Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Solche Inhalte sind zunehmend auf TiKTok zu sehen. | Foto: Privat
2

Internet-Trend "SkinnyTok"
Wenn Dünnsein für Jugendliche zum Zwang wird

TikTok-Trend "SkinnyTok": Die Kärntner Influencerin Larissa Bugelnig warnt vor gefährlichen Schönheitsidealen und dem stillen Einstieg in eine Essstörung. KÄRNTEN. Was früher in Hochglanzmagazinen schlank retuschiert wurde, findet heute auf TikTok in Echtzeit statt und erreicht Millionen Jugendliche. Der neue Trend "SkinnyTok" setzt auf extreme Schlankheitsideale und vermittelt dabei ein verzerrtes Bild von Selbstwert und Schönheit. Für viele ist es der stille Einstieg in eine Essstörung. Die...

Am Dienstag kam es zu einer vorläufigen Festnahme eines 14-Jährigen. (Symbolfoto) | Foto: fsHH (Pixabay)
3

Leopoldstadt
Teenagerin ausgeraubt und dabei von Tätern gefilmt

Drei Jugendliche sollen im Bereich des Praters eine 16-Jährige verprügelt und beraubt haben. Zusätzlich sollen die Tatverdächtigen die Tat gefilmt und in den Sozialen Medien geteilt haben. Die Polizei nahm am Dienstag einen Verdächtigen vorläufig fest. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zu einem Polizeieinsatz kam es am Dienstag, 22. April, in den frühen Morgenstunden in der Leopoldstadt. Dabei wurde laut der Exekutive aufgrund eines Vorfalls einige Tage zuvor ein 14-jähriger Bursche vorläufig festgenommen....

Der neue KI-Trend erreicht auch die NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Screenshot/Facebook
5

Actionfiguren
Trend mit künstlicher Intelligenz erreicht Niederösterreich

Die sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder TikTok, sind aktuell voll davon: KI-generierte Actionfiguren von Prominenten. Auch die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentiert sich als solche. NÖ. Ein neuer KI-Trend erobert derzeit die sozialen Medien: Nutzer erstellen mithilfe künstlicher Intelligenz humorvolle und oft absurde Darstellungen von Prominenten, Politikern oder Fantasiefiguren als Actionfiguren. Diese KI-generierten Bilder zeigen unter anderem Politiker wie Donald...

Binnen weniger Tage konnte eine vakante DGKP-Stelle in der Praxis von Dr. Strasser besetzt werden. | Foto: Koidl
3

Dank Social-Media
Landarztpraxis in Langenwang findet neues Personal

Was für viele medizinische Einrichtungen eine große Herausforderung darstellt, wurde in der Landarztpraxis von Dr. Thomas Strasser in Langenwang zur digitalen Erfolgsgeschichte: Binnen weniger Tage konnte eine vakante DGKP-Stelle besetzt werden – dank einer gezielten Social Media-Kampagne. LANGENWANG. Gemeinsam mit der CatchMe Agency, einer Digitalagentur unter der Leitung von Dominic Prinz, setzte Dr. Strasser auf moderne Wege der Personalgewinnung. In kürzester Zeit entstand ein...

Symbolbild | Foto: Stock/Seventyfour
2

Handyführerschein soll kommen
"Konnte mein eigenes Kind nicht schützen"

Kärntner Landtagsabgeordnete Marika Lagger-Pöllinger kämpft mit der SPÖ für einen Handyführerschein, um Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. "Tränen, die die Seele weint, die sieht man nicht", sagt Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ). Vor elf Jahren nahm sich ihr Sohn Elias das Leben. Cybermobbing hatte ihn in diese Verzweiflungstat getrieben. Ein Albtraum, den sich keine Mutter, kein Vater vorstellen kann. Heute setzt sich die Kärntner Landtagsabgeordnete und...

