Reinigung

Beiträge zum Thema Reinigung

ÖBB reinigen in Tirol eine Fläche von fast 36 Fußballfeldern. | Foto: ÖBB-Holding AG
2

Tirol
Die ÖBB startet in den alljährlichen Frühjahrsputz

Bei den Bahnhöfen der ÖBB steht wieder der alljährliche Frühjahrsputz ins Haus. Auf den 91 Tiroler ÖBB-Bahnhöfen wird an Bahnsteigen und Zugängen eine Fläche von 227.500 Quadratmetern, also fast 32 Fußballfelder, gereinigt. Großes Augenmerk liegt dabei auf der Reinigung und Desinfizierung kritischer Kontaktstellen. TIROL (red). Ab April werden die Sonnenstrahlen intensiver und die Außentemperaturen klettern wieder in die Höhe. Wie alle Jahre, starten die ÖBB daher jetzt traditionell wieder...

Insgesamt wurden 570 Kilometer Straße und 170 Kilometer Radwegenetz von den Winterspuren befreit.  | Foto: StadtKommunikation

Stadtreinigung
Frühjahrsputz in der Landeshauptstadt

KLAGENFURT. 52 Mitarbeiter, sieben Kehrmaschinen und zwei Waschwägen säubern 570 Kilometer Straße und 170 Kilometer Radwegenetz von den Verschmutzungen der Wintermonate. Mit vollem Einsatz haben die Mitarbeiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr alle Spuren des Winters beseitigt. Alle sieben Kehrmaschinen der Stadt sind im Einsatz. Diese beseitigen ungefähr 433 Tonnen Streusplitt. Die Reinigung in der Landeshauptstadt Klagenfurt, sorgt für weniger Feinstaub und ein allgemein schöneres...

Florian Lerch und Christian Wallner reinigen die lebenswichtige Rettungsnische. Es wird nichts ausgelassen, den der Dreck kriecht in jede Ritze. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion Video 18

Tunnelsperre
Reinigungsarbeiten für mehr Sicherheit im Schmittentunnel

Die "Saubermacher" im Schmittentunnel: In über 1.500 Arbeitsstunden reinigen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Pinzgau rund 100.000 Quadratmeter Tunnelfläche. Eine Reportage des Landesmedienzentrums aus Zell am See: ZELL AM SEE.  Der mehr als fünf Kilometer lange Schmittentunnel ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Salzburgs. Sauberkeit – und damit die verbundene Sicherheit – steht daher an oberster Stelle.  Im Video des Landesmedienzentrums bekommt man einen Einblick in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Schmittentunnel wird vom 12. bis zum 16. April für Reinigungs- und Wartungsarbeiten gesperrt. | Foto: Land Salzburg/Stefan Oberaigner

Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Schmittentunnel bis 16. April gesperrt

In den kommenden Tagen wird der Schmittentunnel gereinigt und gewartet. Das hat eine Sperre vom 12. bis zum 16. April zur Folge. ZELL AM SEE. Vom 12. bis 16. April werden im Schmittentunnel die jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Somit ist die wichtige Verkehrsader im Pinzgau für den Verkehr gesperrt. Ausgewichen wird über das Stadtzentrum und die Thumersbacher Landstraße L247. Im Rahmen der Arbeiten werden von den Straßenmeistereien Pinzgau und Pongau rund 1.500...

3

Ternitz
Brave Bürger machten den Dreck weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wurde wieder fleißig Unrat aus dem Grünen gefischt. Auch auf Reste von "Corona-Partys" stießen die freiwilligen Müllsammler. Im Stadtgebiet Ternitz schwärmten wieder zahlreiche Helfer aus, um die Grünflächen von Abfall zu säubern. "Wegen der Pandemiesituation gingen nur Personen einzeln oder aus gemeinsamen Haushalten miteinander", erzählt Georg Lechner, der sich an der Stadt-Reinigung beteiligte. Der Ternitzer war etwa in der Lenzenhofergasse , am Getreideweg, am...

