Reperatur

Beiträge zum Thema Reperatur

Gemeinsam Altgedientes wieder flott machen. | Foto: Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding GmbH

Repair Cafe
Alten Sachen neues Leben einhauchen

Leonding wird zur Werkstatt unter freiem Himmel Erstes Open Air Repair Café am Stadtplatz. LEONDING. Am Freitag, 16. Mai wird der Stadtplatz Leonding zur Freiluft-Werkstatt für alle: Zwischen 15 und 19 Uhr findet dort erstmals das Repair Café Open Air statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der KEM-Region Kürnbergwald in Kooperation mit den Repair Café-Teams aus Leonding, Pasching und Kirchberg-Thening. Erste Hilfe für Pflanzen Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der neue Bereich...

VertreterInnen von über 20 Organisationsteams waren bei der gestrigen Feier anwesend.  | Foto: Sabine Thaler-Haubelt
8

Elf Jahre Repair Cafés
Ein Meilenstein für Tirols Kreislaufwirtschaft

Seit 2014 wurden in 76 Tiroler Gemeinden 500 Repair Cafés abgehalten, die nicht nur die Kreislaufwirtschaft förderten, sondern auch über 36.000 Besucher anzogen – ein Erfolg, der nun mit engagierten Freiwilligen gefeiert wurde. TIROL. Kaffeemaschine, Radio oder Tasche defekt? Statt gleich zu entsorgen, bieten die Repair Cafés in Tirol eine nachhaltige Lösung. Seit der ersten Veranstaltung 2014 in Pill wurden bereits 500 Reparatur-Treffen abgehalten. Zum Jubiläum wurde kürzlich in Innsbruck eine...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

Christoph Sattler (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Gerald Höchtel (Bgm. von Sieghartskirchen), Bundesrat Andreas Spanring (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Widmann (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ STD
3

Hochwasser in Sieghartskirchen
Böschungssicherungen wieder hergestellt

Im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen waren aufgrund des Hochwasserereignisses im September 2024 zwischen Sieghartskirchen und Rekawinkel mehrere Bereiche entlang der Landesstraße L 2013 abgerutscht. Umfangreiche Sanierungsarbeiten waren erforderlich. SIEGHARTSKIRCHEN. Am 2. April 2025 hat Bundesrat Andreas Spanring in Vertretung von LH Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) die Fertigstellung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen an der L 2013 in Sieghartskirchen vorgenommen. Die starken...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der durch den hohen Wasserstand des Teiches in der Welser Freizeitanlage Wimpassing beschädigte Damm wurde vom Magistrat repariert – Der Fußweg wird laut Stadt ab kommender Woche wieder begehbar sein.
5

Überflutung in Wels Wimpassing
Stadt saniert Damm in der Freizeitanlage

Aufgrund des Wetters kam es zu einem hohen Wasserstand im Teich der Freizeitanlage in Wels-Wimpassing. Überströmendes Wasser führte zu einer Beschädigung des Dammes. Um das Gelände wieder begehbar zu machen, wurde der Damm von der Stadt saniert. WELS. Überschwemmungen und Absperrungen in der Freizeitanlage in Wimpassing. Der Damm war aufgrund des hohen Wasserstandes beschädigt. Laut der Stadt Wels wurde der Schaden durch die Fachdienststelle bereits behoben. "Die Benutzung des Fußweges entlang...

Techniker bei der Reparatur der Gashochdruckleitung in Haag: Nach dem Vorfall ist die Versorgung wiederhergestellt. | Foto: Doku NÖ
4

Reparaturarbeiten abgeschlossen
Gasversorgung in Haag wiederhergestellt

Ein Defekt an einer Gashochdruckleitung hat in Haag im Bezirk Amstetten rund 3.500 Haushalte und Unternehmen ohne Gasversorgung gelassen. Seit Freitagfrüh, 20. Dezember, ist die Leitung repariert und die Versorgung wiederhergestellt. Eine umfassende Analyse soll die Ursache des Schadens klären. BEZIRK AMSTETTEN. Nach intensiven Reparaturarbeiten wurde die Gashochdruckleitung in den frühen Morgenstunden des Freitags wieder in Betrieb genommen. Michael Kovarik, Sprecher der EVN-Tochter Netz...

Das Repair Café in Landeck rettete wieder einige Elektrogeräte, Kleidung und vieles mehr! | Foto: Repair Café / Freiwilligenzentrum Landeck
4

Repair Café Landeck
Gemeinsam reparieren, tauschen und genießen

Am 30. November fand in Landeck das "Repair Café statt". Auch in diesem Jahr erfreute sich dieser Nachmittag an besonderem Interesse. LANDECK. Im Alten Widum in Landeck herrschte reges Treiben: Elektrogeräte, Kleidung, Textilien, Spielzeug und weitere leicht transportierbare Gegenstände wurden begutachtet und – soweit möglich – repariert. Erstmals gab es auch eine Tauschbörse für Bücher und Kleidung, begleitet von der bewährten Gastfreundschaft mit Kaffee, Tee, Kuchen und reichlich Gelegenheit...

