Elektrogeräte

Beiträge zum Thema Elektrogeräte

Anzeige
Ein Geschäft, reichlich Leistung: RED ZAC Mein Elektroladen. | Foto: RED ZAC Mein Elektroladen
10

Neunkirchen
Tolle Angebote ohne Ende bei RED ZAC Mein Elektroladen

"RED ZAC Mein Elektroladen" ist erste Wahl, wenn es um Haushalts- und TV-Geräten, sowie um Reparaturen elektrischer Haushaltsgeräte geht. NEUNKIRCHEN. Auf einer Ausstellungsfläche von 400 m2 können Kunden die Elektrogeräte-Vielfalt von RED ZAC entdecken. Auch Elektroinstallationsarbeiten – von der einfachen Steckdose bis zur PV-Anlage – werden zuverlässig durchgeführt. Sogar ein 24-Stunden-Notdienst für Elektro-Notfälle ist erreichbar. Das Unternehmen ging aus den beiden Wimpassinger Betrieben...

Auch die Stadträtin und die Ostermarkt-Fieranten wissen, dass alte Batterien gesammelt und dann fachgerecht entsorgt werden müssen.  | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
3

Elektromüll in Kärnten
So wird die richtige Entsorgung kinderleicht

Zu Ostern finden sich in vielen Nestern nicht nur Süßigkeiten, sondern auch batteriebetriebenes Spielzeug, leuchtende Dekorationen oder kleine Elektrogeräte. Die richtige Entsorgung geht dabei sowohl die Großen als auch die Kleinen etwas an. KÄRNTEN/KLAGENFURT. In Österreich landen nach wie vor zu viele Batterien und Elektrokleingeräte im Restmüll – eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Bereits ein falsch entsorgter Akku kann zu Bränden oder Umweltschäden führen."Fest der Nachhaltigkeit"...

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (l., SPÖ) und VHS-Direktor Thomas Laimer mit dem Repair-Team. | Foto: BV 9
3

Alsergrund
Im Repair-Café kostenlos Elektrogeräte herrichten lassen

Kürzlich fand wieder das Repair-Café in der VHS Alsergrund statt. Dabei hatten Interessierte die Möglichkeit, Elektrogeräte kostenlos reparieren zu lassen und Ressourcen zu schonen. Der nächste Termin ist bereits geplant. WIEN/ALSERGRUND. Das Repair-Café setzt sich dafür ein, Elektrogeräte, Werkzeuge und Co. vor der Verschrottung zu retten und wieder funktionsfähig zu machen. In Zusammenarbeit mit dem Repair-Team werden im Café alte Geräte repariert, die ansonsten oft entsorgt würden. Durch...

Mit schwerem Gerät wird der Container ausgeräumt, um Glutnester aufzuspüren. | Foto: FF Hollabrunn
4

Brand in Dietersdorf
Feuerwehren löschen brennenden Elektro-Container

Die Feuerwehren Hollabrunn und Dietersdorf wurden am 11. März zu einem Brandeinsatz auf die Deponie in Dietersdorf alarmiert: Ein Container mit Elektrogeräten stand in Vollbrand. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell eingedämmt und größerer Schaden verhindert werden. HOLLABRUNN. Beim Löschangriff erwies sich Schaum als besonders effektiv – der Container wurde gezielt geflutet, sodass die Flammen rasch erstickt werden konnten. Aufwendige NachlöscharbeitenNach der...

Hochwasser-Abfall
Schnelle Aufarbeitung durch GVU Melk

Nach dem verheerenden Hochwasser im September letzten Jahres haben sich enorme Mengen Müll angesammelt. Durch den Ausfall der Verbrennungsanlage in Dürnrohr hat sich die Lage niederösterreichweit zusätzlich verschärft. Im Bezirk Melk wird das letzte Zwischenlager mit Ende Jänner geräumt! Die plötzlich steigenden Wassermassen haben nicht nur im Bezirk Melk große Schäden verursacht. Innerhalb kürzester Zeit entstanden so in Niederösterreich enorme Mengen Müll. Da auch die Verbrennungsanlage der...

  • Melk
  • Joe Kadla
Bislang unbekannte Täter drangen in ein Betriebsgelände in der Gemeinde Finkenstein ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Fotosenmeer.nl
3

In Finkenstein
Einbruchdiebstahl verursachte hohen Schaden

Am Wochenende kam es in Finkenstein zu einem Einbruchdiebstahl. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. BEZIRK VILLACH-LAND. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen bislang unbekannte Täter in ein Betriebsgelände in der Gemeinde Finkenstein ein und brachen eine Werkzeugkiste auf. Hoher Schaden Aus der Werkzeugkiste stahlen die Täter mehrere Elektrogeräte sowie Werkzeug. Ebenso beschädigten sie beim Versuch eine Lagerhalle aufzubrechen eine Tür samt elektronischem Zahlenschloss....

