WhatsApp

Beiträge zum Thema WhatsApp

Ab dem fünften Mai wird der Messengerdienst WhatsApp auf bestimmten Modellen abgeschaltet. Hier erfährst du, ob dein Handy betroffen ist. | Foto: Matthias Balk / dpa / picturedesk.com
3

Ab 5. Mai
Auf diesen Smartphones gibt es kein Whatsapp mehr

Ab dem fünften Mai wird der Messengerdienst WhatsApp auf bestimmten Modellen abgeschaltet. Hier erfährst du, ob dein Handy betroffen ist. ÖSTERREICH. Smartphonebesitzerinnen und Besitzer, die nicht mindestens die Betriebssystemversionen iOS 15.1 oder Android 5.0 aufweisen, können ab 5. Mai nicht mehr auf den Messengerdienst WhatsApp zugreifen. Das Unternehmen verkündete, den Service bei älteren Betriebssystemen wie den Erwähnten nicht mehr anzubieten. Man muss dann entweder auf ein neues...

  • Thomas Fuchs
Foto: MeinBezirk Salzburg
3

Abonniere unseren Kanal
MeinBezirk Salzburg ist jetzt auf WhatsApp

MeinBezirk Salzburg gibt es ab sofort auch auf WhatsApp. Einfach QR-Code scannen und los geht's. SALZBURG. MeinBezirk Salzburg ist jetzt auch auf WhatsApp am Start! Willst du immer up to date sein und wissen, was in Salzburg so passiert? Dann abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal! Von Breaking News bis zum 100. Geburtstag deiner Oma – wir versorgen dich mit allen Neuigkeiten aus Salzburg. Kein Stress, kein Spam – nur das, was dich wirklich interessiert, direkt auf dein Handy. Also, worauf...

Erwin und Elfriede Kroffl mit ihrem Hochzeitsbild. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Echte Treffen gegenüber Socialmedia bevorzugt

Senioren pflegen Dank moderner Technik freundschaftliche Kontakte. Viele sind aber eher "Old School". BEZIRK. Niemand will im Alter vereinsamen. Ist der Lebenspartner vorausgegangen, ist der Drang auch bei älteren Semestern vorhanden, wieder Kontakte zu knüpfen. Smartphones eröffnen viele Möglichkeiten für schnelle Kommunikation. Doch die Online-Präsenz birgt auch Tücken und Gefahren. Die Ternitzer Sozialstadträtin Martina Klengl: "Das wird ein Thema sein für die Zukunft. Wir wollen mit der...

Die wichtigsten Meldungen aus dem Burgenland gibt es ab sofort direkt in dein WhatsApp-Nachrichtenpostfach. | Foto: MeinBezirk
3

News-Kanal abonnieren
"MeinBezirk Burgenland" jetzt auf WhatsApp lesen

Die aktuellsten burgenländischen Meldungen kannst du ab sofort auch auf WhatsApp lesen! Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Burgenland" und bleibe immer auf dem Laufenden, was die Burgenländerinnen und Burgenländer bewegt. BURGENLAND. Mit den öffentlichen WhatsApp-Channels können Unternehmen und Vereine ihre Abonnentinnen und Abonnenten unkompliziert am Smartphone erreichen. Umgekehrt kannst du so selbst ausgewählte Kanäle abonnieren, die dich interessieren und du verpasst damit...

ÖVP und FPÖ wollten den Bundestrojaner einführen, scheiterten aber. Der Terroranschlag in Villach sorgt für eine erneute Diskussion, wo der Schutz der Privatsphäre aufhört und wann dieser enden darf. IT-Experte Horst Kandutsch erklärt Vor- und Nachteile. | Foto: BildmontageMeinbezirk/Patrick Daxenbichler/stock.adobe.com/Privat
3

Nach Attentat in Villach
Benötigen wir eine Messenger-Überwachung?

Kampf gegen Terror in Kärnten: MeinBezirk hat mit dem Klagenfurter IT-Experten Horst Kandutsch über die aktuelle Messengerdienst-Diskussion gesprochen und ihn gefragt, wo die Hürden sind, welche Schlupfwinkel bestehen und ob der "Bundestrojaner" überhaupt umsetzbar ist. KÄRNTEN, WIEN. Das Terrorattentat in Villach hat ganz Österreich wachgerüttelt. Nicht nur über eine Asylobergrenze wird offen gesprochen, auch die Überwachung von Messengerdiensten kommt wieder auf die Agenda der nächsten...