21

Rückblick mit Ausblick
Repair Café der Jugendpalette Traun

Traun. Das Repair Café am 27. September war ein erfolgreicher Start in die Herbstsaison 2024! Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre defekten Geräte und Gegenstände gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern zu reparieren. Besonders beliebt war die Station für Elektronik. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftssinn und dem gemeinsamen Ziel, Nachhaltigkeit zu fördern und Abfall zu reduzieren. Ein besonderes Highlight war diesmal der Messerschleifer, der nach einer kurzen Pause...

Der erste erfolgreich reparierte Gegenstand im Reparaturcafé Pielachtal. | Foto: Reparaturcafé Pielachtal / Julia Püringer
3

Nachhaltig
Erfolgreiche Eröffnung des Reparaturcafés Pielachtal

Reparieren statt wegzuwerfen, aber dir fehlt das Handwerkliche Geschick dafür? Kein Problem, Ober- Grafendorf hat die Lösung. Oder du hast die Fähigkeit und keine kaputten Dinge? Dann bist auch du richtig im Reparaturcafé Pielachtal. Am 3. September 2024 öffnete das Reparaturcafé Pielachtal erstmals seine Tore und feierte einen gelungenen Auftakt. Im Pfarrheim, unter der Schirmherrschaft von Pfarrer Emeka Emeakaroha, fanden sich zahlreiche Gäste ein, darunter auch die Bürgermeisterinnen und...

Wohin mit dem Müll?
Hochwasser und Wegwerfwahn

Philipp Pöchmann berichtet recht drastisch über die Müllproblematik nach dem Hochwasser. Wo der  viele Müll gelagert werden soll, ist schwierig zu lösen. Als mehrfach vom Hochwasser Betroffene, die kaum entschädigt wurde und die dankbar Möbel und Elektrogeräte gut versorgter Hochwasser Opfer entgegen genommen hat, stelle ich mir die Frage: Hängt der viele Müll nicht auch mit der ungerechten Verteilung der Hilfsgelder zusammen? Das hatten wir ja schon bei Corona. Die einen bekommen so viel, dass...

Nur mit schwerem Gerät könne der Schaden an der Brunnenanlage repariert und die Wasserversorgung wieder hergestellt werden - die eww hat derweilen eine Notwasserleitung gelegt. | Foto: Stadt Wels
2

Schadenbehebung läuft auf Hochdruck
Brunnenanlage am Welser Friedhof defekt

Zum ungünstigsten Zeitpunkt: Gerade jetzt streikt die Wasseranlage am Welser Friedhof. Um dafür zu sorgen, dass die Pflanzen auch gegossen werden können, wurde eine Notwasserleitung gelegt. Die Reparaturen laufen. WELS. Ein Schaden an der Brunnenanlage sorgt derzeit für einen längeren Ausfall der Wasserspender am städtischen Friedhof. Die werden vor allem zum Gießen der Blumen auf den Gräbern verwendet. „An den ersten heißen Sommertagen kommt der Ausfall der Brunnenanlage extrem ungünstig, so...

Klaus Gigele, Maria Praxmarer, Anna Muglach und Andreas Steffan (v.l.) helfen beim Reparaturbonus.  | Foto: GWTelfs

Reperaturbonus unterstüzt die Nachhaltigkeit

TELFS. Ressourcen und Geld sparen – der neue Reparaturbonus unterstützt die Nachhaltigkeit. Bei der Abwicklung hilft das GemeindeWerke-Team gerne. Seit der Neuregelung des Reparaturbonus beantragen die Gerätebesitzer diesen selbst. Auf der Webseite Reparaturbonus.at steht alles Nötige, dort kann der Bonus unkompliziert beantragt werden. Nur eine Mailadresse ist erforderlich. Die Red Zac Filiale der GemeindeWerke bietet diesen finanziell unterstützten Reparaturservice für ihre Produktpalette an...

Auch heuer nutzten viele Menschen die Gelegenheit | Foto: Andrea Anderluch

Steyrtal
Großer Andrang beim Repair-Cafe

Am Sonntag hat zum dritten Mal das Steyrtaler Repair-Cafè stattgefunden. Auch heuer gab es einen großen Andrang. LEONSTEIN.  Elektronikfachleute waren besonders gefordert. Kaffeemaschinen, Ministereoanlagen, Hand – und Stabmixer, Nähmaschinen, ein Dekoengel und sogar eine Puppe mit ausgerissenem Kopf forderten die Kreativität der Reparatur. Wie bei den vorangegangen Repair Cafes konnten mehr als zwei Drittel positiv erledigt werden. Nur sieben Produkte konnten mit gutem Gewissen entsorgt...

