Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Nicht überanstrengen und doch fördern – Rettenbacher und sein Team haben sich viele Gedanken gemacht, um das Programm perfekt auf den Nachwuchs zuzuschneiden. | Foto: Bergsteigerschule Stubai
3

Kinder- und Jugend-Erlebnisklettercamps
Für Senkrechtstarter – weil Klettern "voll in" ist

"Für die Einheimischen was tun", das ist Sepp Rettenbacher, dem Leiter der Bergsteigerschule Stubai, ein Anliegen. STUBAI/ROFAN (tk). Klettern, Spaß und Spiel stehen auch heuer im Mittelpunkt der Kinder- und Jugendklettercamps auf der Erfurter Hütte. An vier Terminen in den Sommerferien haben Klettermaxe und solche, die es noch werden wollen, dabei die Gelegenheit, sich ordentlich auszutoben. "Am Fels und auf dem Boden ist jede Menge Action garantiert", verspricht der Leiter der...

Anzeige
Fotocredit: AK Niederöstereich/Kromus

 v.l.n.r.: AMS NÖ Leiter Mag. Sven Hergovich, AK NÖ Direktorin Mag. Bettina Heise, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, Preisträgerin Verena Fenzal, AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser, BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach und BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl
5

Josef-Staudinger-Preis
Verleihung des Josef-Staudinger-Preises 2019

Fünf niederösterreichische Jugendliche wurden für ihre besonderen Leistungen mit dem Josef-Staudinger-Preis 2019 ausgezeichnet. Am 2. Mai 2019 wurde in der neuen Josef-Staudinger-Bildungsakademie bemerkenswerten Jugendlichen, die im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung ihre Lehrausbildung mit herausragenden Leistungen absolvierten, der Preis von AK NÖ Präsident und Vorsitzenden des ÖGB NÖ Markus Wieser und BFI NÖ Vorstandsvorsitzenden Christian Farthofer verliehen. Die PreisträgerInnen...

Gerhard Ableidinger vom Arbeitsmarktservice Gmünd. | Foto: AMS

Gmünd
Frühlingssonne am Arbeitsmarkt

GMÜND. Der Großteil der saisonal freigesetzten Arbeitskräfte des Bezirks Gmünd konnte mittlerweile in den Stammbetrieben wieder die Beschäftigung aufnehmen. Deshalb ist die Arbeitslosigkeit im Laufe des Monats April weiter kräftig zurückgegangen. 298 Arbeitslose weniger „Ende April 2019 waren beim AMS Gmünd 1.059 Personen, davon 504 Frauen (April 2018: 526) und 555 Männer (654), arbeitslos gemeldet, um 298 (oder 22 Prozent) weniger als im Vormonat und um 121 (oder 10,3 Prozent) weniger als zum...

  • Gmünd
  • Eva Dietl-Schuller
Das Gemeinschaftsprojekt "Rückenwind" gewann den Kaiser-Maximilian-Preis. Zum ersten Mal wurde ein Kooperationsprojekt und nicht eine Einzelperson mit diesem Preis ausgezeichnet.
16

10.000 Euro
Kaiser-Maximilian-Preis für "Rückenwind"

Das Preisträger-Projekt des Kaiser-Maximilian-Preises 2019 steht fest: „Rückenwind – Solidarity with the forgotten corners“ erhält die Auszeichnung für europäische Verdienste auf regionaler und kommunaler Ebene. INNSBRUCK. Bei einer Abendveranstaltung am 8. Mai wurde die mit dem europaweit ausgeschriebenen Preis prämierte Initiative im Haus der Musik Innsbruck bekannt gegeben. Hinter dem Projekt „Rückenwind“ steht die Idee, Jugendlichen von 17 bis 30 Jahren europaweite...

Keine Langeweile in den Sommerferien: Stadt Salzburg bietet abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche | Foto: Stadt Salzburg

Spaß in den Ferien
Stadt Salzburg bietet buntes Programm für die Sommerferien an

Sommerspaß, Stadt-Ferien und offene Kindergärten während der Sommermonate. SALZBURG. Während sich viele Salzburger Schüler die Sommerferien bereits herbeisehnen, bedeuten die neun Wochen für viele Eltern auch Planungsstress. Denn ihr Urlaub kann die gesamten Sommerferien ihrer Kinder meist bei Weitem nicht abdecken.  Ferienprogramm mit Ausflügen "Hier sind wir als Stadt gefordert und müssen leistbare und qualitätsvolle Betreuungsangebote schaffen", so Vizebürgermeister Bernhard Auinger. Die...