Am Salzach-Kai wurden aufgrund des zunehmenden Müllaufkommens zusätzliche Mistkübel aufgestellt.  | Foto: Lisa Gold
2

Mehr Müllaufkommen
Frühjahrsputz in der Mozartstadt in vollem Gang

Die städtische Straßenreinigung macht unsere Stadt frühlingsfit. Am Salzach-Kai wird die Abfall-Entsorgung verstärkt. SALZBURG. Wenn die orangefarbenen Fahrzeuge der städtischen Straßenreinigung mit ihren Kehrmaschinen und Wasserwägen unterwegs sind, wissen die Stadt-Salzburger: Es ist Zeit für den großen "Oster-Putz", bei dem die Mozartstadt fit für den Frühling gemacht wird. Straßen und Plätze vom Splitt befreien "Rund 70 Mitarbeiter der Straßenreinigung kehren und reinigen seit einigen...

Bürgermeister Friedrich Fahrnberger (Göstling), Vize-Bürgermeister. Mario Wührer (Waidhofen), Bgm. Werner Krammer (Waidhofen), Raimund Forstenlechner (Hollenstein), Bgm. Anton Kasser (Allhartsberg), Bgm. Manuela Zebenholzer (Hollenstein/Ybbs), Matthias Hinterleitner (Maschinenring Service NÖ-Wien), Bgm. Thomas Raidl (Sonntagberg), Bgm. Gerhard Lueger (Ybbsitz), Bgm. Josef Schachner (Lunz/See) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs
3

Reinigung
1.000 Arbeitsstunden fließen in die Wildbäche des Ybbstals

Quer liegende Baumstämme, Schäden am Ufer und ungewollte Staudämme durch Abflusshindernisse. Das und ähnliches ist an den Wildbächen des Ybbstals absolut nicht erwünscht. Deshalb haben sich die acht Ybbstal-Gemeinden zusammengeschlossen und ein Kooperationsprojekt gegründet. YBBSTAL. "Das Ybbstal verfügt über eine Vielzahl an Wildbächen, die teilweise gemeindeübergreifend verlaufen. Daher war es für uns als Kleinregion naheliegend, dieses Projekt gemeinsam durchzuführen“, so...

4

Arbeiten in Corona-Zeiten
Stille Helden im Steyrer Spital

"Unsichtbare" Mitarbeiter sorgen dafür, dass Ärzte und Pflegekräfte ihren Job machen können. STEYR. Die Gesundheitseinrichtungen und deren Mitarbeiter sind aufgrund der Corona-Pandemie besonders gefordert. Und zu Recht werden Ärzte und Pflegekräfte als Helden gefeiert. Doch in einem Krankenhaus arbeiten nicht nur Mediziner und Krankenpfleger. Viele andere Berufsgruppen – von Reinigungsfachkräften, Technikern, Einkäufern, Medizintechnikern bis zu Logopäden – sind von den Auswirkungen der...

Foto: Maximilian Ak
9

Müll-Sammeln in Neunkirchen
"Sportclub Olymp" krempelte die Ärmel hoch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist doch einmal ein feiner Zug: die Mitglieder des "Sportclubs Olymp", früher bekannt als Boxclub Ternitz, befreiten den Streetsoccer-Platz in Neunkirchen von Unrat. Im corona-sicheren Zwei-Meter-Abstand wurden haufenweise Glasscherben, Bierflaschen, Spirituosenflaschen und selbst Feuerwerkskörper vom Jahreswechsel aufgelesen. "Das ist in unseren Augen eine Schande, in unseren Augen und ein No-Go. Hier spielen kleine Kinder und Jugendliche, man sollte Respekt davor haben...

