MeineStadt Rossau
Die Chance auf ein zweites Leben

- Ein neues Leben für Tassen, Bücher, Teller und Kerzen die in diesem Regal landen
- Foto: Meinbezirk/mo
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Taschen, Bücher, Tassen und Teller – statt wegwerfen haben sie die Chance auf ein zweites Leben. Wer zu Hause noch Gegenstände hat, die er nicht mehr braucht, aber die noch gut sind, kann sie unter anderem auch beim Recyclinghof in Innsbruck abgeben.
INNSBRUCK. Statt gebrauchte Alltagsgegenstände einfach wegzuwerfen, können sie im Rahmen des Projekts „Noamol" an andere wetergeben werden. Das Projekt setzt auf Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung, um Abfall zu minimieren und Ressourcen nachhaltig zu nutzen.
Abgabe im Recyclinghof Innsbruck
Wer zu Hause noch Dinge hat, die er nicht mehr braucht, aber die noch gut erhalten sind, kann sie im Recyclinghof Innsbruck abgeben. Gebrauchte Gegenstände, wie zum Beispiel Geschirr, Bücher, Werkzeug oder Spielzeug können in ein dafür bereitgestelltes Regal abgestellt werden. Auch Fahrräder können im Recyclinghof Innsbruck abgegeben werden. Die gebrauchten Gegenstände werden regelmäßig von sozialwirtschaftlichen Betrieben wie WAMS oder Horuck abgeholt und für eine weitere Nutzung aufbereitet. Ziel ist es, den Wert von gebrauchten Gegenständen zu erhalten und so einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

- Auch Fahrräder die im Recyclinghof Innsbruck abgegeben werden, haben die Chance auf ein zweites Leben.
- Foto: Meinbezirk/mo
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
„Noamol" verwenden
Das Projekt Noamol setzt auf Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung, um Abfall zu minimieren und Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Re-Use Netzwerk für Tirol in Kooperation von ATM, IKB und der Stadt Innsbruck und wird vom Land Tirol gefördert. Ziel ist es so weit wie möglich durch Wiederverwendung, Reparatur und den bewussten Umgang mit Ressourcen Abfall zu minimieren und Gegenständen ein neues Leben zu schenken.

- Durch Wiederverwendung und Reparatur soll Abfall minimiert werden.
- Foto: Meinbezirk/mo
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Das könnte dich noch interessieren




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.