Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Taxi- und Reisebusunternehmen Schmid GmbH testete vor Kurzem einen eBus für Ortsstrecken und für die Strecke von Nauders nach Landeck und retour. | Foto: Schmid GmbH – Reisebüro und Busreisen
1 1 4

Schmid GmbH
Innovative Schritte mit Elektrobus gesetzt

Das Unternehmen Schmid GmbH – Reisebüro und Busreisen testete vor Kurzem einen Elektrobus für den Ortsverkehr und die Strecke Nauders-Landeck-Nauders. Damit will das Unternehmen innovative Schritte in Richtung Energiewende und Nachhaltigkeit im öffentlichen Nahverkehr setzen. NAUDERS (eneu). Der Elektrobus (E-Citaro) war im Unternehmen für die VVT Linie 210 von Nauders nach Landeck und retour im Einsatz. Danach wechselte er sein Einsatzgebiet im Ortsbetrieb für vier Tage. Dies sollte dazu...

Mit der eigenen Stromerzeugung Geld Sparen. | Foto: Elena Seeber
Aktion 5

Bauen und Wohnen
Selbst erzeugter Strom hilft beim Geld sparen

Mehr und mehr Leute beschließen, in die Eigenenergieerzeugung umzusteigen. Damit man aber weiß, worauf man achten sollte, wenn man den Umstieg wagt, haben wir hier einige Tipps für euch. NEUKIRCHEN, PINZGAU. Das Thema Eigenenergieerzeugung nimmt immer mehr Platz in den Köpfen der Menschen ein. Mehr und mehr Personen beschließen, auf eine eigene Energieerzeugung umzusteigen. Christoph Exenberger, SmartControl-Abteilungsleiter bei Salzachsonne Neukirchen, erklärt, worauf man achten muss, wenn man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: BRS

Kommentar KW34
Gut für die Umwelt, gut fürs Geldbörserl

Kommentar zur Story der Woche „'Green Buildings' und MicroHomes“ Teure Grundstücke und hohe Baukosten sorgen für Innovation und einen Trend zur Nachhaltigkeit. Die Verschiebung hin zu Massivholzhäusern und MicroHomes verdeutlicht nicht nur ein wachsendes Umweltbewusstsein, sondern auch eine kluge ökonomische Sichtweise. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Bauunternehmen in der Region in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz streben, und gleichzeitig beweisen, dass ökologisches Handeln mit...

Umweltbewusstsein, Sparsamkeit, Individualität und eine große Auswahl an einzigartiger und wieder angesagter Mode und Accessoires sind die Eckpfeiler des bekannten und coolen Second-Hand-Konzepts von BeThrifty Vintage Kilo Sale. | Foto: Be Thrifty

Second Hand Shopping
Vintage Kilo Sale kommt wieder nach Linz

"Be thrifty": Am Wochenende vom 2. und 3. September können Fashion-Begeisterte auch mit geringem Budget Vintage Mode günstig kaufen, wenn Vintage Kilo Sale einen Stopp in Linz einlegt. LINZ. Mode und Nachhaltigkeit verbindet das angesagte Second-Hand-Konzept von BeThrifty Vintage Kilo Sale: Am 2. und 3. September ist es so weit und die Linzerinnen und Linzer können jeweils von 10.30 bis 18 Uhr durch eine Auswahl an wieder angesagter Mode und Accessoires stöbern. Tickets für die "Schatzsuche" in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Wohnanlage im sogenannten Lodenareal wurde nach dem Prinzip des Passivhauses erbaut. | Foto: Lisa Kropiunig
5

Lodenareal Innsbruck
Ein energieeffizienter Bau dank Passivhauskonzept

Energiesparen liegt nicht nur im Trend, sondern soll die Zukunft sein. Darauf setzt auch die Neue Heimat Tirol und errichtet daher ihre Neubauten nach dem Prinzip des Passivhauses. Die energiesparende Bauweise wurde unter anderem im Innsbrucker Lodenareal verwirklicht.  INNSBRUCK. Der größte Vorteil am Passivhauskonzept ist, dass es außerordentlich viel Energie einspart. Diese Energieeinsparungen belaufen sich auf bis zu 80 % gegenüber alternativen Baustandards. Dies kommt natürlich auch den...

