Akku

Beiträge zum Thema Akku

Noch bevor die Flammen auf weitere Räume übergreifen konnten, gelang es der Familie, das Feuer einzudämmen.  | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel / FF Ramingstein
3

Nächtlicher Schreck in Eggenburg
E-Bike-Akku explodiert in Wohnhaus-Garage

Ein lauter Knall riss eine Bewohnerin in Eggenburg mitten in der Nacht aus dem Schlaf. In der Garage stieß sie auf dichten Rauch – ein Brand war ausgebrochen. Die Ursache war ebenso brisant wie überraschend. EGGENBURG. Es war gegen 1:15 Uhr in der Nacht auf den Dienstag, 15. April, als eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Eggenburg plötzlich aus dem Schlaf gerissen wurde. Ein lautes Geräusch – ein Knall – hatte sie aufgeschreckt. Noch im Halbschlaf machte sie sich auf den Weg in die...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Hochwasser-Abfall
Schnelle Aufarbeitung durch GVU Melk

Nach dem verheerenden Hochwasser im September letzten Jahres haben sich enorme Mengen Müll angesammelt. Durch den Ausfall der Verbrennungsanlage in Dürnrohr hat sich die Lage niederösterreichweit zusätzlich verschärft. Im Bezirk Melk wird das letzte Zwischenlager mit Ende Jänner geräumt! Die plötzlich steigenden Wassermassen haben nicht nur im Bezirk Melk große Schäden verursacht. Innerhalb kürzester Zeit entstanden so in Niederösterreich enorme Mengen Müll. Da auch die Verbrennungsanlage der...

  • Melk
  • Joe Kadla
Auch Akkus von E-Bikes und E-Scootern sind eine echte Gefahr. | Foto: Feuerwehr Altmünster
4

"Pfand muss her"
Lithiumakkus auch im Bezirk Villach brandgefährlich

Die Zahl der Lithiumakkubrände hat sich in Österreich verfünffacht. Auch die Feuerwehr im Bezirk Villach fordert ein Pfand auf Akkus. Das sind die Gründe dafür. VILLACH, VILLACH LAND. Der Fachbereich Eigentumsschutz im KFV, die Österreichischen Entsorgungsbetriebe und vor allem der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) teilen die gleiche Sorge. Immer mehr Lithiumbatterien sind im Umlauf und verursachen häufig gefährliche Brände. Auch in den Abfallwirtschaftsbetrieben kämpft die...

VCÖ-Geschäftsführerin Ulla Rasmussen sowie Sektionsleiterin Cornelia Breuß (BMK – 2. von rechts) und Vorstand Alfred Loidl (rechts im Bild- Österreichische Postbus AG) gratulieren den Gewinnern Peter Lengauer und Anna Lengauer von Ioncycle. | Foto: VCÖ /APA-Fotoservice/Madzigon
3

Ioncycle
Unternehmen aus Judenau mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

Neuer Hauptplatz Amstetten, neugestalteter Promenadenring St. Pölten und das Unternehmen ioncycle gewinnen jeweils eine Kategorie beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich JUDENAU-BAUMGARTEN. Großer Erfolg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Der umgestaltete Hauptplatz Amstetten gewinnt die Kategorie "Raumordnung und Entsiegelung", die Stadt St. Pölten wurde in der Kategorie "Verkehrsberuhigung" für den neugestalteten Promenadenring von VCÖ, Klimaschutzministerium...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Laut Polizeibericht wurde ein Brandsachverständiger ersucht, weitere Ermittlungen zu tätigen. | Foto: Panthermedia/ViktoriaSapata
1 2

Sofa fängt Feuer
Hoverboard explodiert beim Aufladen

In der Küche einer Dachgeschosswohnung in Schneegattern explodierte am 19. September der Akku eines Hoverboardes. Dieses war gerade zum Aufladen angesteckt. SCHNEEGATTERN. Der Vorfall ereignete sich gegen 21.20 Uhr. Durch die Explosion geriet das Sofa in Brand. Die 44-jährige Lebensgefährtin aus Salzburg und der 47-jährige Wohnungsbesitzer konnten diesen löschen. Durch den Feuerschein wurde ein Nachbar auf den Vorfall aufmerksam, welcher sofort zu Hilfe eilte und beim Löschen half. Nachlösch-...

