Rechtsberatung

Beiträge zum Thema Rechtsberatung

Aidshilfe Salzburg / Arbeitsrecht / Supervision
HIV und Recht: Bewerbungen und Arbeitsplatz

Muss bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz bekannt gegeben werden, wenn man HIV-positiv ist? Nein, zu einer solchen Angabe ist niemand verpflichtet. Es besteht grundsätzlich keine Veranlassung, einem zukünftigen Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin eine solche Mitteilung zu machen. Fragt er/sie danach, muss nicht wahrheitsgemäß geantwortet werden, da eine derartige Frage in die Persönlichkeitsrechte eingreift. Menschen mit HIV sind weder arbeitsunfähig noch krank. Bei Einhaltung der üblichen...

Beratungen in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Familienberatungsstelle Kitzbühel
Persönliche Beratungen sind nach wie vor möglich

KITZBÜHEL. In der Familienberatungsstelle sind persönliche Beratungen (unter Einhaltung der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen) weiterhin möglich: * Psychologische Beratung, Mo 8 – 12 Uhr, Di 11 – 16 Uhr, Mi 8 – 12 Uhr u. n. tel. Vereinbarung; * Rechtsberatung, jeden Dienstag, 17 – 18 Uhr, ohne Anm.; * Sozialberatung, nächster Termin 19. 11., 17 – 18.30 Uhr, ohne Anm. Alle Beratungen vertraulich, anonym, kostenlos; Hornweg 28 (Gesundheitszentrum). Kontakt: 05356/75280-570 /...

Foto: N-Media-Images - Fotolia

WKO Steyr
Nachfolgerechtsberatung am 3. November

Am 3. November 2020 finden Nachfolgerechtsberatungen in der WKO Steyr statt. STEYR. Die Rechtsexperten der WKO Oberösterreich geben Hilfestellungen zu einer geordneten Beendigungder unternehmerischen Tätigkeit und Betriebsübernahme (Kauf, Pachtung, Schenkung etc.). Ein dreiköpfiges Beraterteam der WKOÖ zeigt im Rahmen der Beratung (Dauer ca. 1 Stunde) individuelle Lösungsansätze zu allen wichtigen Rechtsbereichen (Erb-, Gesellschafts-, Gewerber-, Miet-, Pensions-, Sozialversicherungs- und...

Die WKO Linz-Land unterstützt Firmen bei der Betriebsnachfolge und bietet eine „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. | Foto: WKOÖ

WKO Linz-Land
Unterstützung bei Betriebsnachfolge

Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase. Die WKO Linz-Land unterstützt mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“. REGION. Ich habe ein tolles Unternehmen, aber wer führt es weiter? Diese Frage bewegt viele Unternehmer, die mit Können und Herzblut ihren Betrieb erfolgreich führen, jedoch in absehbarer Zeit in neue Hände übergeben möchten. Die WKO Linz-Land unterstützt Firmen bei der Betriebsnachfolge und bietet einen „Nachfolge-Rechtsberatungs-Sprechtag“, am 22. Oktober,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Für WKO-Mitglieder
Arbeitsrechtsberatung in der WKO

Am 29. Oktober 2020 finden Arbeitsrechtsberatungen in der WKO Steyr statt. STEYR. Die Rechtsexperten der WKO Oberösterreich beantworten Fragen im Arbeitsrecht zu Entlohnung, Altersteilzeit, Arbeitnehmerschutz usw. Diesen kostenlosen Beratungsservice (Dauer ca. 45 Minuten) können Mitglieder der WKOÖ in der Bezirksstelle Steyr in Anspruch nehmen. Anmeldungen werden unter T 05 90909 5750 oder steyr@wkooe.at entgegengenommen.

Foto: Ebner

Unbezahlte Überstunden
Arbeiterkammer erkämpfte 4.000 Euro für Arbeiter

Bis zu 130 Überstunden hat ein Arbeiter aus dem Bezirk Braunau jeden Monat geleistet. Den Großteil davon unbezahlt. BRAUNAU. Als der Mann gekündigt wurde, wandte er sich an die Arbeiterkammer. Dort stellte sich heraus: Er bekam jahrelang nur einen Bruchteil der Überstunden und keine einzige Nachtschichtzulage ausbezahlt. Die AK konnte einen Teil der ausstehenden Ansprüche für den Mann noch sichern – 4.000 Euro. Der große Rest ist leider bereits verfallen. Ein echter Dauerbrenner in der Praxis...