Beim Spatenstich in Hörtendorf: Walter Gleinzer (Geschäftsführer Erdbau Gleinzer), Mag. Nikolaus Hartlieb, MBA (Geschäftsführer W&H Bauträger GmbH), Bürgermeister Christian Scheider, Robert Wochesländer (Geschäftsführer W&H Bauträger GmbH), Markus Kral (Geschäftsführer MAWI Bau GmbH) | Foto: Alexandra Hogan
3

Wohntraum für junge Familien
Nachhaltiger Wohnraum in Hörtendorf

Am Stadtrand von Klagenfurt entsteht eine nachhaltige Wohnanlage. Der Spatenstich fand gestern statt. Die ersten Familien können bereits Anfang nächsten Jahres in die energiesparenden Wohnhäuser einziehen. HÖRTENDORF. „Aus alt mach neu“, so fasst Immobilientreuhänder Robert Wochesländer das Projekt „vorstadtleben Hörtendorf“ zusammen. Wo sich früher das ehemalige Außenlager des Kaiser Verlages befand, werden in den kommenden Monaten zehn Häuser errichtet mit Grundstücksgrößen zwischen 448 und...

Gerlinde Kukral legt in ihrem Papierfachgeschäft in der Urfahraner Hauptstraße großen Wert auf "vernünftige Qualität". Zudem hat sie für Zirkel, Spitzer, Füllfeder & Co. passende Ersatzteile parrat. | Foto: Antje Wolm
3

Tipps für den Schuleinkauf
Kompetente Beratung spart Zeit, Geld und die Umwelt

Für viele Eltern bedeutet der Schulanfang Stress und hohe finanzielle Belastung. Zwischen 120 und 150 Euro muss man laut dem aktuellen Test der Arbeiterkammer Oberösterreich (OÖ) durchschnittlich für eine Grundausstattung in der Volksschule ausgeben – die Schultasche nicht inkludiert. Wir haben in zwei Linzer Fachgeschäften nachgefragt, bei welchen Artikeln es sich durchaus lohnt, auf die Qualität zu achten. Südwind OÖ gibt Tipps für einen möglichst nachhaltigen Schulartikeleinkauf. LINZ. "Bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
3:08

Tanken war gestern
Wo in NÖ Elektroautos geladen werden können

Allein in St. Pölten und St. Pölten Land wurden im ersten Halbjahr 2023 knapp 500 Elektroautos neu zugelassen. Insgesamt fährt bereits jeder sechste PKW mit 100 Prozent elektrischem Antrieb. NÖ. „Von der sukzessiven Erweiterung der Schnelllademöglichkeiten an attraktiven Handelsstandorten profitieren vor allem Endkundinnen und Endkunden, auch jene ohne private Wallbox zuhause", sagte Thomas Landsbek, CEO der SMATRICS EnBW, die Österreichs größtes High Power Charging Ladenetz betreibt, im Rahmen...

"Wir wollen zuhören", lautete das Motto der SPÖ-Bezirkstour im Jägerhof in Zams.  | Foto: Elisabeth Neuner
7

SPÖ-Sommertour im Bezirk
„Gemeinden bei der Energiewende unterstützen“

„Wir wollen hinhören“: Dafür tourt der SPÖ-Landtagsklub seit 31. Juli durch ganz Tirol. Die sechste Station war vergangenen Mittwoch der Bezirk Landeck. Über 60 Programmpunkte in neun Bezirken verbindet dabei ein Motto: „Solidarität & Fortschritt“. ZAMS. Beides sei zentral für eine gute Zukunft, ein gutes Leben für alle, wie SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl erklärt: „Wir leben in herausfordernden Zeiten, nicht zuletzt aufgrund der hohen Preissteigerungen und den Nachwirkungen der...

