Kleinkinder

Beiträge zum Thema Kleinkinder

Herbert Kummer eilte einem dreijährigem Mädchen und dessen Mutter zur Hilfe.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC St. Valentin
Pannenhelfer befreite Dreijährige aus versperrtem Auto

„Gelber Engel“ Herbert Kummer eilte dreijährigem Mädchen und seiner Mutter zur Hilfe ST. VALENTIN. So schnell kann's gehen: Gerade hatte Frau B. ihr Auto auf dem Parkplatz einer örtlichen Bank am St. Valentiner Stadtplatz eingeparkt, war aus dem Auto gestiegen, schloss die Türe, schon war es passiert: Die Schlüssel waren vom Beifahrersitz gerutscht und hatten die Zentralverriegelung von selbst ausgelöst. Alle Türen des Fahrzeugs waren verschlossen und das Mädchen damit eingeschlossen. Schnelles...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Der Rettungshubschrauber landete. | Foto: DOKU-NÖ
8

Unfall Göllersdorf
Auto überschlagen – Mutter und zwei Kinder verletzt

Ein schwerer Unfall passierte am 19. März zwischen Göllersdorf und Bergau auf der L1086. Eine 32-jährige Frau verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das sich überschlug. Sie und ihre beiden Kinder wurden verletzt. GÖLLERSDORF. Ein dramatischer Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 13.30 Uhr auf der L1086 bei Göllersdorf. Eine 32-jährige Frau aus dem Bezirk Hollabrunn war mit ihrem Pkw in Richtung Bergau unterwegs, als sie aus bisher ungeklärter Ursache ins rechte Straßenbankett geriet. Auto...

Nikola Neukamp und Sandra Huber kümmern sich in Oberalm gemeinsam mit fast 40 weiteren Pädagoginnen und Pädagogen um die Kinder im Kindergarten.  | Foto: Fabienne Gruber
Aktion 3

Mein Bezirk in Oberalm
„Einjährige Karenzzeiten werden immer mehr"

Im Kindergarten in Oberalm gibt es aktuell zehn Gruppen, die von 39 Pädagoginnen und Pädagogen betreut werden. Obwohl die Leiterin Nikola Neukamp froh darüber ist, genügend Personal anstellen zu können, blickt sie mit Sorge in die Zukunft. Denn: Fachkräfte sind immer schwieriger zu finden, vor allem, wenn die zu betreuenden Kinder immer jünger werden. OBERALM. „Die Kleinkindgruppen sind in den vergangenen Jahren immer mehr geworden", sagt Nikola Neukamp. Die Leiterin des Kindergartens in...

Auch Kinder zwischen 1 und 3 Jahren werden in Ternitz betreut und das seit 1998. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
6

Investition in Ternitz
Neuer Standort für das Kinderhaus bezogen

1998 setzte die Stadtgemeinde Ternitz mit der Eröffnung des Kinderhauses einen  Meilenstein hinsichtlich Betreuung der Ein- bis Dreijährigen. Nun gibt es einen neuen Standort für die Kindereinrichtung.  TERNITZ. Um den aktuellsten pädagogischen Standards gerecht zu werden, wird ein Teil des neuen Kindergartens in der Siedlung III für die Betreuung der Kleinkinder genutzt. 42.000 Euro für neue Einrichtung Somit siedelte das gesamte Kinderhaus mit allen Habseligkeiten in die Dr. Karl Renner...

Um schwere Atemwegserkrankungen bei Säuglingen verhindern zu können, gibt es bereits einen Impfstoff gegen RSV. | Foto: KHBB Eisenstadt
3

Virensaison im Gange
RSV-Impfung für Babys wird jetzt erweitert

Der Anstieg bei Influenza und RSV zeigt, dass die Virensaison bereits im vollen Gange ist. Das Impf-Angebot bei RSV ist jetzt für Säuglinge erweitert worden.  ÖSTERREICH. Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist eine Atemwegsinfektion, die insbesondere Neugeborene und Säuglinge gefährdet. Seit Dezember 2024 steht im Kinderimpfprogramm eine Prophylaxe gegen RSV zur Verfügung. 24.000 Dosen des Präparats wurden laut Gesundheitsministerium bereits nach Österreich geliefert, mehr als die Hälfte...

