Neuer Ausbildungszweig an der Innsbrucker HAK
Die JusHAK Innsbruck kommt

- Richter Mag. Thomas Dampf des Oberlandesgerichtes diskutiert einen Rechtsfall mit den SchülerInnen der HAK Innsbruck.
- Foto: HAK Innsbruck
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
INNSBRUCK. Hilfe, das Ladegerät meines Handys brennt – was tun? Was passiert nach einer Körperverletzung mit dem Täter und mit dem Opfer? Ich möchte mein eigenes Unternehmen gründen …
Solche und ähnliche Probleme, Situationen und Fragen treten um uns herum auf oder können auf uns selbst zukommen. Sich hier auszukennen, hilft im eigenen Leben, könnte aber auch der Einstieg in die weitere Berufstätigkeit sein. Ab dem Schuljahr 2020/21 bietet die HAK Innsbruck mit der „JusHAK“ eine vertiefende Ausbildung mit dem Schwerpunkt Recht an. Engagierte SchülerInnen erhalten das Know-how, das den Anforderungen einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt gerecht wird. Die JusHAK vermittelt betriebswirtschaftliches und rechtliches Problembewusstsein sowie praxisorientierte Lösungskompetenz, Allgemeinbildung, Sprachkompetenz und fundierte Informatikkenntnisse. So macht die JusHAK wirtschaftlich und rechtlich fit für Beruf und Alltag.
Über den bisherigen Rechtsunterricht hinaus werden in der JusHAK folgende neue Ausbildungsbereiche angeboten: angewandtes Recht, juristische Praxisfelder, juristische Rhetorik und Korrespondenz, juristische Case-Studies und ein individuelles JusHAK-Portfolio. Um die Ausbildung äußerst praxisorientiert zu gestalten, konnten namhafte Partner wie die Anwaltskammer, die Notariatskammer, das Land Tirol, die Universität Innsbruck, das OLG Innsbruck u. v. m. gewonnen werden. Im Rahmen der schulischen Laufbahn sind auch Praktika bei den Kooperationspartnern vorgesehen.
Juristische Praxis erleben
Abwechslungsreiche Methoden und Einsatz von moderner Informationstechnologie sorgen für einen spannenden Unterricht. Die SchülerInnen lernen bei Exkursionen (z. B. zum Landtag, zum Nationalrat, in die Landesverwaltung oder zu den Europäischen Institutionen) rechtliche Zusammenhänge kennen und erleben bei Gerichtsverhandlungen und Unternehmensbesuchen die Praxis live. Im Verlauf dieses speziellen Schwerpunktes werden juristische Arbeitsweisen, Rhetorik und Argumentation sowie das Lösen von Fallbeispielen geübt. Außerdem soll im Laufe der fünfjährigen Ausbildung eine Einführung in die Rechtssprache Latein angeboten werden.
Die Verbindung von Wirtschaft und Recht, wie sie in der JusHAK vermittelt wird, ist der optimale Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Berufsfeldern. Der neue Ausbildungsschwerpunkt der JusHAK bietet zusätzliche Qualifikationen die für Jobs wie KanzleiassistentIn, RechtspflegerIn bei Gericht, in Rechtsabteilungen bei Banken, Versicherungen und in der öffentlichen Verwaltung, aber auch nach Studienabschluss als Rechtsanwalt/anwältin, NotarIn, RichterIn oder Staatsanwalt oder -anwältin hilfreich sind.
Damit ist die JusHAK die einzige Schulform österreichweit, die in der Ausbildung Wirtschaft, Recht, Allgemeinbildung und Praxis kombiniert.
Derzeit wird dieser Zweig nur in Wien, Eisenstadt, Linz und Salzburg angeboten, sodass die HAK Innsbruck die Lücke im Westen Österreichs ideal schließen kann.
Link zum E-Paper von #yolo – das Jugendmagazin
Aktuelle Ausgabe: Link zur aktuellen Ausgabe
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.