Mit ihren Unternehmen VPZ Verpackungszentrum Graz und Packnatur Neudau verändert CEO Susanne Meininger die Welt. Ihr Geheimnis? "Bei mir stand nicht die Idee Karriere zu machen im Vordergrund, sondern an den Herausforderungen zu wachsen, meinen Charakter zu bilden und damit die Angst vor weiteren Herausforderungen zu eliminieren." | Foto: Nicole Stessl Photography
2

Frauen in der Wirtschaft
Susanne Meininger sagt Plastik den Kampf an

Nicht für die Tonne: Die gelernte Drogistin Susanne Meininger ist Geschäftsführerin bzw. Inhaberin der Unternehmen VPZ Verpackungszentrum Graz und Packnatur Neudau. Die Steirerin verrät im "Frauen in der Wirtschaft"-Interview ihr Erfolgsrezept sowie -vision. ÖSTERREICH. CEO Susanne Meininger ist Pionierin im Bereich kompostierbarer Verpackungen. Aus Überzeugung widmet sich die gelernte Drogistin seit fast 30 Jahren den Alternativen zu Plastikverpackungen. Der Durchbruch gelang der engagierten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Spaß kommt auf den „Kleidertauschpartys“ nicht zu kurz – und das Leben von Kleidung wird dabei nachhaltig verlängert.
 | Foto: MeinBezirk.at

Kennt ihr "Kleidertauschpartys"?
So nachhaltig sind Villacher

Wussten Sie es? Am 25. August ist der Tag der gebrauchten Kleidung. Eine tolle Art, Ressourcen zu schonen sind sogenannte „Kleidertauschpartys“, wir waren bei einer Frauenrunde zu Gast. VILLACH. Weltweit wandern jährlich rund 74.000 Tonnen Kleidung zum Textilabfall, durch „Fast Fashion“ wird Mode zum Wegwerfprodukt. Dass diese Entwicklung nicht gut für unsere Umwelt ist, ist klar und bekannt. Jedes Jahr am 25. August findet deshalb der Tag der gebrauchten Kleidung statt. Vor allem in Amerika...

Das Paradies Garten Festival fand auch in seiner zweiten Ausgabe vor dem Schloss Prugg im Brucker Harrachpark statt.  | Foto: Studiozucker
4

Bruck an der Leitha
8.000 Musik-Fans feierten beim Paradies Garten Festival

Das CO2-neutrale Musikfestival "Paradies Garten" ging in die zweite Runde und ertönte beim Schloss Prugg in Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEIHTA. Österreichs nachhaltigstes Festival sorgte auch heuer in der zweiten Ausgabe für paradiesisch-musikalische Schwingungen vor der spektakulären Kulisse des Schlosses Prugg im Harrachpark. Drei Tage lang zogen über 50 nationale und internationale Acts, vielversprechende Newcomer und gefeierte DJs aus House, Disco bis hin zu Techno und alternativer...

Das Konsument:innenbarometer zeigt, dass in den Bereichen Wohnen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Benachteiligung älterer Menschen mehr Unterstützung gewünscht wird. | Foto: Shutterstock
Aktion 3

Konsument:innenbarometer
Mehr als die Hälfte kennt sich mit ihren Rechten aus

Das Konsument:innenbarometer zeigt, dass in den Bereichen Wohnen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Benachteiligung älterer Menschen mehr Unterstützung gewünscht wird. Dabei wurden 1.800 Konsumentinnen und Konsumenten vom Sozialministerium befragt. Bereits seit den 1990ern erfasst das Konsument:innenbarometer alle zwei Jahre Zufriedenheit und Probleme der Verbraucherinnen und Verbraucher. ÖSTERREICH. Mehr als die Hälfte gab an ihre Rechte als Konsumierende gut zu kennen. Fast Dreiviertel der...

