Rechtsberatung

Beiträge zum Thema Rechtsberatung

Stefan Wimmer ist Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer in Braunau. | Foto: AK

"All-in-Verträge sind Etikettenschwindel"

7908 Rechtsberatungen hat die AK in Braunau 2013 durchgeführt. BEZIRK (höll). Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Braunau steigt – im Jahr 2013 auf durchschnittlich 6,4 Prozent. Zudem haben 15 Unternehmen im Bezirk im Vorjahr Insolvenz angemeldet. Davon waren 166 Beschäftigte betroffen. "Wenn Firmen insolvent sind, helfen wir den Arbeitnehmern so schnell wie möglich an ihr Geld zu kommen", berichtet Stefan Wimmer, AK-Bezirksstellenleiter in Braunau. Im Jahr 2013 hat die AK in Braunau 7908...

Besonders in der Güterbeförderung finden sich noch immer schwarze Schafe – nicht selten müssen die Mitarbeiter hier um ihr Geld kämpfen. | Foto: fotolia/olly

"Zahlungsmoral wird schlechter"

Knapp fünf Millionen Euro erstritt die Arbeiterkammer Ried für ihre Mitglieder im vergangenen Jahr. BEZIRK. "Uns fällt auf, dass die Zahlungsmoral der Unternehmen schlechter wird", zieht AK-Bezirksstellenleiter Siegfried Wambacher ein nicht ganz so gutes Fazit über 2013. Zwar konnte vielen Arbeitnehmern im Bezirk geholfen werden – 9683 Mal wandten sich Mitglieder an die AK-Rechtsberatung – dennoch weiß Wambacher: "Viele Betroffene lassen sich beraten. Aus Angst ihren Job zu verlieren, werden...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Erste anwaltliche Auskunft gratis.

Mit Michael Berghofer. Terminvereinbarung empfohlen. Wann: 31.01.2014 14:00:00 bis 31.01.2014, 17:00:00 Wo: Kanzlei Reif & Partner, Bismarckstr. 8, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

Neues Service durch die Gemeinde Inzersdorf

Kostenlose Rechtsberatung für alle Bürger INZERSDORF. Unser gesamtes Leben - ob im Privatbereich oder im Berufsleben - wird immer mehr von Rechtsfragen bestimmt. Was darf ich - was darf ich nicht? Was muss ich - was muss ich nicht? Oft kann nur ein Experte wirklich helfen! „Es freut uns deshalb ganz besonders, dass wir als Gemeinde Inzersdorf dieses kostenlose Service für unsere Bürger anbieten können. Das Angebot ist aber nicht auf Inzersdorfer/innen alleine beschränkt, sondern gilt natürlich...

Wir trauen uns - mit Recht

Verliebt, verlobt, verheiratet, das 2. Mal...Viele Paare die heiraten, sind zu wenig über ihre Rechte und Pflichten in der Ehe aufgeklärt. Wie sieht es mit dem Nachlass aus, wenn ein Ehepartner stirbt? Wem gehört das gemeinsam erbaute Haus? Gehen die Schulden des Partners automatisch auf den Ehepartner über?.... Das alles sind Fragen, die für Paare interessant sein können. Der Kath. Familienverband bietet Informationsveranstaltungen für Paare und Interessierte an. Es stehen jeweils 2 Experten...

  • Linz
  • Kath. Familienverband OÖ Alexandra Hager-Wastler

Mehrsprachige Rechtsberatung in Telfs ab Dezember

TELFS. Ab Dezember wird im Sozial- und Gesundheitsprengel in Telfs jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr eine Rechtsberatung in mehreren Sprachen angeboten. Die Beratung wird von einem Mitarbeiter des Zentrums für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) durchgeführt und ist gratis. Sie umfasst fremdenrechtliche Angelegenheiten, arbeits- und sozialrechtliche Fragen, das Arbeitslosenversicherungsgesetz, Pensionsangelegenheiten, Fragen bei finanziellen Problemlagen oder im Bereich Wohnen an. Dazu kommen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Rechtsberatung im Frauenhaus Steyr

