Stillen

Beiträge zum Thema Stillen

Stillen stärkt die Mutter-Kind-Beziehung.  | Foto: Satya Tiwari/Pixabay

Mehr Kaiserschnitte

ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 76.939 Lebendgeburten verzeichnet. Der Anteil der Kaiserschnittentbindungen lag bei 32,4 Prozent – und war damit mehr als doppelt so hoch wie 1995 (12,4 Prozent). Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung ist das gestiegene Durchschnittsalter der Mütter, das 2023 bei 31,5 Jahren lag. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts: Frauen über 35 Jahre hatten eine Kaiserschnittrate von 39,4 Prozent, während sie bei...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Neue Stillambulanz in der Klinik Oberwart: Jasmin Stadler berät eine der ersten Besucherinnen der Stillambulanz | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Neue Stillambulanz unterstützt Mütter und Babys

Die Klinik Oberwart bietet Müttern und ihren Babys ab sofort in einer eigens eingerichteten Stillambulanz individuelle Unterstützung und Beratung rund um das Thema Stillen – auch über den Klinikaufenthalt im Zuge der Geburt hinaus. OBERWART. Stillen ist nicht nur die natürlichste Art, ein Neugeborenes zu ernähren, sondern auch die gesündeste. Die Muttermilch liefert wichtige Nährstoffe und Antikörper und gleichzeitig stärkt Stillen die Bindung zwischen Mutter und Kind. Nicht immer funktioniert...

Hebamme Elsa Ehrenreich mit einer werdenden Mama bei der Beratung. | Foto: KSK/Thienel
3

Werdende Mütter erhalten frühzeitige Beratung
Neue Stillambulanz in Schwarzach

Stillen will gelernt sein – und das am besten schon vor der Geburt. Mit der neuen Präpartalen Stillambulanz am Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach erhalten Schwangere frühzeitig professionelle Unterstützung rund um das Thema Stillen und Säuglingsernährung. Das Angebot richtet sich an alle werdenden Mütter, unabhängig von ihrer Stillentscheidung, und ergänzt die bereits bestehende postpartale Stillambulanz des Klinikums. SCHWARZACH. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
6

Arbeitskreis der Marktgemeinde Wallern/Tr.
Mutterberatung der Gesunden Gemeinde Wallern/Tr.

Am 22. Jänner 2025 fand in der Krabbelstube Wallern die erste Mutterberatung des Zielgruppenprojektes "WirbelWindeWallern" der Gesunden Gemeinde für Familien mit Kindern von 0 bis 1 Jahr statt. Die ortsansässige Hebamme Sabine Meingassner stand den insgesamt fünf teilnehmenden Müttern mit ihren Babys für individuelle Anliegen und Fragen zur Verfügung. Themen wie Gewichts- und Größenkontrolle, Stillberatung, Schlafstörungen und Beikostberatung wurden behandelt. Als Vertreterin der Gesunden...

Schockdiagnose Brustkrebs in der Schwangerschaft | Foto: PantherMedia/photographee.eu
2

Brustkrebs
Diagnose Mammakarzinom in der Schwangerschaft

Bis zu drei Prozent der Brustkrebsdiagnosen erhalten Frauen, die ein Kind erwarten. Schwangere Frauen haben zwar grundsätzlich kein erhöhtes Brustkrebsrisiko gegenüber Nicht-Schwangeren. Allerdings steigt das Durchschnittsalter von Frauen, die zum ersten Mal Mutter werden. Und mit zunehmendem Alter besteht ein erhöhtes Risiko für bösartige Tumore. OÖ. Gerade bei erblich bedingtem Brustkrebs, steigt das Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken schon ab dem 30. Lebensjahr deutlich an....