  • Lara Hocek
Ab einer Nutzungsdauer von knapp sechs Jahren sind E-Autos inklusive Herstellung emissionsfreundlicher als Verbrennermodelle.  | Foto: Michael Stabentheiner
3

Emissionen und Recycling
Wie umweltfreundlich kann E-Mobilität sein?

E-Mobilität ist weiter am Vormarsch und bringt auch viele Chancen mit sich, nicht auf der Straße, sondern auch Zuhause. In Sachen Umweltfreundlichkeit gibt es allerdings noch ordentlich Luft nach oben.  STEIERMARK. Die E-Mobilität ist weiter am Vormarsch, auch in Österreich und der Steiermark. Grundlegend gibt es momentan drei gängige Antriebsformen wie Christian Klejna vom ÖAMTC erläutert: "Momentan sind vor allem teilelektrische, vollelektrische und mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Foto v.l.n.r. 
Forstdirektor LK NÖ DI Werner Löffler, Forstmeister FV Neuhaus DI Johann Haas, Bürgermeister Franz Aigner, neuer Forstberater Burgerhofwald Ing. Johann Schwaiger, Stadtrat Franz Jagetsberger und Forstarbeiter Fa. Scharner  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
1

Forstliche Übergabe im Burgerhofwald
Weiterhin nachhaltige Wälder

Da Johann Haas mit April seinen neuen Arbeitsplatz als Forstmeister und Geschäftsführer der Forstverwaltung Neuhaus GmbH angetreten hat, kam es nun zur forstlichen Übergabe im Burgerhof. SCHEIBBS. Förster Johann Schwaiger aus Hohenberg vom Waldverband NÖ folgt Johann Haas nach und wird ab nun die Stadtgemeinde mit seiner forstlichen Kompetenz unterstützen. Die Schwerpunkte der letzten Jahre lagen vor allem bei Durchforstung- und Pflegemaßnahmen des Burgerhofwaldes sowie der Begründung von...

Das Küchenteam des Seniorenzentrums Bergheim freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Kulinarischer Erfolg im Seniorenzentrum Sankt Georg

Der Küche des Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim wurde kürzlich die Auszeichnung „Grüne Gabel“ durch die AVOS Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH verliehen. BERGHEIM, SALZBURG. Das Seniorenzentrum St. Georg hat erneut eine hochkarätige Auszeichnung erhalten. Im Rahmen der renommierten "Gesunden Küche" wurde die Küche des Seniorenheims von der Avos Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH rezertifiziert und mit der "Grünen Gabel" prämiert. Die"Grüne Gabel" steht für herausragende Qualität,...

Auf dem Uniqa-Gebäude entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage.  | Foto: Uniqa

Neue Photovoltaik-Anlage
Uniqa setzt am Heuplatz auf Sonnenstrom

Auf dem Dach der Landesdirektion Kärnten und Osttirol in Klagenfurt entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage. Damit soll der Strombedarf des Standortes um bis zu 40 Prozent reduziert werden. Die Baustellengerüste werden kreativ recycelt. KLAGENFURT. Von blauen Baustellengerüsten verhüllt zeigt sich aktuell das Gebäude der Uniqa Landesdirektion Kärnten und Osttirol. Doch bereits Ende des Sommers geht die neue Photovoltaik-Anlage der Versicherungsgesellschaft erstmals in Betrieb. Mit einer...

