Wiederverwendung

Beiträge zum Thema Wiederverwendung

Entsorgungsreferent Vzbgm. Wolfgang Germ und Abteilungsleiter Gernot Bogensberger setzen auf Öffentlichkeitsarbeit und Information zur stärkeren Bewusstseinsbildung für Müllvermeidung und -trennung.
1 25

Abfallvermeidung und Müllentsorgung
Weltrecyclingtag

Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Dieser Aktionstag geht auf Initiative des Weltrecyclingverbandes, dem Bureau of International Recycling (BIR), zurück. 2018 wurde dieser weltweite Aktionstag erstmalig ins Leben gerufen. Die Wahl auf den 18. März hat den Hintergrund, dass das BIR am 18. März 1948 gegründet wurde. Hauptziel dieses Aktionstages ist es, das Themenfeld Recycling und Rohstoffwiederverwertung noch breiter im öffentlichen Bewusstsein zu verankern bzw. der Politik entsprechende...

WSZ-Obmann Bgm. Herbert Gaggl und Geschäftsführerin Claudia Derhaschnig zeigen, was aus dem Inhalt vom Gelben Sack entstehen kann: Eine Einkaufstasche, erzeugt zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen.
1 19

Rundum-sorglos-Paket in Moosburg
Weltrecyclingtag - Kampf dem Müll

Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Dieser Aktionstag geht auf Initiative des Weltrecyclingverbandes, dem Bureau of International Recycling (BIR), zurück. 2018 wurde dieser weltweite Aktionstag erstmalig ins Leben gerufen. Die Wahl auf den 18. März hat den Hintergrund, dass das BIR am 18. März 1948 gegründet wurde. Hauptziel dieses Aktionstages ist es, das Themenfeld Recycling und Rohstoffwiederverwertung noch breiter im öffentlichen Bewusstsein zu verankern bzw. der Politik entsprechende...

8

Grünes Projekt der Wiederverwertung
Tauschgeschäft boomt wieder!

Lanzenkirchen  Der Tauschhandel erlebt 2020 sein Revival! Als im November 2019 ein kleiner Tausch-Laden bzw. die „Tauschbox“ von der Lanzenkirchner Gemeinde ins Leben gerufen wurde, glaubte niemand so richtig an das Projekt des Tauschens. Mittlerweile hat sich die grüne Herzensangelegenheit der Wertschätzung und Wiederverwertung weit über die Ortsgrenzen hinaus etabliert. Die Idee entstand schon vor vielen Jahren. Als es damals an der Umsetzung haperte, erfüllte sich der Traum 2019...

Ingrid Kornberger übergab vor Kurzem die Geschäftsführung an Sabine Wolf und Aurora Sprenger weiter. (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
1 5

Iduna-Warenhaus in Jennersdorf
Nachhaltig auf mehreren Ebenen

Das Warenhaus "Iduna" in Jennersdorf ist ein Musterbeispiel für nachhaltiges Handeln, Denken und Leben. Der soziale, ökologische und wirtschaftliche Gedanke wird hier gleichermaßen verwirklicht.  JENNERSDORF. Bei Iduna werden monatlich sechs bis sieben Tonnen überschüssige Kleidung, Hausrat, Kinderwaren oder Bücher abgegeben. Nach Sichtung und Überprüfung ihrer Funktionstüchtigkeit gelangen 40 Prozent der Second-Hand-Waren in den Verkauf. In Kooperation mit dem Burgenländischen Müllverband ist...

Die Windradflügel bestehen aus extrem robustem und wertvollem Material und können wiederverwendet werden. | Foto: Energie Burgenland/Richard Neubauer
2

Energie Burgenland-Ideenwettbewerb
Wie können ausgediente Windradflügel weiter verwendet werden?

