Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Obmann Ferdinand Tiefnig mit Eva Gilch. | Foto: Norbert Stangl
4

Innviertler Kulturkreis
Ein neuer Obmann, Jubiläen und neue Ziele

Umfangreich und vielfältig waren die Themen der im Gasthaus Scharinger in Handenberg abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Innviertler Kulturkreises (IKK). HANDENBERG. Im Mittelpunkt der Versammlung stand zunächst der Obmannwechsel. Stefan Kreuzeder hatte mit Jahresende 2024 sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Seine Funktion übernimmt nun – mit einstimmiger Zustimmung der zahlreich erschienenen Mitglieder – Bundesrat Ferdinand Tiefnig. IKK auf Instagram & Co.Mit ihm, einem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kärnten-Werbung-Chef Klaus Ehrenbrandtner mit dem neuen Social Media-Gesicht Michelle Pippan. | Foto: WE KNOW MEDIA/Thomas Sobian
2

Influencerin
Techelsbergerin wird neues Gesicht der Kärnten Werbung

Mehr Gäste durch Social Media? Michelle Pippan wird TikTok, Instagram und Co. mit Content befüllen und unser Bundesland von der Schokoladenseite präsentieren. KÄRNTEN. Die Kärnten Werbung setzt 2025 neue Impulse in ihrer Kommunikation und verstärkt ihre Social-Media-Präsenz mit der Influencerin und Moderatorin Michelle Pippan als neuem Gesicht auf Plattformen wie Facebook und Instagram. Ziel der Kooperation ist es, Kärnten als Urlaubsland authentisch zu präsentieren, spannende und informative...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Schöne Nachrichten abseits ihrer politischen Arbeit gibt es bei der Wiener ÖVP-Gemeinderätin Laura Sachslehner. Die 30-jährige Wienerin erwartet nämlich ihr erstes Kind. (Archiv) | Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Baby-Nachrichten
Wiener Gemeinderätin Sachslehner erwartet erstes Kind

Die 30-jährige ÖVP-Wien-Gemeinderätin Laura Sachslehner erwartet ihr erstes Kind. Das teilte die Politikerin auf Social Media mit. WIEN. Schöne Nachrichten abseits ihrer politischen Arbeit gibt es bei der Wiener ÖVP-Gemeinderätin Laura Sachslehner. Die 30-jährige Wienerin erwartet nämlich ihr erstes Kind. "Manchen von euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich aktuell nicht mehr alleine unterwegs bin. Mein Mann und ich freuen uns sehr, dass wir in einigen Monaten zu dritt sind und damit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Amoklauf-Drohung gab es am Wochenende für die "HBLA Oberwart". | Foto: HLW Oberwart
3

Oberwart
"Amoklauf"-Drohung für Schule von Polizei bereits geklärt

Via Social Media wurde am Wochenende ein "Amoklauf in der HBLA Oberwart" angekündigt. Aus Sicherheitsgründen wurde für drei Tage "Homeschooling" angesagt. Mittlerweile wurde der Fall geklärt. OBERWART. In der Nacht vom 4. auf 5. Feber 1995 kamen beim Rohrbomben-Attentat die vier Roma Josef Simon, Peter Sarközi, Erwin und Karl Horvath ums Leben. Am Dienstagabend findet das 30-jährige Gedenken dieses Attentats statt. Am Wochenende machte jetzt ein Posting auf Social Media die Runde, das einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Gemeinschaft werden Inklusion und generationsübergreifender Zusammenhalt groß geschrieben. Jeden ersten und dritten Samstag trifft man sich im Begegnungszentrum. | Foto: Petra Pongratz
8

Gemeinsam statt einsam
Netzwerk für generationsübergreifenden Zusammenhalt

Kürzlich feierte die Facebook-Gruppe „Gemeinsam statt einsam! Aktivitäten in und rund um Leoben“ ihr zweijähriges Bestehen. Eine Gemeinschaft, in der Inklusion und Generationenaustausch stattfinden und jeder willkommen ist und sich einbringen kann. LEOBEN. Unterhält man sich mit Petra Pongratz, bekommt die Redewendung „aus der Not eine Tugend zu machen“ eine neue Dimension. Die umtriebige Leobenerin hat ursprünglich im Handel gelernt und wechselte dann in den Pflegebereich. Weil abwarten und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Es soll sich kritisch mit modernen Kommunikationsmitteln auseinandergesetzt werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Syda Productions