Die 51-Jährige erlitt leichte Verbrennungen, ihr Gatte blieb unverletzt.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Laute Explosion
Akku verursachte Wohnungsbrand

Eine 51-Jährige und ihr Ehemann aus dem Bezirk Gmunden wollten am 31. August 2024 einen Akku, den sie laut Polizei auf einer Online-Handelsplattform bestellt hatten, in der Wohnung aufladen. Gegen halb ein Uhr früh nahm die Frau, die sich auf dem Balkon befand, eine laute Explosion wahr. BEZIRK GMUNDEN. Sie begab sich in die Wohnung und stellte in dem Zimmer, in welchem der Akku geladen wurde, einen Brand fest. Gemeinsam mit ihrem Mann versuchte sie diesen zu löschen, was ihnen aber wegen der...

6

Feuerwehr im Einsatz
Akku geriet in Brand

SIERNING. Am Sonntagabend, 18. August um 20:44 wurden die 4 Feuerwehren der Gemeinde Sierning (Sierning, Pichlern, Neuzeug und Hilbern) zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Brand Hütte" alarmiert. Ein Akku ist bei einem Ladevorgang stark überhitzt und bagann zu rauchen. Die Besitzer kühlten den Akku mit dem Garten Schlauch. Beim Eintreffen der Florianis war die Gartenhütte stark verraucht. Der erste Atemschutztrupp brachte den Akku ins Freie wo er in einem Wasserbad gekühlt wurde. Nach ca. Einer...

Das Akku eines E-Bikes geriet in Oberwart in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
E-Bike Akku in Brand - Feuerwehr rückte aus

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einem E-Bikebrand aus. OBERWART. Am Sonntagvormittag wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gegen 10:00 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Brand laut Brandmeldeanlage, in die Steinamangererstraße, zu einem Auto Ersatzteil- und Zubehörhändler alarmiert. Rasch rückte die Stadtfeuerwehr Oberwart mit dem Universallöschfahrzeug (ULFA 3000/200/250) zum Brandeinsatz aus.  Nach dem Eintreffen und einer kurzen Kontrolle der Lage wurde schnell die...

12

Feuerwehr im Einsatz
Akkubrand in Wohnung war rasch gelöscht

REICHRAMING. Am Mittwoch, den 8. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichraming um 19:45 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Losenstein zu einem "Brand Gebäude" alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache begann ein 12 Volt "Echolot" Akku (Messgerät für Wassertiefen) in einer Wohnung zu brennen. Der Besitzer, welcher sich im Wohnzimmer befand, hörte im Nebenraum einen lauten Knall. Dieser schaute sofort nach und bemerkte, dass ein Akku, welcher in einen Kasten gelagert war, explodiert gewesen sei....

Gerade deshalb ist richtiges Mülltrennen so wichtig: Im Vorjahr kam es in der Lagerhalle der Firma Poscharnegg in St. Johann im Saggauhalle zu einem Brand. | Foto: FF
10

Richtig trennen
Batterien und Akkus werden immer mehr zur explosiven Gefahr

Die falsche Entsorgung von Batterien und Akkus kann brandgefährlich sein wie jüngste Vorfälle zeigen. MeinBezirk hat mit Expertinnen und Experten über die fachgerechte Entsorgung gesprochen. STEIERMARK. Achtlos werden Batterien und Akkus oft ohne viel Nachzudenken in Sekundenschnelle weggeworfen und plötzlich entfacht ein Großbrand, bei dem sich Menschen in Gefahr begeben, Feuerwehrleute stundenlang im Einsatz stehen müssen und der finanzielle Schaden enorme Maße annimmt. Mittlerweile handelt...

Foto: Paul Fastner / Pressestelle BFK Mödling
5

Sulz im Wienerwald
Brennende Speicherakkus führten zu Feuerwehreinsatz

Am Wochenende wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sulz, Dornbach, Sittendorf und Breitenfurt zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Sulz (Gemeinde Wienerwald)  alarmiert. BEZIRK MÖDLING. Beim Ausrücken wurde den ersten Kräften mitgeteilt, dass ein Anrufer von einer Explosion im Einfamilienhaus berichtete. Aus unbekannter Ursache kam es zu einer Verpuffung bei einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie - dem Energiespeicher einer Photovoltaikanlage. In weiterer Folge kam es zu einem Brand und zur...

