Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Der Februar 2020 startet mit langen Staus und Verzögerungen durch Semesterferienbeginn in Wien und Niederösterreich. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
1

Erste Urlaubswelle rollt
Staus durch Semesterferienbeginn

Am Freitag, den 31.01.2020, ist es endlich soweit: 445.000 Schüler aus Wien und Niederösterreich starten voll Freude in die einwöchigen Semesterferien, ebenso feiern Schüler aus Berlin und Brandenburg  den Winterferienbeginn. Weniger erfreulich zeigt sich traditionell die Verkehrssituation: Staus und Verzögerungen sind  vorprogrammiert. Hier der Überblick für ganz Österreich: ÖSTERREICH. „Auf der Altmannsdorfer Straße, der Triester Straße, der Westausfahrt und auch innerstädtisch, wie unter...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Tagesbesten: Angelika Moser und Andreas Prodinger. | Foto: Lisa-Maria Schröcker
3

Skirennen
Moser und Prodinger waren Weißpriachs Tagesbeste

Die Weißpriacher Ski-Ortsmeisterin 2020 heißt Angelika Moser; bei den Herren siegte Andreas Prodinger. WEISSPRIACH. Angelika Moser und Andreas Prodinger holten sich die Tagessiege bei der 45. Weißpriacher-Ortsmeisterschaft. Durchgeführt wurde das Skirennen am Samstag, 25. Jänner, am Schmiedhang am Fanningberg. Knapp 130 Weißpriacher SkiläuferInnen – bei rund 310 Einwohnern ist das beachtlich – nahmen teil. Die jüngste Teilnehmerin war mit erst 3,5-Jahren Katharina Oswald und der älteste...

[f]Sebastian Bachl [/f]ist Facharzt für Traumatologie und Orthopädie und weiß, wie man Sportunfälle vermeidet. | Foto: Simhofer

Orthopädie
Pistenfreuden ohne Reue

Drei, zwei, eins: Die Semesterferien stehen bevor und damit für viele auch der heiß ersehnte Skiurlaub. ZILLINGDORF (ds). Skifahren ist, orthopädisch betrachtet, ein Hochrisikosport. Das bestätigt auch Dr. Sebastian Bachl, Unfallchirurg, Facharzt für Traumatologie und Orthopädie mit Ordination in Zillingdorf-Bergwerk. "Sportarten wie ganzjähriges Laufen oder Radfahren führen zu deutlich weniger Verletzungen als einmal im Jahr eine Woche Ski zu fahren", so der Facharzt. Am häufigsten bei...

Anzeige
Landessiegerin der Schi Damen unter 18 Elisa Rainer (2. Person von links) mit ihren Mädls der Landjugend Tamsweg. | Foto: derPlotti
11

Über 800 TeilnehmerInnen bei den 41. Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg

44 Ortsvereine, über 800 sportbegeisterte Teilnehmer und ideale Verhältnisse – dass waren die 41. Landes-Winterspiele. Am Samstag, den 25. Jänner 2020 fand sich die Landjugend Salzburg in Mauterndorf und St. Michael ein, um die Landessieger in den Disziplinen Schi, Eisstockschießen und Paarrodeln zu küren. Schirennen Schauplatz der Alpinbewerbe war das Großeck in Mauterndorf. Mit einer fabelhaften Zeit von 26,12s sicherte sich Elisa Rainer von der Landjugend Tamsweg den Sieg in der Kategorie...

Alexander Hofer | Foto: Leopold Wutzl
1

Schi Tullnerfeld
Es geht auch so.....! :)

Alexander Hofer von Schi Tullnerfeld,  mit nicht einvernehmlicher Trennung von Stock und Skihandschuh....  Trotzdem noch 4. Platz bei NÖ Landeskindervergleichskampf am Annaberg  ( 26.1.) www.schitullnerfeld.at

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Willkommen am Goldeck mit der WOCHE und dem Landesjugendreferat: Stefanie Hopfgartner, Alexandra Brandner mit Tochter Lena, Klaus Bayer, Alfred Wrulich und Tanja Hinteregger
1 28

Wintersport – mit Video
WOCHE-Familienskiwinter auf dem Goldeck

Auf dem Goldeck tummelten sich viele Wintersportler beim WOCHE-Skitag in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Landesjugendreferat. SPITTAL. Die zweiten Station des WOCHE-Familienskiwinters – in Kooperation mit dem Landesjugendreferat um Landesrätin Sara Schaar – machte auf dem Goldeck Station.  Buntes ProgrammDer sonnige Skitag – mit der Kärntner Familienkarte kostenlos – begann mit einem stärkenden Frühstück, das die Knusperstube zur Verfügung gestellt hat. Die stärkenden Getränke lieferte die...

