Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
24

2 Jahre - 4 Module
Fähigkeiten und Fertigkeiten fürs ganze Leben

Seit dem Schuljahr 2023/24 können sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse am Bundesgymnasium Babenbergerring für das praxisorientierte Wahlmodul "Fachpraxis Allgemeinbildung" (FAB) entscheiden. Praxisorientierter Projektunterricht Das FAB bietet semesterweise praxisorientierten Projektunterricht in den vier Bereichen Kunst und Kreativität, Sprache und Kommunikation, Naturwissenschaft und Forschung sowie Gesellschaft und Soziales. Die heurigen 4. Klassen bilden den ersten...

Ein neues System in der Klinik Floridsdorf verringert Kommunikationsbarrieren.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Agnes Schedl
3

Klinik Floridsdorf
Neues System ermöglicht Sprechen ohne Worte

Wenn die Kommunikation von Patientinnen und Patienten durch bestimmte gesundheitliche Beschwerden eingeschränkt wird, kann das zu erheblichen Problemen führen. Deshalb kommt im Krankenhaus in Floridsdorf derzeit ein neues System zum Einsatz, das Sprachbarrieren verhindern soll. WIEN/FLORIDSDORF. Wenn Patientinnen und Patienten ihre Beschwerden nicht kommunizieren können, kann das unangenehme Folgen haben. In der Klinik Floridsdorf soll sich das nun ändern. Ein neues System soll Sprachprobleme...

Das neue Spitzen-Trio in der Landesinnung der Bestatter NÖ: Verena Haselböck (l.), Klaus Ostermann (M.) und Katharina Strack-Dewanger. | Foto: Tanja Wagner
4

Wirtschaft
Neuer Landesinnungsmeister der Bestatter kommt aus Pitten

Der neue Landesinnungsmeister will den Austausch innerhalb der Branche verbessern und das Image des NÖ-Bestattungswesens aufpolieren. PITTEN/NÖ. Klaus Ostermann wurde zum neuen Landesinnungsmeister der Bestatter gewählt.  Sein Ziel ist klar: "Den fachlichen Austausch und die Kommunikation innerhalb unserer Branche weiter stärken und das Image des hoch qualifizierten Bestattungswesens in Niederösterreich bei der Bevölkerung weiter verbessern." Seine Amtsvorgängerin, Katharina Strack-Dewanger,...

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser hat ergeben, dass sich 59 Prozent der Befragten sich in ihrer Arbeit durch BewohnerInnen „voll und ganz“ wertgeschätzt fühlen. | Foto: Schrofner
3

Angestellten-Umfrage
Durchwegs positives Stimmungsbild in der Pflege

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser attestiert eine hohe Arbeitszufriedenheit bei Pflege- und Betreuungskräften, veröffentlicht die Stadt Salzburg am heutigen Montag, 14. April 2025. Abgefragt wurden beispielsweise die Wertschätzung im Dienstalltag oder die Zufriedenheit mit der Dienstgestaltung. Insgesamt 137 MitarbeiterInnen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich der sechs Seniorenwohnhäuser der Stadt Salzburg haben sich beteiligt....

Egal, ob mit dem Rad, zu Fuß, mit den Öffis oder mit dem Auto: Stadt Graz fordert zu mehr Rücksichtname auf.  | Foto: Foto Fischer
3

Neue Verkehrskampagne
Stadt Graz fordert mehr Rücksichtnahme im Verkehr

Im Grazer Rathaus wurde eine neue Kampagne vorgestellt. Diese widmet sich dem Verhalten im Straßenverkehr und fordert zu mehr Rücksichtnahme auf.  GRAZ. Um auf ein besseres Miteinander unter den Verkehrsteilnehmern aufmerksam zu machen, wurde von der Stadt Graz eine neue Verkehrskampagne geplant, die nun ausgerollt werden soll. "Es geht dabei nicht um das Verkehrsmittel, sondern um die Menschen dahinter", erklärt Wolfgang Feigl, Leiter der Abteilung für Verkehrsplanung. Diese Vielfalt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Präsentierten die neue APP LEA (v.l.n.r.) Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Notruf NÖ Geschäftsführer Josef Schmoll. | Foto: NLK Pfeiffer
Video 21

Schnellere Kommunikation
Neue Einsatz-APP startet für NÖs Feuerwehren

Eine effiziente Alarmierung und Kommunikation sind für Einsatzkräfte von entscheidender Bedeutung. Mit der neuen Einsatz-App LEA steht den Feuerwehren Niederösterreichs ab sofort ein innovatives Werkzeug zur Verfügung. NÖ. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Notruf Niederösterreich-Geschäftsführer Josef Schmoll präsentierten die App bei der Feuerwehr St. Pölten. Effizientere Alarmierung und Einsatzkoordination "Kein Einsatz...