In Andorf & Schärding gibt jeden ersten und drittten Montag des Monats Elternberatungen. | Foto:  Sorapop / panthermedia.net

Mütter- bzw. Elternberatung am FIM
"Viele Mamis sind sehr verunsichert"

Bei der Mütter- bzw. Elternberatung des FIM gibt es Austausch und Antworten auf Fragen, die viele beschäftigen. BEZIRK. Jeden ersten Montag im Montag findet die Mütter- bzw. Elternberatung im FIM Andorf statt, jeden dritten Montag im Monat in Schärding. Beide Male jeweils von 9 bis 11 Uhr. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung entscheidend – was ist richtig, was ist falsch? Bei den Terminen können Mütter oder Väter ihr Kind messen und wiegen lassen und Fragen stellen, die ihnen unter...

Weltstillwoche 2024: Stillende Mütter werden in Europa immer noch angefeindet. | Foto: Adrian Almasan
3

"Welt-Stillwoche"
Stillende Mütter sind oft Anfeindungen ausgesetzt

Da stillende Mütter immer noch sehr oft Anfeindungen ausgesetzt sind, möchte der Babyartikelherstelle MAM mit dem Stillsiegel Betriebe auszeichnen, die sich diesem Thema annehmen. SALZBURG. Vom 1. bis 7. August findet die "Weltstillwoche" statt, die das Bewusstsein für das Stillen stärken soll. Eine Umfrage des Babyartikelherstellers MAM zeigt, wie dringend dies notwendig ist: 39 Prozent der europäischen Mütter fühlen sich beim Stillen in der Öffentlichkeit unwohl, 47 Prozent berichten von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Stillen hat für Mutter und Baby enorme gesundheitliche Vorteile, die St. Veiter Stillberaterin Ingrid Kruttner klärt auf. | Foto: stock.adobe.com/LIGHTFIELD STUDIOS / Privat
3

World Breast Feeding Week
Durch Stillen werden Kinder optimal versorgt

Stillen ist die natürlichste Sache der Welt, trotzdem ist das Bewusstsein dafür in unserer Gesellschaft nicht ganz angekommen. Stillberaterin Ingrid Kruttner aus St. Veit gibt dazu Auskunft. ST. VEIT. Muttermilch ist in einzigartiger Weise an die Bedürfnisse von Säuglingen angepasst und versorgt sie mit allen notwendigen Nährstoffen, um zu wachsen. Dazu kommt, dass durch die Vielzahl an immunologischen Stoffen das Risiko von plötzlichem Kindstod und schweren Erkrankungen im späteren Leben...

Rund 150 Betriebe tragen bereits das Österreichische Stillsiegel, darunter 24 in der Steiermark. | Foto: Alina Diesner
3

Weltstillwoche 2024
Die stillfreundlichsten Unternehmen der Steiermark

Die am 1. August gestartete Weltstillwoche soll das Bewusstsein für das Stillen fördern. Eine Befragung zeigt, dass 39 Prozent der Mütter sich beim Stillen in der Öffentlichkeit unwohl fühlen, und 47 Prozent berichten von Anfeindungen durch Umstehende. STIERMARK. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von Initiativen wie dem österreichischen Stillsiegel, das den öffentlichen Raum für stillende Mütter sicherer machen soll. Berichte von Müttern über Anfeindungen in Lokalen und Cafés sind...

Mutte Kind Pass heißt seit heuer Eltern Kind Pass | Foto: Alexandra Goll
Aktion 6

Kindergesundheit Hollabrunn
Stillen ist Vorteil für Mama und Baby

Die WHO- und UNICEF-Auszeichnung „Babyfriendly Hospital“ als Best-practice-Modell für Stillförderung und Stillunterstützung wurde bereits zum dritten Mal an die Geburtshilfe des Landesklinikums Hollabrunn verliehen. Dabei wird unter anderem besonders großer Wert auf die Förderung der frühen Mutter-Kind-Bindung (Bonding) gelegt. HOLLABRUNN. Ausgiebiges Bonding (nicht nur bei einer spontanen Geburt, sondern auch nach einer Kaiserschnittgeburt) unterstützt den Aufbau einer guten...