"Alles, was hier entschieden wird, betrifft uns am längsten", so die Jugendgemeinderäte in ihrer Vorstellung bei den "Alten".
3

"YouthStein"
Jugend soll sich in Kufstein aktiver einbringen

Das Konzept zur Jugendbeteiligung in Kufstein – "YouthStein" – wurde im Gemeinderat final vorgestellt und anschließend gebilligt. Die 12- bis 19-Jährigen sollen sich aktiv in die Sachpolitik einbringen.  KUFSTEIN (nos). Betont "offen und modern" soll sie sein, die Anteilnahme der Teenager an der Politik und Gestaltung der Festungsstadt. In enger Zusammenarbeit zwischen Jugendreferentin GR Susanne Thaler und dem Bereich "Kinder und Jugend" im Stadtamt wurde ein Konzept für einen...

Foto: Miteinander GmbH
13

Go4Jobs
Viele Blasen und "der Weg ist das Ziel"

BEZIRK SCHÄRDING (juk). In der Karwoche gingen fünf Teilnehmer der Produktionsschule "go4job" mit zwei Coaches einen Teil des Innviertler Jakobsweges. Am 17. April startete die Gruppe am Passauer Dom. Von dort aus ging es die ersten 25 Kilometer nach Neuhaus. Am nächsten Tag wanderte die Gruppe von Neuhaus in die Heimat Schärding. Dort gab es einen kurzen Zwischenstopp, um mit den Sponsoren des Projektes, dem Tourismusverband Schärding, der Raiffeisenbank Schärding und der Buchhandlung Heindl,...

Nein, es regnet nicht: Der Regenschirm gehört zum Stück. | Foto: NMS Neustadtl
4

Ein gelungener Abend in "Schwarz und Weiß"
Neue Mittelschule Neustadtl feiert Theaterabend

NEUSTADTL. Im Saal der NMS Neustadtl fand auch heuer der Theaterabend statt. Direktorin Hermine Pfalzer begrüßte etliche Ehrengäste und die Schulgemeinschaft. Das Motto: "Black & White". Zum Programm gehörten unter anderem Instrumentalstücke, Tänze, Lieder, Sketches, ein Musical-Medley sowie eine Turn- und Akrobatikshow. Die Schüler bereiteten sogar einen Flashmob zum Stück "Macarena" vor. Das Buffet, dessen Reinerlös der Sommersportwoche zugutekommt, rundete den Abend ab.

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Nicole Sonnleitner, Leiterin des ULF, mit dem neuen ULF-Maskottchen (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

ULF
Eine Messe für die Freiwilligkeit

Eine Messe, welche die Vielfalt der Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren aufzeigt, findet am 10. Mai am Linzer Hauptplatz statt.  OÖ. Zahlreiche Menschen engagieren sich freiwillig. Als Zeichen, um mehr Personen für die Freiwilligkeit in Oberösterreich zu gewinnen, veranstaltet das Unabhängige Landes Freiwilligenzentrum (ULF) am 10. Mai die Freiwilligenmesse in Linz. 65 Einrichtungen und Vereine zeigen die vielfältigen Möglichkeiten in Oberösterreich auf. Soziallandesrätin Brigit...

16

Lange Einkaufsnacht in Gänserndorf
Karate Club Sochin - Gänserndorf

Am Freitag den 3.Mai fand wieder die gans lange Einkaufsnacht in Gänserndorf auf der Bahnstraße statt. Wir sind stolz wieder ein teil dieser Veranstaltung zu sein. Besonders fleißig waren unsere kleinen Karatekas. Sie verteilten eifrig Flyers, informierten Kinder und Erwachsene und machten Katas und Techniken auf der Straße. So macht Mitglieder akquise Spaß. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter am Kinder und auch beim Erwachsenentraining. Gerne kommen auch Sie zu einem Probetraining und...

Ab 14 Jahren ist die Religion Sache des Jugendlichen. | Foto: Ramona Heim/Fotolia
2

Dr. Streit
Glaube kann man nicht erzwingen

Wenn es um die Religion geht, sollten Eltern einen kühlen Kopf bewahren. In der Zeit des Erwachsenwerdens steht die Autonomiefrage auf der Tagesordnung. Da wird auch Religion schnell zum Streitpunkt. Obwohl diese ab einem Alter von 14 Jahren Sache des Heranwachsenden ist, nötigen viele Eltern – und das quer durch alle Bekenntnisse – ihre Kinder, beim jeweiligen Glauben zu bleiben. Dabei geht es meist gar nicht um die Religion selbst, sondern um das jeweilige Wertesystem. Von diesem sind die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Der Verein M.U.T sammelt Elektroschrott um sozial benachteiligten Kindern den Bildungszugang zu erleichtern. | Foto: Verein M.U.T
1