Durch einen Heim-Rauchmelder wurde der Besitzer des Hauses vom Brand informiert. | Foto: FF Obergralla/Facebook
3

Rauchmelder löste Alarm aus
Sechs Feuerwehren bei Brand in Gralla im Einsatz

Rund 100 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner wurden am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in Gralla alarmiert. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, verletzt wurde niemand. GRALLA. Es war niemand Zuhause, als am Montagnachmittag, dem 15. Jänner, in Obergralla ein Einfamilienhaus in Brand geriet. Doch der Alarm wurde durch einen Heim-Rauchmelder ausgelöst und so wurde der Hausbesitzer via Smartphone umgehend alarmiert. Dieser verständigte die Einsatzkräfte. Rund 100 Feuerwehrleute aus...

Foto: Schwameis

Bezirk Horn
Ladegerät Auslöser für Brand: 35.000 € Schaden

Brandereignis im Gemeindegebiet Geras BEZIRK Ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Horn steckte gegen 16:00 Uhr einen Akku für ein ferngesteuertes RC Modellfahrzeug an, um dieses zu laden. Dies geschah in der Modellbauwerkstatt im Keller des Wohnhauses. Er und seine Gattin verließen das Haus und der Sohn blieb mit einem Freund zu Hause. Gegen 18:00 Uhr fiel der FI-Schalter aus und der Sohn verständigte einen Verwandten. Brand sofort gelöschtDieser bemerkte Brandgeruch aus dem Keller und stellte...

  • Horn
  • H. Schwameis
 Symbolfoto | Foto: David French/Unsplash
2

Lagerung von E-Bikes
"Beschädigte Akkus niemals im Haus lagern"

Fahrrad-Experte Armin Horner aus Radenthein beantwortet wichtige Fragen zum Thema Lagerung von E-Bikes. BEZIRK. E-Bikes haben sich auf dem Fahrrad-Markt längst etabliert und werden mittlerweile häufiger als Bikes ohne Akku genutzt. Umso wichtiger ist es, zu wissen wie man das Bike und den dazugehörigen Akku lagert. Experte Armin Horner von Armin's Radlwerkstatt in Radenthein hat MeinBezirk.at sieben wichtige Fragen zu diesem Thema beantwortet. MeinBezirk.at: Worauf musss man achten, wenn man...

Foto: Köckeis GmbH

Muckendorf-Wipfing
Muckendorf-Wipfing mit Vollgas in die Zukunft

JUDENAU/MUCKENDORF-WIPFING. Als einer der ersten Gemeinden Österreichweit stellt die Gemeinde Muckendorf-Wipfing revolutionäre Akku-Geräte der Firma Kress in Dienst. Mit dem neuen "8-minute-CyberSystem" können die Akkus innerhalb kürzester Zeit (im besten Fall innerhalb von 8 Minuten) geladen werden. Stehzeiten wie bei anderen Akku-Systemen werden so vermieden. Die Gemeindemitarbeiter werden durch die geräusch- und vibrationsärmeren und emissionsfreien Geräte geschont, die Bevölkerung durch...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Freiwilligen Feuerwehren Nötsch, St. Georgen/Gail, Feistritz/Gail und Kerschdorf übernahmen die weitere Brandbekämpfung. | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
1

Im Bezirk Villach Land
Selbstentzündung sorgte für Carport-Brand

Gestern, 20. August 2023 gegen 21.10 Uhr brach ein Feuer unter einem Carport eines Einfamilienhauses eines 70-jährigen Mannes aus dem Bezirk Villach-Land aus. VILLACH LAND. Der Schwiegersohn des Besitzers habe einen lauten Knall gehört und konnte nach sofortiger Nachschau mittels Handfeuerlöscher die Erstbrandbekämpfung beginnen. Die Freiwilligen Feuerwehren Nötsch, St. Georgen/Gail, Feistritz/Gail und Kerschdorf übernahmen die weitere Brandbekämpfung. Akku selbst entzündetDie Erhebungen...

ÖAMTC-Techniker Florian Merker testete die Wallboxen auf Herz und Nieren. | Foto: ÖAMTC/Ralph Wagner

ÖAMTC-Test
Wallboxen von Automarken durchwegs „Gut“

Alle Modelle im ÖAMTC-Wallboxen-Test wurden mit "Gut" beurteilt und werden vom ÖAMTC vorbehaltlos empfohlen. Kleiner Schwächen liegen in den Details. Ö. Die jüngste Untersuchung des ÖAMTC und seiner Partnerclubs widmet sich der Wallbox und damit einem Produkt, dessen Relevanz mit der Verbreitung der E-Mobilität rasant wächst. Diesmal standen acht solcher Ladeeinheiten auf dem Prüfstand, die das Label von bekannten Kfz-Herstellern tragen. "Wenn es um das Laden zu Hause geht, sind ja meist Boxen...