Antonia Schuster beim Wiegen des Babys.
Aktion 5

Kindergesundheit
Stillen, Tragen und Bewegung sollen keine Last sein

Neben einem aufgeweckten, neugierigen Kind, ist es viel wichtiger ein gesundes Kind bei sich zu Hause zu haben. Sowohl die Bewegung, als auch die angemessene Zuneigung spielen hier besonders mit. Schritt für Schritt gibt es Dinge, welche zu beachten sind. REGION PURKERSDORF. Laut der WHO (World Health Organisation) soll sechs Monate lang voll gestillt werden, dann ist es Zeit mit der Beikost zu beginnen. Hebamme Antonia Schuster meint jedoch: "In der Praxis sieht alles immer anders aus. Kinder...

Anzeige
Seit 30 Jahren ist Angelika Rodler für die Stadt Graz als Stillberaterin tätig. | Foto: Angelika Rodler

Elternberatung der Stadt Graz
Damit es auch mit dem Stillen klappt

In der Elternberatung der Stadt Graz stehen drei Stillberaterinnen werdenden und jungen Müttern bei Fragen zu diesem Thema mit Rat und Tat zur Seite. GRAZ. Die Vorfreude werdender Eltern ist oft riesengroß, gleichzeitig bringt diese Zeit viele Fragen mit sich. Auch das Thema Stillen beschäftigt mit Fragen, wie: "Was, wenn ich zu wenig Milch habe? Darf ich alles essen, wenn ich stille?" Daher unterstützen in den 15 Elternberatungen der Stadt Graz routinierte Stillberaterinnen mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Hebamme Elisabeth Gruber leitet die Station Kreißzimmer und gibt mit dem Team der Gynäkologie und Geburtshilfe Antworten auf alle Fragen zum Thema Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Info-Nachmittag zum Thema Schwangerschaft und Geburt

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr lädt werdende Mütter und Väter zu kostenlosen Informations-Nachmittagen rund um Schwangerschaft und Geburt ein. Der erste Termin ist am 15. Februar von 15 bis 17 Uhr. Das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe beantwortet Fragen, nimmt Ängste und es besteht die Möglichkeit, die Geburtenstation und das Kreißzimmer zu besichtigen. STEYR. Rund 1.000 Babys erblicken jedes Jahr am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr das Licht der Welt und die werdenden Eltern...

Primar Lukas Angleitner-Boubenizek, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Cynthia Gröchenig, Lea Bilic, Heinz Kosma, kaufmännischer Direktor PEK, Elisabeth Gruber, Stationsleitung Kreißzimmer, Pflegedirektorin DGKPin Walpurga Auinger, Primar Oliver Wagner Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, DGKP Nicole Mayer, DGKP Marion Kühberger, Leitung Station 42, DKKP Maria Großauer, Stillbeauftragte PEK Steyr und Stillambulanz, Ärztlicher Direktor, Michael Hubich. (v.li.) | Foto: OÖG
2

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Geburtenstation am PEK Steyr als „Baby-friendly Hospital“ zertifiziert

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr erhielt nun nach einem aufwändigen Prüfungsprozess neuerlich die Zertifizierung als „Baby-friendly Hospital“, bei dem die frühe Mutter-Kind-Bindung und das Stillen im Mittelpunkt stehen. Damit ist das Klinikum Steyr eines von drei zertifizierten Krankenhäusern in Oberösterreich, welches dieses Zertifikat trägt. STEYR. Das von WHO und Unicef initiierte Qualitätszeichen ist öffentlicher Ausdruck dessen, was im PEK Steyr seit Jahren gelebt und praktiziert...