Die Energie Burgenland schreibt eine „Windradflügel ReUse Challenge“ aus und sucht dabei nachhaltige Ideen, wie man ausgediente Rotorblätter weiter verwenden soll. BURGENLAND. In den kommenden fünf Jahren investiert die Energie Burgenland 233 Millionen Euro in den Windkraftausbau und „repowert“ mehrere bestehende Windparks. Das bedeutet: In die Jahre gekommene Anlagen werden durch topmoderne und leistungsstärkere Windraftanlagen ersetzt. Damit wird erreicht, dass man mit weniger Windrädern mehr...

1 1 2

HBLA Oberwart
reduzieren – wiederverwenden – selber machen

Die Schülerinnen des zweiten und dritten Jahrganges der Modeschule Oberwart sind schon sehr versiert in der nunmehr fünften Woche des Fernunterrichts („distance learning“). Daher war es möglich, auch im Rahmen dieser Unterrichtsform die Schülerinnen mit einem besonders wichtigen Auftrag zu betrauen: der Herstellung von Mund-Nasen-Schutz Masken (MNS). Auf Basis eines vorgegebenen Schnittmusters und der Verwendung eines waschfähigen Baumwollstoffes konnten die Schülerinnen ihrer kreativen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Sie warten am 21. Feber auf Leute, die mit defekten Elektrogeräten vorbeikommen: HTG-Geschäftsführer Martin Zloklikovits, Direktor Robert Antoni, Gewerbegymnasiums-Obmann Jürgen Grof und Schüler der Elektro- und Gebäudetechnik. | Foto: BORG Güssing
1

Vorbild "Repair Café"
Defekte Elektrogeräte in Güssing reparieren lassen

Die Haustechnik Güssing (HTG) und das Gewerbegymnasium Güssing bieten nach Vorbild von „Repair Cafés“ künftig jeden Monat einen Tag an, an den jedermann seine kaputten Elektrogeräte reparieren lassen kann. Start ist am Freitag, dem 21. Feber von 13.00 bis 17.00 Uhr im HTG-Hauptquartier in der Wiener Straße. Dabei sind zwei Elektriker der HTG sowie Schüler des Gewerbegymnasiums. Arbeitszeit wird keine verrechnet, lediglich das Material zum Selbstkostenpreis. Repariert wird nur während der Dauer...

Mit speziellen "ReUse"-Boxen werden gute, saubere Gebrauchtwaren in Wörgl gesammelt und dann der Volkshilfe und dem Roten Kreuz übergeben.
1 8

Projekt "ReUse"
In Wörgl gibt's nun neue Schachteln für gute, alte Sachen

Volkshilfe, Rotes Kreuz, Stadtwerke und Stadt Wörgl wollen Wiederverwenden vereinfachen – mit "ReUse"-Boxen können Bürger brauchbare Altwaren besser sammeln und abgeben. WÖRGL (nos). Nach einem, so die Bürgermeisterin, "ungeheuren Aufschrei", der sich aus der Auseinandersetzung der Wörgler Stadtwerke mit dem Verein "Wams" ergab, startete die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem kommunalen Betrieb, der Volkshilfe, dem AMS und dem Roten Kreuz nun ein Müllvermeidungsprojekt. Mithilfe von Pappschachteln...

"Re-Use"-Team: Silvia Wirnsberger, Renate Schlatter, Herbert Gaggl und Alexander Kastiunig | Foto: Kompan
3

Re-Use
Erstes "Re-Use"-Kaufhaus Österreichs kommt nach Villach

Den Dingen wieder einen Wert geben: In Villach entsteht das erste „Re-Use“-Kaufhaus in Österreich. VILLACH (ak). In Schweden ist es als "ReTuna" bekannt. In der Schweiz gibt es schon seit mehr als 100 Jahren Jahren die „Brockenhäuser“. In Belgien werden 141 Betriebe mit dem Namen "De Kringwinkel" betrieben. Jetzt entsteht in Villach das erste „Re-Use“-Kaufhaus. Die Eröffnung ist für den Herbst 2019 geplant. Repair & CareVerantwortlich dafür ist Renate Schlatter, Obfrau des Vereins...