  • Thomas Fuchs
Bei Kaffee und Kuchen fand ein schönes Treffen im Gemeindeamt seinen Ausklang. | Foto: Marktgemeinde St. Wolfgang i.S.

Ein besonderes Event
Eine spezielle "Jungbürgerfeier" in St. Wolfgang

Nicht erst mit dem Erreichen der Volljährigkeit, sondern schon im Babyalter heißt St. Wolfgang seine Jungbürger willkommen. ST. WOLFGANG, SALZBURG. Kürzlich empfingen der Bürgermeister von St. Wolfgang Franz Eisl (ÖVP) und die Initiatorin der Jungbürgerfeiern, die Gemeindevorständin und ÖVP-Frauenchefin Elfriede Höplinger die jüngsten St. Wolfganger im Gemeindeamt von St. Wolfgang. Mit dabei auch Christin Rozsa vom Eltern-Kind-Zentrum, welches sehr viele Betreuungs- und Unterhaltungsangebote...

Flora Resl spielt die Maus im Stück "Die Saxophon Maus". | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 11

Musiktheater für Kinder
Eine Maus voller Emotion und Taktgefühl

Das Musiktheater "Die Saxophon Maus" zeigt Groß und Klein spielerisch, dass jedes Gefühl seine Berechtigung hat. INNSBRUCK. Ein Raum voller Kleinkinder, ein Saxophon und ein Paar Mäuseohren: Das bietet das neue Musiktheater der Großcousinen Hannah Lhotta und Flora Resl, das vor allem Kleinkindern bis 6 Jahren gewidmet ist. Mit stimmungsvollen Melodien und einer kindgerechten Geschichte geben die beiden Damen einen Einblick in die bunte Welt der Gefühle und Emotionen. Im NiMas Innsbruck konnte...

Der Kindergarten in Hermagor ist direkt an die Musikmittelschule angeschlossen | Foto: GB-Tragwerksplanung ©
3

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher
Personalmangel spielt derzeit keine Rolle in Gailtaler Kindergärten

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher, das Gailtal ist im Moment mit Personal in Kindergärten gut aufgestellt. HERMAGOR. Durch die bestehende Infrastruktur und kluge Investitionen ist die Versorgung mit Kindergartenplätzen bemerkenswert gut. In der Stadtgemeinde Hermagor und der Marktgemeinde Kirchbach etwa stehen Familien vielfältige Betreuungsangebote zur Verfügung. In ersterer gibt es neben zwei Gemeindekindergärten in Fritzendorf einen privaten Kindergarten und in Rattendorf einen privaten...

Foto: Foto: Ulla Patz
2

Öffentliche Bibliothek
Früh übt sich

Ein besonderer Workshop wurde Kindern von 1 bis 3 Jahren in der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld geboten. Ausgehend von einem Bilderbuch konnten alle Beteiligten das Einkaufen üben. Dieser LABUKA-Workshop des Lesezentrums Steiermark war wieder ein voller Erfolg.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Die Absolventinnen der Ausbildung zur Kleinkinderzieherin und Tagesmutter erhielten in Eberndorf ihre Diplome. | Foto: Universitas (3)
3

Diplomverleihung
Neue Fachkräfte in der Lavanttaler Kinderbetreuung

Anfang Oktober wurden in Eberndorf die Diplome an die neu ausgebildeten Kleinkinderzieherinnen und Tagesmütter überreicht. EBERNDORF. Mehr als 100 Gäste, darunter Familien, Freunde und Vertreter der Kärntner Landesregierung, nahmen an der feierlichen Diplomübergabe teil, bei der die Absolventinnen für ihren erfolgreichen Abschluss geehrt wurden. Besonders hervorgehoben wurde die Relevanz ihrer Arbeit in der Kleinkindbetreuung, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich weiter...