STEYR. Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden, können sich bei der Rechtsberatung im Frauenhaus unverbindlich und kostenlos informieren. Die Termine: Dienstag, 26. November, und Dienstag, 10. Dezember, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Die Beratung ist auf Wunsch anonym. Um Terminvereinbarung unter Tel. 07252/87700 wird gebeten. Der Verein „Frauen für Frauen“ – Frauenhaus Steyr ist in der Wehrgrabengasse 83 in Steyr angesiedelt. http://www.frauenhaus-steyr.at

Praml (re.):, im Bild mit AK-Präsident Siegfried Pichler "Vor allem im Gastgewerbe werden Überstunden oft nicht ausbezahlt."

Die AK Hallein erstritt fast eine halbe Million

Die AK-Bezirksstelle Tennengau hat heuer für Arbeitnehmer bereits 491.200 Euro erkämpft. TENNENGAU (tres). „4.379 Tennengauer suchten bisher im Jahr 2013 Rat und Hilfe bei der AK-Bezirksstelle in Hallein“, berichtet Othmar Praml, AK-Bezirksstellenleiter. In den ersten drei Quartalen musste die AK Hallein in 153 Fällen intervenieren und konnte 70.700 Euro erkämpfen. In 38 Fällen wurde geklagt:Ees wurden weitere 43.500 Euro erstritten. 729 "Steuerlöscher"-Beratungen erbrachten 377.000 Euro an...

Foto: fotolia/MaFiFo

WKO-Beratung: Betriebsübergabe leicht gemacht

BEZIRK. Künftigen Übernehmern und Übergebern bietet die Wirtschaftskammer Schärding mit ihrer Nachfolgerechtsberatung am Dienstag, 12. November, ihre Unterstützung an. Der Service richtet sich an Betriebsübernehmer vor der geplanten Übernahme sowie an Unternehmer, die beabsichtigen ihren Betrieb zu übergeben, zu verkaufen oder zu schließen. Ein dreiköpfiges Beraterteam der WKO Oberösterreich bietet Hilfestellung in verschiedenen Rechtsbereichen (Steuerrecht, Pensions- und...

Rechtsberatung bei Unternehmens-Nachfolge

BEZIRK. In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Rohrbach beraten am 14. November Experten in allen Rechtsfragen zur Betriebsnachfolge. Hilfestellung gibt es bei Betriebsaufgabe, Betriebsverkauf und -Kauf, Anteilsübertragung, Gesellschaftsgründung, Betriebsübergabe und -Übernahme, Verpachtung und Pacht. Experten aller Rechtsbereiche können selbst fachübergreifende und komplexe Fragen beantworten. Die Beratung kostet nach Abzug der Förderung der Wirtschaftskammer OÖ und des Landes OÖ 125 Euro...

Kostenlose Rechtsberatung

STEYR, BEZIRK (wey). Der Verein Frauen für Frauen - Frauenhaus Steyr bietet kostenlose und anonyme Rechtsberatung an. Die nächsten Termine sind am 1. Oktober und am 15. Oktober, jeweils ab 15 Uhr, nach telefonischer Anmeldung unter Tel. 07252/87700. www.frauenhaus-steyr.at Weitere Termine: 29.10. 12.11. 26.11. 10.12.

Symbolfoto | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Überstunden, die nicht bezahlt werden

Ein Dauerbrenner in der Rechtsberatung der AK Steyr! STEYR. Viele Beschäftigte arbeiten mehr als vereinbart. Auf die Bezahlung ihrer Überstunden warten sie oft vergeblich. Gerhard Klinger, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Steyr, erklärt: „Das ist leider ein Dauerbrenner in unserer Rechtsberatung. Immer häufiger müssen wir bis vor Gericht gehen, damit die Arbeitnehmer zu ihrem Geld kommen.“ Die AK rät dringend, genaue Arbeitszeitaufzeichnungen zu führen. Im Jahr 2012 waren es 69 Millionen...