Die erfolgreichen Florianis der FF St. Willibald. | Foto: FF St. Willibald
2

Leistungsprüfung
FF St. Willibald holt fünf "Goldene" und Bezirkssieg

Die FF St. Willibald holte am 14. März bei der 40. Leistungsprüfung in Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (FKAE)  fünf "Goldene" – und zum Drüberstreuen auch noch einen Bezirkssieg. ST. WILLIBALD. In der Landes-Feuerwehrschule stellten Philipp Rittberger, Stefan Haslinger, Karina Dobetsberger, Florian Haslinger und Simon Haslinger unter Beweis. Als Lohn dafür gab's das Abzeichen der höchsten Stufe in Gold. Zudem errang Florian Haslinger auch noch den Bezirkssieg. Die...

In Österreich gibt es aktuell 6.551 Telefonzellen. Die Standorte werden laufend reduziert. In Zusammenarbeit mit Gemeinden und lokalen Unternehmen arbeitet A1 aber auch an neuen Nachnutzungsplänen.  | Foto: MeinBezirk
1 1 Aktion 4

Geldautomaten & Post-Stationen
Neue Ära für Telefonzellen in Österreich

Telefonzellen gibt es in fast jeder österreichischen Gemeinde – zum Telefonieren genutzt werden sie jedoch kaum noch. Nun sollen ausgewählte Standorte neues Leben erhalten und wieder zentrale Anlaufstellen und Treffpunkte in den Regionen werden. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Wurde im August 1903 die erste Telefonzelle in Österreich am Wiener Südbahnhof errichtet, ist die Verpflichtung zum Betreiben von Telefonzellen mit dem Telekommunikationsgesetz 2021 gefallen – womit auch das Aus unzähliger...

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Mittelschule Deutschlandsberg probieren ein altes Standtelefon mit Wählscheibe aus. Wer da wohl abheben wird ... ? | Foto: Susanne Veronik
0:46

Früher war alles besser
Telefonie zwischen Wählscheibe und Smartphone

Unter dem Motto "Früher war alles besser" schlägt das Redaktionsteam von MeinBezirk Deutschlandsberg eine Brücke, um diesem Klischee auf den Zahn zu fühlen. Diesmal nehmen wir das Thema Kommunikation und Telefonie in den Fokus. DEUTSCHLANDSBERG. "Wer von euch weiß, was das ist?", fragten wir von MeinBezirk Deutschlandsberg in die Runde von Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen an der Mittelschule Deutschlandsberg. "Das ist doch so ein altes Telefon mit Höhrer zum Abheben und...

Erwin und Elfriede Kroffl mit ihrem Hochzeitsbild. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Echte Treffen gegenüber Socialmedia bevorzugt

Senioren pflegen Dank moderner Technik freundschaftliche Kontakte. Viele sind aber eher "Old School". BEZIRK. Niemand will im Alter vereinsamen. Ist der Lebenspartner vorausgegangen, ist der Drang auch bei älteren Semestern vorhanden, wieder Kontakte zu knüpfen. Smartphones eröffnen viele Möglichkeiten für schnelle Kommunikation. Doch die Online-Präsenz birgt auch Tücken und Gefahren. Die Ternitzer Sozialstadträtin Martina Klengl: "Das wird ein Thema sein für die Zukunft. Wir wollen mit der...

Modernere Kommunikation steht in den Spitälern am Programm. | Foto: Fischer
3

Umstellung
Das Faxgerät hat jetzt auch in den Spitälern ausgedient

Neues Gesetz verbietet seit Jänner die Kommunikation zwischen Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern mittels Fax - die Umstellung war schwierig und wurde erst jetzt geschafft. STEIERMARK. Eigentlich sollte das Faxgerät als Kommunikationsmittel schon längst ausgedient haben. In der steirischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGES) war das bislang allerdings nicht so. Wichtige Befunde wurden teils noch immer zwischen den steirischen Landeskrankenhäusern und Arztordinationen mittels Fax hin-...

