Stadtbibliothek setzt ein umweltbewusstes Zeichen
„Lese-Stoff" aus gebrauchten Stoffsackerln

- Die Stadtbibliothek Innsbruck verwendet Stoffbeutel als Büchertaschen weiter.
- Foto: A. Arakelian/P. Brandstätter
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Wiederverwenden und Sachen eine zweite Chance geben! Prinzipien, die in der Stadtbibliothek Innsbruck großgeschrieben werden. Und zwar mit einer Aktion in Zusammenarbeit mit der Wäscherei Libelle.
INNSBRUCK. Ab sofort werden in der Stadtbibliothek Innsbruck wieder gebrauchte Stoffsackerl angenommen, die im Anschluss gereinigt und gebügelt werden, um sie dann an andere Besucherinnen und Besucher für ihre ausgeliehenen Bücher weiterzugeben. Die Stofftaschen werden von der Stadtbibliothek an die Wäscherei „Libelle“ weitergegeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des sozialökonomischen Betriebes der Volkshilfe Tirol waschen und bügeln die gebrauchten Stoffsackerl, die anschließend wieder in der Bibliothek verwendet werden.
„Re-Use und Recycle sind in aller Munde. Dadurch werden Ressourcen geschont und es ist besser und umweltfreundlicher, als die Stofftaschen neu zu produzieren. Die Aktion ist bei den Leserinnen und Lesern der Stadtbibliothek sehr beliebt“, begrüßt Kultur- und Umweltstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl die Idee der Stadtbibliothek Innsbruck, die in Tirol auch schon mehrere Nachahmer gefunden hat.
Es geht ganz einfach
Wer zu Hause viele, nicht benötigte Stoffsackerln liegen hat, kann sie in die Stadtbibliothek bringen oder in der „Libelle“ (Dr. Franz-Werner- Str. 34) abgeben. Wer bei der Ausleihe in der Stadtbibliothek kein eigenes Sackerl dabei hat, bekommt eines für den Transport der Bücher oder anderer Medien „FAIRschenkt“.

- Steckt alle in die Tasche: Mehrweg und Re-Use werden in der Stadtbibliothek Innsbruck großgeschrieben.
- Foto: A. Arakelian/P. Brandstätter
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Keine zusätzlichen Gebühren
Von 14. bis 19. August ist die Stadtbibliothek wegen Grundreinigung geschlossen. In dieser Woche fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Ab Montag, 21. August, ist die Bibliothek wieder geöffnet. Ab Dienstag, 22. August, erhalten Mitglieder der Stadtbibliothek wieder in der eBook-Sprechstunde von 16.30 bis 17.30 Uhr Tipps zum Umgang mit dem eReader und zur Digitalen Stadtbibliothek.
Veranstaltungen im August


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.