Nach Handyverbot
Weiterer Schritt soll Arbeitsgruppe "Medienethik" sein

Nach dem Vorstoß für das Handyverbot in Volksschulen legt Kärnten nach: In der Regierungssitzung wurde eine Arbeitsgruppe "Medienethik" vorgeschlagen.  KÄRNTEN. Im Fokus der Regierungssitzung am heutigen Dienstag stand laut Landeshauptmann Peter Kaiser die Jugend des Landes. Im anschließenden Pressefoyer ging er auf den Kärntner Vorstoß für ein Handyverbot in Volksschulen ein. In Rücksprache mit Bildungsreferent Daniel Fellner schlägt er als weiteren Schritt die Einrichtung einer Arbeitsgruppe...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bei der Präsentation der neuen Serie "Alle lieben Alie" (v.l.): Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Hauptdarsteller Onur Poyraz und Zeynep Alan sowie Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
Video 10

"Alle lieben Ali"
Wien will mit Social-Media-Serie für Pflege begeistern

Mithilfe einer Social-Media-Soap will man in Wien für Elementarpädagogik als auch Pflege begeistern. Die Kampagne von der Stadt Wien und dem Waff gibt Einblicke in das Berufsfeld. WIEN. Um mehr Menschen für Berufe in der Elementarpädagogik und Pflege zu interessieren, greift man in Wien auf kreative Wege zurück. Die neue Social-Media-Soap mit dem Titel „Alle lieben Ali“ will auf humorvolle und emotionale Art und Weise unterhalten und informieren. Vorgestellt wurde das Format gemeinsam...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Anzeige
Manuela Gassner, Grafik & Design. Markt Süd 28, 4363 Pabneukirchen.  | Foto: Manuela Gassner, Grafik & Design
1 40

Manuela Gassner, Grafik & Design
Meine Handschrift für IHRE starke Marke

In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin erarbeitet Manuela Gassner Ideen und Vorschläge, die sie präzise ausarbeitet, formuliert und in die Praxis umsetzt. PABNEUKIRCHEN. Manuela Gassner hat über 25 Jahre Erfahrung in der Werbe-/Kommunikations- und Online-Welt. Sie ist Marketing- und Digital-Allrounderin. Seit 2016 ist Manuela Gassner Unternehmerin. „Manuela Gassner, Grafik & Design“ bietet als regionales Unternehmen alles aus einer Hand an. Gemeinsam mit dem...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
In der gegenständlichen Werbeeinschaltung wurde mit dem Foto einer prominenten Person geworben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ LALAKA
2

Zehntausende Euro weg
Werbung mit Promi lockte Kärntner in die Falle

Ein Mann aus dem Bezirk St. Veit wurde Opfer eines schweren Betruges. Via Social-Media wurde mit dem Foto eines Promis geworden und ein lukratives Investment versprochen. Der Mann verlor Zehntausende Euros. ST. VEIT. Ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde auf eine Werbeeinschaltung auf einer Social-Media-Plattform aufmerksam und über die Möglichkeit eines Investments hingewiesen. In der gegenständlichen Werbeeinschaltung wurde mit dem Foto einer prominenten Person sowie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Erika Piel ist eine der ältesten Influencerinnen Europas. | Foto: Erika Piel
3

Influencerin aus Saalfelden
Erika Piel erobert die Social-Media-Welt

 Eine der wohl ältesten Influencerinnen Europas lebt tatsächlich bei uns im Pinzgau – genau genommen in Saalfelden. Die 85-jährige Erika Piel hat auf Instagram über 63.000 Follower. SAALFELDEN. Erika Piel startete im Herbst 2023 mit Social Media. Bekannt die 85-Jährige unter dem Instagram-Handle @madame.piel. "Ein Bekannter hat mir geraten, dass ich Social Media machen sollte. Erst habe ich mit Youtube gestartet und nebenbei hatte ich bereits einen Instagram-Account", erklärt sie im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Social Media Kanal "sodazitron" testet Soda Zitrons in allen Bezirken. (Symbolbild)  | Foto: Maren Winter/Picturedesk
1 4

