Stadt Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadt Innsbruck

Im Anschluss standen die Cheerleaderinnen Spalier für ihr Meisterteam. | Foto: M. Freinhofer
4

Flag Football-Erfolgsgeschichte
Innsbrucks Nachwuchs auf Meisterkurs

Die Flag Football-Akademie der Mittelschule Hötting-West in Innsbruck feiert sportliche Erfolge: Nach dem Tiroler Landesmeistertitel gewann das Team auch die Bundesmeisterschaft. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr ehrten das Team, das Sport und Bildung erfolgreich vereint und auf das weitere spannende Herausforderungen warten. INNSBRUCK. Die Mittelschule Hötting-West in Innsbruck hat sich mit ihrer Flag Football-Akademie einen Namen gemacht. Nach dem...

Von 23. bis 24. November findet das Snowfest vor dem Landestheater statt. | Foto: Simon Legner

Stadtsenat 25. September
Klimaprojekt, Städtepartnerschaft, Fest am Landestheater

Themen des Stadtsenates vom 25. September 2024: Teilnahme am österreichweiten Projekt „KLIK“, Spende für soziale Einrichtung in Grenoble, Snowfest beim Landestheater. INNSBRUCK. Die Themen des Stadtsenates im Monat September im Detail: Teilnahme am österreichweiten Projekt „KLIK“Die Stadt Innsbruck bewirbt sich in Kooperation mit der Universität Graz, der Fachhochschule Joanneum (Graz) sowie den Pionierstädten Dornbirn, Salzburg, Villach, Klagenfurt, Graz, Linz, St. Pölten, Wien und Wiener...

Stadträtin Mariella Lutz (l.) und Amtsvorstand Johannes Wetzinger (2.v.l.) freuen sich mit den Mitarbeitern des Straßenbetriebs über die Neuerungen. | Foto: IKM/F.Bär
2

Stück für Stück schöner
Bänke der Maria-Theresien-Straße frisch saniert

Die Bänke in der Maria-Theresien-Straße werden saniert, beginnend mit den Sitzgelegenheiten am Brunnen bei der Annasäule. Dank der handwerklichen Arbeit des städtischen Straßenbetriebs wurde das alte Holz durch witterungsbeständiges Eschenholz ersetzt. Stadträtin Mariella Lutz lobt den Einsatz und die Kostenersparnis durch Eigenleistung. INNSBRUCK. In der Maria-Theresien-Straße werden die Bänke erneuert. Die Mitarbeiter des Amts für Straßenbetrieb haben das Holz auf den Bänken beim Brunnen an...

Bei der Kidical Mass am 21. September wurde für mehr Sicherheit auf den Straßen geradelt. | Foto: SOS-Kinderdorf
38

Skaten, Radeln, Umdenken
Mobilitätswoche setzte Innsbruck in Bewegung

Die Europäische Mobilitätswoche 2024 bot von 16. bis 22. September zahlreiche Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Innsbruck und viele lokale Akteure fördern emissionsarme Fortbewegung. INNSBRUCK. Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche 2024 organisierte die Stadt Innsbruck zusammen mit den ISD-Stadtteiltreffs, dem Klimabündnis Tirol und vielen anderen Partnern verschiedene Veranstaltungen, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken. „Die europaweite Initiative bietet...

Bürgermeister Johannes Anzengruber, MEP Sophia Kircher und NHT-Geschäftsführer Markus Pollo begrüßen Familie Hanna und Fabian Holaus mit Baby Max im neuen Zuhause.
 | Foto: NHT/Foto Karg
7

Bereit zum Einzug
Alte Südtiroler Siedlung wird zum Wohnparadies

In Innsbruck wurden 135 neue Mietwohnungen in Pradl-Ost übergeben. Das Projekt, eines der größten Wohnbauvorhaben der Stadt, umfasst insgesamt über 500 Wohnungen. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) investiert rund 30 Millionen Euro in die Wohnkomplexe, deren Fertigstellung bis 2025 geplant ist. INNSBRUCK.  Mit der Schlüsselübergabe für weitere 135 Mietwohnungen biegt eines der derzeit größten Wohnbauprojekte in der Landeshauptstadt in die Zielgerade ein. Insgesamt werden über 500 neue Wohnungen am...