Am Montag, dem 17. Februar 2025, erhielt eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg mehrere Nachrichten via "WhatsApp" von einer unbekannten Nummer - vermeintlich von ihrer Tochter. | Foto: Pixabay
3

Fünfstelliger Betrag überwiesen
Frau fiel auf "Tochter-Trick" rein

Vorgestern am Montag, dem 17. Februar 2025, wurde eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg Opfer eines "Tochter, Sohn"-Betruges. Schaden: niederer fünfstelliger Euro-Bereich. SALZBURG. Am Montag, dem 17. Februar 2025, erhielt eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg mehrere Nachrichten via "WhatsApp" von einer unbekannten Nummer. Die Nachrichten stammten angeblich von ihrer Tochter und diese bat um dringende Überweisung auf mehrere Konten, meldet die Polizei Salzburg. Insgesamt tätigte...

Wie beeinflusst die eigene Handlung die Milch- und Rindfleischindustrie? Das kann man hautnah mit einem neuen WhatsApp-Spiel von Boku und VetMed erleben. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
4

Boku & VetMed Wien
WhatsApp-Spiel schafft Bewusstsein für Tierindustrie

Wie beeinflusst die eigene Handlung die Milch- und Rindfleischindustrie? Das kann man hautnah mit einem neuen WhatsApp-Spiel der Boku Wien und VetMed erleben. WIEN. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur (Boku) und der Veterinärmedizinische Universität (VetMed) haben ein WhatsApp-Krimi-Spiel entwickelt, das die Zusammenhänge der tierischen Lebensmittelversorgung beleuchten soll. Im Spiel chattet man auf der Kommunikationsplattform mit Freundinnen und Freunden,...

Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. | Foto: BezirksBlätter Tirol

WhatsApp
"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" – "Mama, ich benötige Geld"

Betrüger geben sich aktuell als Sohn oder Tochter aus, um so an Geld und persönliche Daten zu kommen: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer“. TIROL. Betrüger bedienen sich derzeit verstärkt eine alten Modus. Sie kontaktieren ihre Opfer mittels Messenger-Dienst, geben sich als Verwandte oder Freunde aus und bringen sie dazu Geldbeträge zu überweisen. Hallo Mama - Mein Handy ist kaputt Seit Monaten sorgt eine WhatsApp und Messenger-Nachricht für Aufregung. Viele...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Österreich zu erhalten.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk"

MeinBezirk ist auf WhatsApp! Die wichtigsten Nachrichten des Tages direkt aufs Handy gibt es Montag bis Freitag immer abends von der MeinBezirk-Redaktion! Der MeinBezirk-WhatsApp-Kanal informiert kostenlos über Unwetter, Unfälle, Teuerung und Co. Abonniere unseren Kanal MeinBezirk und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. ÖSTERREICH. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Österreich zu erhalten....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die spektakulärsten Meldungen der Steiermark gibt es ab sofort direkt auf WhatsApp. Jetzt Channel abonnieren! | Foto: Shutterstock
3

News-Kanal abonnieren
"MeinBezirk Steiermark" jetzt auf WhatsApp lesen

Die aktuellsten steirischen Meldungen kannst du ab sofort auch auf WhatsApp lesen! Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Steiermark" und bleibe immer auf dem Laufenden, was die Steirerinnen und Steirer bewegt. STEIERMARK. Mit den öffentlichen WhatsApp-Channels können Unternehmen und Vereine ihre Abonnentinnen und Abonnenten unkompliziert am Smartphone erreichen. Umgekehrt kannst du so selbst ausgewählte Kanäle abonnieren, die dich interessieren und du verpasst damit keine...

Plötzlich ist es geschehen und man landet in einer WhatsApp-Gruppe mit 100ten Mitgliedern: Die Idee dahinter? -Betrüger locken mit nahezu fantastischen Jobangeboten. Auch Tirolerinnen und Tiroler sind und waren von dieser Betrugsmasche betroffen.  | Foto: MeinBezirk Tirol
5

Sicher im Internet
Betrug mit Fake-Jobangeboten über WhatsApp & Co

Plötzlich ist es geschehen und man landet in einer WhatsApp-Gruppe mit 100ten Mitgliedern: Die Idee dahinter? Betrüger locken mit nahezu fantastischen Jobangeboten. Auch Tirolerinnen und Tiroler sind und waren von dieser Betrugsmasche betroffen. TIROL. Auch in Tirol häufen sich die Meldungen über den Betrug mit vermeintlich lukrativen Jobangeboten. Im Dezember wurde eine 44-Jährige aus Neustift Opfer von Internetbetrügern (wir berichteten). Auch im Dezember war eine 35-Jährige aus Reutte...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Zwei Whatsapp-Betrüger wurden in Wien verurteilt. (Archiv) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Über 5.500 Euro erbeutet
Zwei WhatsApp-Betrüger in Wien verurteilt

