Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Dezember
Aktuelles im Dezember

Die tiefen Wurzeln der Tätowierung Tattoos zwischen Kulturgeschichte, Klischee und Körperkunst Termin: Mi, 04.12.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Tätowierungen sind fast auf der ganzen Welt verbreitet. Sie sind heute im Alltag überall präsent – das war nicht immer so. Die Wurzeln reichen tief in die Menschheitsgeschichte. Lange Zeit galt etwa Ötzi als einer der ersten Funde von Tätowierungen. Ähnliche Funde gibt es aus vielen anderen Ländern. Immer wieder waren Tätowierte auch mit Vorurteilen und...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im November 2024
Themenschwerpunkt Frauen

Borderlinestörung – eine Frauenerkrankung? Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen Termin: Mi, 06.11.2024, 19:30 - 21:00 Uhr In der Vortragsreihe „Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen“ erläutern Expertinnen der Psychosozialen Dienste Wien (PSD Wien) und Kooperationspartnerinnen welchen unterschiedlichen psychischen Herausforderungen sich Frauen und Mädchen im Laufe ihrer Lebensspanne ausgesetzt sehen. Welche Erkrankungen...

Bürgermeister Thomas Vasku vor tschechischen Amtskollegen | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Kommunikation
Loosdorfs Bürgermeister hält Vortrag in Tschechien

Als Vortragender beim Workshop „Kommunikationsinstrumente in der Gemeinde“ war Loosdorfs Bürgermeister Thomas Vasku in die Tschechische Republik geladen. LOOSDORF. Das grenzüberschreitende Projekt „DigiVill“ ist eine EU-geförderte Kooperation zwischen Land Niederösterreich und der Tschechischen Republik. Dieses soll dazu dienen,  den negativen Trend der Entvölkerung des Landes in den Grenzgebieten zu stoppen. Dabei wird verstärkt die Kommunikation der öffentlichen Verwaltung mit den Bewohnern...

  • Melk
  • Sara Handl

Politikwissenschaft
Krisenkommunikation oder Kommunikation in der Krise? Einige diskursanalytische Überlegungen.

Die COVID-19 Pandemie war (und bleibt) für alle eine riesige Herausforderung: für die Gesundheitsberufe, die Politik, Psychologen, Soziologen und Ökonomen – und auch Experten für Krisenkommunikation, abgesehen von allen Bürger*innen. Erste vergleichende Untersuchungen unterschiedlicher Typen der Krisen-kommunikationsweisen zeigen auf, dass Regierungen auf ganz unterschiedliche Weise versucht haben, mit den Pandemie-bedingten Bedrohungen umzugehen und Menschen zur Befolgung einschränkender...

Altersforscher ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland (li) mit Bewohnern der Residenz. | Foto: Kursana
3

Formel für erfolgreiches Altern
Lernen, Bewegung und Kommunikation

Altersforscher Dr. Franz Kolland am Tag der offenen Tür über seine Formel für erfolgreiches Altern Gesundheit ist ein hohes Gut. Deshalb lud die Kursana Residenz Wien Tivoli unlängst zum Tag der offenen Tür zum Thema Gesundheit. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, bei einer Hausführung Einblicke in das Leben in der Seniorenresidenz zu bekommen, sowie das vielfältige Angebot der "Gesundheitsstraße": Die Besucher ließen sich den Blutdruck messen, lernten verschiedene Heilbehelf-Anbieter...

Wolfgang Binder und Gloria Avar halten den Vortrag. | Foto: KK
1

Workshop
Kommunikation zwischen Männer und Frauen

Was meint Frau eigentlich, wenn sie zu ihrem Mann sagt: "Der Mistkübel ist voll!" Und was versteht ein Mann eigentlich bei dieser Aussage? VOITSBERG. Diese und ähnliche Fragen werden am 22. Oktober von Gloria Avar und Wolfgang Binder humorvoll und fachlich fundiert behandelt. Der Vortrag im Eltern-Kind-Zentrum findet von 19 bis 20.30 Uhr statt und geht den Geheimnissen auf den Grund, welche Unterschiede zwischen Mann und Frau vorliegen, mit besonderem Augenmerk auf die Kommunikation....