In einem Ehevertrag kann geregelt werden, wer was nach der Scheidung bekommt. | Foto: Archiv

Die Vermögensverhältnisse in der Ehe

Das Thema "Vermögen in der Ehe" beschäftigt naturgemäß alle Ehepaare. Nachdem unter Nichtjuristen oft die Meinung zu hören ist: "Wenn man verheiratet ist, gehöre einem ohnedies alles gemeinsam", oder "Nach einer bestimmten Dauer der Ehe gehört den Ehegatten alles gemeinsam", sollen mit der heutigen Rechtsberatung einige Grundlagen des sogenannten "Ehegüterrechtes" erörtert und einige unrichtige Auffassungen korrigiert werden. Gütertrennung Der sogenannte gesetzliche "Güterstand" ist die...

Rechtsberatung im Frauenhaus Steyr

STEYR. Das Frauenhaus in der Wehrgrabengasse bietet Schutz, Wohnen und Beratung für Frauen in familiären Krisensituationen. Die nächste kostenlose und auf Wunsch anonyme Rechtsberatung findet am Dienstag, 30. Juli, von 15 bis 17 Uhr statt. Um Terminvereinbarung unter Tel. 07252/87700 wird gebeten. Kontakt: Verein „Frauen für Frauen“ Frauenhaus Steyr Wehrgrabengasse 83 4400 Steyr Tel. 07252/87700 E-Mail: office@frauenhaus-steyr.at http://www.frauenhaus-steyr.at

Tirols Anwälte leisten kostenlose Rechtsberatung für Hochwasser-Opfer

Die Überschwemmungen der letzten Tage haben in Tirol zahlreiche Häuser und Betriebe verwüstet, die entstandenen Sachschäden sind enorm. Gerade eben sind die Aufräumarbeiten angelaufen. Doch was kommt danach? Für viele Betroffene beginnt erst jetzt die wahre Katastrophe, da sie um ihre Existenz fürchten müssen. Für die Hochwasser-Opfer richtet die Tiroler Rechtsanwaltskammer daher einen kostenlosen Beratungsdienst ein. Dieser startet am kommenden Freitag, den 14. Juni 2013, von 14.00 bis 17.00...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Landesparteiobmann Rouven Ertlschweiger mit Rechtsberater Dr. Eugen Radel | Foto: Martin Klikovits

Ansprechpartner in allen Senioren- & Rechtsfragen

MATTERSBURG (wk). Das Team Stronach Burgenland freut sich über einen prominenten Neuzugang. Der Mattersburger Jurist Dr. Eugen Radel ist künftig nicht nur erster Ansprechpartner in allen Senioren-Themen, sondern wird auch in Rechts-Fragen seine Expertise einbringen. Radel, der vor seiner Pension eine der größten Rechtsanwaltskanzleien des Burgenlandes geführt hat, wird zudem auch in der Bezirkspartei Mattersburg aktiv mitarbeiten. Dr. Eugen Radel freut sich ebenfalls über seine neue Aufgabe....

Wollte schon von Kindesbeinen an Rechtsanwältin werden: Mag. Irmgard Neumann. | Foto: Neumann

Grazer Rechtsanwältin versorgt Übelbachtal mit kostenfreien Tipps

Guter Rat ist teuer heißt es ja so schön. Nicht so in der Marktgemeinde Übelbach. Denn von nun an gibt es eine kostenlose Rechtsberatung in der Gemeinde. Jeden ersten Dienstag im Monat, von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, wird die Grazer Rechtsanwältin Mag. Irmgard Neumann den Übelbachern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Vorreiter im Übelbachtal Die seit gut einem Jahr selbstständige Rechtsanwältin und geschäftsführende Gesellschafterin der „Lippitsch.Neumann Rechtsanwälte“ gebar gemeinsam mit...

Gründen oder Nachfolgen

BEZIRK. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer bietet am 12. Dezember, von 15 bis 18.30 Uhr, in der Bezirksstelle Rohrbach, einen kostenlosen Workshop zu allen Gründungsthemen. Für den 10. Dezember können Termine für die kostenpflichtige Nachfolge-Rechtsberatung vereinbart werden. Experten unterstützen beim Generationenwechsel im Unternehmen. Anmeldung jeweils unter 05/90909.