Bis 2023 soll die Stadt Innsbruck klimaneutral werden.  | Foto: Ricarda Stengg

Innsbruck setzt neue Impulse
Schritte in Richtung Klimaneutralität

Die Stadt Innsbruck verfolgt weiterhin den Kurs zur Klimaneutralität und bringt frische Impulse in den Bereichen erneuerbare Energien und energetische Sanierungen. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Stadträtin Janine Bex, die das Ressort Klimaneutrale Stadt leitet, stellen jetzt zwei bedeutende Neuerungen vor. INNSBRUCK. Zunächst wurde der Solarleitfaden der Stadt Innsbruck gründlich überarbeitet. Dieser Leitfaden richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt und hilft...

Innsbruck setzte sich zusammen mit acht weiteren österreichische Städten das Ziel bis 2030 klimaneutral zu werden. | Foto: Erika Tanzer
4

Stadtsenat 18. September
Elektro-Poolfahrzeug, öffentliche WC-Anlage und Straßenbauprojekt

Themen des Stadtsenates vom 18. September 2024: Neues Elektro-Poolfahrzeug, Fahrzeuge für ukrainische Stadt Charkiw, öffentliche WC-Anlage am Gramartboden, Straßenbauprojekt „Sanierung Südring“.  INNSBRUCK. Alle Details zum Stadtsenat am 18. September finden Sie hier: Neues Elektro-PoolfahrzeugInnsbruck und acht weitere österreichische Städte setzen sich als Pionierstädte das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. Im Rahmen der Mission „Klimaneutrale Stadt“ arbeiten sie gemeinsam daran,...

Die Tiroler Peacekeeperdelegation
v.l.n.r: Herwig LEO, BM Mag. ANZENGRUBER, Nikolaus EGGER, Cattani B. TOABA | Foto: Büro Bürgermeister Stadt Innsbruck
4

Antrittsbesuch im Innsbrucker Rathaus
Tiroler Peacekeeper stellten sich vor

Vor kurzem erfolgte mit einem Team der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper (VÖP) Landesgruppe TIROL dem neu gewählten Bürgermeister von Innsbruck Mag. Johannes Anzengruber ein Antrittsbesuch in dessen Amtsräumen im Innsbrucker Rathaus. Angeführt vom Präsidenten der Vereinigung, GenMjr i.R. Nikolaus Egger, Landesleiterstellvertreter OWm a.D. Herwig Leo und Vzlt a.D. Cattani B.Toaba wurde dem sehr interessierten Gastgeber die Vereinigung und deren Aktivitäten näher gebracht. Ebenso, dass in...

v.l.n.r.: Bauausschuss-Vorsitzende Julia Payr, Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeister Georg Willi, Stadträtin Janine Bex, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Gemeinderat Mario Dallaserra, IIG-Geschäftsführer Franz Danler sowie (im Hintergrund) das ArchitektInnenduo Betina Hanel und Gerhard Manzl, Geschäftsführer Günther Jedliczka (OeAD student housing), Zoltan Gal von der Firma Kitzberger (Inneneinrichtung) und ein Vertreter der Baufirma Bodner.
 | Foto: M. Darmann
1 4

Studentenheim am Hauptbahnhof
Projekt in der Karmelitergasse wächst

Das studentische Wohnprojekt in der Karmelitergasse kombiniert umweltfreundliches Bauen mit leistbarem Wohnraum. Es bietet moderne Gemeinschaftsräume und wird von OeAD student housing betrieben. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. INNSBRUCK. In der Karmelitergasse wird ein neues Gästehaus für Studierende gebaut, das 173 Plätze bietet. Dazu gehören auch Gemeinschaftsbereiche und eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen. Das Gebäude wurde von den Architekten Betina Hanel und Gerhard Manzl...

