Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Ein lustiger Tag für alle Freunde und Mitarbeiter des Welser Tiergartens.
2

Blick hinter die Kulissen
Welser Tiergarten besucht Partnerzoo in Straubing

Für 16 Mitarbeiter des Welser Tiergarten-Teams samt Freunde ging es nach Straubing. Denn dort wartete bereits der Partnerzoo auf einen Besuch. Besonders intensive Zusammenarbeit pflegt man bei den Papageien. WELS, STRAUBING. Der Straubinger Zoo wurde 1937 gegründet und ist somit etwas jünger als der in Wels, mittlerweile aber deutlich größer. Dementsprechend gab es bei der exklusiven Führung von Direktor Michel Delling einiges zu sehen: Alpakas, Bären, Tiger, Luchse, Pelikane und eine Sammlung...

Die Welser SPÖ, allen voran Vizebürgermeister Klaus Schinninger, fordert mehr soziale Maßnahmen, um Ausschreitungen und Vandalismus in der Stadt zu verhindern und ein "Miteinander" zu garantieren. | Foto: SPÖ Wels
Aktion 2

Mehr Sozialarbeit versus Strafen
Polit-Streit nach Brandstiftungen in Wels

Brandstiftung, Vandalismus und Randale in Wels Lichtenegg – während die FPÖ auf eine Verstärkung der Sicherheitsmaßnahmen pocht, will die SPÖ ein "Wels für alle" haben und fordert daher ein Konzept für ein "soziales und konfliktfreies Miteinander". WELS. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen eine nachhaltige, soziale Stadtentwicklung", erklärt Vizebürgermeister Klaus Schinninger (SPÖ): "Wels soll ein lebenswerter Ort für alle Menschen sein." Dazu brauche es laut ihm ein Bekenntnis über Parteigrenzen...

Der Winter ist vorbei – dank des tatkräftigen Einsatzes von Menschen und Maschinen des städtischen Winterdienstes blieben die Welser Straßen auch in der vergangenen Saison sicher. | Foto: Stadt Wels
2

Wels sagt der kalten Jahreszeit "Adieu"
Städtischer Winterdienst zieht Bilanz

Auch ohne schneereichen Winter hatte der Welser Winterdienst laut Magistrat in der kalten Jahreszeit genug zu tun denn: der Arbeitseinsatz sei dennoch "beträchtlich" gewesen. WELS. Milder Winter und trotzdem viel zu tun: Die rund 140 Mitarbeiter der Abteilungen Baudirektion und städtische Dienstleistungen mussten laut Stadt Wels in der vergangenen Saison zu 23 Einsätzen ausrücken. „Viele verbinden den Winterdienst in erster Linie mit Schneeräumung", erklärt Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert...

A Willdoner
2

Wels am 27. April Radsportmittelpunkt Österreichs
Kirschblütenrennen 2025: Über 160 Teilnehmer werden allein beim Rennen der Amateure erwartet

Das Kirschblütenrennen in Wels ist eines der österreichischen Radsport-Highlights im Frühjahr. Insgesamt 600 StarterInnen werden in 6 Kategorien am Sonntag, 27. April 2025 an den Start gehen. Um die Veranstaltung noch attraktiver zu machen, wartet der Radklassiker bei seiner insgesamt bereits 63. Austragung mit einigen neuen Wertungen im Amateurbereich auf. „Es ist uns wichtig, das Rennen weiterzuentwickeln und neben den Eliterennen auch ein tolles Rennerlebnis für Amateure und JuniorInnen zu...

Für seine sportlichen Leistungen als Fußballspieler, Trainer und Schiedsrichter wurde Gerhard Pamer (Mitte) das Sportehrenzeichen der Stadt Wels in Gold verliehen. | Foto: Stadt Wels

Fußballspieler, Trainer und Schiedsrichter
Gerhard Pamer erhält Welser Sportehrenabzeichen

Ein Leben voller Fußball: Gerhard Pamer wurde für seine sportlichen Leistungen als aktiver Spieler, Trainer aber auch Schiedsrichter von der Stadt Wels ausgezeichnet. WELS. Gerhard Pamer wurde im Rathaus von Sportreferenten Gerhard Kroiß (FPÖ) feierlich das Sportehrenabzeichen der Stadt Wels in Gold verliehen. Es steht für die Leistungen Pamers in seiner Karriere als Fußballspieler – unter anderem beim ESV Wels. Aber auch seine Tätigkeit als Trainer werden mit der Auszeichnung gewürdigt. Der...

