Wiederverwendung

Beiträge zum Thema Wiederverwendung

Bekleidung und die Mithilfe bei Reparaturen sind beim Kleidertausch und Repaircafe Feldkirchen kostenlos. | Foto: Edith Ertl
2

Wiederverwendung statt wegwerfen
Kleidertausch und Repaircafe in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Im Pfarrheim Feldkirchen findet am 4. Mai von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr ein Kleidertausch statt. Auch das Repaircafe ist geöffnet, bei dem Ehrenamtliche bei der Reparatur von Kleingeräten und bei Näharbeiten von Textilien kostenlos helfen. Der Müll- und Umweltausschuss als Veranstalter bittet, nur gut erhaltene, saubere Kleidung, keine Unterwäsche und Erwachsenen-Schuhe zu bringen, maximal so viel, wie in einer Bananenschachtel Platz hat.

Ein neues Leben für Tassen, Bücher, Teller und Kerzen die in diesem Regal landen | Foto: Meinbezirk/mo
4

MeineStadt Rossau
Die Chance auf ein zweites Leben

Taschen, Bücher, Tassen und Teller – statt wegwerfen haben sie die Chance auf ein zweites Leben. Wer zu Hause noch Gegenstände hat, die er nicht mehr braucht, aber die noch gut sind, kann sie unter anderem auch beim Recyclinghof in Innsbruck abgeben.  INNSBRUCK. Statt gebrauchte Alltagsgegenstände einfach wegzuwerfen, können sie im Rahmen des Projekts „Noamol" an andere wetergeben werden. Das Projekt setzt auf Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung, um Abfall zu minimieren und Ressourcen...

Gabriele Grün hat den Verein "Recycling Cosmos" mit aufgebaut. | Foto: Philipp Scheiber
1 2

"Recycling Cosmos"
Seit 13 Jahren eine Drehscheibe in Ottakring

Der "Recycling Cosmos" in Ottakring fördert nachhaltiges Recycling und Wiederverwendung von gebrauchten Objekten, um unnötiges Wegwerfen zu vermeiden. Der gemeinnützige Verein ermöglicht es den Bewohnern, Produkte zu spenden oder sich selbst daraus zu bedienen. Auch Upcycling-Workshops werden angeboten. WIEN/OTTAKRING. "Alt ist nicht gleich schlecht". Dieses Motto verkörpert der "Recycling Cosmos" in Ottakring. Der gemeinnützige Verein bietet den Ottakringerinnen und Ottakringern an, gebrauchte...

Jeden Donnerstag und jeden zweiten Samstag im Monat wird in Großkirchheim getauscht. | Foto: Heidi Schober
2

Projekt "Vorgeliebt"
Eine Tauschzentrale für die Mölltaler

Im Oktober 2022 wurde das Projekt "Vorgeliebt. Bringen – Tauschen – Wiederverwenden" von zehn Mölltalern ins Leben gerufen. Die Tauschzentrale befindet sich in der Gemeinde Großkirchheim in den Räumen der ehemaligen Klosterschule. GROSSKIRCHHEIM. In diesem ehemaligen Kloster haben alle die Möglichkeit, nach Herzenslust schöne Dinge zu bringen und mitzunehmen. Gesucht werden neuwertige Bekleidung, Kinderspielzeug, Dekoartikel und vieles mehr. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter präsentieren die...

Kleidung, Bücher, Spiele, Geschirr – sogar Möbel und Fahrräder gibt es im Volksshilfeshop in Kirchdorf zu einem guten Preis. | Foto: VH OÖ
3

Volkshilfe-Shop in Kirchdorf
Second-Hand ist Trend

Nachhaltig und regional einkaufen kann man unter anderem im Volkshilfe-Shop in Kirchdorf. KIRCHDORF. Föhn, TV, Waschmaschine, Geschirrspüler – obwohl diese Geräte noch intakt sind, haben sie zu Hause ausgedient. Die Frage lautet: Was tun damit? ReVital bietet seit 2009 die Lösung. Über ausgewählte Sammelschienen – beispielsweise im ASZ oder in ReVital-Shops – werden gut erhaltene Gegenstände gesammelt, aufbereitet und dann an die Verkaufsstellen geliefert. Mit einer Wiederverwendungsquote von...