Hannes Stockhammer, Leiter der Arbeiterkammer in Kirchdorf | Foto: Staudinger

Arbeiterkammer Kirchdorf
Alle Hände voll zu tun in der Corona-Zeit

Die Covid-19-Pandemie löste eine weltweite Krise aus. Beratungen der AK Kirchdorf stiegen auf mehr als das Zweieinhalbfache an. KIRCHDORF (sta). Die Covid-19-Krise fordert die Menschen bis heute massiv: Rekordarbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Angst um den Job, Probleme bei der Organisation der Kinderbetreuung, finanzielle Sorgen. All das schlug sich auch in den Beratungszahlen der AK Kirchdorf nieder: Ab dem Shutdown Mitte März bis Ende Juni wandten sich 1.692 Ratsuchende telefonisch an das AK-Team...

Foto: BRS

Betriebsnachfolge
Unterstützung beim Generationswechsel im Unternehmen

Ein spezielles Beratungsangebot bei Betriebsnachfolge bietet die Wirtschaftskammer an. BRAUNAU. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO OÖ mit ihrer „Nachfolge-Rechtsberatung“ Unterstützung leistet. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, bei der Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und...

Wer beim Generationenwechsel im Betrieb auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich professionell beraten lassen. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

Betriebsübernahme
Nachfolge-Rechtsberatung in der WKO Rohrbach

Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet daher eine spezielle „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, bei der Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht...

Das Land wird die Betroffenen bestmöglich durch diese Krise begleiten versprechend Landesholding-Geschäftsführer Hans-Peter Rucker und LH Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS

Commerzialbank-Skandal
„Das ist eine Sauerei einer Einzelperson“

LH Hans Peter Doskozil und Hans-Peter Rucker, Geschäftsführer der Landesholding Burgenland, informierten über die weiteren Schritte des Landes, um den Betroffenen des Commerzialbank-Skandals zu helfen.  BURGENLAND. „Es ist dramatisch“, das war die Aussage eines Mitarbeites der Finanzmarktaufsicht im Gespräch mit LH Hans Peter Doskozil, für den nun eines klar ist: „An einen Fortbestand ist in keinster Weise zu denken. Die Bank ist zu liquidieren.“ „Von Martin Pucher zutiefst enttäuscht“Doskozil...

Rechtsberatung am ÖAMTC STützpunkt in St.Pölten.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Rechtsberatung St. Pölten
Anfragen zu Reiserecht seit Corona gestiegen

Unter welchen Voraussetzungen darf ich jemanden in meinem Auto mitnehmen? Mein Flug wurde wegen Corona storniert – was tun? Was, wenn ich eine gebuchte Reise aus Sicherheitsgründen nicht antreten möchte? Gerade in Zeiten wie diesen, wo die wochenlangen strengen Verhaltensregeln nach und nach gelockert werden, ergeben sich viele Alltagsrechtsfragen im Zusammenhang mit Mobilität. Viele Mitglieder wenden sich auch damit wieder vermehrt an die für ÖAMTC-Mitglieder kostenlose Rechtsberatung – so...

Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Renate Tewes | Foto: selpers.com
1

Prof. Dr. Renate Tewes will Patienten zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen
So setzen Patienten ihre Rechte durch

„Wenn ich als Patientin selbstbewusst auftrete, dann stehe ich für meine Rechte ein, ich nehme mich ernst, und ich setze mich für mich selbst ein“, so Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Renate Tewes. Mit einem kostenlosen Online-Kurs in Zusammenarbeit mit selpers.com will sie PatientInnen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. “Die Körpersprache und selbstbewusstes Auftreten hängen sehr eng miteinander zusammen. Wir können durch eine körperliche Position unsere Gefühle stärker ausdrücken, aber auch...

Anzeige
RA MMag. Dr. Erich Lackner und RAA MMag. Daniel Marek aus Innsbruck beraten Sie in all Ihren Anliegen! | Foto: Lackner/Marek

Rechtsanwalts-Tipp
Der „böse“ Nachbar – was darf er und was darf er nicht?

INNSBRUCK (sk). Im Nachbarschaftsrecht werden die Rechte und Pflichten der Grundeigentümer geregelt. Es muss nicht alles hingenommen werden! Hier finden Sie einen kleinen Auszug daraus: Was ist erlaubt und was verboten? Verboten sind unmittelbare Zuleitungen, grobkörperliche Einwirkungen oder gesundheitsgefährdende Einwirkungen. Bei allen übrigen Immissionen ist eine Abwägung vorzunehmen. Diese Immissionen sind dann unzulässig, wenn sie das ortsübliche Maß überschreiten und dadurch die...