Doris Dim-Knoglinger beim Zusammenpacken einer Schulliste. | Foto: Dim-Knoglinger
3

Schulartikeleinkauf
Nachhaltig und günstig ins neue Schuljahr starten

Die Ferien laufen langsam aus, die Schule und somit auch der Schulartikeleinkauf stehen vor der Tür. Die BezirksRundSchau hat sich umgehört, wie günstig und nachhaltig ins neue Schuljahr gestartet werden kann. RIED. "Das Billigere ist nicht immer das Günstigere", so Doris Dim-Knoglinger von der Papierhandlung Dim in Ried, die beim Schulartikeleinkauf auf Markenqualität setzt. Denn Markenprodukte werden oft nicht so schnell verbraucht, was längerfristig gesehen beim Sparen hilft. Der Meinung ist...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab ist Schauplatz des ersten "Kreislmarkts" am Samstag, dem 12. August. Dazu kommen noch mehrere weitere Stationen, die im Dorf verteilt sind. | Foto: Petra Werkovits
4

Gelebte Nachhaltigkeit
Erster "Kreislmarkt" am 12. August in Neumarkt an der Raab

Aus "Greißler" und "Kreislaufwirtschaft" wird in Neumarkt an der Raab der allererste "Kreislmarkt". Kunsthandwerk, Kunst und Lebensmittelproduktion reichen einander hier am 12. August von 11.00 bis 17.00 Uhr die Hand. Unter den Gedanken von Nachhaltigkeit, Regionalität, kluger Wiederverwertung und erfindungsreicher Umnutzung zeigen sich am Samstag, dem 12. August, und am Samstag, dem 23. September, im Künstlerdorf und an anderen Stationen Gärten, Produktions- und Kulturorte, Werkstätten und der...

Die hohen Energiepreise aufgrund der aktuellen Teuerungskrise haben zu einem Umdenken bei Wiener Unternehmen geführt. | Foto: Johannes Reiterits
2

Investition in Nachhaltigkeit
Energiekrise lässt Wiener Betriebe umdenken

Die hohen Energiepreise aufgrund der aktuellen Teuerungskrise haben zu einem Umdenken bei Wiener Unternehmen geführt. So haben bzw. werden laut einer Wirtschaftskammer Wien-Umfrage heuer mehr in nachhaltige Projekte investiert als noch im Vorjahr. WIEN. Die seit dem Vorjahr massiv gestiegenen Energiepreise und die Angst vor Energieknappheit haben die Investitionsplanungen der Wiener Betriebe spürbar verändert und zu einem Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit bzw. Energieschonung geführt. Das...

Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, am Rande des "Salzburg Summit 2023" im Gespräch mit den RegionalMedien Austria über die Finanzierung der grünen Transformation ("financing green transition") in Österreich | Foto: Stefan Schubert (Archiv)
4

Herbert Houf über die Klimaziele
"Vermögen mobilisieren, nicht besteuern"

Die EU-Kommission hat im Rahmen des Europäischen Grünen Deal vorgeschlagen, dass das Ziel der Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030 von derzeit 40 Prozent auf 55 Prozent angehoben werden soll, um sicherzustellen, dass das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreicht werden kann. Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, am Rande des "Salzburg Summit 2023" im Gespräch mit den RegionalMedien Austria über die Finanzierung der grünen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vorne von links: Diakon Johannes Dürlinger, Stadtpfarrer Christian Schreilechner.
Hinten von links: Vizebürgermeisterin Salome Mühlberger (ÖVP), Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) und Anneliese Reitsamer (SPÖ). | Foto: Pfarrgemeinde Zell am See
9

Themen des Tages
Das musst du heute am 4. August gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. LUNGAU Nach elf Jahren ist für Zell's Stadtpfarrer Christian Schreilechner nun der Abschied gekommen – er wird nach Tamsweg wechseln. Schreilechner ist gebürtig aus Maria Pfarr und wird nun die elf Jahre bis zu seiner Pension in Tamsweg tätig sein. Ein Pfarrer nimmt Abschied von seiner Pfarrgemeinde SALZBURG Salzburg wird hinsichtlich der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Markus Graf, Andreas Mößner, Gerhard Patek, Geschäftsführer von druck.at | Foto: druck.at
3