Online Seminare für Eltern
Gesund groß werden: mentale Gesundheit für Familien

Diese Workshops bieten (werdenden) Eltern Wissen und Fähigkeiten, die Herausforderungen der Elternschaft besser zu bewältigen und die mentale Gesundheit der Familie zu stärken. Präventive Maßnahmen fördern die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Eltern und Kindern. Sie helfen, Stress und Belastungen zu verhindern und stärken die Resilienz. Langfristig reduzieren sie das Risiko von Burnout, Depressionen und Angststörungen und tragen zur Entwicklung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung...

  • Wien
  • Katholischer Familienverband Wien
0:54

Neunkirchen
Gleichenfeier für den neuen Kindergarten

Am 29. August erfolgte die Gleichenfeier für den neuen Kindergarten in der Neunkirchner Nestroygasse. Und kaum ist der Kindergarten im Fertigwerden, muss der Bürgermeister über den Bau einer neuen Volksschule nachdenken. NEUNKIRCHEN. Für den neunten Kindergarten im Bereich Nestroygasse/Schillergasse erfolgte im Dezember 2023 der Spatenstich. Der Kindergarten soll über ausreichend Raum für sechs Gruppen und zwei Kleinkindgruppen für rund 150 Kinder verfügen. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer:...

Michelle Guo suchte in Wien nach einem Ort, wo sie sich auch mal vom Alltag zurückziehen und gleichzeitig Menschen in ähnlicher Lebenslage treffen konnte. Schließlich schuf sie ihn selbst. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
12

"Tiny Society"
Ort der Ruhe für Mütter und Väter am Alsergrund

Seit drei Jahren betreibt Michelle Guo die "Tiny Society" in der Kolingasse. Das familienfreundliche Café ist ein Ort der Ruhe und Weiterbildung für Mütter und Väter.  WIEN/ALSERGRUND. Die "Tiny Society" wurde aus der eigenen Notwendigkeit für Besitzerin Michelle Guo heraus geboren. Die gebürtige Chinesin zog mit ihrer Familie von Australien nach Wien und hatte anfangs mit der Einsamkeit zu kämpfen. Die damals frisch gebackene Mutter suchte nach einem Ort, an dem sie sich auch mal vom Alltag...

Mediennutzung im Kleinkindalter
Mediennutzung im Kleinkindalter - ein Fit-for-Family-Vortrag

Der Katholische Familienverband Zwgst. Mils lädt herzlich zum Vortrag am DO 17.10.2024, 19:00 Pfarrsaal Mils, Dorfplatz 1 Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gabriele Ebenbichler Mag.
Rund 150 Betriebe tragen bereits das Österreichische Stillsiegel, darunter 24 in der Steiermark. | Foto: Alina Diesner
3

Weltstillwoche 2024
Die stillfreundlichsten Unternehmen der Steiermark

Die am 1. August gestartete Weltstillwoche soll das Bewusstsein für das Stillen fördern. Eine Befragung zeigt, dass 39 Prozent der Mütter sich beim Stillen in der Öffentlichkeit unwohl fühlen, und 47 Prozent berichten von Anfeindungen durch Umstehende. STIERMARK. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von Initiativen wie dem österreichischen Stillsiegel, das den öffentlichen Raum für stillende Mütter sicherer machen soll. Berichte von Müttern über Anfeindungen in Lokalen und Cafés sind...

Gemeinde Wattenberg:  Es wird darauf hingewiesen, dass das Trinkwasser in diesem Zeitraum für mindestens drei Minuten abgekocht werden muss. | Foto: MeinBezirk
2

Kostenloses Wasser im Gemeindeamt
In Wattenberg muss Wasser abgekocht werden

Für einige Tage müssen die Bewohnerinnen und Bewohner von Wattenberg ihr Wasser für mindestens drei Minuten abkochen. Im Gemeindeamt kann Wasser für Kleinkinder und Menschen mit empfindlichen Reaktionen kostenlos abgeholt werden. WATTENBERG. Per Information der Gemeinde Wattenberg wurden die Bürgerinnen und Bürger übe die dringend notwendige Maßnahme informiert. "Im Zuge der jährlichen Wasseruntersuchung wurde aufgrund des Unwetterereignisses eine Verunreinigung im Wasserleitungsnetz der...