REISEN
Corona-Krise und Reiserechtsfragen

Im Auftrag des Sozialministeriums (BMSGPK) wurde eine Gratis-Hotline des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) eingerichtet, Es waren rechtliche Fragen zu Reisen in der Zeit von Montag bis Sonntag, von 9 bis 15 Uhr, unter der Nummer 0800 201 211 beantwortet. Quelle:  https://vki.at/coronavirus-hotline-zu-reiserechts-fragen

SYMBOLFOTO: Die ÖAMTC-Rechtsberatung meldet, dass sich die Anfragen zu Reiserecht seit Corona verzehnfacht haben.
  | Foto: pixabay.com

ÖAMTC-Rechtsberatung
Anfragen zu Reiserecht seit Corona verzehnfacht

Weitere Top-Themen: Fristen und Probleme durch Bewegungseinschränkungen – Rechtsberatung des Mobilitätsclubs jederzeit erreichbar BEZIRK TULLN (pa). "Normalerweise dominieren bei uns Anfragen zu Unfällen, Strafen und Versicherungen. Seit Anfang März haben sich jedoch die reiserechtlichen Anfragen verzehnfacht", erklärt Nikolaus Authried von der ÖAMTC-Rechtsberatung. Konkret geht es bei den meisten Mails und Anrufen, bedingt durch die Corona-Krise, um den kostenlosen Rücktritt von Pauschalreisen...

Richter Mag. Thomas Dampf des Oberlandesgerichtes diskutiert einen Rechtsfall mit den SchülerInnen der HAK Innsbruck. | Foto: HAK Innsbruck

Neuer Ausbildungszweig an der Innsbrucker HAK
Die JusHAK Innsbruck kommt

INNSBRUCK. Hilfe, das Ladegerät meines Handys brennt – was tun? Was passiert nach einer Körperverletzung mit dem Täter und mit dem Opfer? Ich möchte mein eigenes Unternehmen gründen … Solche und ähnliche Probleme, Situationen und Fragen treten um uns herum auf oder können auf uns selbst zukommen. Sich hier auszukennen, hilft im eigenen Leben, könnte aber auch der Einstieg in die weitere Berufstätigkeit sein. Ab dem Schuljahr 2020/21 bietet die HAK Innsbruck mit der „JusHAK“ eine vertiefende...

Anzeige
Die Rechtsanwälte der Kanzlei SUP-A in der Eisenstädter Pfarrgasse helfen in turbulenten Zeiten mit kompetenten Informationen | Foto: SUP-A
3

Rechtliche Aspekte
Kinderbetreuung in Zeiten von Corona

Die momentane Situation stellt die ganze Bevölkerung vor eine große Herausforderung. Ein sehr großer Einschnitt waren die Schulschließungen und die große Frage, die sich allen Eltern damit stellt: die Betreuung des Kindes zu Hause. Nachdem eine derartige Pandemie in der Zweiten Republik noch nie vorgekommen ist, gibt es keine klaren rechtlichen Vorgaben. Es wird einzelfallbezogen und individuell seitens der Arbeitgeber entschieden. Gesetzlich geregelt hingegen ist jedoch unter anderem die...

Grundsätzlich sollten wichtige rechtliche Angelegenheiten mit einem Rechtsanwalt oder einem Notar besprochen werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Alles, was Recht ist: Hilfe und Auskunft

Notare und Anwälte bieten ein umfangreiches Spektrum an Rechtsdienstleistungen an. Rechtsanwälte oder Notare sollte jeder in Anspruch nehmen, wenn irgendwelche rechtlichen Angelegenheiten erfüllt werden müssen. Ob bei Kaufverträgen, Übergabeverträgen, Schenkungsverträgen, familienrechtlichen Regelungen, Treuhandabwicklungen für Bankdarlehen, Patientenverfügungen, Streitschlichtungen, Pfandrechtseintragungen und -löschungen oder Wohnungseigentumsangelegenheiten: Will man auf Nummer sicher gehen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Wenn es um Steuerfragen geht, greift man am besten auf professionelle Beratung zurück.  | Foto: Pixabay

Steuerberatung
Bei Steuerfragen Zeit und Geld sparen

Egal ob man beruflich selbständig oder angestellt ist – steuerliche Fragen tauchen immer auf. Auch hinsichtlich rechtlicher Punkte sind häufig professionelle Auskünfte gefragt. Wir haben uns angesehen, wo man Informationen und Beratungen aus erster Hand bekommt und dabei auch ein paar hilfreiche Tipps herausgefiltert, damit Steuern und Recht nicht zu zeitaufwändigen Hürden werden. Professionelle Beratung Wer ein Unternehmen gründen möchte oder bereits selbständig ist, erhält durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Notare und Rechtsanwälte geben professionelle Auskünfte zu Fragen des Paragraphendschungels.  | Foto: Pixabay / Jörg Möller