Bei der Präsentation des Leistungsberichtes 2024 zeigen sich der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber (2. v. l.) und Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (2. v. r.) einig: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. | Foto: MeinBezirk
2

"Ohne Freiwillige nicht möglich"
Welser Feuerwehr musste 2.299 Mal ausrücken

Beim Tätigkeitsbericht 2024 der Welser Feuerwehr wird deutlich: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. 2.299 Einsätze aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit für die Region ist – Ein Fokus liegt nun auf dem Nachwuchs. WELS. Obwohl das Gesamteinsatzaufkommen 2024 im Vergleich zum Jahr davor laut dem Feuerwehrkommandanten Roland Weber leicht gesunken ist, musste die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt 2.299 Mal ausrücken. Sie halfen bei vier...

Die Steyrer fuhren gegen Wels eine Niederlage ein. | Foto: BBC Steyr

Basketball Steyr
Scorps erhielten zweiten Dämpfer in der Meisterrunde

Die Scorps verloren deutlich gegen Wels – es war der zweite Dämpfer in der Meisterrunde. Im wichtigen Duell der Meisterrunde mussten die Iron Scorps am 21. März ihre zweite Niederlage hinnehmen – gegen die stark aufspielenden FCN XXXLutz Baskets STEYR. Gegen Wels war für die Steyrer leider nichts zu holen – die Gäste siegten am Ende klar. Dabei begann das Spiel eigentlich vielversprechend: Die Scorps zeigten schönen Basketball erspielten sich gute Wurfmöglichkeiten – doch zu viele einfache...

Sowohl das Schul-, als auch das Familien- und das Kinderbecken des Welldorado Wels bleiben ab Donnerstag, 6. März, bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: Stadt Wels

Technisches Gebrechen
Welldorado-Erlebnisbereich in Wels geschlossen

Der Erlebnisbereich im Welldorardo-Hallenbad bleibt in Wels vorübergehend geschlossen.  Der Grund ist laut Stadt ein technisches Gebrechen. Andere Teile der Freizeitanlage, wie beispielsweise das Sportbecken und die Sauna, bleiben geöffnet. WELS. Ein Wassereintritt an der Kellerdecke ist laut Stadt Wels Schuld an der vorübergehenden Schließung des Erlebnisbereiches im Welldorado-Bad in der Rosenauer Straße 70. Betroffen sind sowohl Familien-, als auch Lehrschwimm-, und Babybecken. "Wann der...

Wels wächst, und damit auch der Bedarf an Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen in der Stadt. Ein aufgestellter Masterplan soll eine Bewältigungsstrategie aufzeigen. | Foto: Stadt Wels
2

Welser Masterplan präsentiert
Kinderbetreuung wird zukunftsfit gemacht

Die Bevölkerung der Stadt Wels wächst weiter und stellt die Kinderbetreuung vor die Aufgabe, eine ausreichende Versorgung zur Verfügung zu stellen. Mit einem ausgearbeiteten Masterplan will man auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. WELS. "Wels hat in den vergangenen Jahren Millionen in die Kinderbetreuung investiert, um für jedes Kind einen Kindergartenplatz zu schaffen", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): Diesen Weg wolle man fortsetzen. Hier soll ein eigener Masterplan der...

Nach dem Ausscheiden von Hülya Yilmaz rückt der 52-jährige Hortpädagoge Markus Faber für die Grünen in den Welser Gemeinderat nach. | Foto: Grüne Wels
2

Von der Rockbar in den Welser Gemeinderat
Ex Fred-Sega-Chef Markus Faber für Grüne am Start

Nach dem Ausscheiden von Hülya Yilmaz rückt der 52-jährige Hortpädagoge Markus Faber für die Welser Grünen in den Gemeinderat nach. Der ehemalige Fred-Sega-Bar-Inhaber und Bruder von Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) wird heute angelobt. WELS. Nachdem sich Hülya Yilmaz aus dem Welser Gemeinderat zurückzieht, rückt der 52-jährige Markus Faber nacht. Er ist nicht nur der Bruder von Stadtrat Thomas Rammerstorfer, sondern war ab 1998 Mitinhaber der Welser Kult-Rockbar "Fred Sega" an der...

