Säugling

Beiträge zum Thema Säugling

Die FF Wiener Neustadt barg den Säuling. | Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
3

Rettungsaktion
Feuerwehr barg Säugling aus versperrtem Auto

Am Montagvormittag rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Kind in Notlage aus. Die Polizei forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an, nachdem ein Säugling in einem PKW eingeschlossen war und der Fahrzeugschlüssel noch am Fahrersitz lag. Der Schlüssel konnte geborgen werden und das Baby unversehrt an die Mutter übergeben werden. WIENER NEUSTADT (Presseteam der FF WN). Bei Arbeiten an dem Pkw fiel plötzlich die Fahrertüre zu und das Fahrzeug war abgeschlossen. Unglücklicherweise lag der...

Herzliche Einladung zu den folgenden Veranstaltungen
Programmpunkte im Februar 2020

Liebe Eltern, Großeltern und Interessierte, ich darf Sie recht herzlich zu den kommenden Veranstaltungen des Eltern-Kind - Zentrum Engerwitzdorf einladen. Am 10.02.2020 findet von 19 bis 22 Uhr im Seelsorgezentrum Mittertreffling (Kirchenplatz 1) ein toller Vortrag mit dem Titel " Nein ich will nicht! - das Trotzalter" statt. Herr Zechmeister, wird Sie über Tipps und Tricks informieren, die einem bei der Bewältigung von Zornattacken der Kinder, als auch jener von einem selbst, helfen. Ganz...

Die Impfung gegen Keuchhusten muss alle 10 Jahre aufgefrischt werden, bei Personen ab dem 60. Lebensjahr sogar alle 5 Jahre.  | Foto: fovito - Fotolia

Hochansteckend
Anstieg bei Keuchhusten: Ärztekammer rät zur Auffrischungsimpfung

Der Keuchhusten ist derzeit in Oberösterreich auf dem Vormarsch. So wurden allein heuer 276 Erkrankte gemeldet – 2016 waren es noch 152. Die Ärztekammer für Oberösterreich rät, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. OÖ. „Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bordetella pertussis ausgelöste, hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit des Atemtraktes. Sie verläuft im Kindesalter mit typischen stakkatoartigen Hustenattacken mit zwischengeschalteter, laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die zwei Lebensretter aus der Polizeiinspektion Sonnenallee nach dem erfolgreichen Einsatz.  | Foto: LPD Wien
1

Lebensretter
Polizisten retten Baby das Leben

Wahre Helden gibt es nicht auf der Leinwand oder in Comics, sondern im echten Leben. Das beweist die Tat von zwei Polizisten in der Seestadt Aspern.  DONAUSTADT. Dramatische Szenen spielten sich vergangenen Donnerstag in der Seestadt Aspern ab. Ein 10-Monate altes Mädchen verlor das Bewusstsein, woraufhin Polizisten der Inspektion Sonnenallee sofort in die Ilse-Arlt-Straße eilten und unverzüglich lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiteten. Auf diese Weise konnten die Vitalwerte des Säuglings...

Erlernen Sie mit dem Roten Kreuz Erste-Hilfe-Maßnahmen für Babys und Kinder. Wann? Am 2./3. und 9./10. Februar. | Foto: Rotes Kreuz

Erste Hilfe
Babyfit-Kurs: Werde mit dem Roten Kreuz Babysitter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund des großen Interesses bietet das Rote Kreuz auch heuer wieder einen Babyfit-Kurs an. Neben einem erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs werden auch Themen wie Ernährung, Schlaf- und Spielverhalten von Babs und Kleinkindern erlernt. Der Kurs wird mit einem "Babyfit-Ausweis" als Nachweis für die 35-stündige Ausbildung beendet und gilt als Ausbildung zum Babysitter. Der Kurs kommt aber natürlich auch für alle in Frage, welche mit Babys und Kleinkindern zu tun...