Handys, Festplatten, Drucker und Monitore
Verein M.U.T sammelt Elektroschrott für den guten Zweck

Bei der Aktion "100:eins" verwandeln sich alte Handys, Laptops und Speicherkarten in neue Laptops für sozial benachteiligte Jugendliche. WIEDEN. Um den heutigen höheren Bildungsweg erfolgreich bestreiten zu können, sind Laptops inzwischen ein unerlässlicher Begleiter geworden. Nicht für jede Familie – vor allem mit zwei oder mehr Kindern – ist das finanziell möglich. Der Wiedner Verein M.U.T. und der Verein Socius haben gemeinsam die Aktion "100:eins" ins Leben gerufen. Bei M.U.T. können ab...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Lena Stockinger vom BORG Telfs brillierte mit ihrem Beitrag in der Kategorie "Neues Sprachrohr". | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen fahren zum Bundesfinale

TIROL. Seit Montag, 29. April 2019, stehen die SiegerInnen des Landesfinales des 67. Redewettbewerbs fest. 54 junge TirolerInnen beim Redewettbewerb 54 Tiroler Jugendliche zeigten beim 67. Redewettbewerb ihr Können vor der Jury und zahlreichen ZuhörerInnen. Sie konnten sich in den Bezirks-Vorausscheidungen bzw. in den Schulausscheidungen gegen insgesamt 183 Jugendliche durchsetzen. Für den Redewettbewerb traten sie in den verschiedenen Schultypen in folgenden Kategorien gegeneinander an:...

Am 14. Mai findet ein Infotag zu den AK-Rückenwind-Projekten statt. | Foto: unsplash/Joe Gardner

AK Infotag
AK Tirol hilft Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen

KITZBÜHEL (jos). Mit Kurz- und Langzeitprojekten hilft die AK Tirol Jugendlichen zwischen 17 und 30 Jahren in schwierigen Lebenslagen, neue Perspektiven zu finden. Am 14. Mai von 13 bis 18 Uhr kann man sich in der AK Kitzbühel über das Konzept informieren und persönlich beraten lassen. Die Termine können unter 0800 2255221217 vereinbart werden.

Die Jugendlichen aus Česky Krumlov und Weitra waren sofort „auf einer Wellenlänge“. Die internationalen Gäste wurden von der Stadtgemeinde zum Essen eingeladen und der Abend ging mit einem gemeinsamen „Pub Quiz“ heiter und in freundschaftlicher Stimmung zu Ende. | Foto: ILD
4

Jugendliche Gäste aus Český Krumlov in Weitra

WEITRA (red). Jugendliche aus Český Krumlov besuchten die Jugendgruppen aus Weitra und zeigten sich von den Aktivitäten ihrer Kollegen beeindruckt. Ein volles Programm, gemeinsames Essen und unterhaltsame Spiele ermöglichten zwei Tage lang ein Kennenlernen in bester Atmosphäre. Alle freuen sich nun auf den Gegenbesuch in der UNESCO Stadt, wo nun die tschechischen Jugendlichen ihr Jugendzentrum und ihre Lebenswelt vorstellen. Mehr Verbindendes als Trennendes Auf Initiative des...

(v.l.n.r.) Karl Kornhofer, Direktor der Raiffeisenbezirksbank Oberwart; Martin Horvath, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Burgenland; Bürgermeister Wolfgang Koller; Klaus Grabenhofer, Geschäftsführer der Energie Burgenland Wärme und Service GmbH; KommR Patrick Poten, Obmann der Fachgruppe Taxi und Vizebürgermeister Franz Schiller
5

Jugendsicherheit
Schon 130 Gemeinden setzen auf das „Jugendtaxi“

KEMETEN. Riesenerfolg für das Projekt „Jugendtaxi Burgenland“: Mit der Gemeinde Kemeten setzen nun schon 130 Gemeinden auf dieses österreichweit größte und europaweit einzigartige Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsprojekt. Seit 2007 Die Wirtschaftskammer Burgenland hat im Jänner 2007 gemeinsam mit der burgenländischen Landesregierung das Projekt „Jugendtaxi Burgenland“ ins Leben gerufen. Mit der Gemeinde Kemeten setzen bereits 130 Gemeinden auf dieses Erfolgsmodell, das Jugendlichen die...