Die Stadt Wels bittet darum, vom Füttern von Tauben mit Essensresten abzusehen – das könne nämlich schlimme Folgen für Mensch und Tiere haben. | Foto: Panthermedia /vinodpillai

Tiere werden mit Essensresten versorgt
Stadt Wels weist auf Taubenfütterungsverbot hin

Laut Magistrat Wels werden in städtischen Grünanlagen immer wieder Essensreste oder Körner vorgefunden. Aus mehreren Gründen wird nun eindringlich darum gebeten, davon abzusehen, Vögel, insbesondere Tauben, zu füttern. WELS. Die Stadtgärtnerei und der städtische Veterinärdienst bitten die Welser Bevölkerung nun eindringlich, vom Füttern von Tauben abzusehen, denn: Wie in den Parks an der Kalkofenstraße oder am Heidlweg werden laut Magistrat immer wieder ausgelegte Essensreste oder Körner...

Ortsstelle Wels: Hier leisten junge Männer täglich ihren Zivildienst und damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt | Foto: Rotes Kreuz Wels/Humberger
2

50 Jahre Zivildienst
Eine wichtige Stütze für das Rote Kreuz Wels

Vor genau 50 Jahren rückten die ersten Zivildiener beim Oberösterreichischen Roten Kreuz ein. Damals kämpften sie um Anerkennung – heute gelten sie als unverzichtbare Säule der Gesellschaft. So auch auf der Dienststelle in Wels, die auf die helfenden Hände zählen kann. WELS. Der Zivildienst in Oberösterreich feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Damals mussten die jungen Männer laut Rotem Kreuz noch um Anerkennung kämpfen – heute sind sie aus dem Alltag des Rettungsdienstes nicht mehr wegzudenken....

Jeden Sonntag ist ein Flohmarkt am SCW Parkplatz in Wels. | Foto: BRS

Geheimtipps OÖ
Flohmärkte & Secondhandläden in der Region Wels

WELS, WELS-LAND. Passend zum Frühjahrsputz im Frühling, starten jetzt auch wieder einige Flohmärkte in der Region Wels. Wer gerne nachhaltig einkaufen gehen möchte, kann auch in einem der Secondhandshops vorbeischauen. Wels StadtDie Umsätze vom Flohmarkt von „Lichtblick durch Team Josef“ in Wels kommen schwerkranken Kinder zugute. Das „Team Josef“ ist in der Hans-Sachs-Straße 93 zu finden. Geöffnet: jeden Mittwoch und Freitag von 14 bis 17 Uhr und jeden Sonntag von 9 bis 13 Uhr statt.Der...

0:41

Ampeln und Straßenlaternen ausgefallen
Großer Stromausfall in Wels und Thalheim

Am Dienstag, 11. Februar, in den frühen Morgenstunden fiel in weiten Teilen des Welser Stadtgebietes und in Teilen von Thalheim der Strom aus. Laut Energieanbieter eww war das Problem nach exakt 40 Mitnuten bereits behoben. WELS, THALHEIM. Von 4.51 bis 5.31 Uhr sind am Dienstag, 11. Februar, im Welser Stadtgebiet und in Teilen von Thalheim die Straßenlaternen ausgegangen, denn: Es kam zum Stromausfall – daneben waren Häuser, Firmen und Ampelanlagen betroffen. Vereinzelt war das Licht von...

Schlüsselübergabe an die Kunekune-Schweine im Welser Tiergarten: Rammerstorfer und Zoologe Gyula Gajdon inspizieren die neue Tierbehausung aus recycelten Baustoffen. | Foto: Stadt Wels/Rammerstrofer

Welser Messehalle wurde recycelt
Tiergartenschweine bekommen Hütte aus Abriss-Teilen

Früher wurden Schweine in den Welser Viehversteigerungshallen verkauft - die wurden jetzt vollständig abgerissen und brauchbares Material für den Tiergarten recyclet: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bauten den Kunekune-Schweine eine neue Hütte daraus. WELS. Im Welser Tiergarten hält man viel von Kreislaufwirtschaft und Recycling, denn: Weil die voluminösen Kunekune-Schweine mehr Platz brauchten, bediente man sich am Material der abgerissenen Messehallen. "Sparsames und nachhaltiges...