In über 50 Ländern steht die Serie auf Platz 1 der Charts. | Foto: Netflix

"Adolescence" auf Netflix
Eine Serie, die die Gesellschaft wachrüttelt

Warum "Adolescence" auf Netflix auch an Schulen gezeigt werden sollte. BEZIRK SPITTAL. Seit Wochen führt Adolescence die Netflix-Charts an. Das liegt nicht nur an der radikalen Erzählweise oder dem Talent des Hauptdarstellers, sondern vor allem an der gesellschaftlichen Relevanz der Geschichte. Die Serie trifft einen Nerv – und das aus gutem Grund. Die Zahl der Messerattacken unter Jugendlichen in Großbritannien ist in den letzten Jahren um über 200 Prozent gestiegen. Adolescence, produziert...

Foto: Privat

Jugend-Internet-Monitor 2025
Nutzung von TikTok und Co. steigt an

Digitale Plattformen sind aus dem Alltag Jugendlicher nicht mehr wegzudenken – und ihre Nutzung steigt weiter an. ÖSTERREICH. Laut dem Jugend-Internet-Monitor 2025 von Saferinternet.at ist WhatsApp mit 87 Prozent die meistgenutzte Plattform unter Jugendlichen in Österreich – ein Anstieg von 11 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Auf Platz zwei folgt YouTube mit 80 Prozent (+10 %), dicht gefolgt von Snapchat, das 74 Prozent der Jugendlichen nutzen. Das ist ein Zuwachs von satten...

Es ist gut, dass sich die Kirche diesem Trend der Gesellschaft bewusst stellt und mit der Botschaft des Glaubens auch digital präsent ist. | Foto: Manuela Kopper
3

Online Stars in Niederösterreich
Bezirkspriester erobern die Timeline

Priester auf Instagram, Bischöfe auf TikTok – die Kirche zieht jetzt mit den neuesten Trends mit! Mit Social Media will die Diözese St. Pölten den Glauben in die digitale Welt bringen. Auch Seelsorger können jetzt Follower statt nur Gläubige gewinnen! BEZIRK HORN. Die Diözese St. Pölten setzt auf Social Media, um den Glauben zu verbreiten – und das ganz modern! In Seminaren sollen Pfarrer und Kapläne fit gemacht werden für den digitalen Glauben. Bischof Alois Schwarz ist bereits als...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am 1. April sind Scherze erlaubt – nur nicht reinlegen lassen! | Foto: Jose Ibarra/unsplash
3

Zum 1. April
Das waren die besten Aprilscherze im Netz

Heute schon jemanden in den April geschickt? Am 1. April ist besondere Vorsicht geboten, denn der Tag gilt wie jedes Jahr als Freifahrtschein für kreative Streiche und Täuschungen. MeinBezirk hat die lustigsten Postings für dich gesammelt! STEIERMARK. Ein bisschen Spaß muss sein! Vor allem am 1. April. Die Antenne Steiermark berichtete heute zum Beispiel, dass es die verrückte Stunde nun täglich von 15 bis 16 Uhr geben wird. In den Kommentaren wurde der Schmäh allerdings schnell durchschaut....

Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die A-cappella-Band Dad Harmony

Was machen fünf musikalische junge Männer aus Schweden, wenn sie sich zu alt für eine Boyband fühlen? Genau: Sie gründen eine Dadband. Das haben die sympathischen Jungväter von Dad Harmony getan – und sind mit ihren A-cappella-Covers legendärer Ohrwürmer wie "Can’t Help Falling In Love With You" quasi über Nacht zu Stars geworden. Am 10. April gibt das Quintett sein Österreich-Debüt und ist ab 20 Uhr erstmals im Gasometer (11., Guglg. 8) zu Gast. Tickets (ab 47 Euro) gibt’s online auf...