Foto: LAWPARTNERS & DIE Wirtschaftstreuhänder
15

Bestes Netzwerkevent für Unternehmer
Weinviertler Businessforum - Über 250 Unternehmer holten sich Infos zu aktuellen Trends der Kommunikation

STOCKERAU. Das Weinviertler Businessforum 2025 war ein voller Erfolg! Am 25. Februar 2025 strömten über 250 Unternehmer:innen in die Raiffeisenbank Stockerau – das Event war restlos ausgebucht. Der große Andrang zeigt: Das Interesse an erfolgreichen Medienstrategien ist ungebrochen! Und die Gäste kamen bei diesen Top-Speakern auf ihre Kosten. Top-Referenten & hochkarätige Gäste Unter den Ehrengästen waren Stockeraus Bürgermeisterin Mag. (FH) Andrea Völkl sowie Raika-Direktoren Mag. Walter...

2

Seminar, Eltern, Kommunikation, Kinder
1. Elternstammtisch in Lavamünd am 23.05.2025, 13.00 - 17.00 Uhr, Gasthaus-Café Krone

Ich darf euch herzlich zu meinem 1. Elternstammtisch in Lavamünd einladen. Eine kurze Beschreibung zur Veranstaltung: Allgemeine Fragen zu den Themen "Erziehung, Schule und Kindergarten" werden von mir gerne beantwortet. Es soll auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Eltern aus zu tauschen und bei Fragen auch jemanden zur Verfügung zu haben. Wann: 23.05.2025, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Gasthaus-Café Krone, 9473 Lavamünd Kosten: Unkostenbeitrag €5,-- Vortragender: R. Zenz Anmeldungen und...

Karl Wilfing, Bürgermeister Bernhard Heinl, Dominik Riedmayer, Astrid Schober, Leopold Kitir, Markus Paßler. | Foto: Fotostudio Flashface
3

Ausgezeichneter Web-Auftritt
Blau-Gelb Award für Gemeinde Michelhausen

Die Marktgemeinde Michelhausen wurde kürzlich im NV-Forum in St. Pölten mit dem GEM2GO Blau-Gelb Award ausgezeichnet. MICHELHAUSEN. Unter dem Motto "Herausragendes Engagement verdient besondere Anerkennung" wurden der Einsatz für digital bereitgestellte Informationen und Services sowie die Anzahl der Web- und App-Zugriffe, die Zahl der Push-Nutzerinnen und Nutzer und verschiedene Qualitätsmerkmale bewertet. Die Auszeichnung bestätigt den Trend, dass Michelhausen zu den Vorreitern in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Seminar, Eltern, Kommunikation, Kinder
1. Seminar/Elternstammtisch in Wels am 21.05.2025, VHS Noitzmühle

Ich darf euch herzlich zu meinem 1. Seminar, Elternstammtisch in Wels (VHS Noitzmühle, Föhrenstraße 13) am 21.05.2025, 13.30 Uhr einladen. Schwerpunkt wird das Thema "Kommunikation" sein. Aber auch allgemeine Fragen zu den Themen "Erziehung, Schule und Kindergarten" werden von mir gerne beantwortet. Es soll auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Eltern aus zu tauschen und bei Fragen auch jemanden zur Verfügung zu haben. Auch außerhalb des Seminars bin ich für Fragen und Anliegen gerne...

Verena Schöllauf und Bernhard Moitzi sind innovativ unterwegs. | Foto: LWK
3

Obdach
Ein junges Landwirte-Paar sorgt im Internet für Furore

Verena Schöllauf und Bernhard Moitzi liefern in sozialen Medien spannende Einblicke in ihren Moosbauer-Hof in Obdach und begeistern damit die Follower. Sie sind auch im Rennen für den Vifzack-Preis. OBDACH. "Innovationen sind das Herzstück einer zukunftsfitten Land- und Forstwirtschaft. Sie sind eine Investition in die Zukunft, die die steirische Land- und Forstwirtschaft voranbringen", sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Genau deshalb wurde auch der Agrarinnovationspreis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
v.l.: Zatlokal, Kausek, Kurzmann und Eibensteiner am neuen Standort. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
8

