Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Die neue Schneemesslatte am Hochkar zeigt, wie hoch der Schnee im Jänner 2019 lag: Rainer Rohregger, GF Hochkar Bergbahnen, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Göstlings Bürgermeister Fritz Fahrnberger | Foto: Ludwig Fahrnberger
2

Hochkar Alpenstraße – ein Jahr danach

BEZIRK SCHEIBBS. Vor genau einem Jahr war viel los am Hochkar. Hunderte Einsatzkräfte kümmerten sich rund um die Uhr darum, die Hochkar Alpenstraße frei zu bekommen und die Eingeschlossenen zu versorgen. Ein Jahr danach lud der damalige Einsatzleiter und Bürgermeister von Göstling, Fritz Fahrnberger, zum Pressegespräch mit den Verantwortlichen der Einsatzkräfte und der Politik. Die Hochkar Alpenstraße wurde von der Lawinenwarnkommission ab dem 4. Jänner 2019 gesperrt, am 13. Jänner 2019 kam es...

Triff Albert Adler auf der neuen Piste in Mayrhofen | Foto: Mayrhofner Bergbahnen

Skifahren
Neue Skipiste: Albert Adler Tour

MAYRHOFEN. Seit Dezember ist das Skigebiet Mayrhofen wieder um eine Attraktion reicher: Die Albert Adler Tour am Ahorn bietet mit unterschiedlichen Herausforderungen und Pistenelementen Fahrspaß für Jung und Alt. Die brandneue Albert Adler Tour am Genießerberg Ahorn liegt an der Piste 4a am 6SB Ebenwald und begeistert dort nicht nur die kleinen Skigäste, denn sie bietet viele tolle Attraktionen: Ob gleich zu Beginn der Strecke durch die riesige Schneeschnecke, dynamisch durch Steilkurven oder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Beim Familienskitag: Markus Galli (WOCHE), Alfred Wrulich (Landesjugendreferat), Landesrätin Sara Schaar und Günter Messner (Gigasport)
2 12

Wintersport
WOCHE-Familienskitag auf der Gerlitzen

Viele Familien nutzten bei traumhaftem Wetter den kostenlosen Skitag auf der Gerlitzen. GERLITZEN. In Kooperation mit dem Landesjugendreferat um Landesrätin Sara Schaar veranstaltete die WOCHE Kärnten wieder den Familienskitag auf der Gerlitzen. Traumhaftes Wetter und Top-Schneeverhältnisse lockten viele Wintersportler auf die Piste. Bei der Liftstation Klösterle sorgte die Knusperstube mit Reindling für den perfekten Start in den Skitag. Vor Ort konnte man seine Ski von Giga Sport überprüfen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
In der vergangenen Saison verletzten sich etwa 3.600 Ski- und Snowboardfahrer auf den Pisten in OÖ so schwer, dass sie ins Spital mussten. 
 | Foto: pixabay/HansMartinPaul

Von der Piste ins Krankenhaus
Für mehr als 3.000 Oberösterreicher endet der Ski-Spaß jährlich im Spital

Weiße Pisten, Pulverschnee, schneidige Abfahrten und die frische, kalte Winterluft. Mit Skiern oder am Snowboard bei Traumwetter den Hang runter zu carven, ist ein Traum. Aber: Für rund 3.600 Oberösterreicher endet der Ski-Spaß im Winter jährlich im Spital. OÖ. Knochenbrüche, Knie- oder Kopfverletzungen sind die häufigsten Verletzungsarten in jeder Wintersportsaison. 94 Prozent der Pisten-Unfälle passieren ohne Fremdverschulden. Knapp 50 Prozent der Verletzungen sind Knochenbrüche. Dabei gibt...

Jeden Tag Konzerte gibts ab Mittwoch, 17.1. im Zentrum von Söll - und natürlich auch Action in der SkiWelt!  | Foto: SkiWelt

Veranstaltungstipp
Nicht verpassen: "Söll Ski & Rock" von 15. bis 18. Jänner

Unter Tags auf "Ski-Safari", Abends Party mit Live-Konzerten und dazwischen noch kulinarischer Hochgenuss: Das ist von Mittwoch, 15.  Jänner bis Samstag, 18. Jänner am Wilden Kaiser Programm, wenn "Ski & Rock" in Söll über die Bühne geht!  Bei der ersten Ausgabe des Winter-Festivals stehen Top-Live-Acts, wie etwa "The Academic" und "The Blizzards" aus Irland am Programm bzw. auf der Bühne. Daneben gibt's auch noch spannende Skifilme, gezeigt werden die Free-Ski Movies "Return to Send'er" oder...