Anzeige
Eva-Maria Meidl nutzt ihre Social Media Reichweite, um junge Familien rechtlich zu unterstützen. | Foto: Privat

Recht, Mediation und Social Media
Ihr Wissen gibt Sicherheit

Die ehemalige Faschingsprinzessin, Eva-Maria Meidl setzt als Juristin, Mediatorin und Influencerin neue Maßstäbe in der Rechtskommunikation. VILLACH. Mit 35.000 Followern auf Instagram und einer monatlichen Reichweite von 1,5 Millionen Konten ist sie auf Social Media die einflussreichste Juristin Österreichs. Zudem schreibt sie eine eigene Kolumne in Österreichs größtem Familienmagazin, in dem sie praxisnahe Einblicke in rechtliche Herausforderungen junger Familien gibt. Einen Schritt weiterMit...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner und Peter Aumayr, Leiter der Abteilung Verkehr präsentieren die neue Verkehrssicherheitskampagne „Sei kein Ungustl“. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
Video

„Sei kein Ungustl!“
Mit Humor gegen Rücksichtlosigkeit im Straßenverkehr

Oberösterreich präsentiert eine neue Kampagne zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Initiative „Sei kein Ungustl!“ zielt auf mehr Rücksichtnahme und Respekt im Straßenverkehr ab. Die Kampagne auf Plakaten und im Bewegtbild geht das Thema mit Humor an. OÖ. Die Kampagne „Sei kein Ungustl!“ reagiert auf ein zunehmend negatives Verkehrsklima in Oberösterreich. Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) aus dem Jahr 2023 beurteilt die oberösterreichische Bevölkerung das...

Die Volksschule Moosbrunn war eine von nur zehn Schulen in ganz Niederösterreich, die in den Genuss eines geförderten Social-Media-Workshops von A1 kam. | Foto: Alexander Paulus
5

Erstaunen & viele Fragen
Social-Media-Workshop an der VS Moosbrunn

Die Volksschule Moosbrunn war eine von nur zehn Schulen in ganz Niederösterreich, die in den Genuss eines geförderten Social-Media-Workshops von A1 kam. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt der sozialen Netzwerke – und erlebten einige Überraschungen. MOOSBRUNN. Zertifizierter Saferinternet-Trainer und Medienpädagoge Wolfgang Pospischill erklärte den Kindern anschaulich, wie Plattformen wie Snapchat oder WhatsApp mit Daten umgehen....

Mit ihrem innovativen Ansatz zeigt die HLW FSB Weiz eindrucksvoll, wie moderne Medien sinnvoll in den Schulalltag eingebunden werden können.  | Foto: HLW FSB Weiz
2

HLW FSB Weiz
Begeisterung auf TikTok: Millionen Aufrufe für kreative Schulvideos

Die HLW FSB Weiz ist eine wahre Social-Media-Sensation. Mit humorvollen und trendigen TikTok-Videos erreicht sie ein riesiges Publikum und sammelt Millionen Aufrufe. Hinter dem Erfolg steckt ein engagiertes Team, das zeigt, wie moderne Medien in den Schulalltag integriert werden können. WEIZ. Die HLW FSB Weiz sorgt mit ihren unterhaltsamen und kreativen TikTok-Videos für Begeisterung. Mit einer Mischung aus humorvollen Inhalten und aktuellen Trends erreicht die Schule Millionen Menschen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Foto: MeinBezirk Salzburg
3

Abonniere unseren Kanal
MeinBezirk Salzburg ist jetzt auf WhatsApp

MeinBezirk Salzburg gibt es ab sofort auch auf WhatsApp. Einfach QR-Code scannen und los geht's. SALZBURG. MeinBezirk Salzburg ist jetzt auch auf WhatsApp am Start! Willst du immer up to date sein und wissen, was in Salzburg so passiert? Dann abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal! Von Breaking News bis zum 100. Geburtstag deiner Oma – wir versorgen dich mit allen Neuigkeiten aus Salzburg. Kein Stress, kein Spam – nur das, was dich wirklich interessiert, direkt auf dein Handy. Also, worauf...

Eine 65-jährige Frau wurde Opfer eines Internetbetrugs. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
4

Betrug über Social Media
Frau (65) aus Wolfsberg tappte in Liebesfalle

Mithilfe von emotionaler Erpressung gelang es einem unbekannten Mann, eine 65-jährige Dame aus Wolfsberg via Internet zu betrügen. Sie überwies eine hohe Gebühr an ein unbekanntes Konto. LAVANTTAL/WOLFSBERG. Eine 65-jährige Frau wurde Opfer eines Internetbetrugs. Kurz nach der Erstellung eines Social-Media-Accounts erhielt sie eine Freundschaftsanfrage von einem unbekannten Mann, der sich als österreichischer Air-Force-Soldat auf Friedensmission ausgab. Emotionale Manipulation Die Polizei...