Vortrag "Einfühlsame Kommunikation in der Familie"

„Wenn ich wütend bin, kann ich nicht mit ihr reden!“ „Wie kann ich ihm das sagen, ohne ihn zu verletzen?“ „Da fehlen mir die Worte!“ „Darüber kann ich nicht reden.“ Marshall B. Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) eine funktionierende Methode gefunden, wie mit Wertschätzung, Klarheit und kühlem Kopf miteinander kommuniziert werden kann. Frau Dr. Christina Loibl wird uns in Ihrem Vortrag einen Einblick darüber geben, wie wir unsere Gefühle und Bedürfnisse besser ausdrücken...

Anzeige
Public Relations Beraterin Monika Ratzenböck gibt am 14. TAX-Forum praxisbezogene PR-Tipps für Unternehmen. | Foto: Foto Strobl Linz Abdruck honorarfrei

Einladung zum 14. TAX FORUM Öffentlichkeitsarbeit - Große Sprünge mit kleinem Budget

informativ - nachhaltig - praxisbezogen Zum Thema: Viele Unternehmen sehnen sich nach einer größeren Bekanntheit, mehr Kunden und neuen Mitarbeitern. Zudem wird aus Gründen der Arbeitsüberlastung oftmals der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit eher vernachlässigt. Werbung, Marketing sowie Öffentlichkeitsarbeit werden meist mit hohen finanziellen Belastungen gleichgesetzt. Dass es auch anders geht, davon spricht Fr. Monika Ratzenböck in ihrer begeisternden und mitreißenden Art. Man kann auch mit...

Mag. Manfred Schauer | Foto: Mag. Manfred Schauer
2

Die Macht des Wortes

Vortrag mit Buchautor Manfred Schauer. Wörter können motivieren, überzeugen, bewegen, beruhigen und vieles andere mehr - Wörter haben Macht! Eine positive Sprache gehört zur gesunden Lebensführung wie ausreichende Bewegung und trägt für unsere psychische Gesundheit bei! Es kommt auf das richtige Wort im richtigen Moment an! Lernen Sie das Wort gezielt für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg zu nutzen! Mag. Manfred Schauer stellt bei seinem Vortrag das Wort und seine Wirkung in den...

Vortrag - Mit Kommunikation Brücken bauen

"Echt sein statt nett sein" Kursbeginn: Montag, 08.05.17 um 19:30 Uhr Kursdauer: 1 Abend, 3ÜE Leitung: Gerhard Egger Kursbeitrag: € 12,- Kursort: Aula VS Tux Wann: 08.05.2017 19:30:00 Wo: Volksschule, Lanersbach 353, 6293 Tux auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Patricia Staniek öffnet uns die Augen

Patricia Staniek "Mein Wille geschehe"

Manchmal spüren Menschen, dass sie manipuliert werden, manchmal nicht. Viele glauben, über ein hohes Maß an Menschenkenntnis zu verfügen, und täuschen sich zu ihrem eigenen Nachteil. Die Profilerin zeigt in ihrem Buch, welche Techniken, Tricks und Methoden die Verführer anwenden, wie wir sie entschlüsseln und uns effizient wehren können. Lassen Sie sich überraschen. Eintritt frei! Wann: 29.03.2017 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Man talking with alphabet letters coming out of his mouth. Communication, information, intelligence concept
3

"Miteinander reden - gar nicht so leicht!"

Schulz von Thun - Institut für Kommunikation "Miteinander reden – gar nicht so leicht!" Vortrag von Marcus Poenisch Freitag, 3. Februar 2017 / 19.30 Uhr / Einlass 19 Uhr SOS-Kinderdorf Hermann Gmeiner-Akademie Hermann-Gmeiner-Straße 51 / 6020 Innsbruck Begrüßung: Dr. Christian Honold / Hermann Gmeiner-Akademie Moderation: Dr. Christian Posch / SOS-Kinderdorf International Vortragsdauer ca. eine Stunde mit anschl. Diskussion / Ende ca. 21.15 Uhr Drinks & Häppchen • Freie Platzwahl • Eintritt: €...