Im Mai 2024 wurden zwei Betrüger in Wien festgenommen. Durch eine WhatsApp-Betrugsmasche versuchten sie Geld zu erbeuten und versendeten innerhalb von zwei Tagen über 16.500 Nachrichten. Nun wurden die Täter verurteilt. WIEN. Im Frühjahr 2024 reisten zwei Personen aus den Niederlanden nach Wien, um das schnelle Geld zu machen. Die Vorgehensweise war jedoch nicht legal, denn die Männer im Alter von 20 und 24 Jahren versuchten durch eine WhatsApp-Betrugsmasche Österreicherinnen und Österreicher...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
„Mit dem WhatsApp-Infokanal Kematen an der Krems habe ich die Möglichkeit, die News direkt aufs Handy der interessierten Bevölkerung zu bringen. Also nicht zögern und einfach den Kanal kostenlos abonnieren“, betont Ortschef Markus Stadlbauer. | Foto: Land OÖ
2

WhatsApp-Infokanal in Kematen
„Bevölkerung aus erster Hand informieren“

Bürgermeister Markus Stadlbauer über WhatsApp-Infokanal in Kematen. Seit wann gibt es einen WhatsApp-Infokanal in Kematen? Stadlbauer: Der WhatsApp-Infokanal „Kematen an der Krems“ wurde am 15. August um 18:58 Uhr von mir erstellt und hat aktuell bereits über 300 Abonnenten. Warum wurde dieser digitale Infokanal eingeführt? Als Bürgermeister ist es mir persönlich ein Anliegen, die Bevölkerung rasch, umfassend und vor allem aus erster Hand mit Fakten zu informieren. Mit dem WhatsApp-Infokanal...

Foto: Patrick Moser-Mangeng
2

VP Wieselburg startet eigenen WhatsApp-Kanal
VP Wieselburg: Immer nah an den Bürgerinnen und Bürgern

Die VP Wieselburg setzt neue Maßstäbe in der Kommunikation mit der Bevölkerung: Mit einem eigenen WhatsApp-Kanal wird der direkte Draht zu den Wieselburgerinnen und Wieselburgern geschaffen. Ziel ist es, aktuelle Informationen, spannende Projekte und Veranstaltungen einfach, schnell und direkt bereitzustellen. Direkt informiert – unkompliziert verbunden Der WhatsApp-Kanal bietet eine praktische Möglichkeit, mit der VP Wieselburg in Kontakt zu bleiben. Abonnenten erhalten regelmäßige Updates zu...

7

Die verflixte Technik
Handyschulung in Traiskirchen

Am 12. November fand in Tribuswinkel ein Handystammtisch von A1 für Senioren statt, der erfreulicherweise sehr gut besucht war. Zwanzig mehr oder weniger aufgeregte Besucher nahmen Platz und waren gespannt, was da auf sie zukommen würde. Es ist gerade für diese Altersgruppe immens wichtig, sich mit dem kleinen aber pfiffigen Alleskönner auseinanderzusetzen und sich die moderne Technik zunutze zu machen. Wer will schon gerne immer seine Enkel bemühen müssen? Es ist doch viel cooler, die Jungen...

Warnungen via WhatsApp zirkulieren derzeit in der Region. | Foto: Mein

Amoklauf im Mühviertel
Warnungen via WhatsApp: "Er könnte weitere Personen töten"

Der Amoklauf im Mühlviertel ist noch nicht zu Ende. Der Täter, ein Jäger aus dem Bezirk Rohrbach, ist weiterhin auf der Flucht. Bisher hat der Mann zwei Menschenleben auf dem Gewissen, eines davon ist der Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau, Franz Hofer. Die Bevölkerung ist völlig verängstigt. WhatsApp-Nachrichten mit Warnungen zirkulieren. KIRCHBERG/MÜHLVIERTEL/OBERÖSTERREICH. "Wer mit .... Probleme hatte, bitte sehr vorsichtig sein und sofort bei der Polizei melden." So beginnt der...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Haben es klassische "falsche" Polizisten vor allem auf ältere Menschen abgesehen, werden bei der neuen Vorgehensweise überwiegend ukrainische Staatsbürger als Opfer ausgesucht. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Polizei Wien warnt
Neue Betrugsmasche zielt auf ukrainische Staatsbürger ab

Mit einer neuen Vorgehensweise versuchen derzeit sogenannte "falsche" Polizisten an das Vermögen ihrer Opfer heranzukommen. Diese haben es nicht wie üblicherweise auf ältere Menschen abgesehen, sondern vor allem auf ukrainische Staatsbürger jeden Alters. Wie die neue Betrugsmasche funktioniert und wie man sich dagegen wehren kann, erklärt die Wiener Polizei. WIEN. Immer wieder werden unbescholtene Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach der Überweisung bemerkte die Frau den Betrug. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Betrug über WhatsApp
Frau fiel auf Sohn-Trick herein - Geld weg

Am Mittwoch kam es erneut zu einem Betrug. Eine Frau wurde von einem Mann, der sich als ihr Sohn ausgab, via Handy kontaktiert. Sie überwies einen niedrigen vierstelligen Betrag. VILLACH-LAND. Gegen 19.00 Uhr wurde eine 67-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land von einem bislang unbekannten Täter, der sich als ihr Sohn ausgab, via Whatsapp kontaktiert. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, dass sein Handy ins Wasser gefallen sei, verleitete er die 67-Jährige zu einer Überweisung. Geld...