Um lange etwas von seiner Holzterrasse zu haben, sollte man sie mindestens einmal im Jahr reinigen und pflegen. | Foto: Seca
2

Start in die Gartensaison
Frühjahrsputz der Terrasse steht an

Siegfried Mayrhofer von der Seca-Holzwelt verrät, wie man perfekt in die Gartensaison startet. OTTENSHEIM. Mit den wärmeren Temperaturen bekommen viele Lust, mit dem Frühjahrsputz im Außenbereich zu beginnen und den Garten fit zu machen. Neben den ersten Pflanzarbeiten ist nun auch die beste Zeit, die Terrasse zu reinigen. "Sobald es am Tag keine Minusgrade mehr hat, kann man damit eigentlich beginnen", weiß Siegfried Mayrhofer, Leiter der Seca-Holzwelt in Ottensheim. Besonders achtsam sollte...

Villach wird wieder durchgeputzt | Foto: Stadt Villach

Villach
Jährliche Frühjahrsputz startet wieder

In den kommenden Wochen befreien Mitarbeiter des städtischen Wirtschaftshofes das Stadtgebiet von Schmutz und Splitt. Parallel dazu werden Schäden durch die ergiebigen Schneefälle des Winters ausgebessert. VILLACH. Ab Donnerstag kümmern sich die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes um den jährlichen Frühjahrsputz im Stadtgebiet. „In den kommenden Wochen reinigen unsere Teams rund 420 Kilometer Straßen, 220 Kilometer Gehwege und 150 Kilometer Radwege“, sagt Vizebürgermeisterin Irene...

Nur durch Sonneneinstrahlung und Regen können sich Fenster mit mineralischer Beschichtung selbst reinigen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Fenster
Selbstreinigendes Glas erspart viel Arbeit

Mit einer besonderen Schicht haben Schmutz und Kalk bei diesen Fenstern nur wenig Chance haften zu bleiben. Mit der Hand nachputzen muss man also nur noch selten. ÖSTERREICH. Nie wieder Fenster putzen. Der Traum aller, die zu Hause große oder viele Glasflächen haben. Bekannt ist hier schon der Lotuseffekt, wodurch das Glas aber nur wasser- und schmutzabweisend wird. Außerdem nutzt sich diese Schicht von den Glasflächen ab und man muss sie erneut auftragen, um den gewünschten Effekt aufrecht zu...

Taxifahrer Lajos Petroczki (r.) ist dankbar zu wissen, wie die korrekte Desinfektion des Taxis abläuft. | Foto: VPodiwinsky

Hygienespezialist Simacek
Sicher mit dem Taxi unterwegs

Simacek und Free Now zeigen, wie sicher Taxifahren während Corona ist. FLORDSDORF. Der Floridsdorfer Hygienespezialist Simacek und die Taxivermittlung Free Now achten auf sicheres Taxifahren in unsicheren Zeiten. Gestartet wurde das Ganze mit einer Hygieneschulung für Taxler. Ziel ist ein sicherer Transport für die Gäste und auch die Taxifahrer. Startschuss war eine Schulung zur korrekten Desinfektion der Autos. Von außen nach innenDer Reinigungsprozess wurde auch abgefilmt und dient für...

Um die Darmgesundheit zu stärken, gibt es viele Möglichkeiten. | Foto: Udo Kroener - Fotolia
3

Gesundheitstipps von TCM-Expertin
"Gesunder Darm stärkt die Immunabwehr"

Claudia Holl arbeitet seit 20 Jahren als TCM-Ernährungsberaterin in Luftenberg LUFTENBERG. Die Luftenberger Expertin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Kinesiologin und Ernährungsberaterin Claudia Holl gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems und verrät, was man selbst dafür tun kann, um gesund zu bleiben. Die Grundlage für eine dauerhafte Gesundheit hängt eng mit dem Darm zusammen. "Das Immunsystem steht in direktem Zusammenhang mit der Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm. Das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Reinigung der Stolpersteine
SPÖ Wiener Neustadt erweist Opfern des Nationalsozialismus Ehre

WIENER NEUSTADT (Red.). „Aufgrund der Corona-Situation mussten wir dieses Jahr leider auf öffentliche Veranstaltungen zur Reichsprogomnacht verzichten“, ist SPÖ-Chef Rainer Spenger enttäuscht. „Trotzdem wollten wir ein Zeichen setzen und den Opfern der Shoa gedenken. Das haben wir getan, in dem wir die Stolpersteine in der Stadt gereinigt haben.“ Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Die Gedenktafeln in Pflastersteingröße sollen an Opfer des Nationalsozialismus erinnern...