Am Mittwoch, 18. September, findet ab 10 Uhr die Jurysitzung für die „stadt_potenziale 2024“  statt. | Foto: Ricarda Stengg
2

„stadt_potenziale 2024“
70.000 Euro für innovative Stadtprojekte

Am Mittwoch, 18. September, findet ab 10 Uhr die Jurysitzung für die „stadt_potenziale 2024“  statt. Es wird über die Vergabe der Fördermittel in Höhe von insgesamt 70.000 Euro entschieden. Die Jurysitzung ist öffentlich zugänglich und kann live im Rathaus oder online verfolgt werden.  INNSBRUCK. Seit 2007 bietet die Stadt Innsbruck mit den „stadt_potenzialen“ eine Plattform für künstlerische Projekte, die sich mit urbanen Themen und der Stadtentwicklung auseinandersetzen – sowohl allgemein als...

Das Wettercafe bekommt für eine Saison einen Gastgarten. | Foto: Ricarda Stengg
3

Stadtsenat 11. September
Feuerwehr, HTL, Elektrofahrzeuge und vieles mehr

Themen des Stadtsenates vom 11. September 2024: Investitionen in Feuerwehr, HTL-Kuratorien neu besetzt, Subvention für Sport Austria Finals 2025, Elektrofahrzeuge testen, Erneuerung Verkehrslichtsignalanlagen und Gastgarten für „Wettercafe“. INNSBRUCK. Alle Details der Themen des Stadtsenats finden Sie hier: Investitionen in FeuerwehrGleich mehrere Investitionen in die Feuerwehr wurden vom Stadtsenat in seiner Sitzung am 11. September 2024 einstimmig befürwortet. Für die Berufsfeuerwehr...

V. l.: LHStv Georg Dornauer, LH Anton Mattle, Medaillengewinner Jakob Schubert und Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
9

Kletterheld Jakob Schubert
Bronze-Triumph in Paris und feierlicher Empfang in Innsbruck

Jakob Schubert, Österreichs Kletterstar, kehrte erfolgreich von den Olympischen Spielen in Paris zurück, nachdem er eine Bronzemedaille gewonnen hatte. Der Innsbrucker wurde im Zuge dessen im Parissaal des Landhauses von LH Anton Mattle, Sportreferent LHStv Georg Dornauer und Bürgermeister Johannes Anzengruber geehrt. INNSBRUCK. Olympia-Medaillengewinner Jakob Schubert wurde im Landhaus Innsbruck feierlich empfangen. Schubert hatte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die Bronzemedaille im...

 Bürgermeister Johannes Anzengruber sowie die Stadträtinnen Janine Bex (l.) und Mariella Lutz freuen sich über die zahlreichen Verbesserungen rund um die Schulwegsicherheit. | Foto: D. Jäger
2

Sicher zur Schule
Innsbruck setzt auf Pedibus, Schülerlotsen und Tempolimits

Innsbruck erhöht die Schulwegsicherheit durch Schülerlotsen, „Pedibus“, Polizei, MÜG, bauliche Maßnahmen, Schutzwegmarkierungen und 30er-Tempobeschränkungen. Ein Pilotprojekt zur Sicherung von Kreuzungen wird erweitert. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck setzt umfassende Maßnahmen zur Schulwegsicherheit um: Schülerlotsen, das „Pedibus“-Programm, polizeilich und durch die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) gesicherte Übergänge sowie bauliche Anpassungen schützen die Kinder. Zusätzlich gibt es spezielle...