Rudolfsheim-Fünfhaus
Das Nachbarschaftszentrum 15 ist übersiedelt

Das Nachbarschaftszentrum ist vom Kardinal-Rauscher-Platz weggezogen. Der neue Standort wird schon bald gefeiert. MeinBezirk schaute vorab vorbei. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Nachbarschaftszentrum 15 startet in eine neue Ära an einem neuen Standort: Dank der Unterstützung des ehemaligen Bezirksvorstehers Gerhard Zatlokal (SPÖ) konnte das Zentrum eine größere, barrierefreie Bleibe in der Sechshauser Straße 76 finden. Zatlokal ist nicht nur freiwilliger Mitarbeiter, sondern auch...

Landwirtschaft
LANDWIRT Rinderfachtag am 24. Jänner in Otterbach

Kälber, Kühe und Maststiere gesund durch den Winter bringen ist eine Herausforderung, das wissen Landwirte nur zu gut. Genau zu diesen Themen sprechen die Referenten am Rinderfachtag in Otterbach. Außerdem geht es darum, wie landwirtschaftliche Themen in der fachfremden Gesellschaft verständlich kommuniziert werden können. Für Landwirte gibt es 2 TGD-Stunden bei der Teilnahme am Rinderfachtag. Der Fachtag beginnt um 9 Uhr.  Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht.  Anmeldung...

Anzeige
Richtige Kommunikation im Klinikalltag hilft Patientinnen und Patienten sowie dem Klinikpersonal. | Foto: Gesundheit Burgenland/Sascha Wurzinger

Bessere Gespräche, mehr Qualität
Warum richtige Kommunikation im Klinikalltag zählt

Starke Emotionen, falsche Erwartungen oder Zeitdruck: Kommunikation im Klinikalltag braucht klare Strukturen und Regeln. In professionell angeleiteten Workshops erhalten Klinikmitarbeiter*innen der Gesundheit Burgenland die passenden Gesprächstools für den kompetenten Umgang mit Patient*innen sowie deren Angehörigen. Schlechte Nachrichten überbringen, sprachliche Verständigungshürden sowie Gespräche, die nicht selten unter Zeitdruck geführt werden – im Klinikbetrieb erfolgt Kommunikation oft...

Marie Schrittwieser, bei den Bosco Bulls Kapfenberg für die Kommunikation zuständig. | Foto: Hannah Petzl
3

Bosco Bulls Kapfenberg
Sie ist die "Stimme" der Bulls

Marie Schrittwieser ist bei den Bosco Bulls Kapfenberg für das Thema "Kommunikation" zuständig. Im Interview mit MeinBezirk spricht die sportliche 24-Jährige über ihre genauen Aufgaben und ihre Lieblingsspieler. Du bist bei den Bulls für „Kommunikation“ zuständig; was genau sind deine Aufgaben?Ich bin für den Social Media-Auftritt der Bulls verantwortlich, mache die Pressearbeit, die von der Liga verlangt wird und kümmere mich um die Homepage und den Newsletter der Bulls. Also die ganze...

Präsentieren die Tafeln: Bürgermeister Josef Schaden, GfGR Robert Reuberger, Alexander Schröfl. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Innovation in Schweiggers
Neue Infotafeln für die gesamte Gemeinde

Neue Infotafeln in der Marktgemeinde Schweiggers garantieren eine optimierte Kommunikation für alle Fälle. SCHWEIGGERS. In jeder Ortschaft der Marktgemeinde Schweiggers wurde nun so eine Tafel installiert, um den Austausch zwischen der Gemeindestube und den Bürgerinnen und Bürgern noch effizienter zu gestalten. Diese Maßnahme dient nicht nur allgemeinen Information, sondern stellt auch einen wichtigen Baustein in der Vorsorge für Notfälle wie beispielsweise ein Blackout dar. Informiert bleiben,...