Steirische Bäuerinnen zeigen auf Social Media die moderne Landwirtschaft, teilen Wissen und stärken die Sichtbarkeit der Branche. Im Bild: Maria Pein (Landwirtschaftskammer Steiermark), Agrarfluencerin Marion Moser-Reinisch, Andrea Kessler-Dietl, Farmfluencerin Melanie Haas und Landesbäuerin Viktoria Brandner | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Farmfluencerinnen
Starke Stimmen für moderne Bäuerinnen

Steirische Power-Frauen geben realistischen Einblick in ihre Arbeit am Bauernhof und tragen damit wesentlich zur Sichtbarkeit der Bäuerinnen bei. STEIERMARK. Farmfluencerinnen, also junge Bäuerinnen, die ihre Arbeit über soziale Medien zeigen, werden in den steirischen Regionen sehr stark wahrgenommen. Sie vermitteln ein authentisches Bild der Landwirtschaft und zeigen, wie vielseitig und modern Frauen in diesem Bereich arbeiten. Durch ihre Auftritte geben sie einen realistischen Einblick in...

Schulleiter Peter Kospach mit Marianne Ferk aus Leibnitz, Viktoria Thurner-Seebacher aus dem Bezirk Südoststeiermark, Schulsprecher Max Pesenhofer aus dem Bezirk Graz-Umgebung, Lisa Zottler aus Leoben, Jara Trolp aus Graz und Salome Lechner aus dem Bezirk Südoststeiermark (v. l.) | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
2

Bad Gleichenberg
Social-Media-Manager aus den Tourismusschulen

Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg bieten eine steiermarkweit einzigartige Zusatzausbildung zum Social-Media-Manager an, die den Studierenden praxisorientiertes Wissen vermittelt. BAD GLEICHENBERG. „Die Bedeutung von Social Media im Tourismus ist unbestreitbar, aber der Bereich wird bisher in den Lehrplänen der traditionellen Ausbildungen zu wenig abgedeckt", erklärt Schulleiter Peter Kospach. Daher habe man ein Konzept für diese Zusatzausbildung entwickelt. Denn: „Nur wer sich gut...

Foto von links nach rechts: Direktorin Martina Dorfinger, Binder Lorenz, Kerstin Hiemetsberger, Bianca Traxler (Gesunde Schule Beauftragte HAK Zwettl),  Katharina Janousek (Psychologin), Viktoria Pokorny, Noah Kienmeyer, Carina Schierhuber, Constantin Traxler  | Foto: HAK Zwettl
3

Handelsakademie Zwettl
Vortragsthema: Social Media und mein Gehirn

„Social Media und mein Gehirn“ - Spannender Vortrag an der HAK Zwettl begeistert Schüler. ZWETTL. Die Schüler und Schülerinnen der HAK Zwettl nahmen an dem Vortrag „Social Media und mein Gehirn“ teil. Dieser beschäftigte sich mit den Auswirkungen der sozialen Medien auf das menschliche Gehirn und die Psyche. Die klinische Psychologin Mag. Katharina Janousek erklärte anschaulich, wie die Nutzung von Social Media das Gehirn beeinflusst und welche Auswirkungen sie auf die Konzentration und das...

Foto: LAWPARTNERS & DIE Wirtschaftstreuhänder
15

Bestes Netzwerkevent für Unternehmer
Weinviertler Businessforum - Über 250 Unternehmer holten sich Infos zu aktuellen Trends der Kommunikation

STOCKERAU. Das Weinviertler Businessforum 2025 war ein voller Erfolg! Am 25. Februar 2025 strömten über 250 Unternehmer:innen in die Raiffeisenbank Stockerau – das Event war restlos ausgebucht. Der große Andrang zeigt: Das Interesse an erfolgreichen Medienstrategien ist ungebrochen! Und die Gäste kamen bei diesen Top-Speakern auf ihre Kosten. Top-Referenten & hochkarätige Gäste Unter den Ehrengästen waren Stockeraus Bürgermeisterin Mag. (FH) Andrea Völkl sowie Raika-Direktoren Mag. Walter...