Landesorganisation des Vereins "Väter ohne Rechte" in Kärnten gegründet

Am 30. Oktober 2012 wurde die Landesorganisation Kärnten des Vereins Väter ohne Rechte in Klagenfurt aus der Taufe gehoben. Neben dem Landessprecher der Kärntner Gruppe, Clemens Costisella und seinem Stellvertreter Rudolf Inzko (hinten), engagieren sich noch weitere Betroffene Väter wie Rolf Kratzert (vorne Links) und Leute die ihres Berufes wegen mit diesem Thema vertraut sind, wie Mediator Dr. jur. Michael Maczkiewicz (vorne Rechts) der auf 13 Jahre Berufserfahrung als Familienmediator...

Kostenlose Rechtsberatung

Rechtsanwalt Oswin Hochstöger hält am Montag, 26.11. von 16.00 bis 17.00 Uhr Sprechstunde im Stadtamt Schrems (Eingangn Tourismusinfo).

AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer und AK-Rechtsexpertin Andrea Botta.

Krankenstand schützt nicht vor Jobverlust

BEZIRK (ebba). Tausende Arbeitnehmer aus dem Bezirk Braunau suchen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer (AK), weil sie Probleme mit ihren Arbeitgebern haben. Bis einschließlich Juni wandten sich seit Jahresbeginn 3997 Beschäftigte mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die AK Braunau. Durch außergerichtliche Interventionen und auf dem Gerichtsweg hat die AK Braunau in den ersten sechs Monaten 2012 rund 657.000 Euro an vorenthaltenem Entgelt hereingebracht. Dabei ging es hauptsächlich um...

Kostenlose Rechtsberatung im Verein Suchtberatung Tirol

Der Verein Suchtberatung Tirol wurde im April 2011 in acht Bezirken Tirols installiert: Landeck, Imst, Reutte, Innsbruck-Stadt, Schwaz, Wörgl, Kitzbühel und Lienz. Die Haupttätigkeit erstreckt sich auf eine kostenlose und anonyme Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen mit illegalen Substanzproblemen, Angehörigen und Interessierten. Nach dem Motto „Wissen schützt“ bietet der Verein Suchtberatung Tirol jetzt neben schulpräventiven Tätigkeiten auch kostenlose Rechtsberatung an. Wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Rechtsberatung Grödig

Grödig, Rechtsberatung: 14.00 Uhr, Vortrag „Kostenlose Rechtsberatung“, Anmeldung unter Tel.: 06246/72106 DW 11, im Gemeindeamt. Wann: 18.03.2011 14:00:00 Wo: Gemeindeamt Grödig, Doktor Richard Hartmann Strasse 1, 5082 Grödig auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rechtsberatung | Foto: © Petra Breiteneder
  • 1. Mai 2025 um 17:30
  • Marktgemeindeamt
  • Feldkirchen

Rechtsberatung – jeden 1. Donnerstag im Monat

Rechtsberatung Unentgeltliche Erstberatungen durch die Rechtsanwaltskanzlei Glawitsch.Sutter. Um telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat unter 07233/7255- DW 22 oder DW 23 wird gebeten. Die Rechtsanwaltskanzlei Glawitsch.Sutter betreut Sie exklusiv und persönlich in sämtlichen rechtlichen Belangen, sei es Vertragserrichtung (Kauf, Übergabe, Testament), Schadenersatz (Verkehrsunfall), Familienrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht oder Strafrecht (Körperverletzung im Straßenverkehr)....

Foto: MeinBezirk
  • 6. Mai 2025
  • Verein Frauenhaus Steyr
  • Steyr

Rechtsberatungstermin

Der Verein Frauenhaus Steyr bietet einen anonymen und kostenlosen Rechtsberatungstermin an. Bitte um Terminvereinbarung unter Tel. 07252/87700.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.