Social-Media-Hype
Auf den Spuren des besten Soda Zitrons in Wien

Auf dem Social-Media-Kanal "sodazitrons" dreht sich alles um das gleichnamige Wiener Kultgetränk. MeinBezirk hat nachgefragt, wo es das beste Soda Zitron der Stadt gibt.  WIEN. Kühl, spritzig, sauer, aber nicht zu sauer soll es sein. So könnte man das Lieblingsgetränk der Wienerinnen und Wiener beschreiben – das Soda Zitron. Man findet es auf fast jeder Getränkekarte in der Stadt. Aber wo gibt es eigentlich das perfekte Soda Zitron Wiens? Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur jede Soda...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Volkan Saracoglu bei der Arbeit
3

Videoproduktion
Tipps für ein besseres Video - mit Volkan Saracoglu

Videos spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft und in der Medienwelt, weshalb ihre Erstellung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zu diesem Thema habe ich Volkan Saracoglu, Schüler der medien:hak in Salzburg, befragt, der mir wertvolle Tipps zur Videoproduktion gegeben hat. von Samir Ikhlef  Samir Ikhlef: Volkan, worauf sollte man besonders als Anfänger bei der Videoerstellung achten? Volkan Saracoglu: Das Wichtigste ist, mit einer klaren Idee oder einem ausgearbeiteten Konzept zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Sarah Hiebler, Katharina Tonitz, Stefanie Trenker und Elena Puschnig (von links) | Foto: Privat
2

Mut zur Natürlichkeit
FH-Studentinnen gegen den Schönheitswahn

Die beiden Spittalerinnen Elena Puschnig und Stefanie Trenker halten gemeinsam mit ihren Kolleginnen Vorträge an Kärntner Schulen, um jungen Frauen dabei zu helfen, ihr Selbstwertgefühl und Körperbild zu stärken. KÄRNTEN, SPITTAL. Vier Studentinnen des Studiengangs Gesundheitsmanagement an der FH Kärnten haben ein starkes Zeichen gegen den Schönheitsdruck auf Social Media gesetzt. Mit ihrem Projekt "Unverfälscht" unterstützen sie junge Frauen dabei, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
So sieht der Onlineauftritt der Parteien bei der Landtagswahl aus.  | Foto: MeinBezirk
3

Landtagswahl 2025
Über den Social-Media-Wahlkampf im Burgenland

Die finale Phase der Landtagswahl im Burgenland ist angebrochen, und die Parteien versuchen, letzte Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren. Auch auf unterschiedlichsten Social-Media-Plattformen tobt der Wahlkampf. Laut der Marktforschungsagentur "BuzzValue" interagiert vor allem die FPÖ am umfangreichsten im Netz. Trotzdem sei zu bemerken: nicht jedes "Like" ist automatisch eine Wählerstimme. BURGENLAND. Soziale Medien spielen im Wahlkampf eine immer wichtigere Rolle. In einer aktuellen Analyse...

  • Burgenland
  • Stefan Schneider
Drei Viertel der Jugendlichen nutzen schon Chatbots. | Foto: Stockphoto Mizkit
3

Beliebte Internet-Plattformen
ChatGPT & Co bei Jugend im Vormarsch

Die digitale Landschaft der österreichischen Jugend befindet sich im stetigen Wandel. Eine aktuelle Studie der EU-Initiative Saferinternet.at offenbart interessante Trends im Social-Media-Verhalten der 11- bis 17-Jährigen. Während Whatsapp weiterhin das am häufigst benutzte Netzwerk ist, werden Chatbots wie ChatGPT immer beliebter. Neu im Ranking ist die durch die Corona-Pandemie bekannt gewordene Plattform Microsoft Teams. ÖSTERREICH. WhatsApp behauptet sich weiterhin an der Spitze der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Andre Wolf ist vom Verein gegen Internetmissbrauch "Mimikama". | Foto: Nadja Büchler

