kostenlose Rechtsberatung

Beiträge zum Thema kostenlose Rechtsberatung

Bürgermeisterin Josefa Geiger mit MMag. Dr. Susanne Freyer
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Kostenlose Rechtsberatung am Gemeindeamt

1.342.240 Euro Förderungen für unsere FeuerwehrenAb sofort wird am Gemeindeamt Sieghartskirchen in Zusammenarbeit mit Rechtsanwältin Susanne Freyer wieder eine kostenlose Rechtsberatung für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei der kostenlosen Rechtsberatung, der sogenannten „Ersten Anwaltlichen Auskunft“ wird genauer auf die jeweilige Rechtsproblematik eingegangen und dabei die Möglichkeit bzw. Chance erläutert, den eigenen Rechtsstandpunkt durchzusetzen. Zu folgenden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Von links: Frauenbeauftragte Anne Brack, Frauenstadträtin Eva Schobesberger und Andrea Jobst-Hausleithner vom autonomen Frauenzentrum informieren über präventive Rechtsberatung für Frauen.  | Foto: Stadt Linz

Autonomes Frauenzentrum
Kostenlose Rechtsberatung für Linzerinnen

Die Nachfrage nach kostenloser Rechtsberatung für Frauen ist groß: Alleine im letzten Jahr führte das autonome Frauenzentrum im Auftrag des städtischen Frauenressorts 744 Beratungsstunden durch. LINZ. Seit 2012 bietet das autonome Frauenzentrum (aFZ) im Auftrag des städtischen Frauenressorts kostenlose präventive Rechtsberatung für Linzerinnen an. Ziel ist es, Frauen vor wichtigen Lebensentscheidungen über rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu informieren. In den Beratungen erhalten sie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jeden ersten Dienstag im Monat wird eine kostenlose anwaltliche Auskunft geboten.  | Foto: bertholdbrodersen/Pixabay
2

In Favoriten
Kostenlose Anwaltsauskunft in der Bezirksvorstehung

In der Bezirksvorstehung Favoriten wird ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat eine anwaltliche Erstberatung angeboten.  WIEN/FAVORITEN. Bei Rechtsthemen sind einfache Bürgerinnen und Bürger leicht einmal überfragt. Eine professionelle Beratung wiederum ist nicht für jeden so einfach erschwinglich. Im zehnten Bezirk schafft nun ein Angebot der Bezirksvorstehung Abhilfe: Diese bietet ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat eine anwaltliche Erstberatung - und das kostenlos. Die Rechtsberatung...

Die Nachfrage nach Eigentum ist aufgrund der Pandemie gestiegen, laut Notar. | Foto: MEV
Aktion 2

Beratungswochen der Notare
Kostenlose Rechtsberatung im Bundesland

Im November finden kostenlose Rechtsberatungen der Notare im gesamten Bundesland Salzburg statt. Für Fragen in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen, Vorsorge und noch Vieles mehr stehen die Salzburger Notare beratend zur Seite. PINZGAU. Die Salzburger Notare stehen den Leuten für Fragen in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen, Vorsorge und noch Vieles mehr beratend zur Seite. Die kostenlosen...

Am Grazer Hauptplatz wurde heute Danke gesagt für die Leistungen der Ehrenamtlichen. | Foto: Büro STr Hohensinner

Aktionstag für das Ehrenamt in Graz

Unter dem Titel "Graz engagiert" wurde in den vergangenen Jahren das große Dankesfest für das Ehrenamt am Nationalfeiertag tabliert und das Rathaus in ein Haus des Ehrenamts verwandelt. So waren zuletzt immer mehr als 500 Besucher mit dabei. Aufgrund der Corona-Lage ist eine derartige Großveranstaltung heuer aber nicht möglich. "Trotzdem wollen wir auch heuer das Ehrenamt rund um den Nationalfeiertag in den Mittelpunkt rücken", erklärt Stadtrat Kurt Hohensinner. Gesagt getan: Am 29. Oktober...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Robert Streibel von der VHS Hietzing und Alexander Putzendopler freuen sich über die kostenlose Rechtsberatung.  | Foto: Foto: Henry Sorianosos/VHS Hietzing

Rechtsberatung VHS Hietzing
Kostenlose rechtliche Beratung für alle Hietzinger

Im Sinne der Nachbarschaftshilfe bat Rechtsanwalt Alexander F. S. Putzendopler im Rahmen der regelmäßigen kostenlosen Rechtsberatung in der VHS Hietzing seine Dienste an. Nun hat er seine eigene Kanzlei unmittelbar neben der VHS in der Hofwiesengasse 42 eröffnet. Ab sofort kommt Putzendopler jeden Dienstag zwischen 17 und 18 Uhr in die VHS Hietzing, um dort kostenlos zu beraten. "Als Hietzinger ist es mir gerade in der aktuellen Situation wichtig, dass der Weg zum Recht für die Bewohner unseres...