Experten zufolge lässt sich eine Vielzahl der Skiunfälle vermeiden. | Foto: Pixabay
2

Teure Sportunfälle
In diesen Bundesländern geschehen die meisten Skiunfälle

Mit rund 791 Millionen Euro stehen  die Unfallfolgekosten von Skisportunfällen an erster Stelle der teuersten Sportunfälle Österreichs. Wie eine aktuelle Studie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigt, verursacht ein verunfallter Skifahrer durchschnittlich 30.800 Euro an Unfallfolgekosten. Für mehr als 25.600 Menschen jährlich landet der Skiausflug im Krankenhaus. ÖSTERREICH. Die Hochsaison hat nun in den Unfallambulanzen begonnen. Mehr als 25.600 Skiunfälle ereignen sich jährlich in...

  • Adrian Langer
Die Stadt Klagenfurt bietet in den Semesterferien von 10. bis 15. Februar kostenloses Wintersportschnuppern an. | Foto: StadtPresse/Spatzek

Semesterferien
Kostenloses Wintersportschnuppern für Klagenfurter Kinder

Klagenfurter Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können in den Semesterferien heuer wieder verschiedene Sportarten ausprobieren und das kostenlos. KLAGENFURT. Ab Montag, 13. Jänner, 9 Uhr, können sich Klagenfurter Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zum kostenlosen Wintersportschnuppern anmelden. Die insgesamt 50 Schnupperkurse mit 1.800 Kursplätzen finden dann in den Semesterferien von 10 bis 15. Februar statt. Zudem dürfen sich die Teilnehmer auch heuer wieder auf die beliebte...

Über den Saisonstart können einige Kärntner Skigebiete nicht klagen. | Foto: Nassfeld

Skisaison
Vielversprechender Saisonstart in vielen Kärntner Skigebieten

Erfreulicher Saisonstart in den Skigebieten: 13 Prozent mehr verkaufte Kärntner Skipässe. Wie verlief der Saisonstart auf Weinebene, Katschberg und Nassfeld? KÄRNTEN. Kärntens Skigebiete dürfen sich über einen erfolgreichen Saisonstart freuen, blickt man auf die ersten fünf Wochen seit Anfang Dezember. "Wir konnten während der Weihnachtsferien, aber auch an den ersten Dezember-Wochenenden, überdurchschnittlich viele Skifahrer begrüßen", bilanziert der Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen...

Skiunfälle ziehen in Österreich die teuersten Folgekosten mit sich. | Foto: unsplash/Mauro Paillex

KFV
Jährlich 2.300 Verletzte bei Skiunfällen in Kärnten

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass Skiunfälle nicht nur zu den teuersten Unfällen zählen, sondern auch sehr häufig vorkommen. KÄRNTEN. Auf den Kärntner Skipisten verletzen sich jedes Jahr etwa 2.300 Menschen, österreichweit sind es sogar mehr als 25.600 Verletzte. Dabei lässt sich eine Vielzahl der Skiunfälle vermeiden, sagen Experten. Von der Piste ins KrankenhausFür viele Skifahrer und Snowboarder endet der Skiurlaub im Krankenhaus. Knochenbrüche und...

Seilbahnsprecher Franz Hörl appelliert an die Skifahrer sich solidarisch zu verhalten.  | Foto: Haun

Appell an Wintersportler
"Bei Unfällen auf Pisten helfen, anstatt flüchten"

BEZIRK SCHWAZ (fh). Jeder ist zu Hilfeleistung bei Skiunfällen verpflichtet – Seilbahnsprecher Franz Hörl findet mahnende Worte.  Während der vergangenen Tage häuften sich die Meldungen aus heimischen Skigebieten, wonach Unfallteilnehmer auf der Piste flüchteten, anstatt entsprechende Hilfe zu leisten. Mit mahnenden Worten reagiert darauf Franz Hörl, Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen in der Tiroler Wirtschaftskammer. „Einfach weiterzufahren, ist die denkbar schlechteste Entscheidung nach...

Jeder ist verpflichtet bei einem Unfall Hilfe zu leisten – das gilt auch auf den Skipisten Österreichs. | Foto: Pixabay

Auf der Piste
„Bei Unfällen helfen, anstatt flüchten!“

TIROL. In den vergangenen Tagen häuften sich Meldungen aus heimischen Skigebieten, wonach Unfallteilnehmer flüchteten, anstatt Hilfe zu leisten. Seilbahnsprecher Hörl appelliert an entsprechendes Verantwortungsbewusstsein und ein solidarisches Miteinander auf den Skipisten. Während der vergangenen Tage gab in heimischen Skigebieten vermehrt Vorfälle, bei denen Unfallteilnehmer auf der Piste flüchteten, anstatt entsprechende Hilfe zu leisten. Mit mahnenden Worten reagiert Franz Hörl, Obmann der...