Günter Rinner (66) ist einer von vielen Mietern, die seit fast zwei Wochen Stiegen steigen müssen. | Foto: Privat
2

In Villacher Wohnblock
Sieben Stockwerke und seit zwei Wochen kein Lift

In einem Villacher Wohnblock ist seit fast zwei Wochen der Lift kaputt. Ein erzürnter Mieter spricht mit MeinBezirk.at über die tägliche Pein der betagten Bewohner. VILLACH. In der Burgenlandstraße 37 steht einer von vielen Wohnblocks der Stadt Villach. Ein Problem stellt aktuell jener Lift dar, der sich beim Eingang 3 der Anlage befindet. "Seit fast zwei Wochen funktioniert der Lift nicht", kritisiert Günter Rinner (66), der im zweiten Stock wohnt: "Noch viel schlimmer ist eine 65-jährige Dame...

Alfred Fröhlich hat seit Anfang November weder warmes Wasser noch eine intakte Heizung. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
1 4

Eiskalte Wohnung
Döblinger Mieter leben seit Monaten ohne Heizung

Bereits seit Monaten müssen zwei Mieter in Döbling ohne Heizung oder warmes Wasser auskommen. Das Problem liegt an einer undichten Gasleitung, jedoch weigert sich die zuständige Hausverwaltung das Problem zu beheben. WIEN/DÖBLING. Momentan freut sich ein jeder nach einem Ausflug bei Minustemperaturen wieder in die warme Stube zu kommen und sich mit einer warmen oder heißen Dusche aufzuwärmen. Zwei Mieter aus Wien können ihre Jacken auch im Eigenheim nicht ablegen. Denn bereits seit November ist...

In den Repair-Cafés helfen Ehrenamtliche, damit deine Lieblingsstücke wieder repariert werden. | Foto: René Hochegger/AWV Murau
4

Re-Use-Herbst
Repair-Café des Abfallwirtschaftsverbandes Murau

Bereits zum 3. Mal fand im Zuge des steirischen Re-Use Herbstes des Landes Steiermark das mittlerweile etablierte Repair-Café des Abfallwirtschaftsverband Murau in dessen Altstoffsammelzentrum in Teufenbach-Katsch statt. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde neben den gemeinsamen Reparaturen, auch noch weitere zahlreiche Informationen rund um das Thema Re-Use geboten. MURAU. In einer Welt, in der die Verschwendung von Ressourcen immer mehr zunimmt, sind Maßnahmen für die Schonung...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Valentina Witting im Verkaufsladen von Oikos in der Pischeldorfer Straße | Foto: MeinBezirk.at
7

Verein Oikos
Suchtkranke profitieren vom Fachkräftemangel

Oikos hat neue Verkaufsstelle am Industriering. Verein stellt fest: Suchtkranke finden durch Fachkräftemangel leichter einen Job. KLAGENFURT. Drogenkranke haben es nicht leicht, werden sie doch von der Gesellschaft oft stigmatisiert und als arbeitsscheu abgestempelt. Nach Therapien versuchen die meisten wieder Fuß zu fassen, aber ihre Vergangenheit hat ihnen bisher bei der Jobsuche Steine in den Weg gelegt. "Unsere Klienten profitieren vom Fachkräftemangel. Wir haben einige Beispiele, bei dem...

Die Lehrlinge sind fleißig am Herumtüfteln seit Dezember. | Foto: MecGreenie
1 Video 4

ÖBB Werkstätte
Lehrlinge bringen alten VW Käfer wieder zum Glänzen

In der ÖBB-Postbus-Werkstätte arbeiten die Lehrlinge an der Erneuerung eines alten Käfers. Der Zwischenstand kann sich auf jeden Fall sehen lassen. LINZ. „Vor Kurzem stand uns noch ein verrostetes Fahrzeug gegenüber, das einem Nudelsieb glich", so Postbus-Vorstand, Alfred Loidl. 13 Lehrlinge aus Linz, Steyr und Salzburg tüfteln seit 5. Dezember an ihrem neuen Projekt herum. Das Ziel ist es, den VW Käfer wieder fahrtüchtig zu machen. Dadurch wird den jungen Menschen ein Fachwissen ermöglicht und...