Die offene Rechnung hat er nicht beglichen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Elektrofirma erlitt hohen Schaden
Mann haute mit großer Bestellung ab

Ein 34-jähriger Mann wird verdächtigt, eine große Bestellung bei einer Elektrofirma gemacht zu haben, jedoch wurde die Rechnung nie beglichen. Der Mann ist derzeit nicht auffindbar. Der Firma entstand ein sehr hoher Schaden. ST.VEIT. Ein 34 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger ist verdächtig, Anfang Oktober diesen Jahres bei einer Elektrofirma einen Smart TV, einen Blue-Ray Player, einen Kopfhörer sowie zusätzlich benötigtes Kleinmaterial inklusive Lieferung und Installation des Smart TV...

Online-Handel läuft auch bei den Unternehmen in den Bezirken Grieskirchen & Eferding recht gut. | Foto: Panthermedia/VitalikRadko
3

Vom Buch- bis zum Kaffeshop
Online läuft auch in der Region

Viele Unternehmen aus der Region setzen auf Online-Handel als zweites Standbein – und das mit Erfolg. Das Spektrum reicht vom Buchladen bis zu Kaffeespezialitäten. EFERDING, KALLHAM. Viele Einzelhändler in der Region kämpfen mit der Konkurrenz Onlinehandel. „Kauf im Ort“ ist daher die Devise. Aber es gibt auch Beispiele, wo beides erfolgreich verknüpft wurde. Eines davon ist der Buchhandel Schachinger. Firmenchef Valentin Schachinger betreibt neben dem Online-Shop auch noch sein Geschäft...

Stadtrat Admir Mehmedovic, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Jaqueline Salmhofer, Sevki Alp Yalpi, Gemeinderätin und WWT-Vertreterin Ida Stangl, Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger | Foto: SPÖ Traismauer
2

Elektrotechnikgeschäft "ET ALP"
Zuwachs in der Traismaurer Innenstadt

Die Traismaurer Innenstadt bekommt Zuwachs. Sevki Alp Yalpi eröffnet in der Wiener Straße 17, in unmittelbarer Nähe zum Römertor, sein Elektrotechnikgeschäft "ET ALP". TRAISMAUER. Bürgermeister Herbert Pfeffer besuchte heute mit Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger sowie Wirtschaftsvertretern den neuen Innenstadtbetrieb und überzeugte sich von seinem Angebot. Von Elektroinstallationen über Smart Home Lösungen bis zu Photovoltaikanlagen und E-Tankstellen bietet ET ALP eine breite Palette an...

Foto: vpoe

Wohnbaupaket
Böhmwalder: Wir setzen treffsichere Maßnahmen für benötigten Wohnraum

Mit dem Wohnbaupaket werden konjunkturelle Impulse gesetzt und es ist eine wichtige Maßnahme, um leistbaren Wohnraum zu erleichtern. NÖ. „Die zeitlich befristete Abschaffung der Grundbuchs- und der Pfandrechtseintragungsgebühr werde für einen erleichterten Eigentumserwerb sorgen,“ unterstreicht Böhmwalder: „Bei Vorliegen eines entgeltlichen Rechtsgeschäfts nach dem 31. März 2024 und bei Einreichung des Antrags vor dem Grundbuchsgericht vor dem 1. Juli 2026 greift diese Entlastung von den...

Rekordergenis belohnt: Eine der beiden Siegerklassen freut sich über einen Scheck über 250 Euro. | Foto: Russwurm Photography
3

Kreislaufwirtschaft
Sammelwettbewerb am Europagymnasium in Klagenfurt

"Lässig sammeln statt uncool wegwerfen" – Bildungsprojekt der EAK und der AWV Kärnten im Europagymnasium in Klagenfurt macht aus Schülern verantwortungsvolle Umweltschutzprofis.  KLAGENFURT. Vom 20. bis 22. März fanden im Europagymnasium Projekttage zum Thema "Richtige Sammlung von Elektroaltgeräten und Altbatterien" statt. Diese Initiative wurde von der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH (EAK) in Kooperation mit den Abfallwirtschaftsverbänden Kärnten ins Leben gerufen. Neun...

vlnr: Hauptmann, Kandutsch, Janda (leider verdeckt), Artner, Kapfer, Prinz, Schweitzer, Brandl
 | Foto: Janda

Neues Verkaufslokal in Herzogenburg
JANDA ANLAGENBAU GmbH investiert am Standort

Am 25. November 2023 eröffnete die Firma JANDA ANLAGENBAU GmbH das völlig neu renovierte Verkaufslokal in der St. Pöltner Straße 6, welches nun ein Expert Shop ist. HERZOGENBURG. Geboten wird nun einiges – in einem modernen Ambiente mit toller Beratung elektronische Geräte - angefangen über Kaffeemaschinen über Waschmaschinen bis hin zu TV-Geräten - präsentiert und verkauft. Zur Eröffnung wurden neben Bürgermeister Mag. Christoph Artner Vertreter des Gemeinderats, der Presse, der Wirtschaft,...