2

Schutzräucherung zum Barbaratag am 4.Dezember
Reinigungs-und Schutzräucherungen

Gerade jetzt in dieser COVID Phase ist es wichtig, dass wir uns geschützt und behütet fühlen. Wir verlassen nur wenn nötig die Wohnung und halten uns die meiste Zeit zuhause auf.  Reinigung und Sauberkeit stehen ganz oben.  Doch auch das persönliche Wohlfühlen gehört dazu. Wir haben die Möglichkeit, durch eine Schutzräucherung neue, saubere Energie in unsere Räume zu zaubern, uns zu schützen und abzugrenzen und gleichzeitig, alles was uns belastet mit dem Rauch abzugeben. So verbinden wir...

1 2 14

Coronna Autopflege
AUTOREINIGUNGSANLAGE WASH PARK MANDL IN BETRIEB GENOMMEN OEYNHAUSEN / TRIBUSWINKEL / INDUSTRIEGEBIET SÜD

Der Corona Oktober 2020 für Oeynhausen und Tribuswinkel endet mit Eröffnung einer neuen AUTOREINIGUNGSANLAGE von WASH PARK MANDL in OEYNHAUSEN / TRIBUSWINKEL / INDUSTRIEGEBIET TRAISKIRCHEN SÜD B210 , Ebreichsdorferstraße Richtung Baden Neben der neuen Jet Tankstelle Autoreinigung alles auf einen Platz: Mit 6 Stück Waschboxen Staubsauger Trockner Warmwasser entnahme bis 10 Liter Automaten mit Getränken Automaten Hanf Shop

  • Baden
  • Robert Rieger
4

Voitsberg - Erlebnispark Zangtal
Reinigung des Schaufelradbaggers Leopold

Die Stadtgemeinde Voitsberg trat an die FF Voitsberg mit der Bitte heran, den im Energie-Erlebnispark Zangtal stationierten Schaufelradbagger Leopold zu reinigen. Kameraden der FF Voitsberg kamen dieser Bitte nach und reinigten am Samstag, 14. November 2020 dieses Ausstellungsstück. Das Gelände, auf dem sich der Energie-Erlebnispark Zangtal erstreckt, befindet sich nördlich der Burgruine Voitsberg, in unmittelbarer Nähe zum Stadtgebiet Voitsberg. Das ehemalige Bergbaugelände wird schrittweise...

3

Pandemie
So übersteht die Stadt Seuchen seit 1340

Schon bei der Bekämpfung der Pest setzten die Behörden auf Reinigung und Quarantäne. KLOSTERNEUBURG. "Im Leben eines Menschen kommen drei Dinge mit Sicherheit auf einen zu: Der Tod, das Finanzamt, und eine Pandemie", zitiert Werner Brix im "HistOHRienpfad" eine Ärztin, "und vor letzterem fürchtet sich die Menschheit am meisten." Die Bezirksblätter begaben sich auf Spurensuche, wie die Menschen mit früheren Epidemien umgehen lernten. Pestepidemien seit 1349 Klosterneuburg wurde mehrmals vom...