Erste- Hilfe- Kurs für Säuglinge und Kleinkinder

Start: Termin folgt! (8h Erste Hilfe Kurs) Montag und Dienstag von 18.00 – 22.00 Uhr (2 Abende) Im Schubi-Du, Gilmstraße 11/11a, 6330 Kufstein (Turnsaal) Erste-Hilfe-Kurs für Notfälle und Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter. Notsituationen können überall entstehen. Um in diesen Lagen auch entsprechend handeln zu können, bieten wir für Mamas, Papas, Omas, Opas und Freunden der Familie, sowie Pädagogen/-innen diesen speziell für Säuglinge und Kleinkinder ausgerichteten Kurs an....

Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams.

Justiz ermittelt gegen die 31-jährige Mutter des Säuglings
Nach Babytod in Zams: "Verdacht auf vorsätzliche Tötung"

ZAMS (otko). Der Tod eines 14 Tage alten Babys sorgt für Bestürzung. Die unfassbare Tragödie ereignete sich bereits am Mittwoch im Krankenhaus Zams im Zuge einer Routineuntersuchung – das Baby war wegen einer leichten Gelbsucht in Behandlung. Vor der Entlassung aus dem Spital soll die Mutter den Säugling in einem Zimmer alleine gebadet haben. Als das Baby bereits blau angelaufen und ohne Bewusstsein war, kam der Vater hinzu. Dieser setzte auch umgehend die Rettungskette in Gang. Dem...

In Muttermilch steckt alles, was das Baby braucht. | Foto: golubovy / Fotolia

Gesunde Ernährung ab Tag 1
"Man ist, was man isst" gilt bereits für die Kleinsten

"Stillen wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Kleinen aus – sie haben nachweislich weniger Atemwegsinfekte und Durchfallerkrankungen", weiß Gertraud Eitelberger, Kinder- und Jugendärztin am Klinikum Wels-Grieskirchen. Zudem sorgt das Stillen für eine starke Bindung. Dafür sorgt vor allem das Hormon Oxytocin, das bei jedem Stillvorgang ausgeschüttet wird. Kann das Kind nicht gestillt werden, wird für das erste Lebensjahr die Gabe einer Prenahrung empfohlen, die der Muttermilch sehr ähnlich...

Reiseapotheke für Säuglinge und Kleinkinder

Urlaubsvorbereitungen sind am Laufen und die Familie freut sich schon. Da denkt man nicht unbedingt an Betaisodona-Lösung, Octenisept-Spray und Fieberthermometer. Eine gute Reiseapotheke für Säuglinge und Kleinkinder kann jedoch sehr hilfreich sein und ist empfehlenswert! Aber was gehört da alles hinein? Eine wertvolle Zusammenstellung liefert die Elternberatung Salzburg-Frühe Hilfen. HIER Ein Service von Forum Familie Tennengau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Mia wird bei ihren Eltern in Eitweg aufwachsen | Foto: Baby Smile
2

Storch kam mit Baby Mia nach Eitweg

Über Nachwuchs freuen sich Petra Peinsitt und Rene Inkret aus Eitweg. EITWEG. Am 26. März um 14.22 Uhr tat die kleine Mia im Klinikum Klagenfurt ihren ersten Schrei. Das herzige Mädchen wog bei seiner Geburt bei einer Größe von 47 Zentimetern 2.490 Gramm. Die glücklichen Eltern heißen Petra Peinsitt und Rene Inkret. Aufwachsen wird Mia in Eitweg. Das Team der WOCHE Lavanttal wünscht der jungen Familie alles Gute!

Erkältungen helfen dem Baby, das Immunsystem zu stärken. Meist ist die Krankheit harmlos. | Foto: candy1812/Fotolia
2

Wenn das Baby erstmals erkältet ist

Babys bauen früh ihr Immunsystem auf. Bevor dieses jedoch vollständig entwickelt ist, kann es schon einmal zu einer Erkältung kommen. Wenn Säuglinge husten und niesen, kann das für die Eltern recht beunrugingend sein, ist in der Regel aber harmlos. Diese Krankheiten helfen dem Baby, sich gegen die Viren zu wehren, die die Erkältung verursachen. Um die Symptome zu lindern, sollten die kleinen Patienten viel trinken, da Fieber dem Körper wichtige Elektrolyte entzieht. Eine sanfte Art der...