Sternanis, trocknend
3

Rezept
Rezept: ein Sud, zwei Gemüse"konserven"

Auch ein Sparrezept. Ich habe hier schon mehrmals etwas ungewöhnliche Wassermelonen-Rezepte präsentiert. Jetzt geht es weniger um die süßsauer eingelegten Melonenrinden, sondern darum, dass in dem restlichen Sud anschließend Sauerampfer (Blutampfer, sieh hier) eingekocht wurde. 1.) Melonenrinde Pickles. Man muss mühsam von den Melonenspalten die grüne Außenhaut mit dem Sparschäler wegputzen, dann die dicke Schale mitsamt dem Weiß in Stückchen schneiden und über Nacht im Salzwasser stehen...

Die Stadtbibliothek Innsbruck verwendet Stoffbeutel als Büchertaschen weiter. | Foto: A. Arakelian/P. Brandstätter
2

Stadtbibliothek setzt ein umweltbewusstes Zeichen
„Lese-Stoff" aus gebrauchten Stoffsackerln

Wiederverwenden und Sachen eine zweite Chance geben! Prinzipien, die in der Stadtbibliothek Innsbruck großgeschrieben werden. Und zwar mit einer Aktion in Zusammenarbeit mit der Wäscherei Libelle.   INNSBRUCK. Ab sofort werden in der Stadtbibliothek Innsbruck wieder gebrauchte Stoffsackerl angenommen, die im Anschluss gereinigt und gebügelt werden, um sie dann an andere Besucherinnen und Besucher für ihre ausgeliehenen Bücher weiterzugeben. Die Stofftaschen werden von der Stadtbibliothek an die...

Kommentar
Müll vermeiden und die Umwelt schonen

Back to the roots – also zurück zu den Anfängen, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen: Der GABL (und die NÖ Umweltverbände) fördern Eltern beim Kauf von waschbaren Windeln mit einem Gutschein, um die Unmengen an Wegwerfwindeln im Restmüll zu reduzieren. Dies soll nicht nur die Umwelt schützen, sondern auf lange Sicht auch bares Geld sparen. Nicht nur bei Windeln, sondern auch bei anderen Alltagsprodukten greifen immer mehr Menschen zu wiederverwendbaren Produkten - sei es bei...

Carmen Rainer, Helga Rainer, Gaby Jirausek. | Foto: Gabi Schwab
Aktion

Ort des Schenkens
Auch alte Sachen können wieder Verwendung finden

Vieles wird trotz guten Zustands weggeworfen. Durch den "Ort des Schenkens" wird das verhindert. PINZGAU. Im Laufe des Lebens sammeln sich so einige Dinge an, die man nicht mehr braucht. Oft ist es so, dass diese Dinge kaum benutzt wurden, irgendwann aber ihr Ende im Müll finden. Kleidung wird zwar immer häufiger gespendet, aber bei anderen Sachen fährt man eher zum Sperrmüll, obwohl ein anderer es gebrauchen könnte. Alte Sachen, neues Zuhause Der "Ort des Schenkens" in Saalfelden ändert das....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger mit der neuen Re-Use-Sammeltasche. | Foto: Lebensressort
3

Lebensressort Steiermark
Re-Use-Bags als Initiative zur Müllvermeidung

Das Lebensressort des Landes Steiermark startet eine weitere Initiative zur Müllvermeidung. Mit dem sogenannten Re-Use-Bag will man einen Teil zur Ressourcenschonung und dem Klimaschutz beitragen. STEIERMARK. Eine der effizientesten Maßnahmen zur Abfallvermeidung ist - ganz klar - die längere Nutzung bereits vorhandener Produkte. Doch oft gefallen einem die alten Vorhänge nicht mehr, Spielzeug wird uninteressant oder das T-Shirt ist zu kurz geworden. Auch in solchen Fällen können Waren...