Die Besucherinnen strahlten mit der Sonne um die Wette. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
17

Beliebter denn je
Das Weingassenfest war auch dieses Jahr ein Erfolg

Die Tiroler Landeshauptstadt war am vergangenen Wochenende wieder in Feierlaune. Das jährliche Weingassenfest war bei bestem Wetter definitiv ein Highlight im Veranstaltungskalender von Innsbruck. INNSBRUCK. Seit 2009 verwandeln sich die Gassen rund um das „Vier-Viecher-Eck“ in ein wahres Paradies für Weinliebhaber und Genießer. So auch dieses Jahr. Das Weingassenfest vom 6. bis 7. September 2024 bot exquisite österreichische und internationale Weine, regionale Köstlichkeiten und mitreißende...

Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (4. v. l.) verabschiedete gemeinsam mit Referatsleiterin Uschi Klee (l.) und Jakob Egger (r., Referat Frauen und Generationen) die SeniorInnen vor der Abfahrt zur Froneben Alm. 

  | Foto: M. Freinhofer
3

Politik für alle Generationen
GR Trinkl fordert Seniorenbeirat in Innsbruck

Gemeinderätin Maria Magdalena Trinkl setzt sich leidenschaftlich für die Anliegen der älteren Generation in Innsbruck ein. Sie fordert die Einführung eines Seniorenbeirats, um den über 60-Jährigen eine stärkere Stimme in der Stadtpolitik zu geben. Ihr Antrag stieß jedoch auf Ablehnung. INNSBRUCK. Gemeinderätin Maria Magdalena Trinkl, die nach ihrer Pensionierung in die Politik eingestiegen ist und sich daher als besonders volksnah empfindet, engagiert sich intensiv für die Interessen der...

v.l.n.r.: Bauleiter Florian Stolz (Bodner Bau), IIG-Geschäftsführer Franz Danler, Bauausschuss-Vorsitzende Julia Payr, Stadträtin Janine Bex, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Gemeinderat Mario Dallaserra, Stadträtin Mariella Lutz, Architekt Manfred Gsottbauer und Gemeinderat Franz Jirka vor dem Rohbau des neuen Wohngebäudes in der Pradler Wiesengasse. | Foto: D. Jäger
2

Neues Wohnviertel in Sicht
Innsbruck feiert Fortschritt im Wiesengassen-Projekt

In Innsbruck wurde heute die Firstfeier für das Wohnbauprojekt in der Wiesengasse 19b gefeiert. Die Stadt baut hier 17 neue, günstige Mietwohnungen im Stadtteil Pradl. Das Projekt ist im Bau und soll 2025 fertig sein. INNSBRUCK. Bürgermeister Johannes Anzengruber zeigte sich bei der Firstfeier in Pradl sehr erfreut über den schnellen Fortschritt des Bauprojekts. Er betonte, dass das Vorhaben in der Wiesengasse ein starkes Zeichen für die Wohnbaupolitik von Innsbruck setze. Die Schaffung von...

Droht das Aus für die Nichtraucherzeitung? | Foto: PantherMedia/Jens Klingebiel (Symbolfoto)
3

Rauchfrei am Abgrund?
Finanzierungsstopp bedroht Nichtraucherzeitung

Seit fast 50 Jahren gibt es die Nichtraucher Zeitung der österreichischen Schutzgemeinschaft für Nichtraucher. Initiator Robert Rockenbauer bemühte sich jahrelang rund um das Thema Rauchen aufzuklären und für mehr rauchfreie Zonen zu kämpfen. Das Rauchverbot im Innenraum von Gastrobetrieben war ein Erfolg, doch es gibt seiner Meinung nach noch viel zu tun. Die Arbeit von Robert Rockenbauer hängt aber am seidenen Faden und damit hängt das Land Tirol zusammen. INNSBRUCK. Ohne Geld keine Zeitung –...

