Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Mit der laufenden App im Hintergrund funktioniert der Zugang zum Skigebiet. Die App zeigt auch im Bildschirmschoner-Modus an: "Bereit zum Skifahren: Eben".  | Foto: Alexander Holzmann
Video 6

Weltpremiere
Handy wird in Eben zum Skiticket

Die Testphase startet: Ab 10. Februar können Skigäste erstmals ihr Smartphone als Skipass am Skiberg "monte popolo" in Eben nutzen. EBEN (aho). Stolz verkündeten die Snow Space Salzburg-Vorstände Wolfgang Hettegger und Christina König den 14-tägigen Intensivtest einer neuen Technologie: In Eben startet am 10. Februar erstmals ein Feldversuch, bei dem das Smartphone als Skipass genutzt werden kann. Eine flächendeckende Ausweitung könnte ab der Saison 2021/22 möglich sein.  Handy bleibt in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der 9-Jährige wurde schwer verletzt in die Klinik nach Klagenfurt geflogen. | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung Osttirol
9-Jähriger bei Skiunfall am Thurntaler schwer verletzt

SILLIAN. Ein 9-jähriger Skifahrer war am 4. Feber gegen 13 Uhr im Funpark des Skigebietes Sillian Hochpustertal /Thurntaler unterwegs. Beim Sprung über eine Schanze kam der Bub zu Sturz und verletzte sich schwer an beiden Beinen. Er wurde von der Pistenrettung erstversorgt und im Anschluss mit dem Hubschrauber in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

Elisa Mörzinger kommt aus Altenfelden. | Foto: Foto: Mörzinger
1 4

Erfolgreiche Altenfeldnerin
Skisport zog Elisa Mörzinger von klein auf in den Bann

ALTENFELDEN (srh). "Meine Eltern haben mir das Skifahren auf der Wiese des Nachbarn beigebracht", sagt Elisa Mörzinger, die bereits als Dreijährige auf den Brettern stand. Als Kind war die 23-Jährige oft mit den Nachbarskindern draußen unterwegs. Sie habe sich schon immer gerne bewegt. "Skifahren war dennoch die erste Sportart, die mich richtig fasziniert hat." Der Rennsport habe die 23-Jährige von klein auf in den Bann gezogen. "Die Geschwindigkeit, der Adrenalinkick, bei jedem Schwung ans...

Jakob Doppelreiter
1 14

Steirischer RAIFFEISEN Kindercup und Salzburg Milch Cup in Turnau 2020

Die Beliebtheit des Schisports nimmt trotz schlechter Winter wieder zu. Knapp 200 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nahmen beim ersten Teil der steirischen Kindermeisterschaften in Turnau teil. Aus dem Bezirk Weiz, der in 2 Schibezirke geteilt ist, nahmen ca. 15 Läufern an 3 verschiedenen Rennen in Turnau teil.  Bei den Steirische Kindermeisterschaften dürfen Kinder der Jahrgänge 2012-2008 starten, und ihr Können mit den Besten der Steiermark messen. Am Samstag stand als erstes ein RTL auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuela Pieber
Alle Stockerlplätze der verschiedenen Klassen im Schibezirk VIII.
3

Tolles Rennwochenende im Schibezirk VIII

Am Samstag den 25.01.2019 war der Schiverein Rechberg Veranstalter eines Riesentorlaufes beim Holzmeisterlift auf der Sommeralm.140 Rennläufer waren am Start. Besonders hervorzuheben ist das starke Teilnehmerfeld in den Altersklassen U9 – U10 und U13 – 14 jeweils männlich mit stattlichen 19 Rennfahrern pro Altersklasse. Trotz warmen Temperaturen in den letzten Tagen, hatte der Liftbetreiber eine hervorragende Piste gezaubert und alle 140 Teilnehmer fanden nahezu dieselben Bedingungen vor....