Bgm. Wolfgang Sodl (2. von rechts), BMV-Abfallbeauftragter Thomas König (4. von links) und die Gemeindearbeiter übernahmen die gesammelten Artikel. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Statt Wegschmeißen
Abfall-Wiederverwendungstag in Olbendorf

Gebrauchte Alltagsgegenstände bekamen bei einen Sammeltag in Olbendorf eine zweite Chance. Hausartikel oder Elektrogeräte landeten nicht im Restmüll oder Sperrmüll, sondern konnten von Gemeindebürgern in der Abfallsammelstelle konnten. Übernommen wurden die Gegenstände vom Burgenländischen Müllverband.

Von links: Markus Jandl (Kaufmännischer Geschäftsführer Ars Electronica), Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Doris Lang-Mayerhofer (Kulturstadträtin und Beiratsvorsitzende von Ars Electronica), Klaus Luger (Bürgermeister der Stadt Linz), Stefan Kaineder (Umwelt- und Klima-Landesrat) und Gerfried Stocker (Künstlerischer Geschäftsführer Ars Electronica). | Foto: vog.photo
2

Klimaschutz
Ars Electronica Center ist nun Klimabündnispartner

Seit 28. November ist es offiziell: Das Ars Electronica Center Linz ist nun Klimabündnispartner. Mit der Partnerschaft setze man ein öffentliches Zeichen, dass Klimaschutz wichtige Partner braucht. LINZ. Das Ars Electronica Center ist seit 28. November Klimabündnispartner und somit offizielles Mitglied des größten Klimaschutz-Netzwerks. Die diesjährige Ars lenkte als Green Event unter dem Motto "Welcome to Planet B" den Fokus auf die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft. Mit der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Beim Umwelttag in Bocksdorf: Thomas König, Umweltgemeinderat Christian Gurdet, Gemeindemitarbeiter Thomas Zloklikovits, Bgm. Franz Pelzmann und Vbgm. Christian Gröller. | Foto: Patrick Hafner

Statt Wegschmeißen
Abfall-Wiederverwendungstag in Bocksdorf

Ausgediente Güter und Alltagsgegenstände konnten einen Tag lang ins Abfallsammelzentrum Bocksdorf gebracht werden. Die Gemeinde und der Burgenländische Müllverband hatten die Bevölkerung eingeladen, gebrauchte Gegenstände nicht wegzuwerfen, sondern im Verwendungskreislauf zu halten. Gebracht wurden Spiele, Bücher oder Bilder, die dann dann in Kartons verpackt wurden und in Re-Use-Shops im ganzen Burgenland verkauft werden, berichtet Bgm. Franz Pelzmann.

Die Trödelretter in Mariapfarr haben in den Sommerferien dienstags und freitags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich kann man beim großen Flohmarkt am 15. August ganztags "shoppen". | Foto: Peter Bolha
7

Mariapfarr
Trödelretter freuen sich über alte Schätze für den guten Zweck

Was nicht mehr gebraucht wird, aber in gutem Zustand ist, kann für die gute Sache zu den Trödelrettern nach Mariapfarr gebracht werden. Dort findet es gegen eine freiwillige Spende neue Besitzer. Die Einnahmen kommen dem Roten Kreuz im Lungau zu Gute. MARIAPFARR. "Wir freuen uns immer über Ware", beteuert Janine Hofer, Leiterin der Trödelretter in Mariapfarr. In gutem Zustand und funktionsfähig sollten die Dinge sein, die im Laden abgegeben werden; nur Schuhe und Kleidung wird nicht gebraucht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Ob Spielwaren, Kinderwagen oder andere Babyartikel - auf ByeAgain.at bekommen die Produkte eine zweite Chance | Foto: Screenshot
3