  • Nicole Kaspar
Der Corporate-Publishing- und Content-Marketing-Experte Harald Kopeter veröffentlicht im März 2025 sein neue Buch "Die 11 Gebote gelungener Businesskommunikation". | Foto: GABAL Verlag
2

Erfolgsfaktor Kommunikation
Die 11 Gebote gelungener Businesskommunikation

Der Corporate-Publishing- und Content-Marketing-Experte Harald Kopeter veröffentlicht im März 2025 sein neue Buch "Die 11 Gebote gelungener Businesskommunikation". GRAZ. Kommunikation ist nicht, das was gesagt oder getan wird, Kommunikation ist das was beim Menschen ankommt, weshalb Kommunikation das Herzstück jeder Beziehung und jeder Entscheidung im (Geschäfts-) Leben ist – das ist die zentrale Botschaft des neuen Buchs. Die 11 Gebote gelungener BusinesskommunikationDer Autor, Harald Kopeter,...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Foto: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

Leserbrief aus dem Bezirk Eferding
Warum es kein "gutes Deutsch" gibt

Der aus Norddeutschland stammende Jörg Mußmann arbeitet seit zehn Jahren als Bildungs- und Sprachwissenschaftler im Auftrag der Pädagogischen Hochschule OÖ, die in Linz stationiert ist, und lebt seit sechs Jahren in Stroheim. In seinem Leserbrief erzählt er von spannenden, aber auch schmerzlichen Dingen rund um die Themen Kommunikation und Dialekte. STROHEIM. Seit mittlerweile zehn Jahren wohne, lebe und arbeite ich, sehr gerne, in Österreich. Auch seit zehn Jahren bilde ich angehende...

Schüler der 3. Klasse inspizieren den WALL-E-Roboter auf seinen technischen Inhalt. | Foto: TBFS EKE / Hofer
3

Ausbildung mit Zukunft
Projektpräsentationen an der EKE

In der zunehmend digitalisierten Welt ist Informationstechnologie (IT) eine Schlüsselkompetenz, die den Weg zu innovativen Berufsfeldern eröffnet. Die Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik (TFBS EKE) bietet in Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten, die nicht nur technische Grundlagen vermitteln, sondern auch Kreativität und Problemlösungskompetenz fördern. TIROL. Der Beruf der Informationstechnologie umfasst zwei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Mai 2025 um 19:30

ONLINE-Vortrag: Vorsicht Explosionsgefahr - und plötzlich bist du die gemeinste Mama von allen

Im Online-Vortrag mit Referentin Sandra Brückl-Kleinhapp zum Thema „Vorsicht Explosionsgefahr – und plötzlich bist du die gemeinste Mama von allen“ am Montag, 5. Mai 2025 finden wir ab 19.30 Uhr heraus, wie wir Konflikten in explosiven Zeiten vorbeugen und die Beziehung zu unserem Kind stark halten. Wir bekommen eine Idee davon, wie sich unsere Rolle als Mutter oder Vater für die Zeit der Identitätsfindung verändern darf. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter verein.fs@gmail.com wird...

Vortrag, Symbolfoto | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • Postpl. 3
  • Tamsweg

Vortrag „Die Macht des Wortes“ in Tamsweg

Im Pfarrsaal Tamsweg spricht Manfred Schauer am 6. Mai 2025 über den Einfluss von Sprache auf Erfolg und Motivation. TAMSWEG. Am Dienstag, 6. Mai 2025, findet um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Tamsweg, Postplatz 3, ein Vortrag mit Gespräch statt. Ing. Mag. Manfred Schauer, Dipl. PR-Berater, Unternehmer und Landwirt aus Eferding, spricht zum Thema „Die Macht des Wortes – Mit positiver Sprache zum Erfolg“. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Telefonseelsorge Lungau angeboten. Der Eintritt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 16. Mai 2025 um 15:00
  • Kolping Campus
  • Krems an der Donau

Wie Kommunikation gelingt - Warteliste!

Das NLP-Basis-Seminar Kaum etwas im Leben ist so wichtig wie Kommunikation. Menschen kommunizieren ständig – mit sich selbst und anderen. Die Qualität unserer Kommunikation bestimmt die Qualität unserer Beziehungen – zu anderen uns zu uns selbst. Menschen wollen verstehen und verstanden werden. Häufig sind es Kleinigkeiten, die darüber entscheiden, ob ein Gespräch für beide Parteien positiv verläuft. Dieses Seminar bietet die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation in einem Guss. Wir haben für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.