Während die an einer Ampelanlage nahe der Staatsbrücke zum Stillstand gekommenen Fahrzeuglenker auf das Ende des Rotlichts warteten, rannte ein Kleinkind unerwartet über die Fahrbahn. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Kollision mit Pkw in Salzburg
Kleinkind lief unerwartet über die Straße

Im Stadtgebiet von Salzburg kam es Mittwochabend, den 10. Juli, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleinkind und einem Pkw.  STADT SALZBURG. In den frühen Abendstunden des Mittwochs brachte ein 61-jähriger Salzburger mit seinem Pkw an einer Ampelanlage nahe der Staatsbrücke zum Stillstand und wartete auf das Ende des Rotlichts. Wie die Salzburger Polizei berichtet, löste sich zur gleichen Zeit ein dreieinhalbjähriges Mädchen einer arabischen Urlauberfamilie vollkommen unerwartet von der...

Foto: DOKU NÖ
9

Schwechat:
Fenstersturz: Kleinkind im Krankenhaus verstorben

Fenstersturz in Schwechat: Kleinkind in den Abendstunden im Krankenhaus verstorben SCHWECHAT. Ein 19 Monate alter Bub stürzte am 29. Juni 2024, gegen 15.05 Uhr, aus bisher unbekannter Ursache, in einem unbeobachteten Moment aus ca. 12 Meter Höhe aus einem Fenster im 3. Stock eines Mehrparteienhauses im Stadtgebiet von Schwechat. Er erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Das Kind wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das AKH-Wien geflogen.  In den Abendstunden...

Säuglinge und Kleinkinder von Keuchhusten besonders häufig betroffen. | Foto: Collage Pixabay
2

Keuchhusten-Fälle
Geringe Impfrate sorgt für Anstieg in Niederösterreich

Am Dienstag wurde bekannt, dass die Infektionszahlen bei Keuchhusten (Pertussis) in Niederösterreich im Vergleich zu den Vorjahren erheblich gestiegen sind. Daniela Hofer, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung am Landesklinikum Zwettl, führt diesen Anstieg auf eine geringe Impfrate zurück. NÖ. Laut Hofer hat die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns, welche auch Schulen betrafen, zu einem Rückgang der Impfungen geführt. "Ich glaube, dass wir ein großes Loch haben von der...

Badeunfälle können vermieden werden. | Foto: Panthermedia/microgen

Schwimmen
Badeunfälle sind zu vermeiden

Damit das Schwimmen ein Vergnügen wird und bleibt, sollten ein paar Risikosituationen vermieden werden. Dann gerät man auch weniger häufig in die Gefahr eines Badeunfalls. OÖ. Es trägt sich meistens so zu: An einem heißen Tag, wenn der Körper schon richtig glüht, lockt das kühle Nass im See oder Meer. Vom Steg oder vom Ufer geht es dann ohne Abduschen kopfüber in die Erfrischung. Wenige Sekunden bis wenige Minuten später sackt man zusammen und treibt leblos im Wasser. So ein Schreckensszenario...

In den vergangen zwei Wochen sind gleich zwei Kleinkinder in einem unbeobachteten Moment aus Wohnungsfenster gestürzt. (Symbolbild) | Foto: Paul Hanaoka/Unsplash
3

Tragische Fälle in Wien
KfV warnt nach jüngsten Fensterstürzen von Kindern

Nachdem zuletzt Kinder aus Wohnungsfenstern in Wien in die Tiefe gestürzt sind, meldet sich das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu Wort. Man spricht von einer erschreckenden Statistik und warnt Eltern, worauf man unbedingt achten sollte. WIEN. Erst diese Woche ereignete sich wieder ein tragischer Fenstersturz eines zweijährigen Kindes. Aus dem zweiten Stock eines Favoritener Mehrparteienhauses fiel das Kleinkind in die Tiefe und verletzte sich dabei. Eine Passantin fand den Buben weinend auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Erste Hilfe Kleinkindnotfallkurs. | Foto: Gemeinde