  • Margit Koudelka
Was? Wann? Wieviel? Beginnt das Baby zu Essen stellen sich für Eltern zahlreiche Fragen. | Foto: drubig-photo
4

Karottenkönig oder Breiverweigerer: Jedes Kind isst anders

Bäh, Pfft, Mmmmh: Christine Ellinger hilft Babys und Eltern beim Beikoststart - und das völlig kostenlos. BRAUNAU (höll). Von der Milch zum Michbrötchen: Beikost heißt das – von den einen herbei ersehnte und von den anderen gefürchtete – Zauberwort. Ab dem 5. Monat sind Babys in der Lage neben flüssiger, auch feste Nahrung zu sich zu nehmen. Und damit gehen die Fragen der Eltern auch schon los: Was darf das Baby essen? Wie viel davon? Was trinken? Was tun bei Verstopfung? Ist Kuhmilch erlaubt?...

Andrea Fassl

Workshop "Gemüsetiger"

Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon ihr Kind am meisten braucht, wird in diesem Workshop berichtet. •Informationen zur Säuglingsanfangsnahrung •Zahngesundheit von Mutter und Kind •Information über Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld Vortragende:  Andrea Fassl, Diätologin Termine:   13.12.2017, 21.03.2018, 21.06.2018 - jeweils um...

23

2. Nähtreff für Regenbogenkinder in Niederndorf...

Auf über 15 Stationen wurden für Kinder die vor, während oder nach der Geburt von uns gehen Erinnerungsstücke und Kleidung gefertigt, damit sie warm und weich gebettet über die Regenbogenbrücke gehen können. Auch für Frühchen wurden Kleidung, Inkubator-Decken und Dufttücher genäht, da diese von der Industrie in so kleinen Größen nicht hergestellt werden. Diese liebevoll gefertigten Stücke werden dann an Krankenhäuser gespendet, wo sie betroffenen Eltern kostenlos zur Verfügung gestellt werden....

Babys brauchen eine ausgewogene Ernährung. | Foto: MEV

Warum ist Muttermilch für den Säugling so gesund?

Kostenlose Informationsabende zum Thema „Babys erstes Löffelchen“ Wie lange soll ich stillen und warum ist Muttermilch für den Säugling so gesund? Ab wann darf ich andere Kost beifüttern? Was ist für die Entwicklung der Kleinen gut und schmeckt ihnen auch? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des kostenlosen Informationsabends der Burgenländischen Gebietskrankenkasse unter dem Titel „Babys erstes Löffelchen“ beantwortet. Die Infoveranstaltung richtet sich vor allem an Schwangere – ideal im...

Moderne Masche Inhaberin Martina Gallob unterstützt gerne die Aktion "Oktopus für Frühchen"
1 5

Moderne Masche häkelt für "Oktopus für Frühchen"

Moderne Masche Inhaberin Martina Gallob unterstützt gerne die Wohltätigkeitskampagne "Oktopus für Frühchen". Im Team mit lieben Stammkundinnen und Freundinnen wurden fleißig einen ganzen Nachmittag lang Oktopusse gehäkelt und mit weiteren fleißigen Damen werden noch bis Mitte Juli 2017 zahlreiche Oktopusse und Quallen für die Frühchen und ihre Mütter gehäkelt. Die Übergabe wird im Klinikum Klagenfurt stattfinden- Nachbericht folgt! [INFO] Unser Projekt „Oktopus für Frühchen“ wird auf komplett...

Die Rot Kreuz-Mannschaft Lannach-St. Josef mit Bgm. Josef Niggas und Gemeindekassier Bertram Samitz und den Ehrengästen nach Übergabe der Geräte. | Foto: Petru Rimovetz
1 3

Neue Übungsgeräte für Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Lannach-St. Josef freut sich über Unterstützung durch die Gemeinden. LANNACH. Die Rot Kreuz-Ortsstelle Lannach-St. Josef hat kürzlich Präsente der besonderen Art erhalten: Die Marktgemeinde Lannach, vertreten durch Bgm. Josef Niggas, Vzbgm. Robert Sauer und Gemeindekassier Friedrich Kreuzweger, sowie die Gemeinde St. Josef, vertreten durch Gemeindekassier Bertram Samitz, haben einen wichtigen Beitrag zur Wiederbelebung von Babys geleistet. Im Beisein von Bezirksgeschäftsfüher Dir....