Foto: Textiles Zentrum Haslach

Oö. Umweltkongress 2017: Stoff im Überfluss – Wege aus der Wegwerfgesellschaft

Der Oberösterreichische Umweltkongress 2017 befasst sich mit den Entwicklungen rund um unsere Wegwerfgesellschaft und sucht dabei nach innovativen Ansätzen für die Vermeidung und für das Schließen von Kreisläufen. Als roter Faden ziehen sich Projekte und Initiativen rund um Textilien durch die Veranstaltung. Sie zeigen, dass in der Textilbranche mit Innovation und unternehmerischem Geist neue Wege abseits von Masse möglich sind. Und sie machen deutlich, dass Sinnstiftung und Wohlstand auch...

  • Linz
  • Evelyn Sixtl
Reparieren statt wegwerfen ist die Devise beim Repair Café. | Foto: Archiv

Repair Café in Höfen am 22. April

HÖFEN. Defekte Toaster, ein Föhn der nur noch sporadisch funktioniert, Hosen mit aufgerissenen Nähten, Stühle die wackeln. Alles wandert auf den Müll. Und dabei könnten viele Dinge mit einer einfachen Reparatur noch instand gesetzt werden. Am Samstag den 22. April beim Repair Café Außerfern in der Hahnenkammhalle Höfen von 13:00 – 17:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit dazu. Diverse Spezialisten werden versuchen, Ihre defekten Gegenstände, gemeinsam mit Ihnen, wieder instand zu setzen. Die...

Die zum Pavillon vereinten alten und neuen Hölzer im Rosengarten von Karl Winkler
1 7

Winkler rettet über 100 Jahre alten Balkon

SEEBODEN. Wenn ein Haus dem Erdboden gleich gemacht wird, geht meist auch ein Stück Geschichte verloren. Nicht so im vorliegenden Fall: Als vor zwei Jahren der Gasthof Schützelhofer an der Hauptstraße abgerissen wurde, hatte Karl Winkler eine rettende Idee: Er ließ den etwa 6 mal 3,3 Meter großen Holzbalkon in vier Tagen abmontieren und in seinem Gartencenter wieder aufbauen. Ergänzt mit neuen Holzbalken dient der aus dem Jahr 1908 stammende Balkon a.D. jetzt als schmucker Pavillon im...

Infoveranstaltung im Citypark zur Re-Use Box der Stadt Graz und BAN | Foto: BAN

Re-Use Box der Stadt Graz

Die Aktion Re-Use der Stadt Graz stellt das Thema Wiederverwertung in den Vordergrund. Wiederverwenden statt Wegwerfen! Re-Use ist das neue Schlagwort der Abfallwirtschaft. Bereits gebrauchte, aber durchaus noch nutzbare Gegenstände zu reparieren und wiederzuverwenden anstatt diese im Abfall zu entsorgen gilt als intelligente Form der Ressourcennutzung. Vielfach werden gebrauchte aber noch funktionstüchtige Gegenstände wie Elektrogeräte, Textilien, Sport- und Freizeitartikel oder Bücher im...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Anzeige
2

Jeans-Recycling - ReDesign your Clothes

Volkshochschule Oberösterreich JedeR hat sie im Kleiderschrank, die Jeans, die aus der Mode gekommen sind, kaputt sind oder einfach nicht mehr passen. Machen wir daraus ein neues zeitgemäßes Design: Coole Oberteile, Röcke, Accessoires oder Taschen. Mit zahlreichen Tipps zur nachhaltigen Wiederverwendung von Textilien: Setzen wir aktiv ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft, Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltzerstörung. Leitung: Mag. a. Sonja Wöhrenschimmel-Wahl, Designerin Kosten: EUR 15,00...

Anzeige
2

Jeans Recycling - ReDesign your Clothes

Volkshochschule Oberösterreich JedeR hat sie im Kleiderschrank, die Jeans, die aus der Mode gekommen sind, kaputt sind oder einfach nicht mehr passen. Machen wir daraus ein neues zeitgemäßes Design: Coole Oberteile, Röcke, Accessoires oder Taschen. Mit zahlreichen Tipps zur nachhaltigen Wiederverwendung von Textilien: Setzen wir aktiv ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft, Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltzerstörung. Leitung: Mag. a. Sonja Wöhrenschimmel-Wahl, Designerin Kosten: EUR 15,00...