Foto: MeinBezirk
3

Kostenlos, geprüft und bequem
Mit MeinBezirk über WhatsApp informiert

Die wichtigsten Nachrichten des Tages direkt aufs Handy gibt es Montag bis Freitag immer abends von MeinBezirk! Der MeinBezirk-WhatsApp-Kanal informiert kostenlos über Unwetter, Unfälle, Teuerung und Co.  WhatsApp ist weit mehr als Urlaubsfotos teilen, sich mit Freundinnen austauschen oder Treffen vereinbaren. Der Kanal von MeinBezirk liefert dir die spannendsten News des Tages direkt auf dein Smartphone. So bleibst du stets auf dem aktuellen Stand und bist informiert, was in Österreich...

  • Lara Hocek
Internet- und Telefonbetrügereien sind nach wie vor im Umlauf – die KI macht es der Polizei zunehmend schwerer, Tipps zu geben. | Foto: pixabay
Aktion 2

Geimeinsam.Sicher.
Zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei im Interview

Betrügereien übers Internet oder Telefon reißen nicht ab, obwohl in diesem Bereich in der Vergangenheit bereits viel Aufklärung erfolgt ist. Angesichts dessen hat sich MeinBezirk mit zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei getroffen und nachgefragt, wie ihr Tätigkeitsfeld aussieht, beziehungsweise, welche Betrugsmaschen immer wieder kehren. Zur weiteren Aufklärung ist am 9. September 2024 ein österreichweites Projekt der Kriminalprävention gestartet – "10 Tage gegen Phishing". ZELL AM SEE....

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal "MeinBezirk Oberösterreich" abonnieren! | Foto: PantherMedia/Vadymvdrobot

WhatsApp Kanal
MeinBezirk Oberösterreich ist jetzt auf WhatsApp!

Wir haben großartige Neuigkeiten: Ab sofort kannst du MeinBezirk Oberösterreich auch über WhatsApp abonnieren und bist immer top informiert! Von Breaking News bis hin zu einem schnellen Nachrichtenüberblick für die Mittagspause – wir liefern dir die wichtigsten Neuigkeiten direkt aufs Handy. Unser WhatsApp-Kanal versorgt dich mit aktuellen Nachrichten und spannenden Geschichten aus Oberösterreich. Egal, ob lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten – du verpasst...

Symbolbild | Foto: Annie Gray/Unsplash
3

Schlöglmühler erzählt
Über den Umgang mit Arbeitnehmern "50 plus"

Auch Sie haben etwas zu sagen? Dann schreiben Sie uns ein Leserbrief an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at SCHLÖGLMÜHL/TERNITZ. Ich möchte Ihnen meine persönliche Erfahrung im Zusammenhang mit meiner Arbeitslosigkeit seit Juni 2023 schildern, da ich glaube, dass diese Thematik eine breitere Öffentlichkeit verdient. Im Juni 2023 wurde ich von der Firma (...) in Ternitz ohne Vorwarnung und aus mir bis heute unbekannten Gründen gekündigt. Besonders schockierend war die Art und Weise der...

Meta informiert seine Nutzerinnen und Nutzer aktuell über eine Aktualisierung der eigenen Datenschutzrichtlinien. Konkret will das Unternehmen mit Nutzerdaten die hauseigene Künstliche Intelligenz (KI) trainieren. Die NGO des österreichischen Datenschützers Max Schrems, noyb (none of your business), hat dagegen nun in elf Ländern Beschwerden eingebracht. | Foto: unspalsh/Brett Jordan
Aktion 3

KI-Training mit Nutzerdaten
Österreicher geht erneut gegen Meta vor

Meta informiert seine Nutzerinnen und Nutzer aktuell über eine Aktualisierung der eigenen Datenschutzrichtlinien. Konkret will das Unternehmen mit Nutzerdaten die hauseigene Künstliche Intelligenz (KI) trainieren. Die NGO des österreichischen Datenschützers Max Schrems, noyb (none of your business), hat dagegen nun in elf Ländern Beschwerden eingebracht, da Meta sich auf ein "berechtigtes Interesse" beruft und die User nicht um Erlaubnis für die Datennutzung bittet.  ÖSTERREICH/EUROPA. Wer etwa...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.