In den Morgenstunden geht es bereits hoch zum Terzerhaus. | Foto: pistencheck.online
1 4

Morgensport auf der Gemeindealpe

MITTERBACH. Bei diesem Anblick wird man mit Sicherheit ganz schnell wach. Die Rede ist vom exklusiven Morgenskifahren im Mostviertel mit dem Namen „Guga hö“. Dieser ist benannt nach dem Dialektausdruck für „hellwach“. Davon konnte sich eine kleine Gruppe letzten Freitag auf der Gemeindealpe in Mitterbach auch selbst überzeugen. Diese macht sich mit den Guides Andreas Markusich (Betriebsleiter Gemeindealpe), Karl Weber (Geschäftsführer Annaberger Lifte) und Tom Wallner (Pächter Terzerhaus) um...

Paul Kilian, Alexander Hofer, Matthias Schmid, Christian  Wonder
 | Foto: Schi Tullnerfeld
3

Schi Tullnerfeld
MARIAZELL EINE REISE WERT!

Bei Skirennen des Raika Kinder Voralpencup und Andis Sport Shop Voralpencup erreichten die Schi Tullnerfelder einen Sieg und weitere 3 zweite Plaetze.  Ergebnisse der Schi Tullnerfelder: 1.Platz Christian Wonder U11 .  2.Platz Paul Kilian U8 2.Platz Alexander Hofer U10 2.Platz Matthias Schmid U14 .  8.Platz Felix Dangl U8 www.schitullnerfeld.at

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Achtung, Absage von BezirksblätterBergauf in Hallein/Bad Dürrnberg! | Foto: skitourenwinter.com

Bezirksblätter Bergauf 2020
Skitour in Hallein/Bad Dürrnberg ABGESAGT!

ACHTUNG!!! Leider muss die Veranstaltung BEZIRKSBLÄTTERBERGAUF AM 19. FEBRUAR 2020 in HALLEIN/BAD DÜRRNBERG aufgrund von Schneemangel ABGESAGT WERDEN! Wir bedauern das, laden aber gleichzeitig herzlich zu unserem Skitourenevent BEZIRKSBLÄTTERBERGAUF IN DER WEISSSEE GLETSCHERWELT ein.  --> INFOS HIER ------------------------------------------------------------- Die weiteren BezirksblätterBergauf-Termine 2019/20 im Überblick: >>21. März 2020: Uttendorf/ Rudolfshütte --> mehr Infos HIER >>11....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde der am Mittwoch verunfallte Skifahrer von einem Hubschrauber in das Krankenhaus Schwarzach gebracht. | Foto: Symbolfoto: ARA/Haussen

Rettung
Zwei Skiunfälle im Gebiet Dachstein West

Am Mittwoch und am Donnerstag kam es zu Skiunfällen im Gebiet Dachstein West. RUSSBACH. Am Mittwoch,  gegen 13 Uhr, stießen laut Polizei zwei Skifahrer, ein 55-jähriger Deutscher und ein 64-jähriger Oberösterreicher, beim Abfahren im Rußbach, Skiregion Dachstein West, seitlich zusammen. Dabei zog sich der Oberösterreicher laut Polizei eine Schnittverletzung am rechten Bein sowie mehrere Prellungen zu. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde er von einem Hubschrauber in das Krankenhaus...

Am 7. März findet in Snow Space Flachau ein Bezirksblätter Ski-Testtag statt und am 14. März gibt es diesen Aktionstag in der Weißsee Gletscherwelt (im Bild).  | Foto: Nikolaus Faistauer
11

Bezirksblätter Ski-Testtage 2020
Günstig Skifahren im Snow Space Salzburg und in Uttendorf/Weißsee

Am Samstag, den 7. März findet im Snow Space Salzburg ein Bezirksblätter Ski-Testtag statt. Am Samstag, den 14. März gibt es diesen coolen Aktionstag in der Weißsee Gletscherwelt.  PONGAU/PINZGAU (tres). Gemeinsam mit den Salzburger Skischulen, dem Salzburger Landes-Skiverband und dem österreichischen Skisportartikel-Hersteller Atomic laden die Bezirksblätter zu den Bezirksblätter Ski-Testtagen 2020 ein.   Was erwartet euch?Die Events finden jeweils ganztägig statt. In den Kalenderwochen 9, 10...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige

Treue Urlaubsgäste
55 Aufenthalte am Katschberg

Herr Hager Erwin aus Sieghartskirchen/Niederösterreich blickt auf 55 Urlaubsaufenthalte hier in St. Michael am Katschberg zurück. Auch Frau Kornelia Hager mit Sohn Stephan und Tochter Erika mit Freund Roman können schon sehr viele Urlaubsaufenthalte am Katschberg verzeichnen. Der Tourismusverband St. Michael bedankt sich auf das Herzlichste für die jahrelange Urlaubstreue und wünscht noch weiterhin viele schöne Aufenthalte. Für die Herzlichkeit und die gute Betreuung der Gäste ein großes...

  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Die jungen Skitalente konnten bei der Grieskirchner Ski-Bezirksmeisterschaften wieder Medaillen und Urkunden abstauben. | Foto:  Bogner Reinhold

Skisport
Sieger bei Bezirksmeisterschaft Grieskirchen Ski Alpin 2020 gefunden

59 Athleten aus dem Bezirk Grieskirchen kämpften bei den diesjährigen Ski-Bezirksmeisterschaften um die Stockerlplätze. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Ski-Bezirksmeisterschaften des Bezirks Grieskirchen gingen auch heuer wieder am Hochficht über die Bühne. Der USC Raika Neukirchen/W. als Veranstalter trug das Rennen am Zwieselberg aus und damit nicht, wie in den vergangenen Jahren üblich, auf der Wenzelwiese. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, hatte aber zur Folge, dass zwei...

Foto: mostviertel.at/Martin Fülöp

Lilienfeld
Top-Bedingungen in den Mostviertler Skigebieten

Dank der Schneefälle vom Wochenende und der hervorragenden Arbeit der Pistenteams LILIENFELD. Nach einer längeren Anlaufphase starten die Mostviertler Skigebiete nun rechtzeitig für die Semesterferien so richtig durch. Am Ötscher und in Annaberg sind alle Anlagen in Betrieb, auch am Hochkar und in Mitterbach herrschen dank dem Neuschnee vom Wochenende und der harten Arbeit der Pistencrew beste Bedingungen vom Gipfel bis ins Tal. Bis zu 80 cm Schnee Die beste Nachricht kommt von den...

Michaela Dorfmeister mit Alexandra Zemsauer. | Foto: Zemsauer
16

Alexandra Zemsauer
„Ich war mit Dorfmeister, Meissnitzer und Götschl im ÖSV-Kader“

Alexandra Zemsauer ist Amtsleiterin in Kematen. Früher war sie für den ÖSV auf Medaillenjagd. Wann standen Sie zum ersten Mal auf den Ski? Zemsauer: Ich habe mit drei Jahren zum Skifahren begonnen. Mein Förderer und erster Trainer war mein Vater der mich dann auch beim Verein TVN Wels anmeldete und für den ich nach wie vor starte. Beim TVN Wels habe ich mit Vincent Kriechmayr einen sehr prominenten Vereinskollegen, der bereits zwei Weltmeisterschaftsmedaillen und fünf Weltcupsiege verzeichnen...

Freiwillige errichteten den ersten Lift auf der Brunnalm in St. Barbara. | Foto: Schadauer
4

Geschichte
Erster Schlepplift auf der Brunnalm: Viele Zufälle und 430 Freiwillige

Der erste Lift im Skigebiet Brunnalm Hohe-Veitsch in St. Barbara wurde 1960 eröffnet. Das Geld dafür konnte Anton Schadauer auftreiben. "Du Tauni, bauts ehs van Winterspurtverein an Schilift, i bau jetzt a Gosthaus in da Brunnolm, i kaun ma oba an Schilift nit zusätzli leisten, ohne Schilift bin i oba da-schoussn." An diese Worte von Rudolf Scheikl erinnert sich der Veitscher Pensionist Anton Schadauer noch ganz genau. Denn diese Unterhaltung war der Grundstein für den Bau eines der ersten...

Rockige Sounds aus Irland: Bands und Publikum feierten drei Abende lang im Herzen von Söll.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Emanuel Adensam
6

Bilanz und Ausblick
Das war das erste "Ski & Rock in Söll"

Drei Tage Skifahren, Filme und Konzerte - das war von 15. bis 18. Jänner in Söll Programm. Nach dem erfolgreichen „ersten Durchgang“ steht fest: Das Event geht 2021 definitiv in die zweite Runde. Erstmals ging von Mittwoch bis Samstag das Winterfestival „Ski & Rock in Söll“ über die Bühne - und war ein voller Erfolg. Während zahlreiche Gäste unter Tags bei durchwegs sonnigem Wetter an SkiSafari, Hexenchallenge und Hüttengaudi teilgenommen haben, können sich auch die abendlichen Besucherzahlen...