„Rundum versorgt“
Erste Hilfe Kurse in Hochwolkersdorf

Im April fand in Hochwolkersdorf ein 16h Erste Hilfe Grundkurs sowie im Mai ein Kleinkind Notfallkurs mit 8h statt. Beide wurden im Rahmen der Initiative „Rundum versorgt“ über die Gemeinde organisiert und teilweise subventioniert. HOCHWOLKERSDORF(Red.). Besonders erfreulich ist, dass beide Kurse sehr gut von der örtlichen Bevölkerung angenommen wurden. Noch dazu haben alle Mitarbeiterinnen des NÖ Landeskindergartens in Hochwolkersdorf teilgenommen. Mit der Absolvierung der Kurse haben die...

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und Menschen, die mit kleinen Kindern arbeiten. | Foto: Edith Ertl

Wege für ein harmonisches Miteinander
Babys und Kleinkinder im Blickpunkt

FERNITZ MELLACH. Der Verein „ImpulsRaum – Wege für ein harmonisches Miteinander von Groß und Klein“ veranstaltet am 4. Mai von 14:00 bis 18:00 Uhr im VAZ Fernitz einen Impulstag für Eltern und alle, die mit Babys und Kleinkindern leben und arbeiten. Vorträge beleuchten, wie es gelingen kann, die Jüngsten im Alltag gut zu versorgen und ihnen Zeit für ihre eigenständige Entwicklung zu geben, ohne die Beziehungsebene zu verlassen. www.verein-impulsraum.at.

Eine sechsköpfige Familie wurde wegen des Verdacht auf Vergiftung ins Landeskrankenhaus eingeliefert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obertrum
3

Mögliches Gasgebrechen in Obertrum
Verdacht auf Vergiftung bei Familie

Aufgrund des Verdachtes einer Vergiftung wurde eine sechsköpfige Familie aus der Gemeinde Obertrum am See Montagabend, den 22. April, in das Uniklinikum Salzburg eingeliefert. OBERTRUM. Wie die Salzburger Polizei berichtet, klagten die Familienmitglieder, darunter ein 3-jähriges Kleinkind, über Schwindel und Übelkeit. Wegen des Verdachts einer Vergiftung wurden die sechs Personen vom Roten Kreuz ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Atemschutztrupps im EinsatzDie Freiwillige Feuerwehr Obertrum war...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. April 2025 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Miniatelier: Florale Schablonenbilder

Ausstellungsbesuch und Kreativwerkstatt für kleine Künstler:innen. Florale SchablonenbilderMit den Fingern tupfen wir eine wilde Blumenwiese. Was blüht bei dir im Gras? Kosten: € 8 / Kind (30% Rabatt für Alleinerziehende, Geschwisterkinder, Menschen mit Aktivcard oder Kulturpass) Treffpunkt: Kassa Altstadt (Rupertinum) Anmeldung erforderlich unter kunstvermittlung(at)mdmsalzburg.at

  • 24. April 2025 um 18:00
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
  • Andorf

FUßREFLEXZONENMASSAGE

Schwerpunkt KLEINKINDER UND SÄUGLINGE Man geht davon aus, dass jedes Organ, jeder Muskel und jeder Knochen über Reflexbahnen mit den Füßen in einer Beziehung steht. Neben der Erläuterung aller bekannten Nervenendpunkte richten wir unser Hauptaugenmerk in diesem Kurs auf die Behandlung von Kleinkindern und Säuglingen. Durch eine Fußreflexmassage kann bei Obstipation, Zahnen oder Erkältungen beschwerdelindernd eingewirkt werden. Sie erlernen in dem Kurs, wie sie durch einfache Anwendungen die...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.