Karte statt Münzen: Viele Banken bieten Kinderkonten an. | Foto: pegbes/Fotolia

Dr Streit
Kinder müssen auch den Umgang mit bargeldlosen Zahlungsmitteln lernen

Zu Kinderkonten rät Dr. Philip Streit ab einem Alter von zehn Jahren. Um den Sinn von Geld zu verstehen, braucht es gewisse entwicklungspsychologische Voraussetzungen. Noch ein bisschen mehr braucht es, wenn statt Scheinen und Münzen eine Bankomatkarte zum Einsatz kommen soll. Nämlich die Fähigkeit, zu erkennen, dass manche Dinge gleich sind, auch wenn sie verschieden aussehen. Prinzipiell ist es sinnvoll, schon ab dem Alter von etwa vier Jahren Taschengeld in Form von Bargeld zu geben. Ab...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Auf die Plätze, fertig, los! Spiel und Spaß ob Sonne oder Regen bietet ab sofort der neue Motorik Parcours im Ökopark Erlebnisreich in Hartberg. | Foto: oekopark Hartberg

Neuer Motorik Parcours im Ökopark Erlebnisreich

"In die Pedale, fertig, los", heißt es ab sofort am Motorik Parcours im Erlebnisreich am Ökopark Hartberg. HARTBERG. Der Osterhase legt dem Erlebnisreich am Ökopark Hartberg heuer eine besondere Überraschung ins Nest: ab sofort treten Kinder und Jugendliche hier am neuen Motorik Parcours fest in die Pedale und messen sich am Rundkurs mit vielen Hindernissen. Mit den speziellen Motorik-Fahrzeugen entwickeln und verbessern Rennfahrer aller Altersgruppen ihre motorischen Fähigkeiten, wobei Spaß...

Der Skaterpark Stadlau ist bei Jugendlichen aus dem Bezirk sehr beliebt. Manche davon nutzen die Anlage auch in der Nacht, was die Anrainer sehr stört. | Foto: Sellner
1 9

Ruhestörung
Skaterpark in Stadlau – Anrainer fordern mehr Kontrollen

Müll, Lärm, Dreck und eine Skateranlage, die als WC missbraucht wird. Den Anrainern in der Wohnhausanlage beim Skaterpark Stadlau reicht's! DONAUSTADT. Eines möchten die Anrainer gleich vorweg betonen: "Wir haben nichts gegen den Skaterpark. Wir haben selbst Kinder und Enkel und finden es gut, dass die Jugendlichen einen Platz haben, wo sie toben können", so Rita S. Sie wohnt seit 2014 in der Wohnhausanlage gegenüber des Skaterparks Stadlau und hat seitdem immer wieder die Polizei rufen müssen....

Ein Alkovortest beim Lenker verlief mit 1,16 Promille positiv. | Foto: BRS/Auer

Zu viert am Mofa
Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Gartenmauer

Am 21. April 2019, kurz nach 5 Uhr früh, fuhr ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden mit seinem Mofa in Bad Ischl auf der Jainzentalstraße Richtung Stadtzentrum. BAD ISCHL. Auf dem Moped fuhren drei weitere Jugendliche aus dem Bezirk Gmunden bzw. aus Salzburg-Umgebung mit. Laut Polizeibericht kollidierten sie aus unbekannter Ursache mit einer Gartenmauer, wodurch sie stürzten. Die Jugendlichen wurden unbestimmten Grades, teilweise schwer, verletzt. Alle Beteiligten wurden ins...

Dagmar Knoflach-Haberditz | Foto: Dietmar Walpoth

Nachgeschenkt
Einen Ort zum Großwerden

Auch wenn die Jugendjahre nicht lange dauern und der Ernst des Lebens meist viel zu schnell zur Tür herein kommt, sollten Jugendliche dennoch die Möglichkeit haben, diese Jahre so gut es geht auszukosten. Wenn eine Gemeinde die Mittel zur Verfügung stellt, für Jugendliche einen Raum einzurichten, an dem sie sein können, sich selbst finden können und dort geschützt, aber doch unter sich sein können, dann kann man diesem Vorhaben nur applaudieren. Ein Vorzeigeprojekt, das gerne Nachahmer finden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Christian Stöckl, Elena Lühring, Simone Hirnsperger, Sara Larissa Schmiedl, Kolping-Österreich Präsidentin Christine Leopold, Elisabeth Gols, Ulrike Kölzer, Monika Sampl-Ferner, Josef Hofbauer (v. l. n. r.).