Mit Optimismus in das Wirtschaftsjahr 2025: WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer, Franz Edlbauer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Alexander Huber und Thomas Brindl beim diesjährigen Wirtschaftsempfang in Wels. | Foto: eventfoto.at
80

Optimismus in der Region Wels
Die lokale Wirtschaft beim WKO-Empfang

In Wels und Wels-Land stehen die Zeichen laut Wirtschaftskammer (WKO) auf Optimismus, denn: Betriebe blicken positiv auf dieses Jahr. Beim Neujahresempfang wurde aufgezeigt: Wirtschaftlicher Aufschwung braucht mutige Maßnahmen. WELS. Beim Wirtschaftsempfang der WKO Wels zeigten sich mehr als 200 Unternehmerinnen und Unternehmer im Hinblick auf ihre unternehmerische Zukunft motiviert. Die Statements der WKO-Präsidentin des Landes, Doris Hummer, erzeugten mit der humorvollen Moderation von...

Hunderte Gegenstände warten darauf, im Welser Fundamt abgeholt zu werden: Mitarbeiterin Claudia Schmuck präsentiert die derzeit zur Abholung bereitstehenden Fundgegenstände. | Foto: Stadt Wels
2

Welser Fundamt verzeichnet neuen Rekord
Verlorene Gegenstände suchen ihre Eigentümer

Das Welser Fundamt verzeichnete 2023 einen Rekord an abgegebenen Dingen. Dieser wurde im vergangenen Jahr sogar übertroffen: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger gaben laut Magistrat 2.560 Gegenstände beim städtischen Service ab. WELS. Sage und schreibe 2.560 verloren gegangene Genstände wurden im vergangenen Jahr beim Welser Fundservice am Stadtplatz 2 von redlichen Bürgerinnen und Bürgern abgegeben. Damit ist laut Magistrat ein neuer Rekord aufgestellt. Aber: Nur ein Drittel der aufgenommenen...

Die Radsperre bleibt so lange am Fahr­zeug, bis sämtliche ausständigen Strafen bezahlt sind. | Foto: Stadt Wels

Auch Parkkralle im Einsatz
Stadt kassierte rund 300.000 Euro an Strafen

Auch im vergangenen Jahr ging es in Wels wieder Falschparkern an den Kragen. Die Strafzettel spülten rund 300.000 Euro in die Stadtkasse. WELS. Die Einnahmen aus dem kostenpflichtigen Parken sind ein fixer Bestandteil des Welser Budgets. Rund 1,2 Millionen Euro kamen da laut dem zuständigen Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) im Vorjahr zusammen. "Das ist ein bisschen weniger als im Jahr zuvor, weil der Stadtplatz wegen Veranstaltungen öfter gesperrt war, auch die Traungasse war eine Zeitlang...

Das neu beschlossene Alkoholverbot am Kaiser-Josef-Platz, sowie Änderungen bei Hundehalter- und Abfallwirtschaftsgesetz brachten zusätzliche Aufgaben und auch mehr Arbeit für die Welser Ordnungshüterinnen und -hüter.  | Foto: Stadt Wels
6

6.642 Einsätze im vergangenen Jahr
Welser Ordnungswache zeigte wieder Präsenz

Das vergangene Jahr feierte die Welser Ordnungswache nicht nur ihr Jubiläum anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens, sondern auch einen Anstieg an Einsätzen aufgrund von zusätzlichen Aufgaben und Schwerpunkten durch neue Verbortszonen und Gesetze. WELS. „Seit der Einführung der Ordnungswache im Jahr 2009 zeigen die Zahlen einmal mehr den wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Sicherheit in der Stadt", erklärt der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ), denn: 2024 verzeichnete die Welser...

"Deutliche Erleichterung" für Seniorinnen und Senioren mit 65+ Karte: Die können ab Januar samstags länger gratis mit dem Bus in der Kernzone fahren. | Foto: Stadt Wels

Mehr Vorteile mit 65+ Karte in Wels
Gratisfahren für Senioren ausgeweitet

Für Welserinnen und Welser mit der 65+ Karte gibt es gute Nachrichten: das Gratisfahren bei den städtischen Buslinien wurde am Samstag ausgeweitet und bietet ab sofort mehr Vorteile. WELS. Für Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) stellt die Ausweitung der Gratis-Benützung der Busse der Welser Linien am Samstag für Besitzerinnen und Besitzer der 65+ Karte eine deutliche Erleichterung dar, denn: Ältere Fahrgäste dürfen ab diesem Januar dieses öffentliche Verkehrsmittel in der Kernzone...