32 16 84

Salzkammergut Feuerkogel Bildergalerie
Schnee, Spaß und Wintersport

Winterfotos vom Feuerkogel 2019/20.      Er liegt im Herzen des Salzkammergutes. "Wintersport für Groß- und Klein am Feuerkogel". Der Feuerkogel ist zwischen Attersee und Traunsee gelegen.  Start ist bei der Seilbahn in Ebensee. An Feiertagen und Wochenenden mit Schönwetter ist manchmal mit Wartezeiten zu rechnen. Aber das gleicht sich locker aus, wenn man dann auf 1600m oben ankommt! Ein wunderbarer Rundumblick auf Dachstein mit Dachsteingruppe, Gosaukamm, Totes Gebirge und Traunstein. Spaß...

Foto: Bernhard Garaus

Winter-Ferienspiel geht weiter

BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto „Spaß und Spiel am Eis und viel Bewegung in frischer Winterluft!" lädt das Familienreferat der Stadtgemeinde Mödling unter Führung von Stadträtin Roswitha Zieger auch heuer zum leistbaren Winterspaß für Mödlinger Familien ein. Im Rahmen des Winterferienspieles werden wie in den vergangenen Jahren die beliebten Eislaufkurse der Mödlinger Eislaufabteilung (MEA) im Freizeitzentrum Stadtbad Mödling sowie die Ski- und Snowboardkurse von Dieter Pflug (Sport7.at) mit...

Foto: Askö Pötting
1 4

4-Tages Kinderskikurs
Kinderskikurs am Kasberg

Von Samstag, 15. bis Dienstag 18. Februar 2020 heißt es für den ASKÖ-Pötting wieder: "Ab auf die Piste mit dem Skinachwuchs"! Vom ersten Stehen auf den Skiern bis hin zum (fast) perfekten Schwung wird in 8 Gruppen zu je 2 engagierten Skilehrern das Skifahren näher gebracht. Nach den ersten "wackeligen" Schritten der Anfänger bringen wir diese bis zum letzten Tag vom "Zauberteppich" im Pflugbogen auf die Piste samt Schlepplift! Am Kasberg geht es auch für die fortgeschrittenen Kindern an die...

Ab auf die Skipiste und rein ins Wintervergnügen.

Mönichkirchen-Mariensee
Die Schischaukel zählt bis zu 2.500 Gäste pro Tag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Föhnsturm unterbrach das Pistenvergnügen in Mönichkirchen-Mariensee. Aber der Stillstand war nur von kurzer Dauer. "In den letzten Tagen des alten Jahres – von 28. bis 31. Dezember – hatten wir täglich zwischen 1.700 und 2.400 Gäste, wobei der 30. Dezember der stärkste Tag war", skizziert Gerald Gabauer, Chef der Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee, gegenüber den Bezirksblättern. Starker 1. Jänner Sehr erfreulich fiel auch der 1. Jänner aus. Gabauer: "Mit mehr als 1.600...

Miriam Apostolovski mit Rosi Wauch (von links) | Foto: Christopher Polesnig
1

Skilehrer Petzen
"Am schönsten ist es, wenn Kinder strahlen"

Miriam Apostolovski bringt Kindern auf der Petzen mit viel Liebe und Feingefühl das Skifahren bei. FEISTRITZ/BLEIBURG. Die 22-jährige Miriam Apostolovski aus St. Kanzian bringt auf der Petzen seit fünf Jahren Kindern das Skifahren bei. Die WOCHE hat mit der Skilehrerin über ihren Beruf gesprochen. WOCHE: Warum haben Sie sich dazu entschlossen, Skilehrerin zu werden? Miriam Apostolovski: Sport macht mir sehr viel Spaß und ich fahre selbst gerne Ski und Snowboard. Ich bin auch noch...

Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Familienbonus
Familien ziehen im neuen Jahr günstiger ihre Pistenschwünge

In 12 Skigebieten (drei davon befinden sich im Tennengau) gibt es an verschiedenen Tagen vergünstigte Liftkarten für Familien. TENNENGAU. Bei den "Salzburger Skitagen" ziehen Familien bei einer Aktion vom Land Salzburg vergünstigt Schwünge auf der Piste. Voraussetzung für die Ermäßigung ist der Familienpass. Mindestens ein Erwachsener und ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen dabei Tageskarten lösen, diese sind dann um 50 Prozent ermäßigt. 2020 bieten zwölf Skigebiete an...