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuela Pieber
Burg Mauterndorf / Lungau | Foto: Peter Havel
1 1 12

SCHLECHTWETTERPROGRAMM
Besuche den Erzbischof in der Burg Mauterndorf

MAUTERNDORF (ph): Dienstag, 4. Februar 2020, 10 Uhr, stürmisch in ganz Salzburg, auch in Obertauern. Man schläft länger im Hotel, denn es ist wirklich ein Sauwetter draußen. Man liest, man spielt Brettspiele, man erfindet Geschichten für Leser. Wie vielleicht diese, welche sich vor 524 Jahren in der nahen Burg Mauterndorf abgespielt haben könnte. Der Hofnarr des Erzbischofs von Salzburg erzählt, dass Urlauber bei diesem Sauwetter in Obertauern als Schlechtwetter-/Alternativprogramm zum...

Doppelte und dreifache Freude bei Yara und Louis Ortner, hier beim Siegerfoto mit Ski-Legende Renate Götschl | Foto: Petra Ortner-Herzog
3

Kindercup
Unsere Skitalente fuhren den Obersteirern davon

Louis Ortner und Jano Nachbagauer mit je zwei Siegen beim Kindercup, auch Spitzenergebnisse für Yara Ortner und Paolo Eberhard. Am letzten Wochenende fanden die ersten Rennen des steirischen Kinderskicups in Turnau statt. In der Schwabenbergarena konnten die Jüngsten aus dem Skibezirk VI abermals steirmarkweit ihr Talent zeigen: Die Deutschlandsbergerin Yara Ortner belegte in der stark besetzten U10 mit nur 0,09 Sekunden Rückstand den zweiten Platz im Slalom. Im Riesentorlauf holte sie Rang...

Julia Scheib blickt nach ihrer langen Krankheit wieder nach vorne: "Geduldig bleiben und Tag für Tag weiterschauen." | Foto: GEPA pictures/Andreas Pranter
2

Julia Scheib nach Comeback
"Ich hab das Gefühl gehabt, das wird nie mehr besser"

Drei Monate lang war Julia Scheib mit einer Krankheit außer Gefecht. Jetzt will die Frauentalerin im Ski-Weltcup endlich durchstarten. FRAUENTAL. Vor genau einem Jahr holte Julia Scheib ihre ersten Weltcuppunkte im alpinen Skizirkus, kurz darauf die Silbermedaille im Super-G bei der Junioren-WM. Es folgte ihr zweiter Europacupsieg zum Saisonabschluss – aber in der Vorbereitung zur neuen Saison wurde die 21-Jährige böse gestoppt: Im September, direkt nach dem Sommertraining in Argentinien,...

Die richtige Ausrüstung und die körperliche Kondition sind Grundvoraussetzungen für sicheres Skifahren.  | Foto: Foto: pixabay

Skitipps
Tipps für sicheres Schifahren

TIROL. Neben der körperlichen Fitness gilt es beim Schifahren das eigene Können richtig einzuschätzen. Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht sind die Basis für ein gelungenes Skivergnügen. Diese Komponenten sollten daher bereits vor der Skisaison ausreichend trainiert werden. Beim Skifahren wird besonders die Bein- und Rumpfmuskulatur beansprucht. Selbst Profis legen die Grundlage ihrer Weltcup-Leistung bereits im Sommer. Kniebeuge, Seitstütz und Liegestütz sind bewährte Power-Übungen, welche die...

Vorne: Alexander Preussler, Sebastian Fankhauser, Clemens Rettenwander; hinten: Michaela Rettenwender, Viktoria Bürgler. | Foto: SLSV/Hans Brucker
6

"Salzburg AG Landescup"-Slalom
Das sind Salzburgs am schnellsten schlängelnde Nachwuchsskifahrer

Stangenattacke hieß es gestern beim "Salzburg AG Landescup"-Slalom in St. Michael im Lungau. ST. MICHAEL. Am Petersbründllift in St. Michael im Lungau stellten gestern, 2. Februar, über 120 Athletinnen -und Athleten ihr Können in der Disziplin Ski-Slalom unter Beweis. Dabei galt es einen mit 120 Tiefenmeter und mit 43 Torstangen garnierten Parcours zu bewältigen. In der Altersklasse U13/U14 weiblich gelang dies Michaela Retternwender (USK Raika Filzmoos) am besten. Ihre Zeit betrug 1:24:91...