Hallein
Kolpinghaus feiert 10-Jahre Jubiläum

Seit 2008 öffnet das Kolpinghaus in Hallein seine Türen für Jugendliche aus aller Welt. HALLEIN.  "Wir sind eine große Familie geworden", ist Josef Hofbauer, Leiter des Kolpinghauses Hallein, stolz. Täglich frisches Essen und eine Wohnung inmitten der schönen Altstadt Halleins – das ist es, was seit Jahren Jugendliche vom Kolpinghaus Hallein überzeugt. Die Jugendlichen präsentierten Bilder und Zitate aus ihrer Zeit im Heim und sorgten dabei für so manchen Lacher. Kolping-Mode Der Höhepunkt der...

Bei der Durchsuchung wurde eine Gaspistole gefunden. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizeimeldung
Jugendlicher schoss mit Gaspistole in die Luft

Weil ein Jugendlicher mit einer Gaspistole in die Luft geschossen hat, wurde ein Waffenverbot gegen ihn verhängt. LINZ. Am 17. April ging gegen 19 Uhr ein Notruf bei der Polizei ein. Ein Zeuge gab an, dass eine Gruppe von vier Jugendlichen in der Böhmerwaldstraße unterwegs sei. Einer davon soll mit einer Pistole hantieren und vier Mal in die Luft geschossen haben. Aufgrund einer passenden Personsbeschreibung konnte ein 17-Jähriger aus Linz an der Bushaltestellte Goethekreuzung angetroffen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die engagierten Lehrerinnen: Irene kari, Petra Mayer, Johanna Tschabitscher, Christa Drussnitzer, Ingrid Petutschnig, Eva Grutschnig und Natascha Schafferer | Foto: Niedermüller
8

Kunstprojekt
Schüler zeigen ihre Interpretation von "Frieden"

260 Schüler aus elf Klassen machen bei großem Kunstprojekt zum Thema "Frieden" mit. SPITTAL (ven). Friede wird groß geschrieben. Und zwar in einem schulübergreifenden Friedensprojekt von Borg Spittal, Polytechnischer Schule, NMS 1 und 2, Jugendservice sowie fünf Künstlern aus der Region. Großes Projekt Projektleiterin Christa Drussnitzer dazu: "Im Oktober wurde das Projekt vom Land Kärnten ausgeschrieben. Gesucht werden Schul-, Jugend- und Theaterprojekte zum Thema Frieden", erklärt sie. Dazu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Filip Suba
2
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Volksschule Prellenkirchen
  • Prellenkirchen

Karate und Qigong für Groß und Klein in Prellenkirchen

Wir laden alle ein, bei uns  Karate zu trainieren. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder aktiv sind, ihre Fitness verbessern und Kampfsport lernen, kommen Sie zu uns! Trainiert wird  jeden Montag um 18:00 Uhr und Mittwoch um 17:30 Uhr in der Volksschule Prellenkirchen. Auch Jugendliche und Eltern sind herzlich eingeladen, Karate oder Elemente des Qigong zu üben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@bunkai.sk

Das Landesjugendtheater spielt Ritter Rüdiger - Die Zeitreise | Foto: Screenshot: Landesjugendtheater
  • 2. Mai 2025 um 15:00
  • Landesjugendtheater Innsbruck
  • Innsbruck

Landesjugendtheater - Ritter Rüdiger die Zeitreise

Das Musical rund um “Ritter Rüdiger“, den schlauen Esel Zacharias, den “Drachen Feuermaul“ und den bösen Zauberer Nebukator verspricht Spaß, Spannung und Unterhaltung für Jung und Alt. Im Landesjugendtheater erwarten die Besucher fetzige Melodien, gefühlvolle Balladen, ein Minnesänger, ein junges Liebespaar und ein ewig verschnupfter Ritter – der titelgebende „Rüdiger mit der langen Nase“. Der Schüler Alexander erlebt eine außergewöhnliche Begegnung: Bei einem Schulausflug auf die Burg...

Foto: pixabay symbolfoto
  • 5. Mai 2025 um 18:00
  • Volksheim
  • Poysdorf

Rat und Hilfe für Jugendliche und Pensionisten

Die Veranstaltung "Rat und Hilfe für Jugendliche und Pensionisten" findet jeden 1. Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr im Volksheim Poysdorf statt. POYSDORF. Die nächsten Termine sind am 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember 2025. Unterstützung und Informationen werden persönlich und diskret angeboten. Telefonische Beratung ist auch möglich bei Carina Stöger-Haselböck unter 0664-9725617 oder Sozialombudsmann Egon Englisch unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.