Vortrag im Franziskushaus Ried
"Sicherheit im digitalen Raum"

Social Media gehört für viele mittlerweile dazu: Ob zum Austausch mit Freunden oder zum Konsumieren der neuesten Nachrichten. Am 23. Jänner kommt der Social-Media-Experte André Wolf für einen Vortrag über die Gefahren des digitalen Raums nach Ried. RIED IM INNKREIS. André Wolf gehört zu den führenden Experten für soziale Medien und Internetmissbrauch. Er präsentiert, wie gefährlich Fake News und bewusste Manipulation für die Gesellschaft sein können. Auch Tipps, wie man sich möglichst...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Personaloffensive bei den Wiener Linien geht weiter. | Foto: Max Spitzauer/ MeinBezirk
4

Personalsuche
Wiener Linien setzen auf neuartige Recruiting-Strategien

Neues Jahr, alte Herausforderungen: nach wie vor sind die Wiener Linien auf Personalsuche. Dabei greift das Unternehmen laut eigenen Angaben digitale Tools wie App-basierte  Lösungen und Matching-Methoden zurück. WIEN. Die Wiener Linien wollen in Sachen Personalsuche den Fokus auf moderne und digitale Ansätze intensivieren. Nach Formaten wie Nacht-Recruiting und dem Recruiting-Day in der Hauptwerkstätte stehen nun neue Technologien im Zentrum. Diese Maßnahmen zeigen laut dem Öffi-Unternehmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Bauernschlau" nennt sich das aktuelle Programm von Hons Petutschnig. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
10

Kabarettabend
Hons Petutschnig mit blauer Montur in Gleisdorf

Mit seinem neuesten Programm "Bauernschlau" war Petutschnig Hons im Forum Kloster Gleisdorf auf der Bühne. Sein Comedyprogramm lud zum Reflektieren ein und bot beste Unterhaltung, das auch musikalisch umrahmt wurde. GLEISDORF. Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute hereinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus von Hons Petutschnig machen. Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Pongauer übermittelte zwei Jahre lang Geld an unbekannte Frauen, die er in einem Chatraum kennenlernte und erlitt dadurch einen Verlust von über 60.000 Euro. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Sextortion: 60.000 Euro überwiesen
Pongauer mit intimen Fotos erpresst

Ein 20-jähriger Pongauer übermittelte zwei Jahre lang Geld an unbekannte Frauen, die er in einem Chatraum kennengelernt hatte und die ihn mit intimen Fotos erpresst haben sollen. Der junge Mann erlitt dadurch einen Verlust von über 60.000 Euro. PONGAU. Ein 20-jähriger Mann aus dem Pongau wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren Opfer einer schwerwiegenden Sextortion-Masche (Sexuelle Erpressung). Seit Mai 2022 knüpfte er in einem Chatraum Kontakte zu insgesamt 22 unbekannten Frauen, mit denen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Bernhard Rennhofer erklärt leidenschaftlich gerne. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
Video 3

Wien erklärt
Bernhard Rennhofer ist Baustellenflüsterer mit Herzblut

Bernhard Rennhofer liefert auf Social Media Infovideos mit Unterhaltungsfaktor zu den Baustellen in Wien. Jetzt macht der Bauingenieur mit Erklärleidenschaft eine Ausbildung zum Fremdenführer. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Eigentlich wollte Bernhard Rennhofer früher Pilot werden. Statt luftiger Höhen gilt seine Leidenschaft heute allerdings zu einem großen Teil dem Wiener Untergrund. Auf Social Media teilt der Bauingenieur sein Fachwissen mit seinen Zusehern. Ein Großteil seiner Videos dreht sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
3

Ein kritischer Blick auf soziale Medien
Die Illusion der Vernetzung – Warum Social Media unsere Gesellschaft spaltet