Re-use Netzwerk Tirol - carla sammelt mit!

ST. JOHANN. Wiederverwenden statt Wegwerfen’ - unter diesem Motto sammelt carla St. Johann am Dienstag, 21. April von 9:30 bis 15 Uhr im Koasastadion gebrauchte Waren, die nicht mehr benötigt, aber in gutem Zustand sind. Die Sammlung findet zugleich mit der Problemstoffsammlung statt. Angenommen werden: Geschirr und Haushaltwaren, Dekoartikel, Kleidung, Schuhe Spiel- und Sportartikel. Diese Waren im Secondhand-Laden carla zum Weiterverkauf angeboten. Der Erlös kommt dem Sozial- und...

Anzeige
2

Demokratie (er)leben - Jeans und mehr

Volkshochschule Oberösterreich JedeR hat sie im Kleiderschrank, die Jeans, die aus der Mode gekommen sind, kaputt sind oder einfach nicht mehr passen. Wie wäre es, aus ihnen neues zeitgemäßes Design zu machen? Zaubern lassen sich unter anderem coole Oberteile, Röcke, Accessoires oder Taschen. Jeans erzählen uns auch eine Geschichte über ihre Weltreise! Wie viele Kilometer braucht es um eine Jeans kaufen zu können? Sie berichten von der Wegwerfgesellschaft und wie wir durch Wiederverwendung von...

Anzeige
3

Demokratie (er)leben - Eigenes Design aus dem Kleiderschrank

Volkshochschule Oberösterreich Wir haben sie alle zu Hause, die T-Shirts, die zu kurz, fleckig oder langweilig sind, die Hemden unserer Männer mit kaputtem Kragen oder die Blusen, die uns nicht mehr gefallen. Wir werden ihnen miteinander neues Leben einhauchen, sie verschönern, verändern oder etwas Neues daraus machen. Ob Oberteil, Kleid oder Accessoires, vieles lässt sich aus T-Shirt, Hemd und Co. zaubern. Schöne, moderne Kleidung für Frauen zum Beispiel! Hemden und Blusen erzählen uns auch...

  • Enns
  • VHS Linz-Land
Anzeige
2

Demokratie (er)leben - Jeans und mehr

Volkshochschule Oberösterreich JedeR hat sie im Kleiderschrank, die Jeans, die aus der Mode gekommen sind, kaputt sind oder einfach nicht mehr passen. Wie wäre es, aus ihnen neues zeitgemäßes Design zu machen? Zaubern lassen sich unter anderem coole Oberteile, Röcke, Accessoires oder Taschen. Jeans erzählen uns auch eine Geschichte über ihre Weltreise! Wie viele Kilometer braucht es um eine Jeans kaufen zu können? Sie berichten von der Wegwerfgesellschaft und wie wir durch Wiederverwendung von...

Wahre Fundgrube: Als ReVital-Partner verkauft das Sammelsurium nur Produkte, die unbeschädigt und voll funktionstüchtig sind. | Foto: RIFA
3

Hier wird Müll neues Leben eingehaucht

Wiederverwendung schont Ressourcen und entlastet die Umwelt – die RIFA wirkt in diesem Bereich seit 25 Jahren vorbildlich. Jetzt wird auch Kleidung ein großes Thema. RIED (kat). Seit 1989 ist die Rieder Initiative für Arbeit (RIFA) im Recycling-Bereich unterwegs. Gestartet mit einen Flohmarkt, läuft das Projekt Wiederverwendung seit zweieinhalb Jahren auf einer gehobeneren Schiene. Diese trägt den Namen "Sammelsurium" und befindet sich am Rieder Roßmarkt. Dort kann wie in einem "normalen"...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.