druck.at
Nachhaltigkeits-Siegel für Druckerei aus Leobersdorf

Herausragende Anerkennung für hervorragende Nachhaltigkeit – druck.at erhält österreichisches CSR-Gütesiegel. LEOBERSDORF. druck.at hat eine bedeutende Auszeichnung für ihre außerordentlichen Bemühungen im Bereich der Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit erhalten. Mit dem österreichischen CSR-Gütesiegel für Druckereien steht auch die Leobersdorfer Druckerei für umweltbewusstes und sozial verantwortungsbewusstes Handeln.  Das österreichische CSR-Gütesiegel des Verband Druck Medien...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In der Unteren Donaustraße hat die Uniqa ihre bisher größte Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen.  | Foto: Uniqa
1 3

Wiener Donaukanal
Neue Photovoltaik-Anlage auf der Uniqa-Zentrale

Eine neue Photovoltaik-Anlage wurde am Dach des Uniqa-Towers in Betrieb genommen. Sie erzeugt so viel Strom, wie er von 30 Haushalten benötigt wird. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Uniqa arbeitet daran, den nachhaltigen, grünen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Deshalb baut das Unternehmen schrittweise auf umweltfreundliche Energieversorgung um. In der Leopoldstadt ging jetzt eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Diese befindet sich am Dach des Uniqa-Towers, der Zentrale des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ©: Astrid Esslinger
  • 24. April 2025 um 19:00
  • Verein makart im Volkshaus Kandlheim
  • Linz

Reden wir über Wasser: Bodenversiegelung und Wasser

Österreich ist Weltmeister in der Bodenversiegelung. Ein Hektar Boden kann 15.000 Badewannen voll Wasser aufnehmen. Durch die Versiegelung, Verbauung und Verdichtung der Böden kann Regenwasser aber nicht mehr in den Boden einsickern, was bei zunehmendem Starkregen zu flutartigen Überschwemmungen beiträgt. Gleichzeitig kann zerstörter Boden kein Wasser mehr speichern, was in Kombination mit der Klimakrise zu Wasserknappheit und Dürren führen kann. Dipl.Ing. Christian Krumphuber spricht über die...

  • Linz
  • Renate Leithäusl
5
  • 25. April 2025 um 14:00
  • Diversoviel Community Space
  • Wien

Stoff für die Zukunft - Upcycling, Reparieren, Entdecken

Ein Familien-Event für nachhaltige Mode & kreative Selbstentfaltung📅 Wann? Freitag, 25. April 2025, 14:00 – 18:00 Uhr 📍 Wo? Diversoviel Community Space, Franzensbrückenstraße 19, 1020 Wien 🎟 Eintritt? Kostenlos – einfach vorbeikommen! Freiwillige Spenden erwünscht. Hast du schon mal aus alten Stoffen eine neue Tasche genäht? Oder eine Lieblingshose mit bunten Stichen repariert? Und wusstest du, dass man aus Bananenschalen so was wie Leder machen kann? 🌿🍌 Beim Mitmach-Event für kleine...

  • Wien
  • Cornelia Aigenberger
Junge Designer präsentieren auf dem WAMP Designmarkt ihre Kreationen. | Foto: WAMP Event GmbH/Lichtreflex
  • 26. April 2025 um 11:00
  • MuseumsQuartier Wien
  • Wien

WAMP Designmarkt: Frische Ideen zu Mode & Wohnen

Alles neu macht der Frühling – und das gilt natürlich auch für den Kleiderschrank und die eigenen vier Wände. Eine gute Anlaufstelle für alle, die ein wenig frischen Wind in ihren Alltag bringen möchten, ist der Designmarkt Where Art Meets People (WAMP) am 26. April vor dem Museumsquartier (7., Museumspl. 1): Junge Designer bieten von 11 bis 19 Uhr ihre Produkte aus den Bereichen Mode, Schmuck, Accessoires, Einrichtung und mehr an. Ein kleiner Food Court gibt die nötige Energie für einen...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.