Social Media, einst gefeiert als revolutionäres Instrument, das die Welt näher zusammenbringen und das Teilen von Ideen demokratisieren würde, hat sich in vielen Aspekten als enttäuschend herausgestellt. TIROL (red). Was als Plattformen für den Austausch von Gedanken und kreativen Inhalten begann, hat sich zu einem kommerziellen Netzwerk entwickelt, das die menschliche Natur, unsere Emotionen und unsere sozialen Bindungen manipuliert. Es ist längst an der Zeit, sich kritisch mit den Folgen der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Tirol als Social-Media-Hotspot: Drei Tiroler Wellnesshotels gehören zu den erfolgreichsten Social-Media-Akteuren in der Branche und setzen Maßstäbe in Sachen Content-Marketing. | Foto: unsplash
3

Wellnesshotels auf Social Media
Drei Tiroler Hotels unter den Top 10

Zehn Wellnesshotels aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz erreichen zusammen über 4,4 Millionen Follower auf Instagram, Facebook und TikTok. Drei dieser Hotels befinden sich in Tirol: das AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld mit 392.500 Followern, das Bio-Hotel Stanglwirt mit 335.000 Followern und das Verwöhnhotel Kristall in Pertisau am Achensee mit 253.100 Followern. TIROL. „Social Media ist ein zentraler Bestandteil der Markenstrategie und steigert die Bekanntheit und...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Arbeiterkammer Niederösterreich warnt vor Betrug beim Kauf von Brennholz über das Internet. | Foto: pexels
4

Brennholz-Betrug in NÖ
AK warnt vor Fake-Angeboten auf Facebook und Co.

In der Heizsaison tauchen immer häufiger betrügerische Brennholz-Angebote auf, vor allem auf Social-Media-Plattformen. Sie locken mit günstigen Preisen und schnellen Lieferungen, doch nach der Zahlung bleibt die Lieferung oft aus. NÖ. In den letzten Wochen häufen sich die Meldungen über solche betrügerischen Brennholz-Angebote, die vor allem auf Plattformen wie Facebook verbreitet werden, wie eine Aussendung der Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich schildert. Diese Angebote versprechen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der vermeintliche Sohn kontaktierte den 55-Jährigen via  Online Messenger Dienst. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/panuwat
2

"Brauche Geld für Handy-Reparatur"
Mann wurde Opfer von Sohn-Betrug

Ein Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde Opfer des sogenannten "Tochter-Sohn-Betruges". Sein angeblicher Sohn kontaktierte ihn via Social Media. Der Mann überwies Tausende Euro auf ein ihm unbekanntes Konto. KLAGENFURT-LAND. Bereits am 14. November wurde ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land via Online Messenger Dienst von seinem vermeintlichen Sohn kontaktiert. In der Nachricht gab dieser an, dass sein Handy ins WC gefallen sei und er nun Geld für eine Reparatur benötige....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

ÖGB Bildungsvorsitzender Albert Ebenberger (l.) und ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (r.) laden zur Veranstaltung „Vorsicht Internet“ in die Arbeiterkammer Eferding ein. | Foto: ÖGB
  • 26. Februar 2025 um 18:30
  • Arbeiterkammer
  • Eferding

"Vorsicht Internet": Fake-News und Betrugsfallen erkennen lernen

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Grieskirchen/Eferding lädt zur Informationsveranstaltung "Vorsicht Internet" in die Arbeiterkammer Eferding ein. EFERDING. Soziale Netzwerke sind längst tägliche Begleiter geworden. Doch worauf muss man achten, wenn man Plattformen wie Facebook oder Instagram sicher nutzen will? Wie schützt man sich vor Internetkriminalität, Fake-News und Betrugsfallen? Um diese Fragen zu klären, laden das ÖGB-Funktionsforum Bildung und die ÖGB-Frauen...

2
  • 25. März 2025 um 09:00
  • Saal der Salzburger Nachrichten
  • Salzburg

HIRE & FIRE

08:00 - 09:00 Registrierung – Frühstück – Netzwerk 09:00 - 11:00 Uhr: Keynote mit Claudia Lorber: HRzschlag & Handschlag statt Hashtag?! In einer Welt voller Hashtags und digitalen Trends rückt der Kern des Personalmanagements oft weiter in den Hintergrund. WO bleibt der Platz für die persönliche Note? In dieser Keynote beleuchtet Recruiting Expertin Claudia Lorber, wie HR durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Candidate & Employee Experience der Zukunft gestalten kann, ohne die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.