Im September ist die mobile Teuerungsberatung wieder im Alpenzoo.
 | Foto: IKM/F.Hensen/S.Reinalter
2

Teuerungsberatung on Tour
Hilfe direkt vor Ort im September

Die städtische Teuerungsberatung bietet auch im September Unterstützung und Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten an. Man kann sich im Bürgerservice im Rathaus oder bei mobilen Beratungsterminen in der ganzen Stadt beraten lassen.  INNSBRUCK. „Die Sommerferien gehen langsam zu Ende, unsere Kinder dürfen sich wieder auf die Schule freuen. Als Eltern wissen wir aber, dass der Schulstart auch mit Kosten verbunden ist. Hier hilft unsere städtische Teuerungsberatung gerne weiter – wie...

Das IVB-Stadtrad ist als klimafreundliches Fortbewegungsmittel am 20. September anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche für eine Stunde kostenlos verfügbar. | Foto: M. Freinhofer
2

Innsbruck auf neuen Wegen
Nachhaltige Mobilität erleben und mitgestalten

Die Europäische Mobilitätswoche 2024 bietet vom 16. bis 22. September zahlreiche Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Innsbruck und viele lokale Akteure fördern emissionsarme Fortbewegung. Mobilitätsstadträtin Janine Bex lädt zur Teilnahme und Bewusstseinsbildung ein. INNSBRUCK. Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche 2024 organisiert die Stadt Innsbruck zusammen mit den ISD-Stadtteiltreffs, dem Klimabündnis Tirol und vielen anderen Partnern verschiedene Veranstaltungen, um das...

Geschwindigkeitsmessungen soll die Verkehrssicherheit auf der Reichenauer Straße erhöhen, wenn nötig auch mit der Aufstellung auf einem privaten Grundstück. | Foto: MeinBezirk
2

Landesverwaltungsgericht
Bürgerinitiative will Geschwindigkeitsanzeige umsetzen

Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) forderte die Stadt bereits im Juli 2022 auf, entweder endlich permanente Geschwindigkeitsanzeigen entlang der Reichenauer Straße  aufzustellen oder zumindest eine private Initiative zur Aufstellung auf Privatgrund zuzulassen. Jetzt entscheidet das Landesverwaltungsgericht. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) kämpft seit Jahren für eine Reduzierung des Durchzugsverkehrs und für eine wirksame und permanente Kontrolle des...

Interessierten Familien in Innsbruck werden bei einem Gespräch mit der "Mobilen Familienberatung" Unterstützungsmöglichkeiten angeboten | Foto: Symbolbild/ Pixabay
2

Mobilen Familienberatung
Ein offenes Ohr für Innsbrucks Familien

Die "Mobile Familienberatung" in Innsbruck startet demnächst in eine neue Runde.  INNSBRUCK. Wie kann ich mein Kind beim Schulstart unterstützen? Was tue ich wenn das Geld vorne und hinten nicht mehr reicht? Wie bereite ich am besten alles für den neuen Nachwuchs vor? Und welche Anlaufstellen gibt es für mich und meine Familie?: Diese und noch viele weitere Fragen können beim Gemeinschaftsprojekt der "Mobilen Familienberatung" beantwortet werden. Dieses startet im Herbst mit zwei Terminen in...

Die Stadt Innsbruck lädt ihre Seniorinnen und Senioren zu kostenlosen Ausflügen in die umliegende Bergwelt ein.  | Foto: Innsbruck Tourismus
2

Ausflüge für Senioren
Innsbrucks Bergwelt erkunden

Die Stadt Innsbruck bietet am 4. und 5. September kostenlose Ausflüge in die Berge rund um Innsbruck, und zwar für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker über 60 und, die einen gültigen SeniorInnenenausweis besitzen.  INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck lädt ihre Seniorinnen und Senioren zu kostenlosen Ausflügen in die umliegende Bergwelt ein. Zusammen mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, den Innsbrucker Nordkettenbahnen, der Patscherkofelbahn, Schlick 2000 und der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH...

Das Sonnendeck stellt vor allem für Studenten einen Ort der Zusammenkunft dar. | Foto: Bonanza Festival
3

Zukunftsvertrag 10
Feiern im öffentlichen Raum

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Zur Innsbrucker Kultur gehören auch Fest und Veranstaltungen im öffentlichen Bereich. Im Zuge des Zukunftsvertrages möchte sich die...