Foto: Hall-Wattens.at
1

Neue Kombibahn kostet neun Millionen Euro

TULFES. „Der Bau für die zweite Liftsektion wird im Sommer beginnen", lässt der Tulfer Bürgermeister, Martin Wegscheider, ausrichten. Vergangene Woche wurde die naturschutzrechtliche Genehmigung bei der Umweltabteilung des Landes Tirol eingereicht. Der Gemeinderat in Tulfes hat sich einstimmig für eine Kombibahn ausgesprochen. Das bedeutet, dass sowohl Gondelkabinen als auch Sessel eingehängt werden können. „Eine Kombibahn bei uns in Tulfes macht auch Sinn. Wir haben viele Familien, die Kinder...

Die Master-WM im alpinen Skisport wird am Hochkar ausgetragen. | Foto: steirerski-masters.com
1

Masters-WM
Großveranstaltung für den Schiclub Göstling-Hochkar

Die Masters-Ski-WM wird wieder in Göstling an der Ybbs ausgetragen. GÖSTLING. Sie haben ihre Sache 2014 so gut gemacht, dass auf die Verantwortlichen des Schiclubs Göstling-Hochkar vom 23. bis 28. März 2020 erneut eine organisatorische Mammutaufgabe zukommt: Das FIS Weltkriterium Masters Ski-Alpin gastiert zum zweiten Mal am Hochkar. Es wird die größte Skisportveranstaltung des Jahres in Niederösterreich sein. 600 Athleten aus 30 Nationen „Wir erwarten 600 Athleten aus rund 30 Nationen“, so der...

Valentina Mitterer und Matthias Dippelreither.  | Foto: Franz Wagner
1 4

Forsteralm
Bankangestellte bei Skirennen im Ybbstal

Raiffeisen-Skimeisterschaften auf der Forsteralm. MOSTVIERTEL. Die Landesmeister bei den Raiffeisen-Skimeisterschaften auf der Forsteralm wurden erstmals bei einem Flutlicht-Parallelbewerb ermittelt. Raiffeisen-Team ging an den Start Auch ein Team der Raiffeisenbank Ybbstal, mit Walter Heigl, Jochen Atteneder, Judith Haslinger, Roland Grossberger, Thomas Kefer, Helmut Stöckler und Bernhard Rumpl, war dabei. Als schnellste Dame kam Valentina Mitterer von der RLB-NÖ-Wien ins Ziel und ist somit...

Den teuersten Aperol Spritz gibt es übrigens in St. Anton am Arlberg. Den günstigsten trinkt man auf den Hütten in Saalbach Hinterglemm. | Foto: Pressebilder Ischgl
6

Österreich-Ranking
In diesen Skigebieten ist der Après-Ski am teuersten

Wer auf der Hütte nach der Abfahrt ein Bier bestellt, sollte aufpassen, dass es ihn dabei nicht 'aus den Schlapfen', pardon, 'Skischuhen haut'. Denn die Preise in manchen Skigebieten sind deftig heftig. So zahlt man etwa für ein kühles Blondes 5,20 Euro, für die Dame kostet ein Spritz Aperol schlappe 6,40 Euro: Wo Après-Ski einfach zu teuer ist und wo man noch ganz günstig Hüttengaudi pur feiern kann, lest ihr hier. ÖSTERREICH. Skifahren ist ein teurer Spaß, nicht zuletzt ob des Après-Ski, doch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Familie Lettner: Sabine, Finn und Martin | Foto: Philipp Pöchmann
1 4

Wintersport
Skifahrer trotzen Schneesturm in Puchenstuben

Wintersportbegeisterte am Turmkogel fahren bei jeder Wetterlage. PUCHENSTUBEN. Der Turmkogel in Puchenstuben – ein kleines aber feines Skigebiet. Zuletzt hat dort der Winter voll eingeschlagen. Hoffen auf den Winter Auch Anna und Norbert Bauer, die auf ihren Skiern unterwegs sind, freut das: "Es ist zumindest etwas Abwechslung, denn in den Tälern liegt noch immer kein Schnee. Schön langsam könnte es auch dort ein bisschen weißer werden." Freude am Skifahren Florian Winkler und Viktoria Horvath...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.