Stillgruppe Zirl

In der Stillgruppe werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby besprochen. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Eltern mit Babys oder Kleinkindern und Schwangere kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Ich stehe dir als ehrenamtliche Stillberaterin und Mutter von drei Kindern mit meinem Wissen und meinem eigenen Erfahrungsschatz zur Seite. Wir sprechen über Ernährung, Schlaf, Entwicklung des Säuglings und über alle Fragen rund ums Baby. Wann: 09.06.2017 10:15:00 Wo: EKIZ, 6170 Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Prantl

Stillgruppe Ekiz Zirl

In der Stillgruppe werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby besprochen. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Eltern mit Babys oder Kleinkindern und Schwangere kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Sandra Prantl steht dir als ehrenamtliche Stillberaterin mit ihrem Wissen und ihrem eigenen Erfahrungsschatz zur Seite. Nach dem Austausch über die aktuelle Situation, werden wir uns mit dem Thema Muttersein heute beschäftigen. Wann: 17.03.2017 10:15:00 Wo: EKIZ, 6170 Zirl auf Karte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Prantl

Vortrag "Notfallsituationen im Säuglings- und Kindesalter"

32. Katschtaler Kultur- und Bildungstage Vortragende: Michael Hecher (Rotes Kreuz), Dr. Reinhold Luger An diesen Abend wird versucht, Angehörige von Säuglingen und Kleinkindern (Eltern und Großeltern) Wissen und Praxis (Reanimation, Defi) zur Bewältigung möglicher auftretender Notfälle im Säuglings- und Kindesalter zu vermitteln. Veranstalter: Gesunde Gemeinde und Forum WGR Montag, 6. März 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Bildungszentrum Rennweg/Bibliothek Eintritt: freiwillige Spende Wann:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Siebenhofer

Focused 4/10: Intensivtage für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Vom 16. bis 19. März finden zum ersten mal in Innsbruck NeuroScanBalance Intensivtage für Kinder mit Daniel Lerch-Holz statt. Das Gehirn eines Kindes ist fast immer bereit zu lernen, unabhängig von Herausforderungen und Diagnosen. Allerdings finden bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen manche Lernprozesse nicht automatisch statt. NeuroScanBalance basiert auf einem fundierten Verständnis dieses Lernens und ermöglicht dem Kind zu lernen, was es alleine nicht könnte. Dazu versucht ein NSB...

Neue Stillgruppe im Eltern-Kind-Zentrum Zirl

Stillgruppe startet im Ekiz Zirl In der Stillgruppe werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby besprochen. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Eltern mit Babys oder Kleinkindern und Schwangere kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Sandra Prantl steht dir als ehrenamtliche Stillberaterin mit ihrem Wissen und ihrem eigenen Erfahrungsschatz zur Seite. Das erste Treffen werden wir vor allem nützen, um uns ein wenig kennen zu lernen und über aktuelle Probleme und Fragen zu sprechen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Prantl
Mutti Sandra Oswald mit Tochter Marie-Christin * | Foto: Hetizia :: Fotodesign
2

Kärntner Model im Mutterglück

„Doktor Mama“: Familien- und Titelzuwachs im Hause Oswald. Seit geraumer Zeit ist das bekannte Model Sandra Oswald von der Bildfläche des Kärntner Szenelebens verschwunden. Der Grund dafür ist genau so einfach wie erfreulich – Nachwuchs! Seit Juli 2016 ist die sympathische 31-Jährige Mama eines entzückenden Mädchens, deren auffallend dichter Babyhaarwuchs offensichtlich Mama´s Genen zuzuschreiben ist. Die Maria Rainerin ist ja bekanntes Haar- und Frisurenmodel, tourte unter anderem mit Goldwell...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/londondeposit
  • 25. April 2025 um 17:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Vortrag: Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen

Unfälle, Verletzungen, plötzliche Erkrankungen, Vergiftungen, aber auch schwere Störungen von Atmung und Kreislauf versetzen Eltern oft schnell in Angst und Panik. Lerne mehr über die Erstversorgung von Säuglingen und Kleinkindern. Mit Kornelia Mittendorfer, LBA Rotes Kreuz. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/6362063. Preisinfo: € 25,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.