  • Linz
  • Anja Kogler
Ein Handwerker verlangte nach einer Reparatur einen vierstelligen Eurobetrag. Trotzdem waren nicht alle Schäden behoben.  | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Polizeimeldung
Teurer Handwerker

Handwerker verlangte vierstelligen Eurobetrag, trotz eines Schadens den er während der Reperatur verursachte. RUM. Aufgrund eines verstopften Waschbeckens verständigte eine 60-jährige Österreicherin in Rum am Montag den 1. Mai 2023 einen 24-Stunden-Installationsnotdienst, dessen Nummer sie zuvor bei einer Suche im Internet gefunden hatte. Gegen 13:30 Uhr erschien daraufhin ein Handwerker, führte die Reparatur durch und verlangte einen niedrigen 4-stelligen Eurobetrag. Trotz Bedenken bezüglich...

Beim Reparaturcafé am 23. Februar wird des auch einen Stopf-Workshop geben. | Foto: lreis
3

Josefstadt
Das sind die Termine des Reparaturcafés im Frühjahr

Im Josefstädter Reparaturcafé werden in gemütlicher Atmosphäre elektrische Altgeräte repariert und viel Wissen über Ressourcenschonung sowie Nachhaltigkeit vermittelt. Auch im Frühjahr findet es wieder monatlich statt! WIEN/JOSEFSTADT. Das Reperaturcafé ist seit 2018 eine beliebte Institution – unentwegt werden hier regelmäßig Altgeräte, die eigentlich beinahe das Zeitliche gesegnet haben, zurück ins Leben geholt. Initiator ist Heinz Tschürtz, er veranstaltet das "Energie & Reparatur &...

Gekracht? Auto Hacker weiß, was zu tun ist! | Foto: privat
5

Auto Hacker
Der Profi für Auto, Motorrad & more

Spenglerei, Lackiererei, neue Windschutzscheibe und noch viel mehr – alles neu macht Auto-Motorrad Hacker in Axams. Wenn's gekracht hat, ein neuer Lack angesagt ist oder die Windschutzscheibe erneuert werden muss – dann wissen die Profis, was zu tun ist. Bei der Unfallinstandsetzung und/oder der Behebung von allen Schäden am Fahrzeug gibt es bei Thomas Hacker und seinem Team die kompetente Lösung. Von der Annahme über die Abwicklung von Versicherungsleistungen bis zu Schlüsselübergabe nach...

Reparatur- und Adaptierungsarbeiten wurden sofort gestartet. | Foto: FF Waidhofen

Florianis
Neuer Wechselladeaufbau in Dienst gestellt

WAIDHOFEN.  Im Februar 2022 wurde ein gebrauchter Wechselladeaufbau in den Bestand der Feuerwehr übernommen und in rund 850 Arbeitsstunden durch Feuerwehrmitglieder auf die eigenen Anforderungen adaptiert. Jetzt ist der "Wechselladeaufbau-Mulde 2" fertig und steht für Einsätze bereit. Der 6,5 m lange Wechselladeaufbau wurde im Februar 2022 von einer Firma kostengünstig übernommen und nach Waidhofen/Thaya überstellt. Nach einer ersten Bestandsaufnahme des Zustandes des Containers starteten...

 Bürgermeister Thomas Vasku, Charlotte Zimmerl (Vorsitzende Volkshilfe Bezirk Melk), Johann Eblinger
 | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Bezirk Melk
Reparatur-Café Loosdorf geht in die nächste Runde


Im Gasthaus Gugerell wird wieder repariert statt weggeworfen: Gemeinsam mit freiwilligen Helfern wird defekten Gegenständen neues Leben eingehaucht. LOOSFORF. Ob Mixer, Heckenschere oder Toaster – alle elektrischen Geräte geben früher oder später den Geist auf. Neues wird angeschafft und Altes schnell entsorgt. Jedoch kann oftmals die Funktionalität mit kostenlosen Reparaturen oder günstigen Ersatzteilen wiederhergestellt werden. Vielen fehlt es einfach an Wissen und handwerklichem Geschick,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Ehrenamtliche Experten stehen am 24. September mit Fachwissen und Reparatur-Skills zur Verfügung. | Foto: Foto: Privat

24. September
Repair Café startet am Hohen Platz in die nächste Runde

Für Kleinreparaturen an Gebrauchsgegenständen ist das Repair Café die richtige Anlaufstelle. WOLFSBERG. Das Repair Café, eine Kooperation der Stadtgemeinde Wolfsberg und dem Kärntner Bildungswerk, findet am 24. September von 9 bis 12 Uhr wieder unter freiem Himmel gemeinsam mit dem KuKuMa am Hohen Platz statt. Hier stehen ehrenamtliche Experten mit Rat und Tat zur Verfügung und reparieren vorbeigebrachte defekte Gebrauchsgegenstände (Elektrogeräte, Kleidung, Gegenstände aus Holz, Spielzeug,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.