Mit dem Reparaturbonus lassen sich 50 Prozent der Kosten sparen, außerdem profitiert die Umwelt. | Foto: stock.adobe.com/Robert_Kneschke

Zweite Chance für Elektrogeräte
Reparieren und sparen mit dem Reparaturbonus

BEZIRK REUTTE. Sie haben ein defektes Elektrogerät und wollen es reparieren lassen? Das Klimaschutzministerium hat seit 2022 eine besondere Förderaktion, die Ihnen die Hälfte der Kosten abnimmt. Egal ob Radio, Kaffeemaschine oder Staubsauger die den Geist aufgegeben haben, der Reparaturbonus erspart Ihnen die Hälfte der Kosten. 200€ je Reparatur Mit dem Reparaturbonus können Sie Ihren Elektrogeräten eine zweite Chance geben. Das ist nicht nur viel billiger, sondern auch umweltfreundlicher. Bis...

Der Reparaturbonus ist wieder da!  | Foto: Screenshot reparaturbonus.at
4

Info der WKO
Der Reparaturbonus ist wieder verfügbar

Mit dem Reparaturbonus bekommen defekte Elektrogeräte eine zweite Chance und es bringt Kundinnen und Kunden bares Geld. Wenn es nach Spartenobmann Franz Jirka geht, soll es auf Landesebene auch eine Förderung für nicht elektrische Geräte geben. TIROL. Die beliebte Förderaktion meldet sich nach einer Sommerpause zurück und ist seit heute, Montag, 25.9.23 wieder verfügbar. Ein kleiner Teil der Partnerbetriebe (70 von 3.500) missbrauchte die Förderung auf betrügerische Art und brachte damit die...

Im Welas-Park in Wels eröffnet bald ein Revital-Shop. Hier können dann alte, aber noch gute Gegenstände und Geräte neue Eigentümerinnen und Eigentümer finden.  | Foto: Blue Elephant Photography
3

Zweite Chance für alte Sachen
Revital-Shop öffnet im Oktober in Wels

Alt aber gut: Durch die Revital-Shops bekommen ausgediente aber noch funktionsfähige Gegenstände und E-Geräte wie Föhn, TV, Waschmaschine und Geschirrspüler die Chance auf Wiederverwendung. Im Oktober eröffnet ein solcher Shop in der Welser Pernau. WELS. Das Motto lautet: "Wiederbelebung zur Wiederverwendung", denn: Altstoffsammelzentren (ASZ) und Revital-Shops sammeln alte, aber noch intakte Elektro- und Freizeitgeräte sowie Möbelstücke . Diese werden aufbereitet und in eigenen Verkaufsstellen...

Bereits 14 Mitglieder hat die Initiative, die von Pauline Stimpfl ins Leben gerufen wurde. Weitere sind gerne willkommen. | Foto: Leonharder Blogspot

Lavanttal
"Nimm und Bring"-Laden eröffnet bald in Bad St. Leonhard

Jegliche Gegenstände, die im guten Zustand sind, können ab Mitte August nach Bad St. Leonhard gebracht bzw. dort abgeholt werden. BAD ST. LEONHARD. In Kürze eröffnet am Hauptplatz 16 in Bad St. Leonhard ein „Nimm und Bring“ Laden – Initiiert wurde dies von Pauline Stimpfl. „Ganz nach dem Motto ‚Sei du die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst‘ habe ich mir überlegt, wie ich in dieser schnelllebigen Zeit etwas Frieden schaffen und meinen Beitrag leisten kann. So kam mir die Idee zum...

In elf Firmen in Lienz und Leisach wurde eingebrochen. | Foto: Max Fleischmann/Unsplash / Symbolbild

Polizeimeldung
Einbruchsdiebstähle in Lienz und Leisach

Innerhalb von zwei Stunden wurden in Osttirol in elf Firmen eingebrochen. Die Tatorte Lienz und Leisach liegen knapp 2,5 Kilometer voneinander entfernt. Neben Elektrogeräten stahlen die Einbrecher auch Bargeld. LIENZ: "Am 3. April 2023, zwischen 03:00 Uhr und 05:00 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in 11 Firmen in Lienz und Leisach ein und stahlen Elektrogeräte und Bargeld. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines fünfstelligen Bargeldbetrages", teilt die Landespolizeidirektion in...

