Regionalitätspreissieger 2024
Holzunikate vom "Holzwuam" in Neumarkt

"Holzwuam" Benjamin Fink verfolgt das Ziel, die Werte des traditionellen Handwerks zu bewahren und weiterzuvermitteln. So bietet er auf Handwerksmärkten spezielle Workshops für Kinder an, um ihnen das Handwerk näherzubringen und ihre Begeisterung zu wecken. Der Erfolg und die Freude der Kinder beim Selbermachen sind für Fink eine große Motivation, das Programm weiterzuentwickeln.

NEUMARKT AN DER RAAB. Vor rund sechs Jahren hat der Heizungstechniker damit begonnen, sich mit dem Rohstoff Holz auseinanderzusetzen, indem er unter anderem einen Drechsel-Kurs absolvierte. Das Holz strahle sehr viel Ruhe und Kraft aus, betont Fink, der sich selbst als Handwerker mit Herzblut definiert.

"Holzwuam" Benjamin Fink will im Rahmen von Holz-Workshops bei Kindern die Fantasie und Vorstellungskraft anregen.  | Foto: Simon Michl
  • "Holzwuam" Benjamin Fink will im Rahmen von Holz-Workshops bei Kindern die Fantasie und Vorstellungskraft anregen.
  • Foto: Simon Michl
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Holz gibt Takt vor

Wenn er sich in seiner Werkstatt befindet, sei er in seiner eigenen Welt, schwärmt er. Dann fertigt er Zier- und Dekorationsgegenstände aus den verschiedensten Holzsorten, von Birne über Marille bis hin zu Nadelbäumen.

Jedes Holzstück sei dabei ein Unikat, jede Baumsorte bringe andere Farben, Formen und Qualitäten mit. "Erst wenn ich das Stück Holz sehe, weiß ich, was aus diesem am Ende werden soll." Daher könne er nie im Vorhinein sagen, was als Nächstes hergestellt wird. Die Produkte reichen von Zierschalen über Dekorationsgegenstände bis hin zu Ohrringen und Eheringen.

Fink wendet bei seinen Werken verschiedene Techniken an.  | Foto: Sarah Treiber
  • Fink wendet bei seinen Werken verschiedene Techniken an.
  • Foto: Sarah Treiber
  • hochgeladen von Sarah Treiber

Holz vom Bauern

Ein Produkt benötigt vom Kauf des Holzes bis zum Verkauf des fertigen Produkts ungefähr zwei Jahre. Nach dem Zuschneiden verbringt der Gegenstand einige Zeit in der Trocknungsmaschine. Man müsse viel Geduld haben, so Fink. Denn wenn das Holz zu schnell trocknet, springt es und bekäme Risse. Das Holz, das Fink bei der Verarbeitung verwendet, stammt von den Bauern aus der Region. Zu 100 Prozent nachhaltig.

"Darin seh' ich einen Bären", Fink erzählt von seiner besonderen Holzkunst. | Foto: Sarah Treiber
  • "Darin seh' ich einen Bären", Fink erzählt von seiner besonderen Holzkunst.
  • Foto: Sarah Treiber
  • hochgeladen von Sarah Treiber

Workshops

"In jedem meiner Werkstücke ist auch ein Stück Seele von mir drinnen", verrät der Holzwuam. Dieses Gefühl möchte er anderen Menschen weitergeben. So gründete er seinen eigenen Verein, bei dem Künstler mit handwerklichen Tätigkeiten einander unterstützen können. Fink betrachtet die Begeisterung der Kinder als entscheidend für die Zukunft des Handwerks, da sie die Handwerker von morgen repräsentieren. Neben den jüngeren Besuchern beobachtet er auch bei den älteren Ausstellungsbesuchern reges Interesse. "Das zeigt mir, dass die Workshops für Menschen jeden Alters attraktiv sind."

Man ist nie zu alt, um sich mit Holzkunst zu beschäftigen. | Foto: Fink
  • Man ist nie zu alt, um sich mit Holzkunst zu beschäftigen.
  • Foto: Fink
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Vernetzung ist gefragt

Für das kommende Jahr plant der Holzwuam, sich weiter zu stärken, engere Verbindungen zu größeren Institutionen aufzubauen und mögliche Kooperationen zu prüfen. Auch die Suche nach Sponsoren und geeigneten Workshop-Räumen stehe auf seiner Agenda, um so der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können. Trotz finanzieller Herausforderungen durch hohe Kosten für Ausrüstung und Werkzeuge bleibt Fink entschlossen, seinen Weg voranzubringen.

Weitere Regionalitätspreisträger

LED-Technologie made in Jennersdorf
Regionalitätspreis geht an Jäger des Bezirks Jennersdorf
Neun Preisträger beim Fest zum Regionalitätspreis 2024
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.