Akku

Beiträge zum Thema Akku

Noch bevor die Flammen auf weitere Räume übergreifen konnten, gelang es der Familie, das Feuer einzudämmen.  | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel / FF Ramingstein
3

Nächtlicher Schreck in Eggenburg
E-Bike-Akku explodiert in Wohnhaus-Garage

Ein lauter Knall riss eine Bewohnerin in Eggenburg mitten in der Nacht aus dem Schlaf. In der Garage stieß sie auf dichten Rauch – ein Brand war ausgebrochen. Die Ursache war ebenso brisant wie überraschend. EGGENBURG. Es war gegen 1:15 Uhr in der Nacht auf den Dienstag, 15. April, als eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Eggenburg plötzlich aus dem Schlaf gerissen wurde. Ein lautes Geräusch – ein Knall – hatte sie aufgeschreckt. Noch im Halbschlaf machte sie sich auf den Weg in die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
 Symbolfoto | Foto: David French/Unsplash
2

Lagerung von E-Bikes
"Beschädigte Akkus niemals im Haus lagern"

Fahrrad-Experte Armin Horner aus Radenthein beantwortet wichtige Fragen zum Thema Lagerung von E-Bikes. BEZIRK. E-Bikes haben sich auf dem Fahrrad-Markt längst etabliert und werden mittlerweile häufiger als Bikes ohne Akku genutzt. Umso wichtiger ist es, zu wissen wie man das Bike und den dazugehörigen Akku lagert. Experte Armin Horner von Armin's Radlwerkstatt in Radenthein hat MeinBezirk.at sieben wichtige Fragen zu diesem Thema beantwortet. MeinBezirk.at: Worauf musss man achten, wenn man...

Hermann Haslauer aus Gumpoldskirchen vertreibt die E-Toro-Bikes.
2

Gumpoldskirchen
Bikes "Made in Austria"

BEZIRK MÖDLING. Alle paar Wochen herrscht Hochbetrieb in Gumpoldskirchen, wenn am Sitz von Hermann Haslauers Firma Bluemind, die E-Toro-Elektrobikes zusammengeschraubt werden. Rahmen und Motor werden in der Steiermark produziert, die Teile kommen dann nach Gumpoldskirchen, wo die Räder fertig zusammengebaut werden - ein E-Bike "made in Austria" also. Weniger Wartung nötig "Derzeit produzieren wir rund 3.500 E-Bikes pro Jahr, Tendenz stark steigend", erzählt Haslauer, der den wachsenden...

Wer den Akku seines E-Bikes richtig pflegt, hat länger Freude daran.  | Foto: Pixabay/Dieter Stehle

Tipps vom ARBÖ
So lagerst du deinen E-Bike-Akku richtig

TIROL. Der Trend zum E-Bike hält weiterhin an. Egal ob Mountainbike oder Stadtrad, alles läuft mit Akku. Aber wie lagert man das Herzstück eines E-Bikes eigentlich richtig? Der ARBÖ klärt auf. Die meisten E-Bikes werden durch Lithium-Ionen-Akkus angetrieben, welche sich als besonders zuverlässig und leistungsfähig erwiesen haben. Bei richtiger Wartung haben diese Akkus auch eine hohe Lebensdauer. Laut Rupert Brugger, Bundesschulungsleiter des ARBÖ, sind viele E-Bike-Besitzerinnen und Besitzer...

Der ÖAMTC-Stützpunkt in Saalfelden bietet ab sofort Akku-Checks für E-Bikes an. | Foto: Julia Geiter
Aktion 2

E-Bikes
Tipps für längere Lebensdauer und Akku-Checks bei ÖAMTC

Es ist eine "Gesundenuntersuchung" für E-Bike Akkus: Der Akku-Check beim ÖAMTC-Stützpunkt in Saalfelden.    SAALFELDEN. Nach der Winterpause holen viele ihre E-Bikes jetzt wieder aus dem Keller. Im Hinblick auf den Akku kann dann die böse Überraschung kommen: Wurde dieser im Herbst nicht ausgebaut und entsprechend gelagert, muss man mit einem deutlichen Kapazitätsschwund rechnen – oder ihn sogar ersetzen. "Für einen neuen E-Bike Akku muss man bis zu 800 Euro hinblättern", weiß Michael Kocher,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Fahrrad sollte nach der Winterpause durchgecheckt,  empfiehlt ein ÖAMTC Techniker. | Foto:  ÖAMTC/Postl

Anleitung
Check für E-Bike und Fahrrad nach längerer Pause

Nach dem Winter empfiehlt der ÖAMTC das Fahrrad zu checken. In der Anleitung erklärt ein Techniker wie das funktioniert. FLACHGAU. Wird das Fahrrad nach einer längeren Pause wieder aktiviert, sollte man die wichtigsten Komponenten überprüfen. "Wichtig ist, dass sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen funktionieren. Die Kette sollte man ölen und wer bei Dunkelheit unterwegs ist, benötigt Beleuchtung", erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Für Kinder bis 12 Jahre besteht Helmpflicht. Beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.