MeinBezirk besuchte die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld. | Foto: BG/BRG Knittelfeld
4

Reporter mit Klasse
Berufsorientierungswoche mit MeinBezirk-Einblicken

MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold besuchte die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld und gab ihnen Einblicke in die Welt des Journalismus. Dabei wurden nicht nur Medienkennzahlen beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen und Gefahren von Social Media als Nachrichtenquelle erläutert. KNITTELFELD. Während der Berufsorientierungswoche des BG/BRG Knittelfeld bekamen die Jugendlichen Besuch von MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold. Die Journalistin gab den Schülerinnen und Schülern...

Obmann Ferdinand Tiefnig mit Eva Gilch. | Foto: Norbert Stangl
4

Innviertler Kulturkreis
Ein neuer Obmann, Jubiläen und neue Ziele

Umfangreich und vielfältig waren die Themen der im Gasthaus Scharinger in Handenberg abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Innviertler Kulturkreises (IKK). HANDENBERG. Im Mittelpunkt der Versammlung stand zunächst der Obmannwechsel. Stefan Kreuzeder hatte mit Jahresende 2024 sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Seine Funktion übernimmt nun – mit einstimmiger Zustimmung der zahlreich erschienenen Mitglieder – Bundesrat Ferdinand Tiefnig. IKK auf Instagram & Co.Mit ihm, einem...

Kärnten-Werbung-Chef Klaus Ehrenbrandtner mit dem neuen Social Media-Gesicht Michelle Pippan. | Foto: WE KNOW MEDIA/Thomas Sobian
2

Influencerin
Techelsbergerin wird neues Gesicht der Kärnten Werbung

Mehr Gäste durch Social Media? Michelle Pippan wird TikTok, Instagram und Co. mit Content befüllen und unser Bundesland von der Schokoladenseite präsentieren. KÄRNTEN. Die Kärnten Werbung setzt 2025 neue Impulse in ihrer Kommunikation und verstärkt ihre Social-Media-Präsenz mit der Influencerin und Moderatorin Michelle Pippan als neuem Gesicht auf Plattformen wie Facebook und Instagram. Ziel der Kooperation ist es, Kärnten als Urlaubsland authentisch zu präsentieren, spannende und informative...

Schöne Nachrichten abseits ihrer politischen Arbeit gibt es bei der Wiener ÖVP-Gemeinderätin Laura Sachslehner. Die 30-jährige Wienerin erwartet nämlich ihr erstes Kind. (Archiv) | Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Baby-Nachrichten
Wiener Gemeinderätin Sachslehner erwartet erstes Kind

Die 30-jährige ÖVP-Wien-Gemeinderätin Laura Sachslehner erwartet ihr erstes Kind. Das teilte die Politikerin auf Social Media mit. WIEN. Schöne Nachrichten abseits ihrer politischen Arbeit gibt es bei der Wiener ÖVP-Gemeinderätin Laura Sachslehner. Die 30-jährige Wienerin erwartet nämlich ihr erstes Kind. "Manchen von euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich aktuell nicht mehr alleine unterwegs bin. Mein Mann und ich freuen uns sehr, dass wir in einigen Monaten zu dritt sind und damit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Gianmaria Gava
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Bildungszentrum Saalfelden
  • Saalfelden

Fake, Bashing, Unverschämtheiten und Co

Ein interaktiver Abend mit Kurzinputs von Ingrid Brodnig, Nicole Bodmayer und ausgebildeten SocialMedia-Expertinnen aus dem Projekt #smuFi mit anschließenden Workshops, Diskussions- und Gesprächsrunden. Die Digitalisierung ist mittlerweile in fast allen Teilen unserer Gesellschaft angekommen. Tatsächlich vergeht kaum ein Tag, an dem man/frau nicht von aktuellen Geschichten über Fake-News, Hasspostings, populistischer Rhetorik, Bashing, Abzocke und anderen diversen Unverschämtheiten im Internet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.