Stillberaterin Michi Neumayr (mi.) mit Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Mama Sabine Starkbaum mit Baby Helena Anya, Gemeinderat Michael Benedikter, Mama Cornelia Pesserer mit Baby Teona, Gemeinderätin Bernadette Haider-Wittmann und Stadtrat Matthias Wobornik. | Foto: Stadtmarketing Korneuburg
2

Weltstillwoche
Stillberaterin hilft Mamas in Korneuburg

Seit 1991 findet auf Initiative der World Alliance Breasfeeding Action jährlich die Weltstillwoche statt. Auch in der Stadtgemeinde Korneuburg nimmt diese einen wichtigen Platz ein, man will informieren und auf das Angebot der mobilen Kinderkrankenschwester hinweisen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. So können alle Mütter mit Hauptwohnsitz in Korneuburg schon in der Schwangerschaft ein kostenloses Still-Informationsgespräch mit Stillberaterin Michi Neumayr in Anspruch nehmen. Nach der Entbindung kann...

Das Stillsiegel soll in Betrieben und Institutionen für mehr Toleranz sorgen.  | Foto: Alina Diesner
2

Bänke und Siegel
Währing steht für Stillen im öffentlichen Raum

Stillen im öffentlichen Raum sorgt für immer noch für Aufsehen. Mit eigenen Stillbänken und Stillsiegeln will man in Währing dem entgegenwirken.  WIEN/WÄHRING. Es ist völlig normal, doch machen es Frauen in der Öffentlichkeit, ist es oft noch ein No-Go. Eine Meinung dazu haben viele, betroffen tut es jedoch nur Mütter. Stillen in der Öffentlichkeit erregt immer noch die Gemüter. In Währing wird es erleichtert. Im 18. Bezirk wird die Lebensqualität großgeschrieben. Das betrifft zuletzt vor allem...

Das Stillen an öffentlichen Plätzen wie Cafès oder Restaurants wird von manchen Mitmenschen nicht gerne gesehen. | Foto: adobe-stock.com: lryna /Privat (2)
3

Lavanttalerinnen befragt
Öffentliches Stillen: Tabu oder Okay?

Das Stillen in der Öffentlichkeit ist ein umstrittenes Thema. Die Lavanttaler Woche hat eine Still – und Laktationsberaterin, eine Mama und eine Gastwirtin zu ihren Erfahrungen befragt. LAVANTTAL. Innerhalb von 24 Stunden wird ein Baby im Regelfall acht bis zwölf Mal gestillt. Dabei ist das Stillen an öffentlichen Plätzen meist unausweichlich. Für viele Mitbürger ist genau das aber nach wie vor ein Tabu-Thema. So hat eine Studie vom Babyartikelhersteller MAM ergeben, dass zwei Drittel der...

Zweimal im Monat bietet Verena Tscharf im EKIZ Lavanttal in St. Andrä eine kostenlose Stillberatung an.
 | Foto: adobe-stock.com: Lightfield Studios/Privat

Interview mit Verena Tscharf
Hilfreiche Stilltipps für Neu-Mamas

Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf beantwortet Fragen rund ums Thema Stillen. LAVANTTAL. Frischgebackene Mütter stellen sich oft die Frage: Wie funktioniert das eigentlich mit dem Stillen genau? Die Woche Lavanttal hat Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf gefragt, was zu beachten ist. WOCHE LAVANTTAL: Was muss man bei der Position/beim Anlegen des Babys an die Brust beachten? VERENA TSCHARF: Intuitives Stillen ist die ideale Stillposition für die ersten Tage und Wochen. Die...

Durch die interdisziplinäre Stillfortbildung können Mütter und Familien noch fachkompetenter betreut
werden. | Foto: KH BHS RIED

Ordensklinikum Innviertel
Bessere Betreuung für Mütter und ihre Babys

Pflegekräfte und Mediziner der beiden Krankenhäuser des Ordensklinikums Innviertel haben mit einer gemeinsamen Fortbildung ihr Wissen rund um das Thema Stillen erweitert. RIED, BRAUNAU. Stillen spielt eine entscheidende Rolle in der gesunden Entwicklung von Säuglingen und hat sowohl kurz- als auch langfristige Vorteile für Mutter und Kind. Die Krankenhäuser St. Josef Braunau und Barmherzige Schwestern Ried haben sich verpflichtet, hochwertige Unterstützung und Beratung für stillende Mütter...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Beratungsszene in der Stillambulanz: Nach coronabedingter Unterbrechung werden nun wieder regelmäßig Beratungen in der Stillambulanz an der Geburtenstation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt angeboten. | Foto: KH BB Eisenstadt