Nachhaltig
Zweite Chance für nicht gebrauchte Kinder(spiel)sachen

Spielzeug, Kinderwagen, Bücher, Sportartikel - alle Kinderartikel, die man nicht mehr braucht, kann man jetzt von Profis unkompliziert verkaufen lassen. Das schont die Umwelt und spült Geld in die Familienkassa. KÄRNTEN. Wer kennt es nicht: Zum Geburtstag, zu Weihnachten und Ostern oder anderen Gelegenheiten werden Kinder mit Spielsachen überschüttet - die Freude darüber währt allerdings nicht besonders lange, die Sachen landen bald in einer Ecke des Kinderzimmers. Zum Wegwerfen zu schade, zum...

Geschaftsführer Johannes Artmayr | Foto: STRASSER Steine/Günther Peroutka
2

Strasser Steine
Eigenes Recyclingsystem für Natursteinarbeitsplatten entwickelt

Das aus St. Martin stammende Unternehmen Strasser Steine hat mit "Re-Stoning" eine Methode entwickelt, um alte Küchenarbeitsplatten wiederzuverwerten. ST. MARTIN. Einfach sei das Jahr 2021 für das Unternehmen allerdings nicht gewesen: Neben den schwierigen Rahmenbedingungen durch die Pandemie samt ihren Folgen habe der Produzent von Naturstein- und Keramikarbeitsplatten sowie Grabsteinen voriges Jahr aber dennoch einen 23 Millionen Euro schweren Ausbau gestartet. Dabei hat sich Strasser dem...

4

Kinderartikelflohmarkt in St.Ulrich
Flohmarktkönigin statt shopping queen

Der Kinderartikelflohmarkt für Selbstverkäufer findet am Sonntag, 27.3.  im Pfarrzentrum St. Ulrich statt. Geöffnet ist ab 8 Uhr.  Mehr als 30 Verkäufer bieten ein großes Sortiment von Artikeln für Kinder jeden Alters an. Für Getränke, Jause, Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen und vor Ort genießen, ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

"Wichtig ist, dass kein einziges Glasgebinde im Restmüll landet", erklärt Harald Hauke. | Foto: AustriaGlasRecycling/Daniel Willinger
3

Global Recycling Day
Zweite Chance für Abfall und Müll

Verpackungsrecycling entlastet die Umwelt durch die Wiederverwendung wertvoller Sekundärstoffe. Verbraucher:innen können durch Mülltrennung zum Klimaschutz beitragen. Dazu zählt aber nicht nur das Trennen von Plastikmüll und Glas, sondern auch die richtige Entsorgung von Batterien.  STEIERMARK. Die Erde liefert jedes Jahr Milliarden Tonnen an natürlichen Ressourcen und irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werden sie erschöpft sein. Deshalb müssen wir darüber nachdenken, was wir...

Birgit Loé hat unter anderem das Kinderzimmer für ihren Sohn auf willhaben gekauft. | Foto: Birigit Loé
3

Marktplatz
Wir haben nichts zu verschenken - oder etwa doch ?

Auf Plattformen, wie zum Beispiel willhaben, findet man Gebrauchte Gegenstände - gut und günstig kaufen, lautet dabei die Devise. REGION. Eine Taschenlampe, eine Jacke oder doch lieber ein Auto ? Auf willhaben gibt es nichts, was es nicht gibt. Jeder kann sich anmelden und Dinge kaufen oder auch verkaufen.  Online läuft'sWillhaben ist eine Online Plattform, auf der man gebrauchte Gegenstände, für die man keine Verwendung mehr hat, die aber zu Schade zum Wegwerfen sind, verkaufen beziehungsweise...

