In Favoriten
Kostenlose Anwaltsauskunft in der Bezirksvorstehung

- Jeden ersten Dienstag im Monat wird eine kostenlose anwaltliche Auskunft geboten.
- Foto: bertholdbrodersen/Pixabay
- hochgeladen von Fabian Franz
In der Bezirksvorstehung Favoriten wird ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat eine anwaltliche Erstberatung angeboten.
WIEN/FAVORITEN. Bei Rechtsthemen sind einfache Bürgerinnen und Bürger leicht einmal überfragt. Eine professionelle Beratung wiederum ist nicht für jeden so einfach erschwinglich. Im zehnten Bezirk schafft nun ein Angebot der Bezirksvorstehung Abhilfe: Diese bietet ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat eine anwaltliche Erstberatung - und das kostenlos.
Die Rechtsberatung findet dabei in der Bezirksvorstehung am Keplerplatz 5 statt und kann von 15 bis 16 Uhr in Anspruch genommen werden. Als Anwalt fungiert Rainer Mauritz.

- Auch Studierende vom Juridicum bieten im Rahmen der “Vienna Law Clinics” kostenlose Beratungen an.
- Foto: Universität Wien
- hochgeladen von Fabian Franz
Weitere Angebote in Wien
Sollte es sich terminlich einmal nicht ausgehen, gibt es in Wien noch eine Reihe weiterer Beratungsangebote:
- "Vienna Law Clinics": Dieses aus den USA stammende Konzept ermöglicht es Studierenden erste anwaltliche Erfahrungen zu sammeln. Unterstützt werden diese dabei von professionellen Anwältinnen und Anwälten. Das Angebot ist dabei vollkommen kostenlos - die Beratungsfelder umfassen hauptsächlich Asylrecht und die Beratung bei Unternehmensgründungen. Die "Vienna Law Clinics" befinden sich Schenkenstraße 8–10 im ersten Bezirk. Alle Infos gibt’s hier.
- Hotline für Beschuldigte: Gemeinsam haben das Bundesministerium für Justiz und der Österreichische Rechtsanwaltskammertag eine 24/7 erreichbare Hotline für Beschuldige von Straftaten eingerichtet. Unter der Nummer 0800/376386 wird den Beschuldigten dabei eine erste kostenlose Beratung geboten. Sollten weitere Leistungen, wie eine persönliche Beratung, in Anspruch genommen werden, wird ein Stundensatz von 100 Euro verrechnet. Weitere Infos gibt's hier.
- Notruf für Opfer: Weiteres bietet das Justizministerium auch einen Notruf für Opfer an. Unter 0800/112112 können sich Opfer von Straftaten rund um die Uhr kostenlos beraten lassen. Alle Infos gibt’s hier.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.