Notare und Rechtsanwälte geben professionelle Auskünfte zu Fragen des Paragraphendschungels.  | Foto: Pixabay / Jörg Möller

Notare und Rechtsanwälte
Rechtsberatung aus erster Hand

Sei es für berufliche Zwecke oder private Angelegenheiten: Notare und Rechtsanwälte können in beiden Bereichen eine wertvolle Hilfe darstellen. In bestimmten Fällen, wie etwa bei Schenkungen oder Unternehmensübergaben, ist der Weg zum Notar auch Voraussetzung. Doch wann braucht es nun Notare und Rechtsanwälte? Wir möchten hier einen kurzen Einblick geben. Kostenlose RechtsauskunftKlassische Gründe, um zum Notar zu gehen, wären der Kauf und Verkauf von Immobilien oder die Gründung eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Claudia Hubauer, Vizepräsidentin des Landesgerichts in Ried im Innkreis. | Foto: BRS
2

400 Zivil-Fälle pro Jahr
13 Richter für das Innviertel

In den Bezirksgerichten Braunau und Mattighofen werden pro Jahr mehr als 400 Zivil-Fälle – also Nachbarschaftsstreitigkeiten, Scheidungen, Obsorgeverhandlungen und ähnliches – verhandelt.  BEZIRK BRAUNAU (höll/nk). Bezirksgerichte sind im Zivilrechtsbereich die erste Instanz für Fälle mit einem Streitwert bis 15.000 Euro. Sie sind überwiegend für familien- und mietrechtliche Angelegenheiten zuständig – wie Scheidungen, Obsorgeverhandlungen, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder auch uneinige...

Zu teure Betriebskosten bei ihrer Wohnung?
14 9 2

Wird die Betriebskostenabrechnung von ihrer Wohnung immer teurer?

Sehen sie "SCHWARZ", wenn sie auf die Abrechnung ihrer Betriebskosten schauen? Oder, haben sie noch keine Abrechnung ihrer Betriebskosten erhalten? Vielleicht, haben sie ihre Betriebskostenabrechnung  noch nicht genau nachgerechnet? Jede Betriebskostenabrechnung, sollte bis Ende Juni zugestellt sein. Sollte ein Guthaben vom letzten Jahr vorliegen, so muss das Guthaben auf der Abrechnung aufgelistet sein. Die Abrechnung sollte die ganze Summe, ihrer Einzahlungen vom Abrechnungszeitraum enthalten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

kostenlose Rechtsberatung

von Dr. Oswin Hochstöger Wann: 19.03.2018 16:00:00 bis 19.03.2018, 17:00:00 Wo: Stadtamt, Hauptpl. 19, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung Wann: 27.02.2018 16:30:00 bis 27.02.2018, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, Prager Str. 13, 2011 Sierndorf auf Karte anzeigen

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung Wann: 27.02.2018 17:00:00 bis 27.02.2018, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 1, 2493 Lichtenwörth auf Karte anzeigen

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

  • Baden
  • Dagmar Lagler

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung Wann: 15.02.2018 15:00:00 bis 15.02.2018, 16:30:00 Wo: Gemeindeamt, Marktpl. 23, 2002 Großmugl auf Karte anzeigen

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung Wann: 30.01.2018 17:00:00 bis 30.01.2018, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 1, 2493 Lichtenwörth auf Karte anzeigen

Kostenlose Beratung bei Sehbeeinträchtigung

Beratung bei Sehbeeinträchtigungen

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten (BSVK) lädt zum Bezirkstreffen in Hermagor ein! Obmann Willibald Kavalirek und sein Team informieren über typische Augenerkrankungen im Alter, wie Makuladegeneration, Grauer und Grüner Star oder die diabetische Retinopathie. Außerdem werden rechtliche Beratungen gemacht und Fragen zum Pflegegeld, Vergünstigungen und andere Belange besprochen. Welche Hilfestellungen es noch gibt, erfahren Betroffene und Angehörige im Gasthaus Löffele in Watschig am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Springer

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung Wann: 19.12.2017 17:00:00 bis 19.12.2017, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 1, 2493 Lichtenwörth auf Karte anzeigen

kostenlose Rechtsberatung

kostenlose Rechtsberatung Wann: 14.12.2017 15:00:00 bis 14.12.2017, 16:30:00 Wo: Gemeindeamt, Marktpl. 23, 2002 Großmugl auf Karte anzeigen

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung Wann: 21.11.2017 16:30:00 bis 21.11.2017, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, Prager Str. 13, 2011 Sierndorf auf Karte anzeigen

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung Wann: 16.11.2017 15:00:00 bis 16.11.2017, 16:30:00 Wo: Gemeindeamt, Marktpl. 23, 2002 Großmugl auf Karte anzeigen

kostenlose Rechtsberatung

Sprechstunde Dr. Oswin Hochstöger Wann: 27.11.2017 16:00:00 bis 27.11.2017, 17:00:00 Wo: Stadtamt, Hauptpl. 19, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

Kostenlose Rechtsberatung

Kostenlose Rechtsberatung Wann: 31.10.2017 17:00:00 bis 31.10.2017, 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptstraße 1, 2493 Lichtenwörth auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 17:00
  • Rathaus
  • Pasching

Kostenlose Rechtsberatung

PASCHING. In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Aigner bietet die Gemeinde Pasching allen Gemeindebürger:innen eine kostenlose Rechtsberatung an. Die Beratung umfasst eine erste anwaltliche Auskunft. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Bitte wenden Sie sich dafür direkt an die Kanzlei unter der Tel. 07229/23848

Foto: www.kobv.at
2
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

KOBV - Der Behindertenverband: Sprechtage 2025 in Gänserndorf (Anmeldung erforderlich !)

Gut beraten - besser vertreten - Wir bewegen - neutral. Wenn Sie Fragen zu folgenden oder ähnlichen Themen haben, dann kommen Sie doch zu den Sprechtagen im Bezirk und lassen Sie sich kostenlos beraten:Themen, z.B.: Rechte, Ansprüche, Bedürfnisse bei chronischer Erkrankung, nach einem Unfall, bei allen Arten von BehinderungenArbeit vor Rente: Rehabilitation berufliche Integration rechtliche Vertretung vor Behörden und Gerichten Unterstützungen, Pflegegeld, Pension, Versehrtenrente...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.