Beim Familienskitag mit dabei: Familie Obmann
2 11

Wintersport
Das war der WOCHE-Familienskitag am Klippitztörl

Am Klippitztörl fand am Sonntag der letzte von drei kostenlosen Familienskitagen statt. Bei traumhaften Wetter nutzten viele Familien das Angebot.  KLIPPITZTÖRL. In Kooperation mit dem Landesjugendreferat um Landesrätin Sara Schaar veranstaltete die WOCHE Kärnten wieder den Familienskitag auf dem Klippitztörl. Traumhaftes Wetter lockte viele Wintersportler auf die Piste. Bevor es für die Wintersportler auf die Piste ging, gab es bei der Liftstation Hochegger ein köstliches WOCHE-Frühstück mit...

Das Ski-Team der ASKÖ Dachstein West Bad Goisern freute sich über die vielen Medaillen. | Foto: ASKÖ Dachstein West Bad Goisern

ASKÖ Landesmeisterschaften
17 Stockerlplätze für Ski-Asse der ASKÖ Dachstein West Bad Goisern mit

GOSAU. Am 02. Februar fanden in Gosau beim Hornspitz die ASKÖ Landesmeisterschaften 2020 statt. Die ASKÖ Dachstein West Bad Goisern war bei diesem „Rennen um die Ecke“ mit 24 Athleten vertreten und räumte, in wahrsten Sinne des Wortes, gehörig ab. Bei frühlingshaften Temperaturen konnten in den verschiedensten Altersklassen 17 Stockerlplätze erobert werden, wobei zehn davon in Gold glänzten und mit Andrea Pomberger auch die Tageschnellste bei den Damen aus Goisern kam. Sektionsleiter Klaus Kain...

4

Pongauer Bezirksmeisterschaften
Pongauer Bezirkskinderrennen RTL & SL

FLACHAU (ms). Am Sonntag wurden in Flachau die beiden Pongauer Bezirkskinderrennen im Riesentorlauf und Slalom ausgetragen. Bei herrlichem Sonnenschein starteten in Flachau rund 150 Pongauer Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2012 . Kinder der Skiclubs Dorfgastein, Goldegg, Wagrain, Flachau, Altenamrkt, Großarl, Filzmoos, Radstadt, Werfwenweng, St. Johann, Forstau und viele andere zeigten auf der Strecke des WA Sti Race Club, Roland Wiedener beim Lucky Flitzer in Flachau ihr Können. Der WA Ski Radce...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
6

Schi Tullnerfeld
Team Hofer gewinnt in Salzburg

BEZIRK TULLN. Alexander Hofer und Larissa Hofer erfolgreich in Salzburg! Bei einem Skirennen, dem Atomic Performance Center RTL im Rahmen des Pongauer Bezirksrennen auf der WA Atomic FIS Rennstrecke beim Lucky Flitzer in Flachau konnten die zwei Schi Tullnerfelder Larissa Hofer und Alexander Hofer den ersten Platz erreichen.  Michaela Kirchgasser war Vorort, ueberreichte auch die Medaillen und freute sich mit den strahlenden Siegern aus Niederoesterreich.

