf der Bühne entfaltet. Mit seiner unverkennbaren tiefen Stimme und den ehrlichen, autobiografischen Texten hat er sich längst als feste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.