Beeinträchtigungen in der Berufslaufbahn: Das neue Projekt FairPlusService im Bezirk Landeck greift unterstützend ein und sucht zusammen mit UnternehmerInnen aus Niedriglohnbranchen und deren Mitarbeiterinnen Lösungen für diese Herausforderungen. | Foto: Reichel
2

Tourismus und Reinigung
Projekt "FairPlusService" Landeck fördert Frauen in der Krise

BEZIRK LANDECK. Ein neues, regional fokussiertes Projekt von ESF, BMAFJ, ÖSB Consulting und ABZ*AUSTRIA soll Frauen in der "Arlbergregion" (Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Imst und Landeck) unterstützen und zu mehr Gleichstellung in Unternehmen beitragen. Arlbergregion: Schwerpunkt Tourismus und Reinigung Die aktuelle Wirtschaftskrise stellt zahlreiche Unternehmen und ganze Branchen vor große finanzielle und existenzielle Herausforderungen. Frauen sind davon besonders häufig betroffen...

216 Hydranten gibt es in der Gemeinde Absam. Sie werden systematisch zur Reinigung des Wassernetzes geöffnet.
3

Absam
Grundreinigung für das Trinkwassernetz

In Absam findet wieder die behördlich vorgeschriebene Reinigung des Trinkwassernetzes statt. Heuer ab dem 19. Oktober ABSAM. Jedes Jahr werden in den Gemeinden die Hydranten geöffnet, um das Trinkwassernetz zu spülen. Vom 19. Oktober bis zum 30. Oktober sind die Wasserleitungen in Absam dran. Insgesamt befinden sich 216 Hydranten in der Gemeinde und das Trinkwassernetz ist 40 km lang. Mit der Öffnung der Hydranten erhöht sich die Geschwindigkeit in den Leitungen und dadurch werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kerzenwachs aus einem Glas zu bekommen geht auch ohne große Probleme.
2 Video 3

Alltagstipp der Woche
So gelingt die Wachsentfernung problemlos

Der Herbst ist da, die Blätter werden bunt, es wird kühler, die Dämmerung kommt früher und wir zünden wieder gerne Kerzen an. Das Angebot an Kerzen in Gläsern ist groß, aber das Wachs heraus zu bekommen, ist mühselig. SALZBURG. Kerzen im Glas sind praktisch, da man sie problemlos und sicher verwenden kann. Man kann natürlich die ausgebrannte Kerze samt Glas entsorgen, aber das Glas kann auch wiederverwendet werden. Das Wachs aus dem Glas zu bekommen, ist oft eine ganz schöne Plackerei. Dank...

Anzeige
7

Kanal Verstopfung
Kanalservice Waldnig GmbH

Liebe Freunde und Kunden/innen! Wir dürfen bekannt geben das Wir ab sofort gern für Sie unterwegs sind. Wir sind 24h für unsere Kunden im Einsatz! Sie können uns gern unter der 24h-Service Notfallnummer : 0678/12 94 888 Anrufen! Aufgabengebiet: Hauskanal Verstopfung,Dachrinnen/ WC / Küchen Verstopfung Druckprüfung, Saug- Spülarbeiten, Kanal Farb- TV, Kanalortung, Kanalsanierung und das zu fairen Preisen. .....in ganz TIROL!

  • Tirol
  • Kanalservice Waldnig GmbH
Anja und Werner Holluschek - hollu Inhaber, Mag. Thomas Öfner – Bürgermeister Zirl, Simon Meinschad – hollu Geschäftsführer. | Foto: hollu
Video 27

Über ein Jahrhundert hollu - 50 Jahre in Zirl - mit Video
Hollu feiert Jubiläum mit Baum und "Campus"

ZIRL. Seit 1970 ist die Firma Hollu der Marktgemeinde Zirl treu, am Standort floriert der Reinigungsspezialist seit 50 Jahren und will noch weiter ausbauen. Darauf wurde am Donnerstag, 1. Oktober 2020, bei einer kleinen internen Feier angestoßen und die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde mit einer symbolischen Baumpflanzung und einem neuen Straßenschild gefeiert: "Hollu-Campus 1-3". Firmeninhaber Werner Holloschek nahm die hollu-MitarbeiterInnen und die Vertreter der Marktgemeinde Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.