Die Young Witches nutzen die Unsicherheit der Welser Gastgeberinnen und schlugen danach gnadenlos zu. | Foto: Bröderbauer 

Young Witches Steyr
Sieg nach langer Durstrecke für Steyrer Basketball-Nachwuchs

Nach einer langen Durststrecke erkämpften sich die jungen Hexen in einer mehr als spannenden Partie in Wels den ersten Sieg. WELS. Von Anfang an ging es heiß her. Nach einem verhaltenen Start und einem 4-Punkte-Rückstand zündeten die Hexen kurz den Turbo und gingen knapp Führung. Diese hielt leider nur kurz. Im zweiten Viertel wechselte die Führung wieder zu Wels. Mit einem Buzzer Beater gingen die Hexen zur Halbzeit dann mit einem Punkt in Führung. Verzweiflung machte sich breit Mit dem...

Das Ärztequartett samt Team des Primärversorgungszentrums (PVZ) St. Anna in Wels: v. l. hinten: Anna Dreiblmaier (Ordinationassistentin), Sabine Hofer (DGKP), Yvonne Hofer, Sophia Firbas, Julia Meyer (Pflege), Laura Ciubuca (Pfelge), Dominik Bammer; v. l. vorne: Lisa-Maria Herceg(Diätologin), Elvisa Dedic (Teamlead), Lisa Auinger. | Foto: ÖGK
3

Primärversorgungszentrum Wels eröffnet
Vier Ärzte nehmen in St. Anna den Betrieb auf

Ab heute,13. Jänner 2025, hat das Primärversorgungszentrum (PVZ) St. Anna in der Römerstraße 80a eröffnet. Mit ihr steht den Welserinnen und Welsern zukünftig eine moderne und patientenorientierte Anlaufstelle für Allgemeinmedizin zur Verfügung. WELS. Während im Erdgeschoß des PVZ St. Anna in der Römerstraße 80a bereits der Ordinationsbetrieb startet, laufen im ersten Obergeschoß die Arbeiten zum Vollausbau des Gesundheitszentrums. Für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sei ein...

Der Welser Stadtrat Thomas Rammerstorfer, Bürgermeister Andreas Rabl und Abfallbeauftragter Lukas Aitzetmüller präsentieren den neuen, gelben Sack für ausgediente Verpackungsmaterialien.
 | Foto: Stadt Wels

Verpackungen raus aus dem Restmüll
Wels stellt auch auf den Gelben Sack um

Seit Anfang dieses Jahres werden auch in der Stadt Wels sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Das  System bei der Sammlung von Altpapier sowie Weiß- und Buntglas bleibt unverändert. WELS. Durch die österreichweite Umstellung auf eine gemischte Verpackungssammlung sowie durch die Einführung eines Pfandsystems auf Getränkeflaschen und -dosen sind die „blauen Tonnen“ bei Wohnhausanlagen und öffentlichen Sammelstellen verschwunden....

Auch 2025 gibt es wieder für alle Jugendlichen über 16 Jahre die Möglichkeit, sich für ein Praktikum bei der Stadt Wels zu bewerben. | Foto: Stadt Wels

Schnuppern beim Magistrat
Viele Praktikums-Möglichkeiten bei der Stadt Wels

Auch dieses Jahr gibt es für junge Menschen wieder die Möglichkeit, am Hause Magistrat ein Praktikum zu absolvieren. Dafür stehen gleich mehrere Tätigkeitsfelder zur Auswahl: Von der Stadtgärtnerei über Tierpflege bis zur Seniorenbetreuung. WELS. Wer ein Praktikum am Magistrat Wels absolvieren möchte, sollte schnell sein, denn: Ab sofort kann man sich für ein solches bewerben. Je nach Interesse und Begabung gibt es mehrere Tätigkeitsfelder: Tiergarten, Abfallabfuhr, Stadtgärtnerei und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.