Notare und Rechtsanwälte
Rechtsberatung aus erster Hand

Notare und Rechtsanwälte geben professionelle Auskünfte zu Fragen des Paragraphendschungels.  | Foto: Pixabay / Jörg Möller
  • Notare und Rechtsanwälte geben professionelle Auskünfte zu Fragen des Paragraphendschungels.
  • Foto: Pixabay / Jörg Möller
  • hochgeladen von Christian Pendl

Sei es für berufliche Zwecke oder private Angelegenheiten: Notare und Rechtsanwälte können in beiden Bereichen eine wertvolle Hilfe darstellen. In bestimmten Fällen, wie etwa bei Schenkungen oder Unternehmensübergaben, ist der Weg zum Notar auch Voraussetzung. Doch wann braucht es nun Notare und Rechtsanwälte? Wir möchten hier einen kurzen Einblick geben.

Kostenlose Rechtsauskunft

Klassische Gründe, um zum Notar zu gehen, wären der Kauf und Verkauf von Immobilien oder die Gründung eines Unternehmens. In beiden Fällen kann man dabei auf die Erfahrung und Expertisen der Notare zurückgreifen, sind sie doch als Träger eines öffentlichen Amtes vom Gesetz dazu verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein. Ihnen ist die staatliche Autorität übertragen, um öffentliche Urkunden auszustellen, welchen vor Gericht und bei Behörden besondere Beweiskraft zukommt und die genauso vollstreckbar gemacht werden können wie rechtskräftige Urteile. Der Weg zum Notar ist niederschwellig, sind doch in Österreich mehr als 500 Notarinnen und Notare tätig und eine erste Rechtsauskunft ist absolut unverbindlich und kostenlos.

Beratung jeden Freitag

Dasselbe gilt für die Beratung bei Rechtsanwälten. Auch hier führen die Steirischen Rechtsanwälte eine unentgeltliche erste Rechtsauskunft durch. Diese findet in der gesamten Steiermark jeden Freitag (in Liezen dienstags) von 14 bis 17 Uhr in den Kanzleien von Rechtsanwälten in deren jeweiligen Fachgebieten statt, wie etwa zu Ehe- und Familienrecht, Schadenersatzrecht oder Unternehms-, Vertrags- oder Erbrecht. Somit erhält jede und jeder Interessierte kompetente und professionelle Beratung aus erster Hand und fehlendes Wissen über bestimmte Rechtslagen lässt sich auf diese Weise unbürokratisch und sicher einholen.
Nähere Informationen geben die Seiten der Steiermärkischen Rechtsanwälte und Österreichischen Notariatskanzlei sowie der Wirtschaftskammer: rakstmk.at, notar.at, wko.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.