Wiedereröffnung
Stillambulanz im Krankenhaus Eisenstadt wieder geöffnet

Nach coronabedingter Unterbrechung öffnet nun wieder die Stillambulanz an der Geburtenstation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Regelmäßige Beratungen finden immer dienstags statt.  EISENSTADT. Ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen und Hebammen betreuen die Stillambulanz. Die Stillberaterinnen nehmen sich ausreichend Zeit und stehen in allen Phasen der Stillzeit, von der Entlassung nach der Geburt bis zum ersten Lebensjahr des Kindes beratend zur Seite. Nur mit...

Die Ähnlichkeiten sind unleugbar und manchmal sag ich auch "mein Kalberl" zu unserem Fräulein Tochter. | Foto: pixabay/comica

Kein-Drama Mama
Milchbar, Tankstelle oder Hauptnahrungsquelle

Stillen ist kein umstrittenes Thema mehr, denn selbst der "Hippe Klaus" weiß "Stillen ist das beste für ihr Kind", viel mehr ist es schwierig wenn Mütter nicht das absolute Glücksgefühl dabei empfinden. SALZBURG. Egal ob Kinderärzte, Arzthelfer oder Hebammen, wenn ich preis gebe, dass unser kleines Monster noch gestillt wird, bekommen fast alle wässrige Augen und freuen sich. Wässrige Augen bekommen auch andere Mütter deren Kinder ebenfalls über längere Zeit gestillt werden. Sie wissen, dass es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kein-Drama Mama
Foto: ekiz Klein & GROSS

Frühjahr/Sommerprogramm 2023
Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS bietet ein buntes Programm

Spuren hinterlassen- eine prozessorientierte Kreativgruppe, Musikspielgruppe, Kuschel-Wuschel, Wir wollen eine Reise machen, Tanzspielgruppe, 1 2 3 im Sauseschritt, Waldspielgruppe, SpielRaum nach Emmi Pikler...das Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS in der Dragonerstraße 44 bietet eine große Vielfalt von wöchentlichen Gruppen, in denen jeder nach seinen Bedürfnissen Platz finden kann. Der gemeinnützige unabhängige Verein steht nun schon seit 32 Jahren für Unterstützung, Austausch und Stärkung...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Service bleibt bestehen
Babycouch wird auch ohne Gesundheitskasse fortgesetzt

Die Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt das Projekt "Babycouch" in Ternitz nicht mehr. Gemeinsam mit der NÖ Stadterneuerung wurde die Weiterführung aber gesichert. TERNITZ. Alleine 2022 nutzten 350 Teilnehmer dieses Angebot der Stadtgemeinde. Die Enttäuschung der Familien war sehr groß, als sie hörten, dass dieses Projekt ab 2023 von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nicht mehr gefördert würde und somit vor dem Aus stand. Mit Unterstützung der NÖ Stadterneuerung kann das Projekt, das...

Charlotte Neumann, Evelyn Jantscher-Krenn und Christine Moissl-Eichinger (v.l.) von der Med Uni Graz referierten über die Bedeutung des Mikrobioms in Schwangerschaft und früher Kindheit.  | Foto: C. Pendl

Med Uni Graz
Superfood Muttermilch für Baby und Mikrobiom

Ein starkes Immunsystem, die Aufrechterhaltung der Darmbarriere, Verdauungsprozesse oder auch die Vitaminbildung: Alle diese Eckpfeiler der Gesundheit zählen zu den Aufgabenbereichen unseres Mikrobioms, also der Gesamtheit aller Mikroorganismen und Elemente der Aktivität im Körper. Aktuelle Forschungsergebnisse hinsichtlich des Mikrobioms in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit wurden im Rahmen des 9. Theodor Escherich Symposiums an der MedUni Graz in Kooperation mit MeinMed...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.