Vortrag „Lebensfreude, Energie & Erfolg durch gute Kommunikation“

BRIXLEGG. Am 10. November gibt Clemens Deifel um 18.30 Uhr Einblicke in die Kutschera-Resonanz-Methode und informiert darüber, wie „Lebensfreude, Energie & Erfolg durch gute Kommunikation“ möglich ist. Der Vortrag findet im Therapiezentrum Heilbad Mehrn statt. Anmeldung: 0676-6808894, stb@mehrn.com. Wann: 10.11.2015 18:30:00 Wo: Heilbad Mehrn, Fabestrasse 5, 6230 Brixleg Brixlegg auf Karte anzeigen

Foto: Archiv

Vortrag "Umgang mit Menschen mit Demenz"

Am Donnerstag, 12. November, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Umgang mit Menschen mit Demenz" mit DGKP Jörg Fuhrmann MSc (palliative-Care) im Vereinsheim statt. Fachliche Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild und Hilfestellungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz sowie Kommunikationstechniken zum besseren Beziehungsaufbau stehen im Vordergrund des Vortrags. Der Eintritt ist frei. Wann: 12.11.2015 19:00:00 Wo: Vereinsheim, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

LIEBEVOLLE BEGEGNUNGEN MIT DEM DU - Ein Vortrag von Dr. Martin Gartner (Klinischer- u. Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut ÖBVP/ECP)

Alles, was wir denken und verwirklichen, ist Kommunikation. Alles erklärt sich aus dem Versuch heraus, einander näher zu kommen. Probleme und Ängste in Beziehungen finden sehr häufig ihre Ursachen darin, wenn alles Mögliche getan wird, um "echte" Kommunikation, d. h. die Begegnung mit dem WESEN des anderen, zu verhindern. - Die gewöhnliche UNTER-haltung im Alltag hält oft das Wesentliche unten. Missverständnisse, Entfremdung und Sinnentleerung in Beziehungen sind die Folge. Im Rahmen dieses...

Vortrag in Faggen: "Mit Sprache spielen"

FAGGEN. fit for family lädt am Mittwoch, 09. September um 20:00 Uhr zu "Mit Sprache spielen" mit Referentin Birgit Fedorcio. Ort: Faggen, Kindergarten. Beitrag: Freiwillige Spenden. Sprache in all ihren Facetten ist etwas Wunderbares, eine gute Kommunikation öffnet Türen und Wege und erleichtert Vieles im Leben. Der Wortschatz eines Kindes explodiert nahezu zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr und wächst dann stetig an. Etwa mit fünf Jahren erzählen Kinder schon ganze Geschichten....

Gertraud Grabmann verrät, wie Kommunikation gelingen kann. | Foto: privat
1

Zwischenmenschliche Kommunikation - wie kann sie gelingen?

Der Verein ImpulsFRAUEN lädt am Dienstag, 7. April zum nächsten Vortrag aus der Reihe "Unsere Schatzkiste". Es gibt viele Möglichkeiten miteinander zu kommunizieren, und eigentlich müsste es ja ganz einfach sein. SCHÄRDING. Gertraud Grabmann wird uns das Funktionieren zwischenmenschlicher Kommunikation näher bringen. "Sobald wir die ersten Worte sprechen lernen kann es losgehen. Oder nicht?", meint die diplomierte Mentaltrainerin. An diesem Abend nehmen sich die TeilnehmerInnen Zeit für die...

Am Foto zu sehen: Sabine Neunteufl, Christine Hackl und Gesundheitskoordinatorin für das Waldviertel Elisabeth Kramreiter | Foto: Foto: privat

Vortrag: Reden ist Silber - Kommunikation ist Gold

Was macht eine gute und erfolgreiche Kommunikation aus? Wie kann ich in Beruf und Familie eine gute Dialogkultur pflegen? Warum reicht reden alleine oft nicht aus, um gehört zu werden? Die diplomierte Mentaltrainerin Christine Hackl war am 3. März von der Betrieblichen Gesundheitsförderung des Landesklinikums Horn eingeladen worden, um zum allgegenwärtigen Thema „gelungene Kommunikation“ zu referieren. Über 60 Mitarbeiter verfolgten den Vortrag, in dem Christine Hackl nicht nur die...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper

DIE SPRACHE DES HERZENS - Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg – eine Einführung

Kinder beherrschen von Geburt an die Fähigkeit, sich ihren Gefühlen und Bedürfnissen entsprechend auszudrücken, viele von ihnen verlernen diese Gabe jedoch im Laufe der Sozialisation in unserer Gesellschaft. Ziel dieses Vortrags ist es, seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse wieder besser wahrnehmen und in weiterer Folge diese auch verbal zum Ausdruck bringen zu können. Diese Fähigkeit soll dazu dienen, auch auf andere Menschen empathisch eingehen zu können und die Gefühle und Bedürfnisse hinter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Verein Kinderhaus Miteinander
Vizebürgermeister Leopold Aschauer, Volksschulleiterin Emma Maria Siegl, Pfarrer Friedrich Mikesch, Gemeinderätin Aloisia Österreicher, Gemeinderat Reinhard Poppinger, Bürgermeister Karl Elsigan und Amtsdirektor Gerhard Siegl zählten zu den Zuhörern beim Döllerwirt, als Dr. Rotraud A. Perner ihren Vortrag über "Worte auf Rezept" hielt.
5

Gesundheit fängt beim Sprechen an!

Universitäts-Professorin Dr. Rotraud A. Perner zog zahlreiche Zuhörer in ihren Bann. GROSSHASELBACH (kuli). Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde Schwarzenau“ war am 2. April 2014 die Psychologin und Buchautorin Dr. Rotraud A. Perner zu Gast beim Döllerwirt, um über die Wirkung von Worten zu referieren. Mit etwas Verspätung begann der Vortrag „Worte auf Rezept – Gesprächsmedizin“, in dem die einerseits heilsame, andererseits tief verletzende Charakteristik ausgesprochener Botschaften erläutert...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Kommunikationsvortrag über Jugendliche

HERMAGOR. Am Mittwoch, 12. März, findet um 19 Uhr in der HLW Hermagor ein Vortrag mit dem Titel "Wie spreche ich mit einem Kaktus?" statt. Darin geht es um die Kommunikation im Familien- und Schulalltag mit Jugendlichen. Angehende Erwachsene pflegen eine - ihre (?) - ganz besondere Sprachkultur. Dies ist notwendig, um sich einerseits gegen das "Alt-Gewohnte" abzugrenzen und andererseits die persönliche Kraft aufzubringen, um individuelle Lebenskonzepte zu entwerfen. Referentin: Dr. MMag. Irma...

Referentin Dagmar Rudel-Steinbauer. | Foto: Privat

Selbstbewusst kommunizieren

Workshop: Als Alleinerzieherin selbstbewusst kommunizieren im Kontakt mit Vätern und Behörden. STEYR. Kommunikation ist nicht nur ein Mittel zur Verständigung, sondern auch ein Mittel zur Durchsetzung von Interessen. Darum geht es beim Workshop der Frauenstiftung Steyr am Samstag, 22. Februar, von 14 bis 17 Uhr in der Frauenstiftung in Münichholz. Die Veranstaltung ist die letzte in der Reihe „vielfalt.alleinerziehend“. Referentin ist Dagmar Rudel-Steinbauer. Sowohl im Gespräch mit Behörden als...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vortrag, Symbolfoto | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • Postpl. 3
  • Tamsweg

Vortrag „Die Macht des Wortes“ in Tamsweg

Im Pfarrsaal Tamsweg spricht Manfred Schauer am 6. Mai 2025 über den Einfluss von Sprache auf Erfolg und Motivation. TAMSWEG. Am Dienstag, 6. Mai 2025, findet um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Tamsweg, Postplatz 3, ein Vortrag mit Gespräch statt. Ing. Mag. Manfred Schauer, Dipl. PR-Berater, Unternehmer und Landwirt aus Eferding, spricht zum Thema „Die Macht des Wortes – Mit positiver Sprache zum Erfolg“. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Telefonseelsorge Lungau angeboten. Der Eintritt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 20. September 2025 um 16:00
  • EFG Mödling
  • Mödling

Lernen Lernen

Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten. Ein Nachmittag mit Frau Mag. Barbara Kolinowitz. Für Eltern und Paare.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.