Der Prototyp des Power-to-Grid-Stromspeichers besteht aus "refreshten" Akkus. | Foto: Family of Power

Noch nicht für den Sondermüll
Ein zweites Leben für ausgediente Akkus

"2nd-Life-Akkus": Klagenfurter Forschungsprojekt will entsorgten Akkuzellen einen weiteren Lebenszyklus zuführen. Die alten Akkus sollen Häuser mittels Stromspeicher mit Energie versorgen. KLAGENFURT. Dieses Forschungsprojekt klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Die gemeinnützige europäische Genossenschaft "Family of Power" betreibt nicht nur erfolgreich einen E-Carsharingbetrieb in fünf Bundesländern, sondern hat eine neue Technologie entwickelt, durch die Batterien und Akku-Zellen, die...

Kontrolle durch die Wärmebildkamera | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen
Staplerakku löst Brandalarm aus

Die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Mittwoch, 28. Juni gegen 17:30 Uhr Uhr zu einem Brandalarm in einem Gewerbebetrieb im Betriebsgebiet West alarmiert. Die automatische Brandmeldezentrale hatte Alarm ausgelöst und die Einsatzkräfte alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde vom Einsatzleiter das Feuerwehrbedienfeld aufgesucht und der ausgelöste Melder abgelesen. Rasch konnte ein Rauchansaugsystem in einer Lagehalle als Auslöseeinheit...

Die Explosion des Akkus löste einen Brand aus, der noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Akku explodiert
Brand eines E-Scooters in Grieskirchen

In der Nacht auf Montag, 12. Juni explodierte der Akku eines E-Scooters während dem Ladevorgang. Die Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen wurde wenig später zu einem "Brandverdacht" alarmiert. GRIESKIRCHEN. Am 11. Juni explodierte um kurz vor Mitternacht im Abstellraum einer Wohnung der Akku eines E-Scooters während des Ladevorganges. Der Brand konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr vom Eigentümer mittels Handfeuerlöscher gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Durch den Druck der...

BAV Vorsitzende Vbgm. Manuela Gschwandtner und Kommandant der FF Vöcklabruck ABI Klaus Aichmair.

 | Foto: BAV

Nach Müllautobrand
BAV Vöcklabruck warnt vor falscher Akku-Entsorgung

Weil Anfang April ein Müllauto gebrannt hat, warnt der Bezirksabfallverband (BAV) jetzt vor falscher Akku- und Batterie-Entsorgung. Auslöser des Feuers war ein E-Bike Akku, der im gelben Sack entsorgt worden war.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Immer wieder kommt es im Bezirk zu Bränden in Müllautos oder bei Entsorgungsfirmen, wegen falsch entsorgter Batterien und Akkus. „Durch den Pressvorgang im Müllauto können die Akkus mechanisch beschädigt werden, was in weiterer Folge zu Bränden führen kann. Im...

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Stadtteil Lehen
Aufladender E-Scooter brannte – Akku explodiert

37-Jähriger wird in Salzburg durch explodierenden Akku geweckt; er kann laut den Angaben der Polizei den brennenden E-Scooter dann selbstständig löschen. SALZBURG. Ein aufladender E-Scooter soll selbstständig zu brennen begonnen haben: das stellte sich im Zuge einer Sachverhaltsklärung am Einsatzort im Salzburger Stadtteil Lehen, wo es am Montag, 15. Mai 2023, in den Nachtstunden laut einer Aussendung der Polizei Salzburg zu einem Brandereignis  gekommen war, heraus. Wohnungsinhaber löschte...

Hermann Haslauer aus Gumpoldskirchen vertreibt die E-Toro-Bikes.
2

Gumpoldskirchen
Bikes "Made in Austria"

BEZIRK MÖDLING. Alle paar Wochen herrscht Hochbetrieb in Gumpoldskirchen, wenn am Sitz von Hermann Haslauers Firma Bluemind, die E-Toro-Elektrobikes zusammengeschraubt werden. Rahmen und Motor werden in der Steiermark produziert, die Teile kommen dann nach Gumpoldskirchen, wo die Räder fertig zusammengebaut werden - ein E-Bike "made in Austria" also. Weniger Wartung nötig "Derzeit produzieren wir rund 3.500 E-Bikes pro Jahr, Tendenz stark steigend", erzählt Haslauer, der den wachsenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.