Beim Repair Café werden Kleinelektrogeräte aller Art repariert. | Foto: Katrin Stiper-Mauhart
5

Repair Café Leoben
Elektrogeräte werden repariert statt entsorgt

Reparieren statt wegwerfen: Beim Repair Café in Leoben wird kaputten Elektrogeräten neues Leben eingehaucht. Es wird damit ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft gesetzt.  LEOBEN. Es herrschte gemütliches – man könnte fast sagen - familiäres Ambiente beim Repair Café im Altstoffsammelzentrum in Leoben – die Intentionen für diese Veranstaltung sind aber klar definiert erklärt Bärbel Wacker, Mitgründerin des Repair Cafés Leoben: „Gegen die Wegwerfgesellschaft, zuerst die Geräte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
NET-Inhaber Markus Nöbauer mit Obmann des Musikvereins Brunnenthal Georg Ohrhallinger | Foto: Musikverein Brunnenthal

Musikverein sagt "Danke"
Danke an Firma NET in Reikersberg

Schon seit Jahren dürfen wir uns als Musikverein Brunnenthal bei Neuanschaffungen und Reparaturen von Elektrogeräten vertrauensvoll an Firma NET in Reikersberg wenden. Wir danken Inhaber Markus Nöbauer sehr herzlich für seine tatkräftige handwerkliche sowie finanzielle Unterstützung beim Ersetzen unseres Geschirrspülers sowie des Gefrierschrankes. Besonders bei Ganztagesproben und vereinsinternen Workshops, aber auch im Regelbetrieb sind effiziente und stromsparende Elektrogeräte ein Gewinn für...

Beim Reparaturcafé am 23. Februar wird des auch einen Stopf-Workshop geben. | Foto: lreis
3

Josefstadt
Das sind die Termine des Reparaturcafés im Frühjahr

Im Josefstädter Reparaturcafé werden in gemütlicher Atmosphäre elektrische Altgeräte repariert und viel Wissen über Ressourcenschonung sowie Nachhaltigkeit vermittelt. Auch im Frühjahr findet es wieder monatlich statt! WIEN/JOSEFSTADT. Das Reperaturcafé ist seit 2018 eine beliebte Institution – unentwegt werden hier regelmäßig Altgeräte, die eigentlich beinahe das Zeitliche gesegnet haben, zurück ins Leben geholt. Initiator ist Heinz Tschürtz, er veranstaltet das "Energie & Reparatur &...

Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Schäden vorbeugen, Sicherungen raus …

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge"  www.gfkv.at Experten rechnen damit, dass rund 30% der Elektrogeräte nach der Rückkehr des Stroms defekt sein werden. Das liegt daran, dass manche Elektrogeräte sehr empfindlich auf Überspannungen oder Schwankungen der Netzfrequenz reagieren. Daher sollten im Ernstfall alle Sicherungen bzw. Automaten ausgeschaltet werden. Eine oder zwei, an denen unempfindliche Geräte (z.B. Licht)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Kurz von Red Zac „Radiodoktor“ Novotny  bestätigt, dass die Reparaturen von Elektrogeräten mit dem Bonus gestiegen sind. | Foto: Doris Necker

Wirtschaft
Reparieren ist jetzt wieder "in" im Bezirk Krems

Kremser nützen verstärkt den Reparaturbonus für Elektrogeräte, der die Geldbörse und die Umwelt schont. BEZIRK. Um die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln, hat das Klimaschutzministerium heuer einen Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte eingeführt, der die Lebensdauer der Produkte verlängert. Ein großes Anliegen ist es dabei, die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln und Müllberge zu verkleinern. Mit Bonus zahlt es sich aus Aus dem Wiederaufbaufonds der Europäischen Union „Next Generation EU“...

Mit 15,3 Kilogramm Haushaltssammelmasse liegt die EAG-Pro-Kopf-Sammelmasse des Jahres 2021 weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.  | Foto: mekcar/fotolia
3

Aktuelle Zahlen
15,3 Kilogramm Elektrogeräte horten die Österreicher

Überaus viele Elektro- und Elektronikgeräte sammeln Österreicherinnen und Österreicher in ihren Haushalten. Die Summe der insgesamt in Verkehr gebrachten Masse an Elektro- und Elektronikgeräten lag 2021 um rund 15 Prozent über der des Vorjahres - damit ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. ÖSTERREICH. Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH (EAK) legte kürzlich auf ihrer Jahrespressekonferenz gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium sowie der Wirtschaftskammer und der ARGE...

  • Nora Neuteufel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Grödig
  • Grödig

Das 15. Repair Café im Bauhof

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, findet das 15. Repair Café im Bauhof der Gemeinde (Alte Feuerwehr) in Grödig statt. TENNENGAU. Repair Cafés sind eine wunderbare Initiative, um Gegenstände zu reparieren, statt wegzuwerfen. Sie fördern Nachhaltigkeit und den Austausch von Fachwissen. Besucher können Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder reparieren lassen. Solche Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.