Nach dem Motto "A Glaserl und a Tanzerl" lädt man auch heuer wieder zum Weingassenfest im Vier-Viecher-Viertel. | Foto: AI Veranstaltungs GmbH
10

Das Weingassenfest 2024
Weingenuss und Kulinarik im Herzen Innsbrucks

Seit 2009 verwandeln sich die Gassen rund um das „Vier-Viecher-Eck“ in ein wahres Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Besuche auch heuer wieder das Weingassenfest, um exquisite österreichische und internationale Weine, regionale Köstlichkeiten und mitreißende Live-Musik zu erleben. INNSBRUCK. Am 6. und 7. September ist es wieder so weit. Wein, Kulinarik und Live-Musik in der Kiebachgasse/Seilergasse immer von 11 bis 22 Uhr. Probiere die erlesensten Tropfen in den traditionellen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 25.4. verwandelt SOS-Kinderdorf die Stafflerstraße in Innsbruck in einen Ort voller Spaß, Spiel und Unterhaltung für die ganze Familie. | Foto: ©SOS-Kinderdorf
  • 25. April 2025 um 12:00
  • Stafflerstraße
  • Innsbruck

SOS-Kinderdorf: Familienstraßenfest in Innsbruck

Am 25.4. verwandelt SOS-Kinderdorf die Stafflerstraße in Innsbruck in einen Ort voller Spaß, Spiel und Unterhaltung für die ganze Familie. INNSBRUCK. Zusammen malen, tanzen, spielen, lachen – 1.500 Besucher*innen sorgten im vergangenen Jahr für eine ausgelassene Stimmung im Innsbrucker Stadtteil Wilten. Deshalb geht das Familienstraßenfest genau 76 Jahre nach der Gründung von SOS-Kinderdorf in die zweiten Runde. Die Stafflerstraße wird am Freitag, 25.4., erneut für einen Nachmittag für den...

Kinder, Eltern und alle Musikinteressierte sind am Tag der offenen Tür der Innsbrucker Musikschule herzlich eingeladen, Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. | Foto: Wolfgang Alberty
3
  • 29. April 2025 um 14:00
  • Musikschule der Stadt Innsbruck
  • Innsbruck

Tag der offenen Tür - Musikschule der Stadt Innsbruck

„Sehen, hören, mitmachen…“ ist das Motto am „Tag der offenen Tür“, am Dienstag, 29. April von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Musikschule Innsbruck (Innrain 5). INNSBRUCK. Vorgestellt wird das vielfältige Unterrichtsangebot: Das Spektrum reicht von der musikalischen Früherziehung über das Singen bis zum Erlernen eines Instruments. Kinder, Eltern und alle Musikinteressierte sind herzlich eingeladen, Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Instrumentenausstellungen der Firmen „Musikinstrumente...

Das Team der Schwerpunktberatung um Koordinatorin Sonja Lezuo (l.) ist bei den Terminen zu „Magistrat in Bewegung“ vertreten – hier im Wohnheim Saggen.  | Foto: IKM/Bär
2
  • 30. April 2025 um 14:00
  • Innsbruck
  • Innsbruck

Mobile Termine der städtischen Schwerpunktberatung

Im April finden zahlreiche mobile Termine der Schwerpunkt-Beratung statt. Das kostenlose Beratungsangebot des Innsbrucker Bürgerservice umfasst die bewährte Teuerungsberatung, ID-Austria-Einrichtung und Unterstützung bei der Beantragung von Handwerker- und Reparaturbonus – im Rathaus und bei mobilen Terminen im Stadtgebiet, darunter auch im Rahmen des neuen Formats „Magistrat in Bewegung“ (MIB). „Im April sind wir mit unserem Stand bei allen Terminen der MIB-Tour, im Schwimmbad und im Alpenzoo....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.