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Jakob Hager aus Klosterneuburg holte sich bei der Ski-Challenge Platz 2. | Foto: orf
3

Ski-Challenge
Klosterneuburger beim Nightrace in Schladming auf Platz 2

Peter Frick aus Reutte holt sich den Sieg auf der Weltcup-Slalomstrecke, Platz 2 für Jakob Hager aus Klosterneuburg, Platz 3 für Matthias Ebner aus Eben im Pongau. SCHLADMING/KLOSTERNEUBURG (pa). Direkt nach dem Nightrace in Schladming traten zehn Ö3-Hörerinnen und Hörer bei der Ö3-Ski-Challenge gegeneinander an. Die große Frage lautete: Wer ist der oder die Schnellste auf der Rennstrecke des steilsten, schwierigsten und spektakulärsten Weltcup-Slaloms? Für die Teilnehmer wurde der originale...

Skifahren in der Geisterbahn | Foto: Peter Havel
1 1 5

OBERTAUERN
Skifahren in der Geisterbahn

OBERTAUERN (ph): Gleich bei der blauen Piste neben der Schaidberg 6-Sesselbahn in Obertauern gibt es gruselige Skiabfahrten in einer Geisterbahn. Diese Attraktion ist nicht nur bei den Kleinsten beliebt, sondern es wird beobachtet, dass immer wieder auch Jugendliche und Erwachsene die Hexe Walpurga und Ihre Geister besuchen kommen. Die "Bobby Runde" ist speziell für Kleinkinder und die "Tauern Runde" für die großen Kinder. Bei der Geisterbahn möchte aber fast jeder vorbei, der in Obertauern...

Am Hochkar ist man bereit für die Masters-Ski-WM. | Foto: Stefan Hackl
1 2

Masters-Ski-WM
Die "Masters" kehren aufs Hochkar zurück

SC Göstling-Hochkar stemmt Großveranstaltung mit bis zu 600 Ski-Assen. GÖSTLING. Sie haben ihre Sache 2014 so gut gemacht, dass auf die Verantwortlichen des Schiclubs Göstling-Hochkar vom 23. bis 28. März erneut eine organisatorische Mammutaufgabe zukommt: Das FIS Weltkriterium Masters Ski-Alpin gastiert zum zweiten Mal am Hochkar. Es wird die größte Skisportveranstaltung des Jahres in Niederösterreich sein. 600 Athleten aus 30 Nationen „Wir erwarten 600 Athleten aus rund 30 Nationen“, so...

Daniel Spiss, Fließ
6

Umfrage der Woche vom 29.01.2020
Sind sie ein begeisterter Wintersportler?

Daniel Spiss, Fließ „Ich fahre leidenschaftlich gerne Ski. Als Betriebsleiter bei einem Seilbahnbetrieb stehe ich auch nahezu täglich auf den Skiern.“ Marion Dilitz, Nauders „Ich bin die klassische Schönwetter-Skifahrerin und bin nur ab und zu Skifahren, wenn ich gerade Zeit und Lust habe.“ Tilly Lechner, Imst „Ich bin hin und wieder mit dem Snowboard unterwegs und liebe das Freeriden. Mit Schneeschuhen hoch, und bergab dann mit dem Snowboard.“ Christian Jäger, Nassereith „Ich gehe gelegentlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Werner Schrittwieser bei der rasanten Talfahrt. | Foto: Schrittwieser
3

Manks Läufer hängen Schuhe an den "Nagel"

MANK. Im Winter ist es für Läufer etwas ruhiger was Veranstaltungen betrifft. Mit Ausnahme einiger Crossläufe in der Region bereiten sich die Sportler nun wieder langsam auf die kommende Saison vor. Dabei spielen auch alternative Trainingsformen eine wesentliche und beliebte Rolle. Der LC Mank nutzt diese Zeit auch gerne um das Vereinsleben abseits des Laufgeschehens zu fördern. Deshalb machte sich heuer bereits zum vierten Mal eine Gruppe von begeisterten Läufern auf den Weg auf das  Hochkar....