Die Mitglieder der Landjugend Oepping-Peilstein setzten im Rahmen ihres Projekts gleich mehrere Initiativen um. Dafür gab es nun den Bundesaward "BestOf21". | Foto: Landjugend
3

Projekt "Cycles"
Landjugend-Award geht heuer nach Oepping-Peilstein

Unter dem Motto "BestOf21" prämierte die Landjugend Österreich heuer innovative Projekte im ländlichen Raum. Das Siegerprojekt kommt von der Landjugend Oepping-Peilstein und beschäftigt sich mit Ressourcenschonung. OEPPING/PEILSTEIN. Gejubelt wurde vergangenes Wochenende bei der Landjugend Oepping-Peilstein. Ihr Projekt "Cycles – Verwenden statt Verschwenden" setzte sich gegen 34 Konkurrenten durch und wurde mit dem Landjugend-Award "BestOf21" ausgezeichnet. Das Projekt beschäftigt sich mit den...

NÖ Umweltverbände Präsident Anton Kasser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer der soogut-Sozialmärkte Wolfgang Brillmann. | Foto: NLK/Filzwieser

„so-gut-wie-neu Box“
Zweites Leben für wiederverwendbare Güter in Amstetten

Unter dem Motto „Ned weghaun! Weitergeben“ startet das Land Niederösterreich gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden und den soogut-Sozialmärkten ein Pilotprojekt um gebrauchten aber noch nicht ausgedienten Gegenständen ein neues Leben zu schenken. AMSTETTEN. An ausgewählten Altstoffsammel-und Wertstoffzentren in NÖ können Kinderspielzeug, Fahrräder, Sportgeräte oder auch kleinere Möbelstücke bei der gekennzeichneten „So-gut-wie-neu BOX“ abgegeben werden. Nach der Sammlung werden die Waren auf...

Kinderartikelflohmarkt
Flohmarktkönigin statt shopping queen

Ein Beitrag zur Vermeidung von Abfall ist die Weiterverwendung von Dingen. Kinderartikelflohmärkte sind da eine gute Möglichkeit Dinge los zu werden, die man nicht mehr braucht oder Dinge günstig zu erwerben. Am Sonntag, 3. Oktober 2021 findet in St. Ulrich im Pfarrzentrum unser traditioneller KINDERARTIKELFLOHMARKT für Selbstverkäufer statt. Beginn ist um 08.00 Uhr. Es gibt Getränke, einen Imbiss und natürlich herrliche Mehlspeisen zum hier essen oder mitnehmen. Anmeldungen zum Selbstverkaufen...

Bei Re-Use-Electro in Krieglach werden Elektrogeräte wieder auf Vordermann gebracht oder fachgerecht recycelt.  | Foto: Pro Mente
3

Wiederverwendung rockt!
Re-Use-Shops im Mürztal leisten einen Beitrag

Re-Use-Shops wie jener in Krieglach leisten einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung sowie zum Klimaschutz. Im Dezember des vergangenen Jahres wurde ein historischer Punkt in der Geschichte der Menschheit erreicht. Zu diesem Zeitpunkt überstieg die Masse aller menschengemachten Strukturen auf der Erde erstmals die weltweite Biomasse. Das Gewicht sämtlicher künstlicher Erschaffungen der Menschen ist mittlerweile also höher als die gesamte Natur des Planeten. Dass daran etwas grundlegend...

Die Schatzgrube Großpetersdorf ist ein regionales Erfolgsprojekt: BMV-Geschäftsführer Johann Janisch, Bgm. Wolfgang Tauss, Volkshilfe-Präs. LT-Präs. Verena Dunst und LR Leonhard Schneemann. | Foto: Michael Strini
8

Volkshilfe Burgenland
Mehr als 12.000 Einkäufe in der Schatzgrube

Die "Schatzgrube Großpetersdorf" ist ein wirtschaftliches und soziales Erfolgsprojekt. GROSSPETERSDORF. Im Jahr 2021 beherrscht COVID19 noch immer die Entwicklung des Landes. Hohe Arbeitslosenzahlen sind die Folge. Sinnvolle Programme für Menschen, die ihren Job verloren haben sind wichtiger denn je. Gleichzeitig wird über Investitionsprogramme versucht die Wirtschaftskrise in den Griff zu bekommen. Dabei wird auch immer wieder über Investitionsprämie, Reparaturbonus usw. diskutiert. In...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.