2

Wintersport
Aichelberg ist im Skifieber

Bereits großer Andrang herrschte in den letzten Tagen bei den Aichelbergliften in Karlstift. KARLSTIFT. Dank des Schneefalls und der tiefen Temperaturen, wo sich die neuen Schneekanonen erstmals bestens bewährten, ist auch der Hauptlift sowie der Steinwandlift im Vollbetrieb. Einen tollen Erfolg konnte man auch bei den Ski Kids mit über 120 Kindern verbuchen, das vom Sportland NÖ organisiert und gefördert wird. Auch dieses Jahr gibt es wieder die beliebte Kooperation mit den Sole Felsenbad wo...

18 Betreuer sorgten für das Wohl der Kids beim Kinderskikurs des ASVÖ SC Höhnharts. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
2

ASVÖ SC Höhnhart
Erfolgreicher Kinderschikurs

57 Kinder waren heuer beim Kinderskikurs des ASVÖ SC Höhnhart mit dabei. HÖHNHART. Zum zweiten Mal veranstaltete der ASVÖ SC Höhnhart eine Zweitages-Skifahrt inklusive Kinderskikurs. Insgesamt waren 130 Teilnehmer mit dabei. Davon waren 57 Kinder, die in neun Gruppen betreut wurden. 18 Trainer waren für das Wohlbefinden der Kids mit dabei. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Skikurse nach wie vor so gut angenommen werden. Das zeigt, dass unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sehr...

Skifahren ist Volkssport. Während des Winters haben daher auch die Ärzte im DKH Schladming alle Hände voll zu tun. | Foto: Groß
2

Im Schladminger Krankenhaus herrscht Hochsaison

Während der Hochsaison werden durchschnittlich 110 bis 120 Patienten täglich in der Klinik Diakonissen Schladming behandelt. Besonders jetzt in den Weihnachtsferien und danach in den Semesterferien herrscht in der Klinik Diakonissen Schladming Hochbetrieb. "Im Durchschnitt werden 110 bis 120 Patienten täglich versorgt, im Vorjahr lag der Spitzentag bei 172 Patienten", berichtet Christian Kaulfersch, Leiter der Unfallchirurgie. Wirft man einen Blick auf die häufigsten Wintersportverletzungen, so...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ischgl feiert mit Eros Ramazzotti das 25. Saisonfinale.  | Foto: Julian Hargreaves
5

Top of the Mountain Closing Concert
Ischgl feiert mit Eros Ramazzotti das 25. Saisonfinale

ISCHGL. Der internationale Superstar Eros Ramazzotti beendet die Ischgler Skisaison mit dem legendären „Top of the Mountain Closing Concert“. Am 2. Mai 2020 steht die italienische Pop-Rock-Ikone in einer Höhe von 2.320 Metern auf der berühmten Idalp-Bühne und feiert mit Tausenden Fans das 25. Saisonfinale. 25 Jahre Top of the Mountain Closing Concerts Am 2. Mai 2020 feiert Ischgl mit 25 Jahren „Top of the Mountain Closing Concerts“ das Jubiläum des legendären Saisonfinales. Closing Act: Eros...

Foto: Hassl
Video 7

Fit in den Winter
Training mit Marlies Raich - Teil 5 - mit VIDEO

Die Bezirksblätter präsentieren Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich. So wirst du fit für den Winter - viel Spaß bei den Übungen!  Übung 9 – SwimmingAusgangsstellung: Bauchlage, Arme und Beine sind vom Körper weggesteckt, Beine aus den Hüften langgezogenAusführung: mit der Ausatmung Bauchnabel nach innen ziehen und Arme, Beine und Kopf leicht vom Boden abheben. Nun Arme und Beine wie bei Schwimmbewegung leicht auf und ab bewegenWiederholungen: 10-20 Sek. x 3 WiederholungenÜbung 10 –...

Die Wilde Grub'n am Stubaier Gletscher zählt zu den längsten Skirouten in Tirol. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck
Wo sind die höchstgelegenen, längsten oder steilsten Pisten in Tirol?

Länger – steiler – höher: Wir haben einige Highlights auf Tirols Skipisten zusammengetragen. Klar sind komfortable und schnelle Seilbahnanlagen wichtig. Schließlich wollen wir alle möglichst rasch auf den Berg. Oben angekommen zählen nur noch Schnee und Piste – je länger, desto besser. Wir haben uns nach den längsten Abfahrten im Land umgesehen. Doch keine Angst, niemand muss in einem Stück vom Gipfel bis ins Tal abfahren. Schließlich locken am Pistenrand unzählige Skihütten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.