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Freeride Junior World Championships in Kappl: Die 61 Rider aus 13 Nationen zwischen 15 und 18 Jahren überzeugten durch kreative und einzigartige Lines und wurden mit traumhaften Bedingungen belohnt.  | Foto: FJWC/M. Ablinger
37

Freeride Junior Word Championships
Weltspitze der Junior Freerider ließ es in Kappl krachen

KAPPL. Ski und Snowboard Fans rund um die Welt konnten einen Blick in die Zukunft des Freeridens erhaschen. Die nächste Generation der Big Mountain Athleten zeigte all ihr Können bei den Freeride Junior World Championships in Kappl.    Wichtigster Bewerb für Nachwuchs Die Freeride Junior World Championships (FJWC) ist der wichtigste Wettbewerb des Jahres für die Nachwuchs Rider des Freeride Sports. Die 61 Rider aus 13 Nationen zwischen 15 und 18 Jahren überzeugten durch kreative und...

Foto: Lindmoser

Pistenspaß mit der Mariazellerbahn

REGION. Die Gemeindealpe Mitterbach steht mit Wintersportangeboten für die ganze Familie bereit. „In den Semesterferien rücken unsere niederösterreichischen Skigebiete traditionell als attraktive Ausflugsziele in den Fokus. Unsere blau-gelben Bergbahnen überzeugen mit perfekten Pistenverhältnissen, Ski- und Snowboardkursen und Ferienangeboten für Groß und Klein“, erklärt  Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Die Gemeindealpe Mitterbach steht den Wintersportfans bei geeigneter Schneelage bis...

Jessica Gfrerer ist Mitglied beim Skiclub Muhr. | Foto: Andrea Jerkovic

National Junior Championship
Jessica Gfrerer ist Tagessiegerin

Jugendstaatsmeisterschaften im Skifahren. Muhrerin gewinnt, fällt wegen ihres Jahrgangs allerdings nicht mehr in die Titelwertung. SÖLDEN, MUHR. Bei den heutigen (30. Jänner) Jugendstaatsmeisterschaften im Skifahren, die in Sölden stattfanden, gewann Jessica Gfrerer bei den Damen. Da die Muhrerin jedoch mit ihrem Jahrgang 1998 nicht mehr in die Titelwertung fällt gilt sie somit als Tagessiegerin. Übrigens: Es sicherten sich zwei Salzburger Athleten den Jugendstaatsmeistertitel: Lukas Broschek...

Schön winterlich soll es in der zweiten Wochenhälfte der Semesterferien werden.  | Foto: Danke an die Regionautin Astrid Dengscherz aus Zwettl

Stürmisch und nass
So wird das Skiwetter in den Semesterferien

Die Wiener und Niederösterreicher, die ab Samstag in die Semesterferien starten, sollten sich extra warm anziehen: Denn das Wetter in den Skigebieten wird stürmisch, nass und sehr kalt. Besonders in den Bundesländern Tirol und Salzburg wird es eher ungemütlich, Sonnenskilauf könnte man noch am ehesten in Kärnten genießen. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht vorweg: Die zweite Hälfte der Semesterwoche wird tendenziell besser, aber der Start  in die Ferien wird turbulent. Thomas Wostal von der ZAMG:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 8. Februar findet in Fendels ein kostenloser Kurs für Kinder zum Fahren im Funpark statt. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
2

Kostenloser Kurs
„Shredden“ lernen von lokalen Profis in Fendels

FENDELS. Am Samstag, den 8. Februar 2020, findet im Kidspark Fendels ein kostenloser „Shred-Kurs“ für Kinder statt: Lokale Freestyle-Experten vermitteln dabei die wichtigsten Grundlagen des Funpark-Fahrens. Wie man Rails, Kicker und Boxen im Funpark richtig befährt, können junge Snowboarder und Skifahrer zum Auftakt der Semesterferien am 8. Februar 2020 aus erster Hand lernen: Bei einem kostenlosen Kurs geben lokale Profis – darunter u.a. Freeskier Gottfried Gram – den Kleinen im Kidspark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.