Notare und Rechtsanwälte
Rechtsberatung aus erster Hand

Sei es für berufliche Zwecke oder private Angelegenheiten: Notare und Rechtsanwälte können in beiden Bereichen eine wertvolle Hilfe darstellen. In bestimmten Fällen, wie etwa bei Schenkungen oder Unternehmensübergaben, ist der Weg zum Notar auch Voraussetzung. Doch wann braucht es nun Notare und Rechtsanwälte? Wir möchten hier einen kurzen Einblick geben. Kostenlose RechtsauskunftKlassische Gründe, um zum Notar zu gehen, wären der Kauf und Verkauf von Immobilien oder die Gründung eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Timi steht mit seiner pinkfarbenen Haube hinter dem Transparent in der Mitte - und alle stehen hinter ihm.
8 2 2

Integration im 7. Bezirk
Volksschule Zieglergasse kämpft gegen Abschiebung von Timi

Mitschüler, Eltern und Politiker kämpfen am Naubau dafür, dass der 7-jährige Timi nicht abgeschoben wird. NEUBAU. Der 7-jährige Timi wurde 2012 in Wien geboren. "Es gab große Schwierigkeiten in der Schwangerschaft. Die Ärzte in der Ukraine konnten uns nicht helfen und gaben dem ungeborenen Timi keine Chance zum Überleben", erzählt seine Mutter Tetiana Nynych, die deswegen nach Österreich reiste, während ihr Mann mit den beiden anderen Söhnen in der Ukraine blieb. Von dort unterstützte er Timi...

Lila Band zum Zeichen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ im Landtag: Kimbie Humer-Vogl, Elisabeth Weitgasser, Landesrätin Andrea Klambauer, Stefanie Mösl, Marlene Svazek, Daniela Gutschi und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Gewalt an Frauen
"Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine untolerierbare Straftat"

1.055 Salzburgerinnen haben 2019 im Gewaltschutzzentrum Hilfe gesucht und erhalten. Gewalt beginnt schon im Kindesalter. Jeder zweite Salzburger findet es in Ordnung, sein Kind zu ohrfeigen.  SALZBURG. Laut Grundrechtebefragung der Statistik Austria haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren 843.000 Menschen Gewalt erlebt. 73 Prozent der Betroffenen haben ihre Gewalterfahrungen nicht zur Anzeige gebracht. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" soll auf diese Situation...

Foto: pixabay.com
2

Sozial-Initiative "Wernberger für Wernberger" geht in die zweite Runde
Experten erläutern Tipps und Tricks rund um die Pflege daheim

Die Sozial-Initiative "Wernberger für Wernberger" richtet sich an alle Interessierten jeglichen Alters, die sich über die Bereiche Gesundheit, Pflege, Sport und Recht kostenlos informieren möchten. Am Sonntag findet der zweite Infonachmitag zum Thema "Pflege daheim" statt. Am nächsten Sonntag, den 1. Dezember wird im Landgasthaus Fruhmann in Wernberg zum zweiten Infonachmittag zum Thema "Pflege daheim" geladen. Auf Einladung der FPÖ Wernberg informieren die Diplomierten Gesundheits- und...

Was sagen dazu die grünen Regierungssondierer?
"Fair Lassen!" - NGO´s kämpfen für eine unabhängige Asylrechtsberatung!

"Stell dir vor, der Schiri ist Wettbürobesitzer. Stell dir vor, dein Firmenboss ist auch dein Betriebsrat. Stell dir vor, dein Scheidungsanwalt wohnt jetzt bei deiner Ex. So unfair ist das neue Asylverfahren." Mit diesen Kernslogans wirbt die Asylkoordination Österreich für ihre Initiative "Fair lassen". Im Zentrum der Kritik steht dabei das am 16. Mai 2019 - einen Tag vor der Veröffentlichung des Ibiza-Videos - von ÖVP und FPÖ beschlossene BBU-Errichtungsgesetz, das - mit einigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rechtsberatung | Foto: © Petra Breiteneder
  • 1. Mai 2025 um 17:30
  • Marktgemeindeamt
  • Feldkirchen

Rechtsberatung – jeden 1. Donnerstag im Monat

Rechtsberatung Unentgeltliche Erstberatungen durch die Rechtsanwaltskanzlei Glawitsch.Sutter. Um telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat unter 07233/7255- DW 22 oder DW 23 wird gebeten. Die Rechtsanwaltskanzlei Glawitsch.Sutter betreut Sie exklusiv und persönlich in sämtlichen rechtlichen Belangen, sei es Vertragserrichtung (Kauf, Übergabe, Testament), Schadenersatz (Verkehrsunfall), Familienrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht oder Strafrecht (Körperverletzung im Straßenverkehr)....

Foto: MeinBezirk
  • 6. Mai 2025
  • Verein Frauenhaus Steyr
  • Steyr

Rechtsberatungstermin

Der Verein Frauenhaus Steyr bietet einen anonymen und kostenlosen Rechtsberatungstermin an. Bitte um Terminvereinbarung unter Tel. 07252/87700.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.